Technologieführer

Windows 10: Persönliche Benutzerordner auf Standard zurücksetzen

4 min read Windows 10 Aktualisiert 20 Oct 2025
Windows 10: Benutzerordner auf Standard zurücksetzen
Windows 10: Benutzerordner auf Standard zurücksetzen

Windows 10: Datei-Explorer mit Benutzerordnern (3D-Objekte, Dokumente, Downloads)

Warum das nützlich ist

Manche Nutzer verschieben ihre Standardordner bewusst auf ein anderes Laufwerk, um Platz auf C: zu sparen oder alle Nutzdaten zentral zu verwalten. Später möchte man jedoch vielleicht wieder die Standardposition verwenden, zum Beispiel vor einer Neuinstallation von Windows oder um Backups zu vereinfachen. Das Zurücksetzen ist in Windows 10 einfach und sicher, solange Sie die Schritte korrekt ausführen.

Voraussetzungen

  • Sie benötigen ein Benutzerkonto mit Administratorrechten, um Änderungen an Benutzerordnern vorzunehmen.
  • Schließen Sie geöffnete Programme, die Dateien in den betreffenden Ordnern benutzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffnen Sie den Datei‑Explorer. (Klicken Sie auf “Dieser PC” auf dem Desktop oder öffnen Sie einen beliebigen Ordner.)
  2. Klicken Sie in die Adressleiste des Datei‑Explorers.
  3. Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
shell:UsersFilesFolder

Geöffneter Benutzerordner im Windows 10 Datei-Explorer

  1. Der Befehl öffnet Ihren Benutzerordner und zeigt alle persönlichen Ordner (z. B. Dokumente, Downloads, Musik) an.
  2. Rechtsklicken Sie auf den Ordner, den Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie “Eigenschaften”.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte “Speicherort”.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Standard wiederherstellen” und anschließend auf “OK”.

Dialog: Speicherort-Einstellungen eines Benutzerordners mit 'Standard wiederherstellen' Button

  1. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie im Windows‑Standard‑Benutzerverzeichnis einen Ordner erstellen möchten, bestätigen Sie mit “Ja”.
  2. Anschließend werden Sie gefragt, ob alle Dateien in den Standardordner verschoben werden sollen. Klicken Sie auf “Ja”, um die vorhandenen Dateien automatisch zurückzubewegen.

Hinweis: Je nach Größe des Ordners und Anzahl der Dateien kann das Verschieben einige Zeit dauern.

Wichtige Hinweise

  • Wichtig: Diese Methode funktioniert nicht für den OneDrive‑Ordner. OneDrive muss über die OneDrive‑Einstellungen neu verknüpft oder verschoben werden.
  • Wichtig: Prüfen Sie nach dem Verschieben, ob alle Programme noch auf die Dateien zugreifen können (z. B. E‑Mail‑Anhänge, Mediaplayer‑Bibliotheken).

Wann diese Methode fehlschlägt

  • Wenn der ursprüngliche Standardpfad nicht erreichbar ist (z. B. defekte Systempartition).
  • Wenn Berechtigungen verändert wurden und Ihr Konto nicht die nötigen Rechte besitzt.
  • Bei Ordnern, die von anderen Diensten (z. B. Drittanbieter‑Synchronisationstools) gesperrt werden.

Wenn das Zurücksetzen fehlschlägt, starten Sie Windows im abgesicherten Modus und wiederholen die Schritte oder prüfen Sie die Berechtigungen im Tab “Sicherheit” der Eigenschaften.

Alternative Ansätze

  • Manuelles Kopieren: Erstellen Sie am Zielort den gewünschten Ordner und kopieren Sie die Daten manuell. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie mehr Kontrolle über Dateikonflikte brauchen.
  • Benutzerprofil neu anlegen: Bei vielen Problemen kann ein neues Benutzerprofil (Neuanlage des Kontos) sauberere Ergebnisse liefern.
  • OneDrive‑Ordner wiederherstellen: Öffnen Sie OneDrive‑Einstellungen → Konto → Verknüpfung aufheben, anschließend OneDrive neu einrichten und beim Einrichten neuen Speicherort angeben.

Schnell‑Checkliste (Playbook)

  • Administratorrechte prüfen
  • Datei‑Explorer öffnen
  • shell:UsersFilesFolder ausführen
  • Ordner → Eigenschaften → Speicherort öffnen
  • “Standard wiederherstellen” klicken
  • Dateien verschieben bestätigen
  • Programme testen, ob Pfade noch stimmen

Kurze Begriffserklärungen

  • Shell‑Befehl: Ein spezieller Kurzbefehl (z. B. “shell:UsersFilesFolder”), der Windows interne Ordner direkt öffnet.
  • Benutzerordner: Standardordner wie Dokumente, Downloads, Musik in Ihrem Profilverzeichnis.
  • OneDrive: Microsofts Online‑Speicherdienst, der lokale Ordner mit der Cloud synchronisiert.

Sicherheits- und Datenschutzhinweis

Wenn Sie Ordner zwischen Laufwerken verschieben, behalten Sie die Kontrolle über die Zugriffsrechte. Löschen Sie keine Dateien, bevor Sie sicher sind, dass die Kopie am Ziel intakt ist. Bei sensiblen Daten sollten Sie ein Backup anfertigen, bevor Sie größere Ordner verschieben.

Fazit

Das Zurücksetzen persönlicher Ordner auf die Windows‑Standardpfade ist in den meisten Fällen schnell und sicher. Folgen Sie der Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung, prüfen Sie Berechtigungen und denken Sie an ein Backup, falls ungewöhnliche Fehler auftreten. OneDrive‑Ordner brauchen eine eigene Vorgehensweise.

Zusammenfassung:

  • Verwenden Sie “shell:UsersFilesFolder” zum Aufrufen Ihres Benutzerordners.
  • Über die Registerkarte “Speicherort” eines Ordners können Sie “Standard wiederherstellen”.
  • OneDrive bleibt davon ausgenommen; hier ist eine Neuverknüpfung erforderlich.
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

VirtualBox Shared Folder einrichten
Virtualisierung

VirtualBox Shared Folder einrichten

Facebook: ständige Abmeldung beheben
Fehlerbehebung

Facebook: ständige Abmeldung beheben

Resident-Proxies auf Android einrichten
Netzwerk

Resident-Proxies auf Android einrichten

Truecaller Namen ändern — Web, Android & iPhone
Anleitung

Truecaller Namen ändern — Web, Android & iPhone

Windows 11: Suche reagiert nicht – so beheben Sie das
Fehlerbehebung

Windows 11: Suche reagiert nicht – so beheben Sie das

Gitarre am PC aufnehmen – Komplettanleitung
Musikproduktion

Gitarre am PC aufnehmen – Komplettanleitung