Technologieführer

Card Against Humanity online spielen – Top‑Seiten & Anleitung

8 min read Spiele Aktualisiert 17 Oct 2025
Card Against Humanity online spielen – Top‑Seiten
Card Against Humanity online spielen – Top‑Seiten

Webseiten zum Online‑Spielen von Cards Against Humanity

Was ist Card Against Humanity?

Card Against Humanity ist ein Partykartenspiel, bei dem ein Spieler eine Lücke in einem Satz vorgibt und die anderen Spieler die witzigste, gemeinste oder provokanteste Antwortkarte ausspielen. Es ist weniger ein Strategiespiel als ein soziales Spiel: Humor, Timing und Gruppendynamik entscheiden.

Kurze Definition: Ein schwarzer Kärtchen‑Prompt enthält eine Lücke oder Frage; weiße Karten liefern mögliche (meist absurde oder beleidigende) Antworten.

Wichtig: Das Spiel ist bewusst politisch unkorrekt. Spiele es nur mit Leuten, die denselben Humor teilen.

Spielprinzip in Kürze

  • Jeder Spieler erhält zu Beginn 10 weiße Karten.
  • Der Card Czar (Spielleiter) spielt jeweils eine schwarze Karte aus und liest den Prompt vor.
  • Alle anderen legen jeweils eine weiße Karte verdeckt ab, um die Lücke zu füllen.
  • Der Card Czar mischt die Antworten und wählt die lustigste aus.
  • Der Gewinner der Runde erhält einen Punkt.
  • Danach rotiert das Amt des Card Czar im Uhrzeigersinn.

Grundregeln und Varianten

  • Standardhand: 10 weiße Karten.
  • Falls eine schwarze Karte mehrere Lücken hat, dürfen mehrere weiße Karten gelegt werden (wie auf der Karte angegeben).
  • Hausregeln sind üblich: Joker, Reroll, Punkteschwellen zum Spielende.

Hinweis: Die offizielle Regelreferenz findest du im Original‑PDF des Herstellers, wenn du eine präzise Quellenregel brauchst.

Beste Seiten und Apps, um Card Against Humanity online zu spielen

Im Folgenden stelle ich die praktischsten Plattformen vor. Ich beschreibe Stärken, Einschränkungen, Spielerzahl und ideale Nutzung.

1. Cards Against Humanity Lab

Offizielle Cards Against Humanity Weboberfläche

Beschreibung: Die offizielle Webversion bietet ein Solo‑Erlebnis gegen die KI. Sie ist ideal, wenn du das Spielmaterial allein ausprobieren willst oder neue Sets testen möchtest.

Was du wissen solltest:

  • Kein Multiplayer im klassischen Sinne; du spielst gegen den Computer.
  • Zusätzliche Karte: eine rote Option, die signalisiert, dass keine Antwort lustig ist.

Vorteile: Offizielle Inhalte, stabile Umsetzung, schnelle Ladezeiten.

Nachteile: Keine echte Mehrspielerfunktion.

Website besuchen

2. All Bad Cards

All Bad Cards Webinterface mit klarer Benutzeroberfläche

Beschreibung: Modernes Interface, leicht zu bedienen. Ähnliches Spielgefühl wie CAH, aber eigenständige Karten und Packs.

Was du wissen solltest:

  • Gut für Spieler, die eine sauberere, weniger chaotische Oberfläche bevorzugen.
  • Unterstützt private Spiele und Lobby‑Management.

Vorteile: Klar strukturiert, neue Kartensets, geeignet für Einsteiger.

Nachteile: Unterschiedliche Kartensprache zu Original CAH.

Website besuchen

3. PlayingCards.io

PlayingCards.io gemeinsames Online‑Spielbrett

Beschreibung: Eine vielseitige Plattform für simple Multiplayer‑Kartenspiele. Sie unterstützt bis zu 6 Spieler an einem Tisch und lässt sich flexibel anpassen.

Was du wissen solltest:

  • Visuell ansprechend und einfach zu bedienen.
  • Gut dokumentierte Räume und Einladungslinks.

Vorteile: Einfache Einladung per Link, Anfängerfreundlich.

Nachteile: Manche Funktionen erfordern manuelles Setup (z. B. eigene Kartendecks hochladen).

Website besuchen

4. Pretend You’re Xyzzy

Pretend You're Xyzzy Lobby mit Kartenauswahl

Beschreibung: Eine freie Web‑Implementierung, die dem Original sehr nahekommt. Unterstützt große Runden (bis zu 20 Spieler) und zahlreiche Community‑Packs.

Was du wissen solltest:

  • Host‑Kontrolle ist sehr granular: Spielregeln, Moderation, Kick/Lock sind möglich.
  • Mindestspielerzahl: typischerweise ab 4 Spieler; kein Solo.

Vorteile: Große Communities, viele Karten, viel Kontrolle für Hosts.

Nachteile: Etwas altbackenes UI, keine offizielle App.

Website besuchen

5. Evil Apple: You Against Humanity

Evil Apple Mobile App Interface

Beschreibung: Mobile App für Android und iOS, stark an CAH angelehnt. Runde mit mindestens 4 Personen.

Was du wissen solltest:

  • Mobile First: gut für spontane Spiele per Smartphone.
  • Typische Lobby‑ und Invite‑Funktionen.

Vorteile: Mobile Komfort, schnelle Matches.

Nachteile: Begrenzte Karten im Grundpaket; In‑App‑Käufe möglich.

Download für Android | Download für iOS

6. Worlds Against Humanity

Beschreibung: Weitere mobile Alternative, kostenlos spielbar, typischerweise für Android verfügbar.

Was du wissen solltest:

  • Kostenloses Spiel mit Community‑Inhalten.
  • Fokus auf kurzweilige Partien.

Vorteile: Kostenlos, leicht zugänglich.

Nachteile: Qualität der Karten variiert je nach Community‑Pack.

Download für Android

Welche Plattform passt zu dir? Entscheidungshilfe

Nutze diese Regeln, um die Plattform zu wählen:

  • Du willst solo testen: Cards Against Humanity Lab.
  • Du willst ca. 4–6 Freunde per Link zusammenbringen: PlayingCards.io oder All Bad Cards.
  • Du brauchst große Runden und viele Karten: Pretend You’re Xyzzy.
  • Du willst mobil spielen: Evil Apple oder Worlds Against Humanity.
flowchart TD
  A[Start: Wie willst du spielen?] --> B{Solo oder Multiplayer}
  B -->|Solo| C[Cards Against Humanity Lab]
  B -->|Multiplayer mobil| D[Evil Apple / Worlds Against Humanity]
  B -->|Multiplayer Desktop 4–6| E[PlayingCards.io]
  B -->|Große Runden >6| F[Pretend You're Xyzzy]
  style C fill:#f9f,stroke:#333
  style D fill:#ff9,stroke:#333
  style E fill:#9f9,stroke:#333
  style F fill:#9ff,stroke:#333

Technische Vorbereitung und Setup für Online‑Spiele

Schritt für Schritt:

  1. Wähle die Plattform und erstelle eine Lobby oder ein Spielzimmer.
  2. Teile den Einladungslink mit deinen Freunden (Messenger, E‑Mail, Discord).
  3. Klärt die Hausregeln vorab (Scherz‑Grenzen, Punkteschwelle, Dauer).
  4. Weist einen Moderator/Host zu, der Spieler verwaltet und bei Störungen eingreift.
  5. Testet Audio/Chat, besonders bei mobilen Teilnehmern.

Wichtig: Teste die Lobby mindestens 5 Minuten vor Spielbeginn, um Zeitverluste zu vermeiden.

Rollenspezifische Checklisten

Host (Spielleiter):

  • Lobby erstellen und Link teilen
  • Regeln kommunizieren
  • Moderationsrechte prüfen (Kicken, Rundenstart)
  • Backup‑Plan (zweite Plattform) bereit halten

Spieler:

  • Browser aktualisieren oder App installieren
  • Mikrofon/Chat testen
  • Ruhigen Hintergrund wählen
  • Hausregeln akzeptieren

Techniker (falls vorhanden):

  • NAT/Firewall prüfen bei Verbindungsproblemen
  • VPN testweise deaktivieren (kann Latenz reduzieren)
  • Bildschirmfreigabe einrichten, falls Karten sichtbar gemacht werden sollen

Vergleichsmatrix der Plattformen

PlattformMax. SpielerMultiplayerMobile AppFokusModerationKosten
Cards Against Humanity Lab1NeinNeinSolo/OffiziellKeineKostenlos
All Bad Cards6–10JaWebSauberes UIHost ControlsKostenlos
PlayingCards.io6JaWeb (mobil nutzbar)EinsteigerfreundlichBasisKostenlos
Pretend You’re Xyzzy20+JaNeinGroße RundenUmfangreichKostenlos
Evil Apple6–8JaAndroid/iOSMobileBasisOft kostenlos, IAP
Worlds Against Humanity6–8JaAndroidMobileBasisKostenlos

Hinweis: Angaben können sich mit Versionsupdates ändern. Prüfe die aktuelle Player‑Limit direkt auf der jeweiligen Seite.

Hausregeln, Varianten und Spielmodi

  • Clean Mode: Entferne besonders explizite Karten vor Spielbeginn.
  • Teammodus: In größeren Gruppen werden Teams gebildet, die gemeinsam Stimmen abgeben.
  • Speed Round: Jede Runde hat nur 30–45 Sekunden Bedenkzeit.
  • Tournament: Best of N Runden, Gesamtsieger nach Punkten.

Datenschutz und rechtliche Hinweise

  • Viele Webseiten speichern Lobby‑Daten, IP‑Adressen und optional Profilinformationen. Lies die Datenschutzerklärung, bevor du persönliche Daten eingibst.
  • Wenn du eine Plattform mit Accounts verwendest, nutze starke, einzigartige Passwörter.
  • Vermeide, echte Namen oder sensible Daten im Profil sichtbar zu machen.

Wichtig: Bei Teilnahme Minderjähriger sind die Inhalte vorab zu prüfen und ggf. auf „Clean Mode“ umzustellen.

Troubleshooting: Häufige Probleme und Lösungen

Problem: Teilnehmer sehen die Karten nicht. Lösung: Browser cache leeren, Seite neu laden, gegebenenfalls andere Browser (Chrome/Firefox) probieren.

Problem: Verbindungsabbrüche. Lösung: WLAN prüfen, ggf. auf Mobilnetz wechseln, Router neu starten, VPN deaktivieren.

Problem: Sprachchat schlecht. Lösung: Prüfe Mikrofonberechtigungen, nutze externen Voice‑Dienst (Discord/Zoom) parallel.

Migrations‑ und Kompatibilitätstipps

  • Wenn deine Gruppe auf eine neue Plattform umzieht, schicke eine detaillierte Anleitung mit Screenshots oder kurzen Beschreibungen vorab.
  • Exportiere keine privaten Chat‑Logs ohne Zustimmung.
  • Prüfe, ob Custom‑Packs oder selbst erstellte Karten mitgenommen werden können (manuelle Kopie ist oft nötig).

Mini‑Methodik für einen guten Spielabend

  1. Einladung inkl. Anleitung 24–48 Stunden im Voraus senden.
  2. 10 Minuten vor Start Technikcheck und kurze Begrüßung.
  3. Ein kurzes Warm‑Up mit 3 Proberunden.
  4. Hauptspiel mit festgelegten Runden oder Zeitlimit.
  5. Abschlussrunde mit Feedback und Abstimmung über nächste Sitzung.

Rollenbasierte Tipps für Moderation und Konfliktlösung

  • Setze klare Grenzen: Erlaube dem Host, Spieler zu verwarnen oder temporär auszusetzen.
  • Bei Konflikten: Kurze Pause, private Nachricht an die Betroffenen, ggf. erneute Regelklärung.
  • Bei Belästigung: Sofortiger Ausschluss und Dokumentation des Vorfalls.

Beispielrunde: Ablauf (Skript)

  1. Host: „Willkommen! Wir spielen 8 Runden, 10 Karten pro Spieler, Clean Mode aus.“
  2. Host: „Ich schicke den Link. Bitte eintreten und Handynamen setzen.“
  3. 10 Minuten Technikcheck.
  4. Proberunde 1–3 schnell zum Aufwärmen.
  5. Runden 1–8: Host startet jede Runde, Spieler legen Karten ab, Host wählt Gewinner.
  6. Abschließende Punkteauswertung.

Weitere Hinweise zur Community‑Etikette

  • Respektiere Grenzen und Themen, die andere verletzen könnten.
  • Keine persönlichen Angriffe oder das Verbreiten privater Informationen.

FAQ

Kann ich Card Against Humanity legal online spielen?

Ja. Viele freie Implementierungen und die offizielle Lab‑Seite bieten legale Möglichkeiten. Achte auf Lizenzen und Nutzungsbedingungen, wenn du Kartensets herunterlädst oder teilst.

Brauche ich die Originalkarten, um online zu spielen?

Nicht zwingend. Viele Plattformen bieten eigene oder kompatible Kartensets. Originalkarten brauchst du nur für physischen Offline‑Spielbetrieb.

Wie viele Spieler sind ideal?

Für gesellige Runden sind 4–8 Spieler ideal. Größere Gruppen funktionieren, können aber langsamer werden.

Was tun bei beleidigenden Karten?

Schalte vorab auf Clean Mode, entferne problematische Packs oder setze strengere Hausregeln.

Fazit

Card Against Humanity online zu spielen ist einfach und macht Spaß, wenn du die richtige Plattform und klare Regeln hast. Für kleine Gruppen eignen sich PlayingCards.io und All Bad Cards. Für sehr große Runden ist Pretend You’re Xyzzy die beste Wahl. Mobile Spieler greifen zu Evil Apple oder Worlds Against Humanity. Plane den Abend, lege Hausregeln fest und achte auf Datenschutz.

Wenn dir dieser Leitfaden geholfen hat oder du Fragen zur Einrichtung hast, schreibe unten einen Kommentar. Abonniere unseren Kanal für Video‑Tutorials für weitere visuelle Anleitungen. Viel Spaß und gutes Gelingen!

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Taskleisten-Anheftungen in Windows 11 steuern
Windows 11

Taskleisten-Anheftungen in Windows 11 steuern

Steps Recorder in Windows 11 öffnen
Windows

Steps Recorder in Windows 11 öffnen

Uber Fahrten planen: Anleitung & Tipps
Mobilität

Uber Fahrten planen: Anleitung & Tipps

Field 'browser' Alias-Fehler schnell beheben
Webentwicklung

Field 'browser' Alias-Fehler schnell beheben

Datenrettung USB‑Stick kostenlos – Schritt für Schritt
Datenrettung

Datenrettung USB‑Stick kostenlos – Schritt für Schritt

OpenVPN AS: Zwei-Faktor mit WiKID einrichten
Netzwerk

OpenVPN AS: Zwei-Faktor mit WiKID einrichten