Technologieführer

Microsoft Store: Fehler 0x00000005 beheben

8 min read Windows Support Aktualisiert 12 Sep 2025
Microsoft Store Fehler 0x00000005 beheben
Microsoft Store Fehler 0x00000005 beheben

Kurzfassung: Wenn beim Starten des Microsoft Store die Meldung „The thing you are looking for isn’t here“ mit dem Fehlercode 0x00000005 erscheint, beheben die meisten Anwender das Problem mit einfachen Schritten: Neustart, Cache zurücksetzen (wsreset.exe), Reparatur/Zurücksetzen der App und die Ausführung von SFC/DISM. Weiter unten finden Sie eine schrittweise Anleitung, eine Troubleshooting-Checkliste, eine Entscheidungsbaum-Visualisierung und Maßnahmen für IT-Administratoren.

Fehleranzeige des Microsoft Store mit Code 0x00000005 und Meldung

Wenn Sie nicht auf den Microsoft Store zugreifen können und beim Start die Meldung „The thing you are looking for isn’t here“ mit dem Fehlercode 0x00000005 erhalten, hilft dieser Leitfaden. Er beschreibt wahrscheinliche Ursachen und präsentiert von Support-Experten getestete Lösungen, damit der Store bald wieder funktioniert.

Worum es hier geht (Primäre Absicht): Problembehebung des Microsoft Store-Fehlers 0x00000005.

Verwandte Suchvarianten: Microsoft Store 0x00000005, The thing you are looking for isn’t here, Windows Store Apps Problembehandlung, WSRESET Microsoft Store, SFC DISM Store Fehler.

Warum tritt der Fehler 0x00000005 im Microsoft Store auf?

Mögliche Ursachen:

  • Beschädigte oder fehlende Systemdateien, die den Store starten oder laden verhindern.
  • Veraltete oder fehlerhafte Microsoft Store-App bzw. Komponentenkonflikte.
  • Probleme mit dem Zwischenspeicher (Cache) des Stores.
  • TLS-/Internetverbindungs- oder Datum/Uhrzeit-Probleme, die Authentifizierungsprozesse stören.

Wichtig: Fehlercodes wie 0x00000005 deuten oft auf Zugriffs- oder Berechtigungsprobleme hin; die Ursachen können aber auf mehreren Ebenen gleichzeitig liegen (App, Benutzerprofil, Systemdateien).

Vorbereitende Prüfungen (schnell durchführen)

Bevor Sie tiefere Reparaturmaßnahmen ergreifen, führen Sie diese Basisprüfungen aus:

  • Starten Sie PC und Router neu, damit temporäre Verbindungs- oder Ressourcenprobleme verschwinden.
  • Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist: Einstellungen → Windows Update.
  • Überprüfen Sie Datum & Uhrzeit: falsche Regionseinstellungen können Authentifizierungsfehler auslösen.

Hinweis: Viele Probleme lassen sich mit diesen drei Checks bereits beheben – probieren Sie diese zuerst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

1) Windows-Problembehandlung für Store-Apps ausführen

  1. Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehen Sie zu System → Fehlerbehebung. Fehlerbehebung in den Windows-Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Weitere Problembehandlungen. Weitere Problembehandlungen
  4. Wählen Sie Windows Store-Apps und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows Store-Apps-Problembehandlung

Warum: Der integrierte Troubleshooter erkennt gängige Ursachen (Berechtigungen, Registrierungseinträge, Cache) und löst sie automatisch, wenn möglich.

Wann es fehlschlägt: Wenn das Problem tiefer im System (z. B. beschädigte Systemdateien) oder auf Benutzerebene liegt, meldet der Troubleshooter möglicherweise nichts oder kann nicht reparieren.


2) Store-Cache mit wsreset.exe zurücksetzen

  1. Drücken Sie Windows + R, um Ausführen zu öffnen. Dialogfeld
  2. Geben Sie wsreset.exe ein und klicken Sie auf OK.
  3. Warten Sie, bis das Fenster automatisch geöffnet und wieder geschlossen wird; der Cache wurde damit gelöscht.

Warum: Ein beschädigter Cache verhindert oft das Starten oder Laden von Inhalten.

Anmerkung: Dieser Schritt ist risikolos und sollte früh in der Fehlerbehebung ausgeführt werden.


3) Microsoft Store reparieren oder zurücksetzen

  1. Öffnen Sie Einstellungen (Windows + I).
  2. Gehen Sie zu Apps → Installierte Apps. Installierte Apps in den Einstellungen
  3. Unter Zugehörige Einstellungen klicken Sie auf Systemkomponenten. Systemkomponenten-Link
  4. Suchen Sie Microsoft Store, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Erweiterte Optionen. Erweiterte Optionen für Microsoft Store
  5. Klicken Sie auf Reparieren. Reparieren-Button
  6. Wenn das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie Schritte 1–4 und klicken Sie auf Zurücksetzen. Zurücksetzen-Button

Warum und Hinweis: Reparieren versucht, App-Dateien zu fixen, ohne Daten zu löschen; Zurücksetzen setzt die App in den Ursprungszustand (Daten gehen verloren). Sichern Sie ggf. lokale Einstellungen.


4) SFC- und DISM-Scans ausführen (Systemdateien reparieren)

  1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie cmd ein und wählen Sie Als Administrator ausführen. Eingabeaufforderung als Administrator starten
  2. Führen Sie folgenden Befehl aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren:
sfc /scannow
  1. Danach reparieren Sie das Windows-Image mit:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
  1. Starten Sie danach den PC neu.

Warum: SFC ersetzt beschädigte oder fehlende Systemdateien; DISM lädt bei Bedarf gesunde Komponenten aus dem Windows-Image nach.

Achtung: Beide Vorgänge können einige Zeit dauern; unterbrechen Sie den Vorgang nicht.


5) TLS-Einstellungen prüfen und aktivieren

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie inetcpl.cpl ein und drücken Sie OK, um Internetoptionen zu öffnen. Dialog Internetoptionen
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert.
  3. Aktivieren Sie die Optionen: TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und TLS 1.3 (falls vorhanden). TLS-Einstellungen in den Internetoptionen
  4. Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

Warum: Der Store verwendet sichere Verbindungen; deaktivierte TLS-Versionen können Verbindungsabbrüche oder Authentifizierungsfehler verursachen.

Hinweis: In Unternehmensumgebungen können Sicherheitsrichtlinien TLS-Versionen einschränken—klären Sie das mit Ihrer IT.


6) App neu registrieren (PowerShell)

  1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
  2. Um die App für den aktuellen Benutzer neu zu registrieren, führen Sie aus:
Get-AppXPackage *Microsoft.WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
  1. Um die App für alle Benutzer neu zu registrieren, führen Sie aus:
Get-AppxPackage -AllUsers *WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
  1. Starten Sie den Computer neu.

Warum: Die Neu-Registrierung setzt Registrierungs- und Manifest-Einträge des Store-Pakets zurück, wenn sie inkonsistent oder beschädigt sind.

Vorsicht: Bei restriktiven Gruppenrichtlinien kann das Ausführen von PowerShell-Befehlen blockiert sein. Lassen Sie in diesem Fall die IT-Abteilung prüfen.


7) Neuen Benutzeraccount anlegen (Profilfehler ausschließen)

  1. Öffnen Sie Einstellungen → Konten → Andere Benutzer. Einstellungen für andere Benutzer
  2. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Konto hinzufügen
  3. Wählen Sie Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht. Microsoft-Anmeldung-Option
  4. Klicken Sie auf Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen. Option Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen
  5. Legen Sie Benutzername und Kennwort fest und folgen Sie den Anweisungen. Benutzer anlegen

Warum: Beschädigte Benutzerprofile führen häufig zu App-spezifischen Fehlern. Wenn der Store im neuen Profil funktioniert, liegt das Problem im alten Benutzerprofil.


8) Microsoft Store deinstallieren und neu installieren

  1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
  2. Entfernen Sie den Store für alle Benutzer:
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Remove-AppxPackage
  1. Starten Sie den PC neu.
  2. Installieren Sie den Store erneut für alle Benutzer:
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Warum: Eine komplette Neuinstallation ersetzt defekte App-Binaries.

Wichtig: Sollte auch das nicht helfen, können tiefer liegende Systemfehler die Ursache sein; als letzte Option bleibt eine Windows-Wiederherstellung oder Neuinstallation.


Alternative Ansätze und zusätzliche Maßnahmen

  • Systemwiederherstellung: Wenn der Fehler nach einer kürzlichen Änderung (Update, Treiberinstallation) auftrat, prüfen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt.
  • Offline-Update/Repair-Install (In-Place Upgrade): Wenn Systemdateien stark beschädigt sind, kann ein In-Place-Upgrade über ein aktuelles Windows-ISO die Probleme beheben, ohne persönliche Daten zu verlieren.
  • Drittanbieter-Reparaturtools: Es gibt Tools, die Systemdateien mit einer umfangreichen Online-Bibliothek abgleichen. Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Software.

Gegenbeispiel (wann Methoden nicht greifen): Wenn ein firmenspezifisches Gruppenrichtlinienprofil oder eine restriktive Sicherheitssoftware die Store-Komponenten blockiert, lösen lokale Fixes das Problem nicht; hier ist die IT-Abteilung gefragt.


Quick-Checkliste (Schnelles Troubleshooting)

  • PC & Router neu gestartet
  • Windows-Updates installiert
  • Datum & Uhrzeit geprüft
  • WSRESET ausgeführt
  • Windows Store-Apps Troubleshooter ausgeführt
  • Store repariert/zurückgesetzt
  • SFC /scannow und DISM /RestoreHealth ausgeführt
  • TLS-Einstellungen geprüft
  • Store neu registriert (PowerShell)
  • Neues Benutzerkonto getestet
  • Store deinstalliert und neu installiert

Wenn alle Häkchen gesetzt sind und der Fehler besteht: Support kontaktieren oder In-Place-Upgrade in Erwägung ziehen.


Entscheidungsbaum (Mermaid)

flowchart TD
  A[Start: Store zeigt 0x00000005] --> B{Basischecks OK?}
  B -->|Nein| C[PC/Router neu starten, Datum/Uhrzeit prüfen, Updates installieren]
  C --> D[Erneut prüfen]
  B -->|Ja| E[WSRESET ausführen]
  E --> F{Problem behoben?}
  F -->|Ja| Z[Ende]
  F -->|Nein| G[Windows Store-Apps Troubleshooter]
  G --> H{Problem behoben?}
  H -->|Nein| I[Store reparieren oder zurücksetzen]
  I --> J{Behoben?}
  J -->|Nein| K[SFC & DISM ausführen]
  K --> L{Behoben?}
  L -->|Nein| M[TLS prüfen & App neu registrieren]
  M --> N{Behoben?}
  N -->|Nein| O[Neues Benutzerkonto testen]
  O --> P{Behoben?}
  P -->|Nein| Q[Store deinstallieren & neu installieren]
  Q --> R{Behoben?}
  R -->|Nein| S[In-Place-Upgrade oder Support kontaktieren]
  S --> Z
  Z[Ende]

Hinweis: Nutzen Sie diesen Fluss als Leitfaden, nicht als strikte Regel – je nach Umgebung sind manche Schritte schneller oder müssen umgangen werden.


Rollenbasierte Checkliste (Endanwender vs. IT-Admin)

Endanwender (Privat-PC):

  • WSRESET, Troubleshooter, Repair/Reset in App-Einstellungen.
  • SFC/DISM ausführen (bei Komfort mit Administratorrechten).
  • Neues lokales Konto erstellen und testen.
  • Vor größeren Eingriffen: Backup wichtiger Dateien.

IT-Administrator (Firmenumgebung):

  • Gruppenrichtlinien auf Store-/App-Beschränkungen prüfen.
  • Defender/AV-Logs auf Blockierungen prüfen.
  • Event-Logs (Event Viewer) nach spezifischen Store-Fehlern auswerten.
  • Falls nötig: In-Place-Upgrade im Wartungsfenster oder gezielte Paketdeployment-Korrektur.

Kurze Methodologie (Wie Sie systematisch vorgehen sollten)

  1. Reproduzieren: Fehler endgültig nachstellen und Zeitpunkt dokumentieren.
  2. Baseline prüfen: Updates, Datum/Uhrzeit, Netzwerk.
  3. Stufe 1-3 Fixes: Cache, Troubleshooter, App-Reparatur.
  4. Systemanalyse: SFC/DISM, Event-Logs.
  5. Benutzerisolation: neues Profil testen.
  6. Wiederherstellung: Neuinstallation oder In-Place-Upgrade als letzte Maßnahme.

Diese strukturierte Vorgehensweise minimiert riskante Eingriffe und hilft, die echte Ursache zu finden.


1‑Zeiler Glossar

  • WSRESET: Tool, das den Microsoft Store-Cache löscht.
  • SFC: System File Checker, ersetzt beschädigte Windows-Dateien.
  • DISM: Deployment Image Servicing and Management, repariert das Windows-Image.
  • TLS: Verschlüsselungsprotokoll für sichere Verbindungen.
  • PowerShell: Windows-Shell und Skriptumgebung für Administrationsaufgaben.

Sicherheit, Datenschutz & GDPR-Hinweis

  • Alle hier beschriebenen Schritte wirken lokal am Gerät; sensible Daten sollten vor größeren Eingriffen gesichert werden.
  • In Unternehmensnetzwerken prüfen Sie Compliance- und Datenschutzrichtlinien, bevor Sie Benutzerkonten oder Software neu konfigurieren.

Wann Sie den Microsoft Support kontaktieren

Wenden Sie sich an den Microsoft Support, wenn:

  • Die hier beschriebenen Schritte nicht helfen.
  • Sie eindeutige Fehlermeldungen in den Ereignisprotokollen (Event Viewer) sehen, die Sie nicht deuten können.
  • Das System Teil einer verwalteten Unternehmensumgebung ist und Richtlinien die Ursache sein könnten.

Wenn Sie Kontakt aufnehmen: Beschreiben Sie die Fehlercodes, die Schritte, die Sie schon versucht haben, und fügen Sie ggf. relevante Event-Log-Einträge bei.


Haben wir einen Schritt übersehen? Wenn Ihnen eine Lösung geholfen hat, die hier fehlt, schreiben Sie es in die Kommentare – wir ergänzen die Anleitung gern.

Zusammenfassung

  • Fehler 0x00000005 lässt sich oft mit einfachen Schritten (WSRESET, Reparatur, SFC/DISM) beheben.
  • Testen Sie ein neues Benutzerkonto, um Profilprobleme auszuschließen.
  • Bei nicht behebbaren Fällen: In-Place-Upgrade oder Microsoft Support in Betracht ziehen.

Wichtig: Bevor Sie drastische Maßnahmen (Neuinstallation von Windows) durchführen, sichern Sie Ihre Daten und dokumentieren Sie alle bereits erfolgten Schritte.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Mehrere Hintergrundbilder pro Android‑Startbildschirm
Android Anleitung

Mehrere Hintergrundbilder pro Android‑Startbildschirm

Apache Tomcat Monitoring: Counter & Ereignisregeln
Monitoring

Apache Tomcat Monitoring: Counter & Ereignisregeln

Clickjacking: erkennen und verhindern
Sicherheit

Clickjacking: erkennen und verhindern

Mehrere Android‑Hintergründe pro Homescreen einrichten
How-to

Mehrere Android‑Hintergründe pro Homescreen einrichten

Datenbroker entfernen: Anleitung & Dienste
Datenschutz

Datenbroker entfernen: Anleitung & Dienste

Verschiedene Hintergrundbilder pro Android‑Homescreen
Android Anleitung

Verschiedene Hintergrundbilder pro Android‑Homescreen