Technologieführer

KB5063878 deinstallieren: Fehler 0x800f0905 auf Windows 11 beheben

5 min read Windows 11 Aktualisiert 02 Oct 2025
KB5063878 deinstallieren — Fehler 0x800f0905 beheben
KB5063878 deinstallieren — Fehler 0x800f0905 beheben

KB5063878 lässt sich unter Windows 11 nicht deinstallieren — Anleitung zur Behebung

Inhaltsverzeichnis

  • Fehler 0x800f0905 beim Deinstallieren von KB5063878 beheben
    1. Windows Update-Problembehandlung ausführen
    1. Update-Komponenten manuell zurücksetzen
    1. DISM zum Entfernen des Pakets verwenden
    1. Beschädigte Systemdateien reparieren
    1. Künftige Neuinstallationen blockieren (optional)
  • Zusätzliche Schritte für Admins und fortgeschrittene Anwender
  • Entscheidungsbaum zur Vorgehensweise
  • Checkliste für Privatanwender und Administratoren
  • FAQs

Fehler 0x800f0905 beim Deinstallieren von KB5063878 beheben

Der Fehler 0x800f0905 tritt typischerweise dann auf, wenn Komponenten des Update-Services beschädigt sind, Update-Dateien gesperrt sind oder Fehlerinformationen in den Servicing-Komponenten vorliegen. Die folgenden Schritte sind aufsteigend vom einfachsten zum eingreifendsten Vorgehen geordnet. Führe sie der Reihe nach aus und prüfe nach jedem Schritt, ob die Deinstallation nun funktioniert.

1. Windows Update-Problembehandlung ausführen

Die Problembehandlung ist das erste und ungefährlichste Werkzeug. Sie versucht automatisch, gebräuchliche Fehlerquellen zu beheben.

  1. Öffne Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen
  2. Bei Windows Update auf Ausführen klicken und den Anweisungen folgen

Wichtig: Starte Windows nach Abschluss neu.

2. Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Beschädigte Caches oder hängende Dienste verhindern oft Deinstallationen. Setze die wichtigsten Dienste und Ordner zurück.

  1. Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und führe nacheinander diese Befehle aus:
net stop wuauserv
net stop bits
net stop cryptsvc
ren %SystemRoot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren %SystemRoot%\System32\catroot2 catroot2.old
net start wuauserv
net start bits
net start cryptsvc
  1. Starte den PC neu und versuche erneut, das Update zu deinstallieren.

Hinweis: Durch das Umbenennen der Ordner wird der Update-Cache neu angelegt. Du verlierst dadurch keine persönlichen Daten, aber bisher heruntergeladene Update-Dateien werden neu geladen.

3. DISM zum Entfernen des Pakets verwenden

DISM kann Updates direkt aus dem Komponentenstore entfernen, wenn die normale Deinstallation fehlschlägt.

  1. Öffne Eingabeaufforderung (Administrator)
  2. Liste die installierten Pakete und filtere nach KB5063878:
dism /online /get-packages | findstr KB5063878
  1. Notiere die vollständige Package Identity (z. B. “Package_for_KB5063878~…”) und entferne das Paket:
dism /online /remove-package /packagename:

Wichtig: Ersetze exakt durch die angezeigte Package Identity. Falls DISM Fehler zurückgibt, notiere die Ausgabe und fahre mit Schritt 4 fort.

Alternative: Falls das System offline gewartet werden muss (etwa bei einem beschränkten Systemabbild), kann /image:pfad verwendet werden. Verwende diese Option nur, wenn du mit Offline-Wartung vertraut bist.

4. Beschädigte Systemdateien reparieren

Manchmal verhindern beschädigte Systemdateien Änderungen an installierten Paketen. System File Checker (SFC) und DISM-Repair prüfen und reparieren Dateien.

sfc /scannow
dism /online /cleanup-image /restorehealth

Beende die Reparatur, starte neu und versuche die Deinstallation erneut.

5. Künftige Neuinstallationen blockieren (optional)

Wenn das Update nach der Deinstallation automatisch wieder installiert wird, kannst du es vorübergehend oder dauerhaft blockieren:

  • Windows-Update temporär pausieren: Einstellungen > Windows Update > Updates pausieren
  • Gruppenrichtlinie verwenden (nur Pro/Enterprise/Education): gpedit.msc öffnen und unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update Einstellungen auf manuelle Installation stellen
  • Microsofts Tool “Show or Hide Updates” (wushowhide.diagcab) nutzen, um spezifische Updates auszublenden

Wichtig: Das dauerhafte Blockieren von Sicherheitsupdates kann Risiken bergen. Nutze Blockierungen nur gezielt und sorge für alternative Sicherheitsmaßnahmen.

Zusätzliche Schritte für Admins und fortgeschrittene Anwender

  • Verwende Windows PE oder WinRE: Wenn Windows nicht normal bootet, kannst du von einem Rettungsmedium booten und DISM /image:… oder wusa im Offline-Modus verwenden.
  • Ereignisprotokolle prüfen: Öffne die Ereignisanzeige und schaue unter Windows-Protokolle > Anwendung und System nach Einträgen zur KB5063878 oder Fehlern mit ID/Quelle von CBS/DISM.
  • Sichern vor Änderungen: Erstelle einen Systemwiederherstellungspunkt oder ein Abbild, bevor du im Servicing-Stack eingreifst.

Entscheidungsbaum zur Vorgehensweise

flowchart TD
  A[Problem: Fehler 0x800f0905] --> B{System startet normal?}
  B -- Ja --> C[Windows Update-Problembehandlung ausführen]
  C --> D{Deinstallation erfolgreich?}
  D -- Ja --> Z[Ende]
  D -- Nein --> E[Update-Komponenten zurücksetzen]
  E --> F{Deinstallation erfolgreich?}
  F -- Ja --> Z
  F -- Nein --> G[DISM Paket entfernen]
  G --> H{Deinstallation erfolgreich?}
  H -- Ja --> Z
  H -- Nein --> I[Systemdateien reparieren 'SFC/DISM']
  I --> J{Deinstallation erfolgreich?}
  J -- Ja --> Z
  J -- Nein --> K[WinRE/Offline-DISM oder Support kontaktieren]
  B -- Nein --> K

Checkliste für Privatanwender und Administratoren

Privatanwender:

  • Backup wichtiger Daten
  • Windows Update-Problembehandlung ausführen
  • Update-Komponenten zurücksetzen
  • PC neu starten und erneut prüfen
  • Show/Hide Updates Tool nutzen, wenn nötig

Administrator:

  • Ereignisprotokolle auf CBS/DISM prüfen
  • Offline-Servicing mit DISM planen (Wartungsfenster)
  • Gruppenrichtlinie oder WSUS nutzen, um Rollouts zu steuern
  • Systemabbild vor Eingriff erstellen

FAQs

Was verursacht den Fehler 0x800f0905 bei der Deinstallation?

Meist sind beschädigte Update-Caches, gesperrte Servicing-Komponenten oder Konflikte innerhalb des Komponentenspeichers die Ursache.

Gefährden die genannten Schritte die Systemstabilität?

Nein. Es sind standardmäßige Wartungs- und Reparaturmaßnahmen. Dennoch immer zuerst ein Backup wichtiger Daten anlegen.

Was tun, wenn das Update immer wieder neu installiert wird?

Updates temporär pausieren, Gruppenrichtlinien anpassen oder das Show/Hide Updates Tool verwenden. In Unternehmensumgebungen WSUS oder Microsoft Endpoint Configuration Manager nutzen.

Gibt es bekannte SSD-Risiken durch KB5063878?

Ja. Es wurden Berichte über Probleme mit Laufwerkszugriff und Dateibeschädigungen im Zusammenhang mit KB5063878 veröffentlicht. Viele Anwender ziehen daher eine Entfernung des Updates in Betracht.

Wir hoffen, diese Schritte helfen dir, KB5063878 auf Windows 11 ohne den Fehler 0x800f0905 zu deinstallieren. Wenn du Probleme mit der Installation von KB5062553 hast, siehe unser separates Troubleshooting für dieses Update.

Zusammenfassung

Wichtigste Punkte:

  • Starte mit der Problembehandlung und einfachen Neustarts
  • Setze Update-Komponenten zurück, bevor du tiefer eingreifst
  • Nutze DISM, um ein spezifisches Paket zu entfernen
  • Repariere Systemdateien mit SFC und DISM
  • Blockiere Wiederinstallationen gezielt und nur kurzfristig, wenn nötig
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Beste VPN‑Anbieter auswählen — Anleitung
IT-Sicherheit

Beste VPN‑Anbieter auswählen — Anleitung

Facebook: Browserverlauf für Werbung deaktivieren
Datenschutz

Facebook: Browserverlauf für Werbung deaktivieren

iPhone-Kamera: schwarzer Bildschirm beheben
Fehlerbehebung

iPhone-Kamera: schwarzer Bildschirm beheben

Zoom löschen: Anleitung für Telefon & PC
Datenschutz

Zoom löschen: Anleitung für Telefon & PC

Erfolg als Entrepreneur: Kommunikation & Ressourcen
Unternehmertum

Erfolg als Entrepreneur: Kommunikation & Ressourcen

Safari auf dem Mac beschleunigen
Mac & Safari

Safari auf dem Mac beschleunigen