Technologieführer

Einfacher Fix für Windows 10 Fehler 0x80070057, 0xa0000400 und tote Cortana

5 min read Windows 10 Aktualisiert 19 Oct 2025
Windows 10: Fehler 0x80070057, 0xa0000400 und Cortana beheben
Windows 10: Fehler 0x80070057, 0xa0000400 und Cortana beheben

Windows-Update auf einem Bildschirm, Symbolbild eines PCs mit Update

  • Zwei der häufigsten Probleme nach dem Anniversary Update lassen sich oft ohne Neuinstallation beheben.
  • Kurz: Netzwerkverbindung sofort trennen, wenn das Tool die Phase “Verifying download” beendet, und bei toter Cortana zwei Registry-Schlüssel prüfen und gegebenenfalls auf 1 setzen. Sicherung vor Änderungen empfehlen.

Problemzusammenfassung

Nach dem Windows 10 Anniversary Update berichten viele Anwender von verschiedenen Fehlern. Besonders häufig genannt sind die Fehler 0x80070057 und 0xa0000400. In einigen Fällen reagiert Cortana nach dem Update nicht mehr und die Suche funktioniert nur noch eingeschränkt.

Dieses Dokument fasst eine pragmatische, vielfach bestätigte Lösung zusammen, beschreibt Alternativen, gibt ein kurzes Troubleshooting und enthält Rollback-Schritte und Checklisten für Endanwender und IT-Administratoren.

Wann hilft diese Methode

Kurz: Wenn das Anniversary Update über das interne Upgrade-Tool ausgeführt wurde und der Installationsprozess bei oder nach der Phase “Verifying download” Probleme zeigt, ist die vorgeschlagene Methode oft erfolgreich. Die Vorgehensweise hat Anwendern geholfen, die das Update über mehrere PCs ausgeführt haben.

Wichtig

  • Vor jeder Registry-Änderung ein vollständiges Backup anlegen oder mindestens einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
  • Wenn Unsicherheit besteht, sollte ein IT-Administrator hinzugezogen werden.

Fehler 0x80070057 und 0xa0000400 - empirische Kurzlösung

Beschreibung der Maßnahme

  1. Starte das Anniversary Update Tool wie gewohnt.
  2. Wenn das Tool die Phase “Verifying download” meldet, trenne sofort die Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN).
  3. Fahre die Installation fort, bis sie abgeschlossen ist. Falls das Setup hängen bleibt, starte neu und prüfe, ob die Installation fortgesetzt wird.
  4. Nach erfolgreichem Abschluss die Netzwerkverbindung wiederherstellen und Windows Updates erneut prüfen.

Warum das helfen kann

  • Vermutlich kommt es zu einem Konflikt zwischen dem lokalen Update-Ablauf und dem Netzwerk-basierten Updateprozess. Durch temporäres Trennen wird verhindert, dass zwei konkurrierende Routinen gleichzeitig laufen.

Alternative Hinweise

  • Wenn die Methode einmal nicht funktioniert, wiederhole den Vorgang und achte auf den genauen Zeitpunkt des Trennens.
  • Bei persistierenden Problemen die Media Creation Tool Methode verwenden (siehe Abschnitt Alternative Ansätze).

Cortana reagiert nicht - Registry-Fix

Schritt-für-Schritt

  1. Öffne den Registrierungseditor: regedit.exe im Startmenü eingeben und starten.
  2. Navigiere zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search
  1. Suche den Eintrag BingSearchEnabled und setze ihn auf 1.
  2. Falls vorhanden, setze CortanaEnabled ebenfalls auf 1.
  3. Registry-Editor schließen und das System neu starten oder ab- und wieder anmelden.

Hinweis

  • Bei fehlenden Einträgen können diese als DWORD (32-Bit) neu angelegt werden.
  • Nach der Änderung sollte Cortana wieder verfügbar sein, andernfalls Abschnitt Rollback und weiterführendes Troubleshooting lesen.

Alternative Ansätze

  • Media Creation Tool nutzen: Installationmedium erstellen und Upgrade oder Clean Install durchführen. Vorher unbedingt Daten sichern.
  • Saubere Neuinstallation: komplette Neuinstallation von Windows 10, wenn nichts anderes hilft.
  • Treiber prüfen: veraltete Gerätetreiber können Upgrade-Probleme verursachen. Insbesondere Chipsatz- und Netzwerktreiber aktualisieren.
  • Microsoft Support kontaktieren, wenn die Fehlercodes weiterhin auftreten.

Mini-Methodologie für sicheres Vorgehen

  1. Backup: Daten und Systemabbild erstellen.
  2. Vorbereitungen: Treiber prüfen, Antivirenprogramme temporär deaktivieren, alle externen Geräte trennen.
  3. Upgrade durchführen: Empfehlung empirische Methode ausprobieren oder Media Creation Tool verwenden.
  4. Verifikation: System prüfen, Event-Logs analysieren, Funktionalität von Cortana und Suche testen.
  5. Rollback: Bei Problemen Systemwiederherstellung ausführen oder Registry-Einträge zurücksetzen.

Rollback und Incident Runbook

Schnelle Rücksetzung nach einer Registry-Änderung

  1. Starte regedit.
  2. Navigiere zum Pfad HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search.
  3. Setze BingSearchEnabled und CortanaEnabled auf 0 oder lösche die von dir angelegten Einträge.
  4. Neustarten oder ab- und anmelden.

Wiederherstellen nach fehlgeschlagenem Upgrade

  • Falls Windows nicht mehr bootet, starte in die Wiederherstellungsumgebung und führe eine Systemwiederherstellung oder eine Reparaturinstallation durch. Wenn das nicht hilft, von Installationsmedium booten und Upgrade erneut versuchen oder Clean Install ausführen.

Rolle-basierte Checkliste

Endanwender

  • Alle wichtigen Daten sichern.
  • Anweisungen zum Trennen der Netzwerkverbindung befolgen.
  • Registry-Änderungen nur durchführen, wenn die Schritte verstanden wurden.

IT-Administrator

  • Zentrale Backups prüfen.
  • GPOs und registrierungsbezogene Gruppenrichtlinien kontrollieren.
  • Falls Massenrollout, Test auf 1-2 Geräten vor Produktivrollout.

Power User

  • Treiber auf neueste Versionen prüfen.
  • Event-Viewer nach Fehlern untersuchen.
  • Media Creation Tool vorbereitet halten.

Wann diese Lösungen nicht helfen

  • Wenn das System durch Hardwarefehler beeinträchtigt ist.
  • Wenn kritische Systemdateien beschädigt sind und eine Reparaturinstallation notwendig ist.
  • Wenn Drittsoftware das Upgrade blockiert; hier schrittweises Deaktivieren oder Entfernen erforderlich.

Sicherheits- und Datenschutzhinweise

  • Registry-Änderungen betreffen keine personenbezogenen Daten direkt. Dennoch Backup und Vorsicht geboten.
  • Erstelle vor Änderungen einen Wiederherstellungspunkt.

Kurze Glossarzeile

  • Anniversary Update: großes Funktionsupdate für Windows 10, veröffentlicht im Jahr des ersten Jahrestags von Windows 10.

Fazit

Diese pragmatische Kombination aus temporärem Trennen der Netzwerkverbindung während eines kritischen Installationsschritts und dem gezielten Ändern zweier Registry-Schlüssel hat vielen Anwendern geholfen, die Fehler 0x80070057 und 0xa0000400 sowie eine inaktive Cortana zu beheben. Wenn die Maßnahmen nicht greifen, sind Media Creation Tool oder eine saubere Neuinstallation die nächsten Schritte. Immer zuerst sichern.

Wichtig

  • Keine Maßnahme garantiert Erfolg in allen Fällen. Immer Backup erstellen und bei Unsicherheit Experten hinzuziehen.

Zusammenfassung

  • Trenne Netzwerk unmittelbar nach der Phase Verifying download.
  • Bei toter Cortana Registry-Schlüssel BingSearchEnabled und CortanaEnabled prüfen und auf 1 setzen.
  • Backup, Treiberprüfung und Media Creation Tool als Alternative.
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Twitch-Konto aktivieren – Schnell & sicher
Streaming-Anleitung

Twitch-Konto aktivieren – Schnell & sicher

Kondensator mit Multimeter prüfen
Elektronik

Kondensator mit Multimeter prüfen

Altes Gmail-Komponierfenster wiederherstellen
Gmail

Altes Gmail-Komponierfenster wiederherstellen

YouTube auf Router sperren mit OpenDNS
Netzwerk-Tools

YouTube auf Router sperren mit OpenDNS

Snapchat-Shortcut erstellen – Anleitung
Social Media

Snapchat-Shortcut erstellen – Anleitung

Jio‑Geschwindigkeit erhöhen: Band‑Locking für Android
Mobilfunk

Jio‑Geschwindigkeit erhöhen: Band‑Locking für Android