Facebook-Verlauf löschen: Komplettanleitung für PC und Mobilgerät

In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Teile oder den gesamten Verlauf auf Facebook auf dem PC und in der mobilen App löscht. Außerdem findest du Checklisten, eine monatliche Reinigungsmethode, Datenschutzhinweise nach DSGVO und einen Entscheidungsbaum für typische Fälle.
Kurze Einordnung
Was ist mit “Facebook-Verlauf” gemeint
Der Facebook-Verlauf umfasst alle Einträge, die Facebook über deine Aktivität speichert. Dazu gehören Suchanfragen, angesehene Videos, Reaktionen, Kommentare, Stories und Anmeldeorte. Diese Anleitung zeigt, wie du einzelne Elemente oder ganze Kategorien entfernst und wie du das Speichern künftiger Einträge einschränkst.
Übersicht der Inhalte
- Facebook-Verlauf auf dem PC löschen
- Facebook-Verlauf in der mobilen App löschen
- Stories, Archiv und Archivierung ausschalten
- Kann man das Tracking komplett deaktivieren
- Zusätzliche Maßnahmen für mehr Privatsphäre
- Monatliche Reinigungsmethode und Checklisten
- Entscheidungsbaum und FAQ
- Kurz-Glossar und rechtliche Hinweise
Facebook-Verlauf auf dem PC löschen
- Facebook im Browser öffnen und auf dein Profilbild oben rechts klicken. Wähle Einstellungen & privatsphäre im Menü.
- Drücke auf Einstellungen.
- Im Menü links findest du den Abschnitt Deine Aktivität und Berechtigungen. Klicke auf Aktivitätsprotokoll.
- Auf der rechten Seite siehst du die gespeicherten Einträge. Typische Kategorien sind:
- Livevideos
- Gesuchte und angesehene Videos
- Suchverlauf
- Kommentare und Reaktionen
- Gruppenbeiträge und Kommentare
- Story-Aktivität und archivierte Stories
- Seiten und Seiteninteressen
- Anmeldeorte
- Beziehungsangaben
Wichtig: Facebook erlaubt derzeit nicht, den gesamten Verlauf mit einem Klick zu löschen. Du musst Kategorie für Kategorie prüfen und löschen.
Videos aus Wiedergabeverlauf löschen
In der Kategorie Videos, die du angesehen hast, wird eine Liste angezeigt. Du kannst einzelne Videos ansehen oder löschen.
- Einzelnen Eintrag löschen: Auf die drei Punkte neben dem Eintrag klicken und Löschen wählen.
- Gesamten Verlauf löschen: Oben auf Wiedergabeverlauf löschen klicken.
Tipp: Den Suchverlauf löschst du unter Einstellungen -> Mehr im Kontenzentrum anzeigen -> Deine Informationen und Berechtigungen -> Suchverlauf.
Stories, Archiv und andere Kategorien prüfen
Im Aktivitätsprotokoll findest du unter Ihre Facebook-Aktivität weitere Kategorien wie Kommentare, Beiträge, Gruppen, Seiten und Umfragen.
Durchsuche jede Kategorie. Entscheide jeweils, ob Einträge gelöscht werden sollen oder erhalten bleiben dürfen. Wenn du Stories entfernt haben willst, öffne die Kategorie Stories.
Du kannst einzelne Story-Einträge löschen oder mehrere markieren und entfernen.
Um das automatische Archivieren künftiger Stories zu verhindern, navigiere zu Einstellungen & privatsphäre -> Einstellungen -> Zielgruppe und Sichtbarkeit -> Stories und schalte die Archivierung aus.
Notiz: Wenn dein Konto deaktiviert wurde, gibt es eigene Schritte zur Wiederherstellung. Dafür sind separate Hilfeseiten relevant.
Facebook-Verlauf in der mobilen App löschen
Du kannst dieselben Schritte in der Facebook-App auf dem Smartphone ausführen.
- App öffnen und oben rechts auf dein Profilbild tippen.
- Wähle Einstellungen & privatsphäre und dann Einstellungen.
- Tippe unter Deine Aktivität und Berechtigungen auf Aktivitätsprotokoll.
Swipe durch die blauen Aktivitätstags, um Kategorien wie Livevideos, Seiteninteressen, Story-Aktivität und Suchverlauf zu finden.
- Einzelnen Eintrag löschen: Drei Punkte neben dem Eintrag antippen und Löschen wählen.
- Ganze Kategorie leeren: Oben im jeweiligen Bereich den blauen Link auswählen, z. B. Wiedergabeverlauf löschen.
Stories und Archiv in der App
Unter Ihre Facebook-Aktivität findest du die Stories-Kategorie. Tippe auf Verwalten oder auf Archivierte Stories, um gespeicherte Stories zu löschen.
Hinweis: Nicht in allen Fällen bietet Facebook eine Option, eine komplette Kategorie zu löschen. Dann hilft nur das selektive Löschen einzelner Einträge.
Kann man das Tracking komplett deaktivieren
Kurzantwort: Nein. Facebook bietet derzeit keine globale Option, die das Speichern von Aktivitätsdaten vollständig ausschaltet. Du musst regelmäßig das Aktivitätsprotokoll prüfen und Einträge löschen. Zusätzlich kannst du einige Einstellungen einschränken, damit Facebook weniger Daten sammelt.
Wann das Entfernen nicht greift
- Manche Systemeinträge, Session-Daten oder technisch notwendige Logs sind nicht über das Aktivitätsprotokoll löschbar.
- Daten, die an Dritte weitergegeben wurden, kannst du nicht allein von deren Systemen entfernen.
Zusätzliche Maßnahmen für mehr Privatsphäre
Schritt-für-Schritt Maßnahmen, um Facebook-Tracking zu reduzieren
- Sichtbarkeit einschränken: Überprüfe die Zielgruppen-Einstellungen für Beiträge und Stories.
- Anzeigenpräferenzen anpassen: Unter Werbeeinstellungen Interessen entfernen und personalisierte Werbung einschränken.
- Apps und Websites trennen: Entferne Verbindungen zu Drittanbieter-Apps in den App-Einstellungen.
- Off-Facebook-Aktivitäten verwalten: Besuche die Rubrik für Aktivitäten außerhalb von Facebook und lösche Verbindungen.
- Sitzungen beenden: Überprüfe unter Sicherheit und Anmeldung, auf welchen Geräten du angemeldet bist, und entferne unbekannte Sitzungen.
- Browser und Tracking-Schutz: Nutze strikte Cookie-Einstellungen, Werbeblocker oder Tracking-Schutz im Browser.
- Privates Surfen: Verwende beim Besuch externer Links den privaten Modus des Browsers.
Datenschutz und DSGVO Hinweise
- Löschanfragen: Nach DSGVO kannst du bei Bedarf Daten anfordern oder eine Löschung anfragen. Die Wege führen meist über Einstellungen unter Deine Facebook-Informationen.
- Datenexport: Exportiere vor einer großen Löschaktion deine Daten über die Datennutzerdownload-Funktion, wenn du eine Kopie behalten willst.
Wichtig: Für formale Anfragen an Facebook solltest du die offiziellen Hilfeseiten nutzen. Diese Anleitung beschreibt konkrete Schritte, ersetzt aber keine rechtliche Beratung.
Monatliche Reinigungsmethode: Mini-Methodik
Ein einfaches Ritual, das wenig Zeit kostet
- Wöchentlich kurz: Einmal pro Woche 5 Minuten Aktivitätsprotokoll auf offensichtliche Einträge prüfen.
- Monatlich intensiv: Einmal im Monat 20–30 Minuten, um Kategorien selektiv zu löschen.
- Quartal: App-Berechtigungen und verbundene Apps prüfen und unnötige Verbindungen entfernen.
- Jährlich: Datenexport durchführen und ein Backup erstellen, bevor du größere Löschaktionen startest.
Checkliste für die monatliche Reinigung
- Wiedergabeverlauf überprüfen und löschen
- Suchverlauf leeren
- Archivierte Stories prüfen und entfernen
- Fremde Sitzungen beenden
- Verbundene Apps entfernen
- Werbeeinstellungen kontrollieren
Rollenbasierte Checklisten
Checkliste für normale Nutzer
- Suchverlauf löschen
- einzelne Kommentare prüfen
- einfache Stories löschen
- Sitzungen auf unbekannten Geräten entfernen
Checkliste für Vielnutzer und Content-Creator
- Archivierte Stories systematisch prüfen
- Beitragsinteraktionen und Tags löschen
- Alte Livevideos entfernen
- Seitenlikes und Interessen bereinigen
Checkliste für Gruppen-Admins und Community-Manager
- Beiträge und Kommentare mit privater Relevanz löschen
- Mitgliedsaktionen prüfen
- Gemeinsame Medien aus Gruppenchats entfernen wenn nötig
Entscheidungsbaum: Wann löschen, wann belassen
flowchart TD
A[Ist der Eintrag persönlich oder sensibel?] -->|Ja| B[Direkt löschen]
A -->|Nein| C[Ist der Eintrag öffentlich nützlich?]
C -->|Ja| D[Behalten oder Sichtbarkeit einschränken]
C -->|Nein| B
B --> E[Prüfen: gehört der Eintrag zu verbundenen Diensten?]
E -->|Ja| F[Verbindung prüfen und ggf. entfernen]
E -->|Nein| G[Fertig]
Dieser Entscheidungsbaum hilft dir, nicht reflexartig alles zu löschen, sondern fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kurz-Glossar
- Aktivitätsprotokoll: Übersicht der von dir ausgeführten Aktionen auf Facebook.
- Archiv: Gespeicherte Kopien von Stories, die nicht mehr öffentlich sichtbar sind.
- Off-Facebook-Aktivitäten: Daten, die andere Websites oder Apps mit Facebook teilen.
- DSGVO: Europäische Datenschutzgrundverordnung, die Rechte zur Datenlöschung und -abfrage regelt.
Wann diese Anleitung nicht reicht
- Wenn Daten bereits an Dritte weitergegeben wurden, hilft nur direkte Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Dienst.
- Bei grenzüberschreitenden rechtlichen Fragen oder komplexen Löschanfragen ist professionelle Rechtsberatung sinnvoll.
FAQ
Wie lösche ich meinen Facebook-Suchverlauf?
Öffne die Einstellungen, gehe zu Aktivitäten und Berechtigungen, dann in das Aktivitätsprotokoll. Dort findest du den Suchverlauf und kannst einzelne Einträge oder die ganze Liste löschen.
Kann ich gelöschte Einträge wiederherstellen?
Gelöschte Einträge sind in der Regel dauerhaft entfernt. Wenn du vorher einen Datendownload gemacht hast, findest du Kopien dort.
Wie verhindere ich, dass Facebook meine Stories archiviert?
Unter Einstellungen -> Zielgruppe und Sichtbarkeit -> Stories lässt sich die Archivierung der Stories deaktivieren.
Fazit
Das regelmäßige Prüfen und gezielte Löschen deines Facebook-Verlaufs erhöht deine Kontrolle über persönliche Daten. Vollständiges Abschalten des Trackings ist derzeit nicht möglich, aber durch Kombination aus Aktivitätsprotokoll-Reinigung, Sichtbarkeitseinstellungen, App- und Werbeeinstellungen sowie Browser-Schutz kannst du die Datensammlung deutlich reduzieren.
Wichtige Hinweise
- Bevor du große Löschaktionen durchführst, erwäge einen Datenexport für eigene Backups.
- Prüfe regelmäßig verbundene Apps und fremde Sitzungen.
Zusammenfassung
- Facebook speichert viele Aktivitätsdaten. Du kannst viele davon löschen, aber nicht alles auf einmal.
- Nutze die vorgestellten Checklisten und die monatliche Methode, um den Aufwand gering zu halten.
- Datenschutzrechte ermöglichen zusätzliche Schritte, bei Bedarf den Support und die Hilfeseiten von Facebook zu nutzen.
Ähnliche Materialien

User Agent in Firefox ändern – User Agent Switcher

Microweber auf Ubuntu 18.04 installieren

411 Reverse‑Adressen‑Suche — Anleitung & Tipps

Facebook: Kommentare ausschalten und einschränken

Facebook-Verlauf löschen — PC & Mobil komplett
