Technologieführer

User Agent in Firefox ändern – User Agent Switcher

3 min read Browser Erweiterungen Aktualisiert 26 Sep 2025
User Agent in Firefox ändern – User Agent Switcher
User Agent in Firefox ändern – User Agent Switcher

Anleitung: User‑Agent‑String in Firefox ändern mit der Erweiterung

Überblick

Diese Anleitung zeigt, wie Sie in Firefox (und ähnlichen Builds wie Flock, SeaMonkey und Songbird) den User‑Agent‑String temporär ändern. Das ist nützlich für Webtests, Kompatibilitätsprüfungen oder um Webseiten zu analysieren, die unterschiedliche Inhalte je nach Gerät oder Browser ausliefern.

Kurz: Installieren Sie die Erweiterung, wählen Sie einen vorgefertigten oder eigenen User Agent, testen Sie die Wirkung und verwalten Sie die Liste über die Optionen.

Vorher: Identifikation des aktuellen User Agent

Vor dem Hinzufügen der Erweiterung empfiehlt es sich, den aktuellen User‑Agent zu prüfen (zum Beispiel auf Diensten wie UserAgentString.com) und die Ausgangskennung zu notieren.

Installation und erste Schritte

  1. Erweiterung installieren (Mozilla Add‑ons).
  2. Nach der Installation finden Sie die neue Funktion über das Menü oder als Symbol in der Symbolleiste.
  3. Wählen Sie einen vordefinierten User Agent oder tragen Sie einen eigenen String ein.

Die Erweiterung bietet zwei Zugriffsarten: über das Werkzeuge-/Extras‑Menü und über einen Button in der Symbolleiste. Wählen Sie die für Sie bequemere Methode.

User Agent Switcher: Auswahl im Menü

User Agent Switcher: Toolbar‑Button zur schnellen Auswahl

Beispiele aus dem Test

  • Internet Explorer 8: Nach Auswahl wurde die Seite als IE8 erkannt.

Ergebnis: Erkannt als Internet Explorer 8

  • Yahoo! Slurp (Suchroboter): Der Wechsel zeigt die gewünschte Roboterkennung.

Ergebnis: Erkannt als Yahoo! Slurp Roboter

  • iPhone 3.0: Mobile Erkennung war ebenfalls positiv.

Ergebnis: Erkannt als iPhone 3.0

  • Internet Explorer 6 / Windows XP: Auch hier waren die Tests erfolgreich.

Ergebnis: Erkannt als Internet Explorer 6 unter Windows XP

Prüfung auf der Website des Erweiterungsautors bestätigte die Änderung

Optionen: Verwaltung von Einträgen

Die Erweiterung erlaubt Erstellen, Bearbeiten und Löschen von User‑Agent‑Einträgen sowie Import/Export der Liste (z. B. als XML).

Optionen: Erstellen, bearbeiten, importieren und exportieren von User‑Agent‑Strings

Kurzanleitung (Mini‑Methodologie)

  • Installieren → Öffnen → Einen Eintrag wählen → Seite neu laden → Ergebnis prüfen.
  • Notieren Sie den Original‑User‑Agent vor Tests.
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Einträge, wenn ein vordefinierter String nicht passt.

Wann funktioniert das nicht (Gegenbeispiele)

  • Seiten verwenden Feature‑Erkennung (JavaScript, CSS‑Features) statt nur den User‑Agent.
  • Server prüft zusätzliche Header oder Cookies, die nicht verändert werden.
  • TLS/HTTP‑Fingerprinting und Browser‑APIs können die Identität aufdecken.

Wichtig: Das Ändern des User‑Agent‑Strings täuscht nur den HTTP‑Header; moderne Erkennungsmethoden können trotzdem die tatsächliche Plattform feststellen.

Alternativen

  • Entwicklertools: Firefox‑Entwicklertools bieten den Responsive‑Design‑Modus (Strg+Shift+M), in dem sich die Anzeige und oft auch der User Agent simulieren lässt.
  • Serverseitige Tests: Auf Testsystemen serverseitig gezielt User Agents simulieren.
  • about:config Änderungen sind möglich, werden jedoch nicht empfohlen ohne Fachwissen.

Sicherheits‑ und Datenschutzhinweise

  • Das Vortäuschen eines Bots oder eines anderen Browsers kann gegen Nutzungsbedingungen von Websites verstoßen.
  • Verwenden Sie solche Tools verantwortungsbewusst; sie verändern nur Header, nicht die tatsächliche Browser‑Funktionalität.

Kompatibilität und Hinweise zur Beständigkeit

  • Funktioniert in Firefox‑basierten Browsern (Flock, SeaMonkey, Songbird).
  • Die Änderung ist temporär: Nach einem Neustart von Firefox setzt die Erweiterung den User Agent auf die Standardkennung zurück.

Entscheidungshilfe (Kurzmatrix)

flowchart TD
  A[Will ich nur kurz testen?] -->|Ja| B[Benutze Erweiterung]
  A -->|Nein, dauerhaft| C[Serverseitige Lösung oder about:config]
  B --> D{Braucht die Seite mehr als Header‑Check?}
  D -->|Ja| E[Feature‑Erkennung prüfen]
  D -->|Nein| F[Testen und Dokumentieren]

Rollen‑basierte Checkliste

  • Entwickler: Testfälle mit verschiedenen UA‑Strings anlegen; responsive Darstellung prüfen; Feature‑Erkennung ergänzen.
  • QA: Skripte mit mehreren User Agents ausführen; Seitenverhalten protokollieren.
  • Privatsphäre‑bewusste Nutzer: Nur bei Bedarf nutzen; Extensions prüfen (Berechtigungen, Quelle).

Fazit

Die Erweiterung User Agent Switcher ist ein praktisches Werkzeug für Entwickler und Tester, um schnell verschiedene User‑Agent‑Strings auszuprobieren. Sie ist einfach zu bedienen, bietet Import/Export und benutzerdefinierte Einträge. Beachten Sie die Limitationen bei modernen Erkennungsverfahren und die temporäre Natur der Änderung.

Weiterführende Links

  • Download der Erweiterung: User Agent Switcher (Mozilla Add‑ons)
  • User Agent prüfen: Dienste wie UserAgentString.com oder ähnliche Prüftools
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Helldivers 2: Abstürze auf Xbox beheben
Spiele

Helldivers 2: Abstürze auf Xbox beheben

WhatsApp-Gruppen erstellen und verwalten
Messaging

WhatsApp-Gruppen erstellen und verwalten

WLAN-Authentifizierungsfehler auf Android lösen
Android WLAN

WLAN-Authentifizierungsfehler auf Android lösen

8007000E Fehler in Windows 10 schnell beheben
Windows

8007000E Fehler in Windows 10 schnell beheben

Ready or Not Multiplayer reparieren
Gaming

Ready or Not Multiplayer reparieren

User Agent in Firefox ändern – User Agent Switcher
Browser Erweiterungen

User Agent in Firefox ändern – User Agent Switcher