Technologieführer

Wie Sie Ihr Smartphone sicher desinfizieren

4 min read Gesundheit Aktualisiert 20 Oct 2025
Handy desinfizieren: 5 sichere Schritte
Handy desinfizieren: 5 sichere Schritte

Person hält ein Smartphone, im Hintergrund eine Schutzmaske

Seit dem Ausbruch von COVID-19 achten viele Menschen stärker auf Hygiene. Hände waschen, Masken tragen und Handdesinfektionsmittel gehören inzwischen zum Alltag. Ein häufig übersehenes Risiko sind jedoch unsere Mobilgeräte: Smartphones, Tablets und Fernbedienungen werden ständig berührt und können Keime übertragen.

Smartphone wird mit einem weichen Tuch gereinigt

Warum Handys besonders riskant sind

  • Smartphones liegen oft unbedeckt auf Oberflächen, werden mehrmals täglich angefasst und kommen mit Gesicht und Händen in Kontakt.
  • Studien und Gesundheitsorganisationen nennen, dass manche Viren auf glatten Oberflächen (z. B. Kunststoff, Metall) bis zu 72 Stunden überleben können; deshalb ist regelmäßiges Reinigen sinnvoll.

Faktenbox

  • Häufig berührte Flächen: Display, Rückseite, Hülle, Tasten
  • Empfohlene Lösung: alkoholbasiert oder spezielle Desinfektionstücher
  • Vorsicht bei porösen Materialien und unversiegelten Anschlüssen

Schnelle Anleitung: 5 sichere Schritte

  1. Entfernen Sie Hülle oder Backcover und schalten Sie das Gerät aus. Wenn möglich, entnehmen Sie den Akku.
  2. Entfernen Sie groben Schmutz mit einem trockenen, fusselfreien Mikrofasertuch.
  3. Befeuchten Sie ein weiches Reinigungstuch leicht mit einer alkoholbasierten Lösung. Falls kein fertiges Desinfektionsmittel verfügbar ist, kann handelsüblicher Spiritus verwendet und mit etwas Wasser verdünnt werden (in manchen Regionen bei etwa 50–80 INR erhältlich). Vermeiden Sie starke Sprays direkt auf das Gerät.
  4. Wischen Sie das Gerät behutsam ab—Display, Rückseite und Kanten—und vermeiden Sie dabei, dass Flüssigkeit in Anschlüsse oder Lautsprecher gelangt.
  5. Lassen Sie das Gerät an der Luft trocknen (mindestens 5 Minuten). Alternativ können Sie einen Föhn auf kalter Einstellung verwenden.

Wiederholen Sie Schritt 3–5 auch für die Hülle oder das Case.

Wichtig: Desinfizieren Sie zwischendurch Ihre Hände, besonders bevor Sie das Gerät wieder einschalten oder anpacken.

Wichtige Hinweise und Sicherheit

  • Wichtig: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Scheuermittel oder konzentrierte Chemikalien, die Bildschirmbeschichtungen beschädigen können.
  • Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeit in Ladeanschlüsse, Mikrofone oder Lautsprecher.
  • Prüfen Sie die Herstellerangaben: Viele Hersteller geben Empfehlungen zum Reinigen ihrer Geräte (z. B. permissible Reinigungslösungen oder ob das Gerät wasserfest ist).
  • Bei Displays mit speziellen Beschichtungen (Oleophob) vorsichtig sein: zu kräftiges Reiben kann empfindliche Schichten abtragen.

Alternative Methoden und wann sie scheitern

  • Desinfektionstücher (alkoholbasiert): sehr praktisch, aber auf Dauer können sie matte oder beschichtete Oberflächen schwächen.
  • UV-C-Boxen: effektiv gegen Keime, aber nur, wenn die UV-Strahlen alle Oberflächen erreichen; Schattenseiten bleiben ungeklärt. Nicht alle Geräte sind für UV-C-Behandlung freigegeben.
  • Seifenlauge/Feuchttücher: gut für Hüllen aus Silikon oder Hartplastik, weniger geeignet für Elektronik, wenn zu nass angewendet.

Gegenbeispiele/Fehlschläge

  • Geräte mit offenen Anschlüssen oder Rissen dürfen nicht nass gereinigt werden.
  • Poröse Materialien (Stoffhüllen) lassen sich schwer vollständig desinfizieren; hier ist Austausch oder Wäsche (wenn waschbar) oft sinnvoll.

SOP: Kurzanleitung für verschiedene Rollen

Checkliste für Privatpersonen

  • Gerät ausschalten
  • Hülle entfernen
  • Mikrofasertuch + alkoholische Lösung bereithalten
  • Display und Rückseite abwischen, Ports aussparen
  • Gerät trocknen lassen

Checkliste für Büro/IT-Abteilung

  • Regelmäßiger Reinigungsplan (z. B. wöchentlich)
  • Ersatzhüllen und Desinfektionsmittel vorrätig halten
  • Geräte vor Wartung immer stromlos schalten
  • Protokoll: Reinigungsdatum und verwendetes Mittel dokumentieren

Checkliste für Eltern

  • Kinderspielzeug und Tablet-Hüllen regelmäßig reinigen
  • Bei sichtbarer Verschmutzung intensiver reinigen
  • Ersatzgerät oder -hülle bereithalten, falls Reinigung zu lange dauert

Kriterien zur Erfolgskontrolle

  • Sichtbar saubere, nicht klebrige Oberfläche
  • Keine Rückstände von Reinigungsmitteln
  • Gerät funktioniert nach dem Trocknen einwandfrei
  • Bei Bedarf: externe Oberflächenprobe (laborbasiert) für professionelle Bestätigung

Risikoabschätzung und Maßnahmen

  • Risiko: Flüssigkeitsschäden durch zu viel Reinigungsflüssigkeit. Maßnahme: Tücher nur leicht befeuchten; Ports abdecken.
  • Risiko: Beschädigung der Beschichtung. Maßnahme: Herstellerhinweise beachten, weiche Tücher verwenden.
  • Risiko: Unvollständige Desinfektion bei porösen Hüllen. Maßnahme: Hüllen waschen oder ersetzen.

Kurz-Methodik: Entscheidungsbaum (Mermaid)

flowchart TD
  A[Ist das Gerät ausgeschaltet?] -->|Nein| B[Gerät ausschalten]
  A -->|Ja| C[Hülle entfernen]
  C --> D[Mit Mikrofasertuch reinigen]
  D --> E{Sind Anschlüsse geschützt?}
  E -->|Ja| F[Mit alkoholischer Lösung abwischen]
  E -->|Nein| G[Ports abdecken, dann abwischen]
  F --> H[Lufttrocknen lassen]
  G --> H
  H --> I[Gerät wieder einschalten]

Kurzes Glossar

  • Alkohollösung: übliches Desinfektionsmittel auf Ethanol- oder Isopropanolbasis
  • Mikrofasertuch: fusselfreies Tuch für Bildschirme
  • Oleophob: Displaybeschichtung, die Fingerabdrücke reduziert

Zusammenfassung und nächste Schritte

  • Desinfizieren Sie Ihr Smartphone regelmäßig — besonders nach dem Kontakt mit öffentlichen Oberflächen.
  • Befolgen Sie die 5 Schritte: ausschalten, Hülle entfernen, trocken reinigen, alkoholisch abwischen, trocknen lassen.
  • Achten Sie auf Herstellerhinweise und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit.

Wiederholen Sie die Reinigung je nach Nutzungshäufigkeit; in öffentlichen Situationen öfter. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Reinigungsmittel geeignet ist, testen Sie an einer unauffälligen Stelle oder kontaktieren Sie den Hersteller.

Weiterlesen:

  • Internet-Sicherheit: Wie man verantwortungsvoll und sicher im Internet surft
  • Auswirkungen Künstlicher Intelligenz: Was Sie wissen sollten
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Mac-Apps kostenlos testen: So funktioniert's
Mac Tipps

Mac-Apps kostenlos testen: So funktioniert's

Instagram lädt nicht in Chrome beheben
Fehlerbehebung

Instagram lädt nicht in Chrome beheben

Spotlight-Fotos suchen in iOS 15
Anleitung

Spotlight-Fotos suchen in iOS 15

Truecaller auf iPhone einrichten und nutzen
Anleitung

Truecaller auf iPhone einrichten und nutzen

Windows 10 Startmenü funktioniert nicht – schnelle Lösungen
Windows

Windows 10 Startmenü funktioniert nicht – schnelle Lösungen

YouTube-Wiedergabeverlauf anzeigen, löschen, pausieren
Datenschutz

YouTube-Wiedergabeverlauf anzeigen, löschen, pausieren