Technologieführer

Verstecktes integriertes Administrator-Konto in Windows einblenden

5 min read Windows Support Aktualisiert 20 Oct 2025
Verstecktes Administrator-Konto in Windows einblenden
Verstecktes Administrator-Konto in Windows einblenden

Warum dieses Problem auftritt

Windows erlaubt das Ausblenden einzelner Konten am Anmeldebildschirm über einen Registry-Wert. Administratoren oder Tools können den DWORD-Wert namens Administrator unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList

auf 0 setzen oder ihn löschen, um das Konto zu verstecken. Wenn das Konto trotz Aktivierung nicht erscheint, kontrolliere zuerst diese Registry-Stelle. Falls du nicht ins System booten kannst, musst du die Registry-Hive aus dem Systemlaufwerk in der Windows-Wiederherstellungsumgebung laden.

Wichtig: Falsche Eingriffe in die Registry können Windows unbrauchbar machen. Erstelle vorab eine Systemwiederherstellung oder sichere die Registry-Dateien.

Schnelle Checkliste vor dem Start

  • Ist das integrierte Administrator-Konto per Befehl aktiviert worden? (net user Administrator /active:yes)
  • Hast du administrative Rechte auf dem PC? Du brauchst sie für Registry-Änderungen.
  • Hast du ein aktuelles Backup oder einen Wiederherstellungspunkt erzeugt?

1. Prüfen und Eintrag in der Registry löschen (wenn du ins System booten kannst)

Registry-Eintrag Administrator löschen auf Anmeldebildschirm

Diese Methode prüft, ob das Konto lokal in der Registry ausgeblendet wurde.

  1. Drücke Win + R, um Ausführen zu öffnen.
  2. Tippe regedit und bestätige mit OK.
  3. Navigiere zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList
  1. Suche im rechten Fenster nach dem DWORD-Eintrag Administrator.
  2. Falls vorhanden: Rechtsklick auf Administrator und Löschen wählen. Bestätige mit Ja.
  3. Schließe den Registrierungs-Editor und starte den PC neu.

Hinweis: Existiert der Eintrag nicht, ist das Konto nicht über diesen Schlüssel verborgen. Fahre mit Methode 2 fort.

Wichtig: Wenn du eine Fehlermeldung zu fehlenden Berechtigungen erhältst, nimm Besitz der Registry-Schlüssel oder führe regedit als SYSTEM aus (nur für fortgeschrittene Anwender).

2. Verstecktes Administrator-Konto über die Windows-Wiederherstellungsumgebung einblenden

Windows Wiederherstellungsoptionen wählen

Diese Methode lädt die Registry-Hive vom installierten System, wenn du nicht normal ins Windows booten willst oder die Änderungen nicht im laufenden System möglich sind.

Vorgehen:

  1. Boote in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE). Du erreichst sie über Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start oder durch mehrmaliges Unterbrechen des Boots.
  2. Wähle Problembehandlung.
  3. Wähle Erweiterte Optionen.
  4. Starte die Eingabeaufforderung.
  5. Gib regedit ein und drücke Enter, damit der Registrierungs-Editor in der Wiederherstellungsumgebung startet.
  6. Wähle im linken Baum HKEY_LOCAL_MACHINE.
  7. Datei > Hive laden.
  8. Wähle das Systemlaufwerk, auf dem Windows installiert ist. Tipp: In der Wiederherstellungsumgebung kann der Laufwerksbuchstabe abweichen (häufig C: oder D:). Stelle sicher, dass du das richtige Laufwerk auswählst.
  9. Navigiere zu:
Windows\System32\config
  1. Wähle die Datei Software und klicke Öffnen.
  2. Vergib einen temporären Schlüssel-Namen, z. B. Recovery, und bestätige mit OK.
  3. Navigiere zu:
HKLM\Recovery\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList
  1. Suche im rechten Bereich den DWORD-Eintrag Administrator.
  2. Rechtsklick auf Administrator und Löschen wählen. Bestätige mit Ja.
  3. Wähle den temporären Schlüssel Recovery links aus.
  4. Datei > Hive entladen. Bestätige mit Ja.
  5. Schließe den Registrierungs-Editor und die Eingabeaufforderung.
  6. Wähle Fortsetzen, um Windows normal neu zu starten.

Registry Hive Software Datei auswählen

Wenn beim Laden oder Entladen ein Fehler auftritt, kann die Hive noch von einem Prozess verwendet werden. Entlade die Hive per Eingabeaufforderung mit:

Reg unload HKLM\recovery

und warte auf die Meldung “Der Vorgang wurde erfolgreich beendet”. Danach exit und Neustart.

Entladen der Registry-Hive per Eingabeaufforderung

Zusätzliche Prüfungen und Troubleshooting

  • Überprüfe, ob das Konto wirklich aktiviert ist:
net user Administrator

Achte auf “Konten aktiv” oder führe aus:

net user Administrator /active:yes
  • Wenn der Rechner Teil einer Domäne ist, prüfe Gruppenrichtlinien, die den Anmeldebildschirm einschränken können.
  • Falls ein Third-Party-Tool zur Kontoverwaltung installiert ist, deaktiviere es temporär.
  • Prüfe die Event Logs auf Zugriffsfehler bei Registrierung oder Benutzerverwaltung.

Alternative Methoden

  • Lokale Benutzer und Gruppen (lusrmgr.msc): In Windows Pro/Enterprise kannst du das Konto dort sichtbar machen und prüfen. Home-Edition hat dieses MMC-Snap-in nicht.
  • Temporäres neues lokales Administratorkonto: Erstelle ein neues Admin-Konto, melde dich damit an und bereinige die Registry vom angemeldeten System aus.

Sicherheit und Nachbereitung

Wichtig: Das integrierte Administrator-Konto hat umfangreiche Rechte. Verwende es nur kurz für Fehlerbehebung. Deaktiviere das Konto danach wieder:

net user Administrator /active:no

Setze ein sicheres Passwort, solange das Konto aktiv ist:

net user Administrator *

und folge den Passwortregeln deines Unternehmens.

Risiko- und Maßnahmenmatrix

  • Risiko: Falsches Entladen der Hive -> Maßnahme: Vorher Sicherung, Hive nur über reg unload entladen.
  • Risiko: Schreibfehler im Registry-Pfad -> Maßnahme: Pfad kopieren/einfügen, doppelte Prüfung.
  • Risiko: Berechtigungsfehler -> Maßnahme: Besitz übernehmen oder Windows RE verwenden.

Rollenbezogene Prüfcheckliste

  • Administrator:

    • Backup erstellen
    • Registry-Eintrag prüfen und löschen
    • Hive korrekt laden/entladen
    • Konto danach deaktivieren
  • Helpdesk:

    • Anleitung an Nutzer geben, wie sie in RE booten
    • Remote-Tools prüfen
  • Endbenutzer:

    • Keine Registry-Änderungen ohne Anweisung durchführen
    • Backups bestätigen

Mini-Playbook für schnelle Wiederherstellung

  1. Prüfe, ob Administrator aktiviert ist (net user Administrator).
  2. Boot ins System, öffne regedit und prüfe UserList.
  3. Wenn nicht möglich, boot in RE und lade die Software-Hive.
  4. Lösche den Administrator-Eintrag in UserList.
  5. Entlade die Hive mit reg unload.
  6. Starte neu und verifiziere Sichtbarkeit.
  7. Deaktiviere das Konto nach Abschluss.

Akzeptanzkriterien

  • Nach dem Neustart erscheint das integrierte Administrator-Konto auf dem Anmeldebildschirm.
  • Keine Registry-Hives bleiben geladen.
  • Systemfunktionalität ist unverändert und es treten keine Fehler durch die Änderungen auf.

Kurze Glossarzeile

  • Hive: Datei, die einen Teil der Windows-Registry enthält (z. B. Software).
  • UserList: Registry-Schlüssel, der sichtbar/unsichtbar geschaltete Konten steuert.

Fazit

Wenn das Administrator-Konto trotz Aktivierung nicht auf dem Anmeldebildschirm erscheint, ist meist ein Registry-Eintrag die Ursache. Prüfe zuerst die UserList im laufenden System. Wenn das nicht möglich ist, lade die Software-Hive in der Windows-Wiederherstellungsumgebung und entferne den Administrator-Eintrag. Handle vorsichtig, erstelle Backups und deaktiviere das Konto wieder, sobald die Arbeit erledigt ist.

Zusammenfassung:

  • Prüfe UserList\Administrator in der Registry.
  • Lade bei Bedarf die Software-Hive in Windows RE.
  • Entlade Hives immer korrekt und benutze das Konto kurzzeitig.
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Bilder aus Google Docs herunterladen – 6 Methoden
Anleitungen

Bilder aus Google Docs herunterladen – 6 Methoden

Snapchat Memories ohne Gebühren sichern
Apps

Snapchat Memories ohne Gebühren sichern

Port Knocking auf Ubuntu: Installation & Sicherheit
Sicherheit

Port Knocking auf Ubuntu: Installation & Sicherheit

iPhone‑Tastatur: Haptisches Feedback aktivieren
Anleitung

iPhone‑Tastatur: Haptisches Feedback aktivieren

VAN9001: TPM 2.0 & Secure Boot aktivieren
Fehlerbehebung

VAN9001: TPM 2.0 & Secure Boot aktivieren

Facebook Desktop‑Version auf Android nutzen
Anleitung

Facebook Desktop‑Version auf Android nutzen