Microweber auf Ubuntu 18.04 installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was ist Microweber
Microweber ist ein freies Open-Source-CMS und Website-Builder mit Drag-&-Drop-Oberfläche, geschrieben in PHP und basierend auf dem Laravel-Framework. Einfache Definition: Ein Werkzeug, mit dem Sie Inhalte erstellen, Templates verwenden und einen integrierten Onlineshop anbieten können.
Wichtige Funktionen in Kürze: Live Edit, Online-Shop, Statistikmodul, Templates, Drag-&-Drop, WYSIWYG-HTML-Editor.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Ubuntu 18.04.
- Ein nicht-root Benutzer mit sudo-Rechten.
TL;DR der technischen Schritte
- System aktualisieren. 2. LAMP (Apache, MariaDB, PHP) installieren und PHP konfigurieren. 3. MariaDB absichern und Datenbank/Benutzer anlegen. 4. Microweber herunterladen und Dateirechte setzen. 5. Apache VirtualHost konfigurieren und Seite prüfen.
Vorbereitung: System aktualisieren
Aktualisieren Sie das System zuerst, um Pakete auf den neuesten Stand zu bringen:
sudo apt-get update -y
sudo apt-get upgrade -y
Starten Sie bei Bedarf neu, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
LAMP-Server installieren
Installieren Sie Apache, MariaDB, PHP 7.2 und notwendige PHP-Module:
sudo apt-get install apache2 mariadb-server php7.2 libapache2-mod-php7.2 php7.2-common php7.2-mbstring php7.2-xmlrpc php7.2-soap php7.2-mysql php7.2-gd php7.2-xml php7.2-cli php7.2-zip unzip wget -y
Anschließend die PHP-Konfiguration anpassen. Öffnen Sie die php.ini für Apache:
sudo nano /etc/php/7.2/apache2/php.ini
Ändern bzw. setzen Sie folgende Werte (Beispielwerte, passen Sie bei Bedarf an):
memory_limit = 256M
upload_max_filesize = 150M
max_execution_time = 360
date.timezone = Europe/Berlin
Datei speichern und schließen.
Starten Sie Apache und MariaDB und aktivieren Sie Autostart:
sudo systemctl start apache2
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable apache2
sudo systemctl enable mariadb
MariaDB sichern und Datenbank anlegen
Führen Sie das Sicherheits-Skript aus, um leere Benutzer und Testdatenbanken zu entfernen:
sudo mysql_secure_installation
Das Skript führt Sie durch die grundlegenden Schritte (Root-Passwort setzen, anonyme Nutzer entfernen, Remote-Root-Login verhindern, Testdatenbank entfernen, Berechtigungen neu laden).
Melden Sie sich danach in der MariaDB-Konsole an und erstellen Sie eine Datenbank sowie einen Benutzer für Microweber (ersetzen Sie ‘password’ durch ein sicheres Passwort):
mysql -u root -p
MariaDB [(none)]> CREATE DATABASE microweberdb;
MariaDB [(none)]> CREATE USER 'microweber'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password';
MariaDB [(none)]> GRANT ALL ON microweberdb.* TO 'microweber'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password' WITH GRANT OPTION;
MariaDB [(none)]> FLUSH PRIVILEGES;
MariaDB [(none)]> EXIT;
Wichtig: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort und speichern Sie es sicher.
Microweber herunterladen und Dateien bereitstellen
Wechseln Sie ins temporäre Verzeichnis und laden Sie die aktuelle Version herunter:
cd /tmp
wget https://microweber.com/download.php -O microweber-latest.zip
Erstellen Sie den Zielordner und entpacken Sie die Dateien:
sudo mkdir /var/www/html/microweber
sudo unzip microweber-latest.zip -d /var/www/html/microweber
Setzen Sie die Dateirechte so, dass der Webserver (www-data) schreiben kann:
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/microweber/
sudo chmod -R 755 /var/www/html/microweber/
Hinweis: Falls Upload-Verzeichnisse Schreibzugriff benötigen, prüfen Sie einzelne Ordner und passen Sie Rechte restriktiver an.
Apache für Microweber konfigurieren
Erstellen Sie eine Apache-VirtualHost-Datei:
sudo nano /etc/apache2/sites-available/microweber.conf
Fügen Sie die Konfiguration ein (ersetzen Sie example.com durch Ihre Domain):
ServerAdmin [email protected]
DocumentRoot /var/www/html/microweber
ServerName example.com
ServerAlias www.example.com
Options FollowSymlinks
AllowOverride All
Require all granted
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
Aktivieren Sie die Site und das Rewrite-Modul, dann starten Sie Apache neu:
sudo a2ensite microweber.conf
sudo a2enmod rewrite
sudo systemctl restart apache2
Prüfen Sie den Status von Apache:
sudo systemctl status apache2
Erwartetes Ergebnis: Der Dienst ist aktiv (running). Wenn Fehler auftreten, sehen Sie die Logs in /var/log/apache2/error.log.
Microweber Web-Installation abschließen
Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie http://example.com auf. Sie sehen Seiten für Datenbank-Einstellungen, Template-Auswahl und Benutzererstellung.
Tragen Sie die zuvor angelegte Datenbank (microweberdb), den Benutzer (microweber) und dessen Passwort ein. Legen Sie einen Admin-Benutzer an und klicken Sie auf Install.
Nach erfolgreicher Installation werden Sie zum Dashboard weitergeleitet:
Kriterien für erfolgreiche Installation
- Webseite unter Ihrer Domain lädt und zeigt die Microweber-Installationsseite.
- Datenbankverbindung funktioniert; Installation schreibt Tabellen in microweberdb.
- Dashboard ist erreichbar und Anmeldung mit Admin-Benutzer möglich.
Fehlerbehebung (Troubleshooting)
- Apache-Fehler prüfen: sudo tail -n 100 /var/log/apache2/error.log
- PHP-Fehler prüfen: Logs in /var/log/apache2 oder in der Microweber-Logdatei.
- Berechtigungsprobleme: Prüfen Sie Eigentümer und Rechte von /var/www/html/microweber.
- Datenbankverbindung schlägt fehl: Zugangsdaten in der Installationsoberfläche prüfen, MySQL-Host (localhost) testen.
Rollback-Basismaßnahmen:
- Webseite deaktivieren: sudo a2dissite microweber.conf && sudo systemctl reload apache2
- Dateien entfernen: sudo rm -rf /var/www/html/microweber
- Datenbank löschen: mysql -u root -p -> DROP DATABASE microweberdb; DROP USER ‘microweber’@’localhost’;
Sicherheits- und Betriebs-Hinweise
- Setzen Sie starke Passwörter für MariaDB-Accounts und Admin-Benutzer.
- Aktivieren Sie HTTPS (z. B. Let’s Encrypt) und leiten Sie HTTP auf HTTPS um.
- Backup-Strategie: Regelmäßige Dumps der MySQL-Datenbank (mysqldump) und Dateisystem-Backups.
- Beschränken Sie Dateizugriffe auf das notwendige Minimum; vermeiden Sie 777-Rechte.
Datenschutz (GDPR) Hinweis
Wenn Sie personenbezogene Daten über Microweber sammeln (Kunden, Bestellungen), stellen Sie sicher, dass Sie:
- eine Datenschutzerklärung bereitstellen,
- Einwilligungen korrekt erfassen,
- Datenzugriff und Löschanforderungen unterstützen.
Kompatibilität und Upgrade-Hinweise
- Diese Anleitung verwendet PHP 7.2 und Ubuntu 18.04. Prüfen Sie bei neueren Ubuntu-Versionen die verfügbaren PHP-Versionen und Abhängigkeiten.
- Testen Sie Microweber-Updates zuerst in einer Staging-Umgebung.
Rollenbasierte Checkliste
Admin:
- Domain & DNS korrekt gesetzt.
- HTTPS eingerichtet und getestet.
- Admin-Konto erstellt und Zugang gesichert.
Entwickler:
- Lokale Kopie der Website eingerichtet (Datenbankdump + Dateien).
- Composer/Abhängigkeiten prüfen (falls erforderlich für Erweiterungen).
- Tests für Template-Änderungen vorbereiten.
Operator / DevOps:
- Automatisiertes Backup (Datenbank + Dateien) konfigurieren.
- Monitoring für Apache/MariaDB einrichten (Uptime, Logs).
- Firewall-Regeln (ufw) konfigurieren: nur notwendige Ports offen.
Schnelle Tests / Abnahmekriterien
- URL öffnet die Microweber-Anmeldeseite.
- Anlegen eines Testprodukts im Shop funktioniert.
- Dateiupload funktioniert (max. Größe wie in php.ini gesetzt).
- E-Mail-Versand für Passwort-Reset (SMTP konfigurieren und testen).
Mini-Methodologie für produktive Inbetriebnahme
- Staging-Installation identisch zur Produktion aufsetzen.
- Funktions- und UI-Tests durchführen (z. B. Produkt anlegen, Checkout durchlaufen).
- Backup- und Restore-Prozesse dokumentieren und testen.
- Produktivschaltung mit HTTPS und Monitoring.
Zusammenfassung
- Microweber lässt sich auf Ubuntu 18.04 mit einem standardmäßigen LAMP-Stack installieren.
- Wichtige Schritte: Systemaktualisierung, PHP-Konfiguration, MariaDB absichern, Rechte setzen, Apache einrichten, Web-Installer durchlaufen.
- Beachten Sie Sicherheit, Backups und Datenschutz.
Wichtig: Wenn Sie Fragen zur Anpassung von Templates, zur Performance-Optimierung oder zur Migration auf eine neuere Serverumgebung haben, fragen Sie gern nach.
Ähnliche Materialien

Helldivers 2: Abstürze auf Xbox beheben

WhatsApp-Gruppen erstellen und verwalten

WLAN-Authentifizierungsfehler auf Android lösen

8007000E Fehler in Windows 10 schnell beheben

Ready or Not Multiplayer reparieren
