Technologieführer

Remote Raids in Pokémon GO: Fernraids, Kosten und Zeitplan

5 min read Spiele Aktualisiert 25 Sep 2025
Remote Raids in Pokémon GO: Fernraids, Kosten, Zeitplan
Remote Raids in Pokémon GO: Fernraids, Kosten, Zeitplan

Pokémon GO Raid-Kämpfer vor einer Karte mit Raid-Arenen

Remote Raids in Pokémon GO ermöglichen es Trainerinnen und Trainern ab Level 5, Raid-Kämpfe von zu Hause aus mit einem Remote Raid Pass zu betreten. Anfangs haben entfernte Kämpfer dieselbe Angriffsstärke wie lokale Teilnehmer; Niantic plant später Reduktionen. Es gibt Kauf- und Lagerlimits für Remote Raid Pässe und eine Rotation von legendären Pokémon (Darkrai, Giratina, Virizion) mit festen Daten.

Niantic, der Entwickler von Pokémon GO, hat während der COVID‑19-Pandemie die Remote Raid Funktion eingeführt, damit Spielerinnen und Spieler Raid-Schlachten von zuhause aus bestreiten können. Die Funktion soll das Metagame aktiv halten und soziale Distanzierung ermöglichen.

Kurzüberblick: Was ist neu?

  • Remote Raids sind jetzt für alle Trainer ab Level 5 verfügbar (früher nur Level 40).
  • Man benötigt einen Remote Raid Pass je Raid. Diese Pässe sind im Ingame-Shop mit PokéCoins erhältlich.
  • Bis zu 20 Trainer können einem Raid beitreten; nur eine begrenzte Anzahl davon über Remote Raid Pässe.
  • Spieler, die per Remote teilnehmen, haben zu Beginn die gleiche Angriffskraft wie lokale Teilnehmer. Später wird Niantic die Angriffskraft für entfernte Spieler reduzieren.

Wie man Remote Raids beitritt

  1. Öffne Pokémon GO.
  2. Auf dem Bildschirm „In der Nähe” (Nearby) oder über die Kartenansicht (Kartenansicht) ein Raid auswählen, das du sehen kannst.
  3. Tippe das Raid an und verwende einen Remote Raid Pass, um beizutreten.

Wichtig: Pro Raid wird nur ein Remote Raid Pass benötigt. Wenn du drei oder mehr Remote Raid Pässe im Inventar hast, kannst du vorerst keine weiteren über den Shop erwerben.

Kosten und Erwerb von Remote Raid Pässen

  • Ein einzelner Remote Raid Pass kann im Shop gekauft werden. Der Artikel nennt folgende Preise im Spielwährungssystem:
    • Ein einzelner Remote Raid Pass kostet 100 PokéCoins.
    • Drei Remote Raid Pässe kosten 250 PokéCoins.
    • Zusätzlich erwähnt der Text, dass ein Paket mit drei Remote Raid Battle Passes für 1 PokéCoin im Shop verfügbar ist. (Hinweis: dies ist die Originalangabe und wirkt wie ein spezielles Angebot im Spiel.)

Hinweis: PokéCoins sind die Ingame-Währung; Wechselkurse zu realen Währungen variieren je nach Plattform und Region.

Balance, Beschränkungen und Auswirkungen

  • Teilnehmerzahl: Maximal 20 Trainer pro Raid; eine Teilmenge davon kann per Remote teilnehmen.
  • Angriffsstärke: Zu Beginn haben Remote-Teilnehmer dieselbe Angriffskraft wie lokale Teilnehmer. Niantic plant jedoch später, die Angriffskraft für Remote-Spieler zu reduzieren, sodass lokale Anwesenheit nach der Anpassung stärker belohnt wird.
  • Aufgaben/Medaillen: Raids, die mit einem Remote Raid Pass abgeschlossen werden, zählen für raidbezogene Feldforschungsaufgaben und Medaillen.

Hinweis: Niantic hat angekündigt, die Funktion im Laufe der Zeit anzupassen — etwa die Anzahl der Remote-Teilnehmer, Einladungsfunktionen für Freunde oder weitere Änderungen an der Angriffskraft.

Zeitplan für die Rotation legendärer Pokémon

Niantic hat außerdem eine Rotation für einige legendäre/mythische Pokémon angekündigt. Alle Zeiten wurden lokalisiert nach Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) und behalten die Originalangabe in PDT bei:

  • Darkrai: Start am 28. April um 22:00 MESZ (13:00 PDT).
  • Giratina (Altered Forme): Start am 5. Mai um 22:00 MESZ (13:00 PDT), ersetzt Darkrai.
  • Virizion: Start am 12. Mai um 22:00 MESZ (13:00 PDT). Verlassen der Rotation am 19. Mai um 22:00 MESZ (13:00 PDT), wenn voraussichtlich ein neues Schema folgt.

Wichtig: Uhrzeiten in Pokémon GO können je nach Region oder späteren Änderungen durch Niantic abweichen. Prüfe das Ingame- oder Offizielle-Blog-Update für letzte Änderungen.

Beispiele und typische Szenarien

  • Alleinspieler: Mit einem Remote Raid Pass kannst du einem Raid beitreten, selbst wenn du niemanden in der Nähe findest. Überlege, ob dein Pokémon-Aufgebot und Ladezeit zur erwarteten Stärke des Bosses passen.
  • Gruppenorganisator: Wenn du mehrere Leute zusammenbringen willst, koordiniere über Gruppen‑Chats und achte auf die Grenze der Remote-Teilnehmer.
  • Events: Bei besonderen Events, die Remote Raid Pässe als Belohnung bieten, lohnt sich gezieltes Mitspielen; achte auf Inventarlimits (3+ Pässe können Kauf verhindern).

Wann Remote Raids nicht ideal sind (Gegenbeispiele)

  • Sehr schwerer Raidbosse kurz nach der geplanten Angriffsstärken-Änderung: Wenn Niantic die Angriffsstärke für Remote-Spieler reduziert hat, sind manche hochstufigen Bosse nur mit lokalen Teilnehmern sicherer.
  • Netzwerkprobleme: Remote-Raids setzen eine stabile Internetverbindung voraus; Lag oder Verbindungsverlust kann den Kampf negativ beeinflussen.
  • Koordinationsbedarf: Wenn viele Spieler im selben Raid sind, kann das Timing für Schilde und Ladeangriffe komplex werden — lokale Kommunikation ist oft schneller.

Alternative Ansätze und Offline‑Tipps

  • Lokale Communities: Schließe dich lokalen Discord- oder Telegram-Gruppen an, um koordinierte lokale Raids zu organisieren, wenn das sicher möglich ist.
  • Freundesystem: Nutze Freundeslisten und Einladungen, sobald Niantic die Einladungsfunktion ortsunabhängig erweitert.
  • Vorbereitung: Lade deine besten Konter-Pokémon auf, um Zeit zu sparen und Pässe effizient zu nutzen.

Mini‑Methodik: Remote Raid erfolgreich planen (Schnell-Check)

  1. Raid auf der Karte identifizieren.
  2. Prüfen: Hast du einen Remote Raid Pass (oder genug PokéCoins)?
  3. Team vorbereiten: Typvorteile, Lade-Timing, Revives/Potions.
  4. Internetverbindung testen.
  5. Beitreten, angreifen, Belohnungen einsammeln.

Rollenbasierte Checklisten

  • Solo-Spieler:

    • 1× gültiger Remote Raid Pass
    • Top 6 Konter bereit
    • Genug Heilitems zum Nachbereiten
  • Gruppenleiter:

    • Koordinationskanal offen
    • Anzahl erwarteter Remote-Teilnehmer prüfen
    • Backup-Spieler für Verbindungsprobleme
  • Gelegenheits-Spieler:

    • Prüfe die Inventargrenze für Remote-Pässe
    • Nutze Event-Belohnungen, wenn verfügbar

Faktenbox

  • Mindestlevel für Remote Raids: Level 5
  • Max. Trainer pro Raid: 20
  • Kaufoptionen (laut Ingame-Angaben): Einzelpässe und Dreierpakete (Preis in PokéCoins im Text genannt)
  • Pokémon-Rotation: Darkrai → Giratina → Virizion (siehe Termine oben)

Kurzes Glossar

  • Remote Raid Pass: Ein Gegenstand, mit dem du einem Raid beitreten kannst, ohne physisch am Ort zu sein.
  • In der Nähe / Nearby: Ingame-Bildschirm, der Begegnungen und sichtbare Raids anzeigt.
  • Kartenansicht: Die Karte in Pokémon GO, auf der du Raid‑Symbole antippst.

Zusammenfassung

Remote Raids machen Raid‑Inhalte in Pokémon GO deutlich zugänglicher — besonders in Zeiten, in denen lokale Anwesenheit eingeschränkt ist. Achte auf Inventargrenzen, Kosten und die angekündigten Balancing-Änderungen der Angriffskraft. Plane dein Team und deine Pässe, und nutze Gemeinschaftsressourcen, um schwierige Bosse effizient zu besiegen.

Wichtig: Prüfe regelmäßig die offiziellen Niantic‑Ankündigungen, da Teilnahmebeschränkungen, Preise oder Zeiten sich ändern können.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Windows 11: Klassisches Kontextmenü wiederherstellen
Windows

Windows 11: Klassisches Kontextmenü wiederherstellen

Notion Offline-Modus: Einrichtung & nützliche Tipps
Produktivität

Notion Offline-Modus: Einrichtung & nützliche Tipps

Windows 10: Werbung auf Sperrbildschirm entfernen
Windows

Windows 10: Werbung auf Sperrbildschirm entfernen

YouTube-Verlauf ansehen, pausieren & löschen
Datenschutz

YouTube-Verlauf ansehen, pausieren & löschen

Active Directory: Benutzer anlegen in Windows
Systemadministration

Active Directory: Benutzer anlegen in Windows

Remote Raids in Pokémon GO: Fernraids, Kosten, Zeitplan
Spiele

Remote Raids in Pokémon GO: Fernraids, Kosten, Zeitplan