Technologieführer

Instagram: Stummschaltung aufheben — so unmutest du jemanden

8 min read Soziale Medien Aktualisiert 04 Oct 2025
Instagram: Stummschaltung aufheben – Schnell erklärt
Instagram: Stummschaltung aufheben – Schnell erklärt

Warum Menschen Konten stummschalten

Laut einer Beobachtung vieler Nutzer verbringen Menschen täglich viel Zeit in sozialen Medien. Manche stummschalten Accounts, um ihre Timeline ruhiger zu halten, weniger Ablenkung zu haben oder weil sie nicht den ganzen Content einer Person sehen wollen, ohne die Beziehung durch ein Entfolgen zu gefährden. Stummschalten ist eine diskrete Lösung: Die andere Person erhält keine Benachrichtigung.

Wichtig: Stummschalten unterscheidet sich grundlegend vom Entfolgen. Beim Entfolgen sieht die andere Person direkt, dass du ihr nicht mehr folgst; Stummschalten ist dagegen privat.

Kurzanleitung: Drei Wege, jemanden zu entstummen

  • Direkt aus der Story-Leiste: lange auf das ausgegraute Story-Icon drücken → Stummschaltung aufheben.
  • Über Einstellungen: Profil → Menü → Einstellungen → Privatsphäre → Stummgeschaltete Konten → Konto auswählen → Stummschaltung ausschalten.
  • Vom Profil der Person: Profil öffnen → Abonniert/Abonniert-Button antippen → Stummschalten → Posts/Stories ausschalten.

Hinweis: Stelle sicher, dass die Instagram-App auf dem neuesten Stand ist; sonst stimmen Menübezeichnungen oder Optionen möglicherweise nicht überein.

Unterschied: Stummschalten vs. Entfolgen

  • Stummschalten: Du bleibst abonniert, sie sehen weiterhin deine Inhalte; Instagram benachrichtigt niemanden.
  • Entfolgen: Du entfernst die Person aus deiner Abonnementliste; das kann auffallen.

Merksatz: Stummschalten reduziert Lärm, Entfolgen schneidet die Verbindung.


1. Stummschaltung direkt von der Startseite aufheben (Stories)

So hebst du eine Story-Stummschaltung direkt von der Startseite/Stories-Leiste auf:

  1. Öffne die Instagram-App auf Android oder iOS und schaue oben auf die Stories-Leiste.
  2. Wische die Stories nach links bis ans Ende. Ganz hinten erscheinen ausgegraute Icons für stummgeschaltete Stories.
  3. Suche das ausgegraute Profilbild der Person, deren Stummschaltung du aufheben möchtest.
  4. Halte das ausgegraute Story-Icon lange gedrückt, bis unten ein Kontextmenü erscheint.

Ausgegrautes Story-Icon aufheben

Alt-Text: Ausgegrautes Instagram-Profilbild in der Story-Leiste zeigt stummgeschaltete Stories.

  1. Wähle im Menü die Option Stummschaltung aufheben. Danach erscheinen zukünftige Stories der Person wieder in deiner Startseite/Stories-Leiste.

Tipp: Wenn du mehrere Konten stummgeschaltet hast, wiederhole diesen Schritt für jedes Profil, das du entstummen möchtest.


2. Stummschaltung über Einstellungen aufheben

Wenn du eine präzise Liste aller stummgeschalteten Konten brauchst oder jemand selten postet, ist dieser Weg komfortabler.

  1. Öffne die Instagram-App und gehe zu deinem Profil (Profilbild unten rechts).

Profilseite

Alt-Text: Instagram-Profilseite mit Profilbild und Menü-Icon oben rechts.

  1. Tippe oben rechts auf das Drei-Striche-Menü (Hamburger-Menü) und wähle “Einstellungen”.

Drei-Striche Menü

Alt-Text: Drei-Striche-Menü in der Profilansicht von Instagram.

  1. Öffne “Privatsphäre” und scrolle zu “Verbindungen” oder bis zur Liste “Stummgeschaltete Konten”.

Privatsphäre-Einstellungen

Alt-Text: Bildschirm “Privatsphäre” in Instagram-Einstellungen mit Abschnitt für Verbindungen.

  1. Tippe auf “Stummgeschaltete Konten”. Du siehst eine sortierte Liste aller Konten, die du stummgeschaltet hast.

Stummgeschaltete Konten

Alt-Text: Liste stummgeschalteter Konten in den Instagram-Einstellungen.

  1. Öffne das Konto, das du entstummen möchtest — du gelangst zur Profilansicht der Person.

Ausgewähltes stummgeschaltetes Konto

Alt-Text: Profilansicht eines stummgeschalteten Kontos mit Button “Abonniert”.

  1. Tippe auf den Button “Abonniert” (oder “Folgt”/“Abonniert”) und wähle “Stummschalten”; dort kannst du Posts und/oder Stories wieder einschalten, indem du den Schalter ausschaltest.

Abonniert-Menü mit Stummschalten

Alt-Text: Dropdown-Menü unter dem Button “Abonniert” mit der Option “Stummschalten”.

  1. Schalte die Optionen für “Beiträge” und/oder “Stories” aus, um die Stummschaltung aufzuheben.

Hinweis: Manche Menübezeichnungen können je nach App-Version leicht variieren. Suche nach “Stummgeschaltete Konten” oder “Muted accounts” falls die Lokalisierung anders ist.


3. Stummschaltung vom Profil der Person aufheben

Wenn du bereits weißt, welche Person du entstummen möchtest, ist der direkte Weg über ihr Profil der schnellste.

  1. Öffne Instagram und tippe auf das Suchsymbol.
  2. Suche den Benutzernamen und öffne das Profil der Person.
  3. Tippe auf den Button “Abonniert” unter dem Profilbild.
  4. Wähle die Option “Stummschalten”.
  5. Deaktiviere die Schalter für “Beiträge” und/oder “Stories”, um die Stummschaltung aufzuheben.

Stummschalten-Option im Profil

Alt-Text: Einstellungsmenü auf einem Instagram-Profil zeigt die Option “Stummschalten” und Schieberegler für Beiträge und Stories.

Tipp: Wenn die Person lange nicht gepostet hat, findest du sie schneller über die Suche mit exaktem Nutzernamen oder über gemeinsame Abonnenten.


Wann die Methoden fehlschlagen und wie du sie behebst

Probleme und Lösungen:

  • Option fehlt oder Menü anders: App nicht aktuell. Lösung: App im App Store/Play Store aktualisieren.
  • Stummschaltung lässt sich nicht aufheben: Versuche, die App neu zu starten, Cache zu leeren (Android) oder die App neu zu installieren.
  • Konto nicht in der Liste der stummgeschalteten Konten: Möglicherweise hast du das Konto bereits entstummt oder es handelt sich um ein technisches Problem — prüfe das Profil manuell.
  • Du siehst weiterhin keine Beiträge nach Aufheben: Instagram zeigt Inhalte algorithmisch an; interagiere kurz (Like, Kommentar) mit dem Konto, damit der Algorithmus wieder berücksichtigt, dass du dessen Inhalte sehen möchtest.

Wichtig: Stummschaltung betrifft nicht Direktnachrichten. Wenn du also Nachrichten stummgeschaltet hast, überprüfe die DM-Einstellungen separat.


Alternative Ansätze, wenn du nicht entstummen willst

  • Kurzfristig entfolgen und später erneut folgen: sinnvoll, wenn du wirklich keine Inhalte sehen willst und die Beziehung nicht empfindlich reagiert.
  • Stummschalten nur für Beiträge, nicht für Stories: Verwende gezielte Schalter im Profil.
  • Nutzung von Sammlungen/Enge-Freunde: Wenn du Sichtbarkeit einschränken möchtest, kannst du bestimmte Inhalte auch über „Enge Freunde“ steuern (eher für eigene Stories relevant).

Mini-Playbook: Schritt-für-Schritt-Checkliste (SOP)

  1. Entscheidung treffen: Willst du dauerhaft oder temporär entstummen?
  2. Schnellweg prüfen: Story-Leiste → länge drücken → Stummschaltung aufheben.
  3. Falls nicht vorhanden: Profil → Abonniert → Stummschalten → Posts/Stories deaktivieren.
  4. Kontrolle: App neu starten, Profil erneut öffnen, testweise Interaktion (Like).
  5. Nachkontrolle nach 24–48 Stunden: Werden Inhalte wieder angezeigt?
  6. Bei Problemen: App aktualisieren → Cache leeren → ggf. Neuinstallation.

Rollenspezifische Checklisten

Für Privatpersonen:

  • Prüfen, ob du die Person weiterhin abonnieren willst.
  • Entstummen kurz testen: wenn störend, ggf. wieder stummschalten.

Für Creator / Influencer:

  • Prüfe, ob Kommentare/Erwähnungen entgangen sind, während das Konto stumm war.
  • Re-Engagement: Kommentiere/like einen aktuellen Beitrag, um wieder sichtbar zu werden.

Für Social-Media-Manager:

  • Dokumentiere, welche Accounts stummgeschaltet waren (z. B. in einem Team-Notizbuch).
  • Koordiniere Wiederaufnahme von Interaktionen mit Community-Managern.
  • Überprüfe mehrere Team-Accounts: Stummschaltungen können organisationsweit variieren.

Entscheidungsbaum: Soll ich entstummen? (Mermaid)

flowchart TD
  A[Ist das Konto nützlich oder wichtig?] -->|Ja| B{Stören Beiträge/Stories?}
  A -->|Nein| C[Weiter stummschalten oder entfolgen]
  B -->|Nur Stories| D[Nur Stories entstummen]
  B -->|Nur Beiträge| E[Nur Beiträge entstummen]
  B -->|Beides| F[Beides entstummen und Engagement testen]
  D --> G[Überprüfen: Sichtbarkeit nach 24h]
  E --> G
  F --> G
  G --> H{Sichtbarkeit zufrieden?}
  H -->|Ja| I[Beibehalten]
  H -->|Nein| C

Datenschutz- und Rechts-Hinweis (kurz)

Stummschaltung ist eine Funktion auf Nutzer-Ebene und beeinträchtigt keine personenbezogenen Daten der anderen Person. Instagram informiert die betroffene Person nicht über Änderungen. Wenn du aus Datenschutz- oder Compliance-Gründen Konten systematisch verwalten musst (z. B. für ein Unternehmen), dokumentiere Entscheidungen intern und beachte firmeninterne Richtlinien.

Hinweis zur DSGVO: Stummschalten ist keine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Bei Unsicherheit zur Datenverarbeitung größerer Nutzergruppen konsultiere eine zuständige Datenschutzperson.


Kurze Glossar-Liste (1-Zeiler)

  • Stummschalten: Inhalte eines Accounts (Posts/Stories) lokal ausblenden, ohne die Verbindung zu trennen.
  • Entfolgen: Beenden des Abonnements eines Accounts.
  • Algorithmus-Engagement: Interaktionen (Likes, Kommentare) beeinflussen, welche Inhalte Instagram anzeigt.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie mute (stummschalte) ich jemanden auf Instagram?

  1. Öffne das Profil der Person.
  2. Tippe auf “Abonniert”.
  3. Wähle “Stummschalten” und aktiviere die gewünschten Schalter für Beiträge und/oder Stories.

Alt-Text: Dropdown-Menü unter dem Button “Abonniert” mit der Option “Stummschalten” und Schaltern.

Wie mute/unmute ich nur Beiträge einer Person?

Gehe zum Profil → “Abonniert” → “Stummschalten” → Schalte “Beiträge” ein oder aus. So stellst du selektiv ein, ob nur Beiträge oder auch Stories betroffen sind.

Ist der Prozess auf Android und iOS gleich?

Ja, die Schritte sind plattformübergreifend identisch. Nur die exakte Wortwahl in den Menüs kann je nach App-Version leicht variieren. Aktualisiere die App bei Unterschieden.

Kann man sehen, ob einen jemand gemutet hat?

Nein. Instagram benachrichtigt nicht, wenn dich jemand stummgeschaltet hat. Die einzige Möglichkeit, es zu erfahren, ist, wenn die Person es dir mitteilt.

Erhält die andere Person eine Benachrichtigung, wenn ich stumme/entsumme?

Nein. Stummschalten und das Aufheben werden nicht an das betroffene Konto gemeldet.

Kann ich Stories vor jemandem verbergen, ohne ihn zu entfolgen?

Ja. Profil → Menü → Einstellungen → Privatsphäre → Story → “Story verbergen vor” → Personen auswählen.

Wie prüfe ich, ob jemand ohne mein Wissen in meinem Konto eingeloggt ist?

Instagram bietet in den Einstellungen die Funktion “Login-Aktivität” (Einstellungen → Sicherheit → Login-Aktivität), dort siehst du aktive Sitzungen und Geräte. Ändere bei Verdacht dein Passwort und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Wie hebe ich Stummschaltung auf dem PC (Web) auf?

Auf Instagram.com kannst du Nachrichten stumm schalten bzw. wieder aktivieren: Öffne Direct Messages, klicke auf den Chat, dann auf das “i” (Details) und verwalte die Mute-Option. Die Web-Oberfläche bietet nicht immer die gleichen Profileinstellungen wie die App.


Tipps zur Wiederherstellung von Sichtbarkeit nach dem Entstummen

  • Like oder kommentiere einen aktuellen Beitrag; das erhöht die Chance, dass der Algorithmus die Inhalte wieder einblendet.
  • Schau das Profil aktiv an (Profilbesuche beeinflussen die Anzeige nicht stark, aber Interaktionen schon).
  • Stelle sicher, dass in deinen Feed-Einstellungen keine zusätzlichen Filter wirken (z. B. eingeschränkte Sichtbarkeit durch App-Optionen).

Abschluss und Zusammenfassung

Stummschaltung auf Instagram aufzuheben ist schnell und reversibel: Du kannst direkt in der Story-Leiste, über die Einstellungen oder vom Profil aus entstummen. Wenn etwas nicht funktioniert, aktualisiere die App, starte sie neu oder überprüfe die Einstellungen. Für Team- oder Unternehmenskonten empfiehlt es sich, Stummschaltungen zu dokumentieren und interne Richtlinien zu beachten.

Wenn du diese Anleitung hilfreich fandest, schreib kurz in die Kommentare, welche Methode für dich am besten funktioniert hat.


Quelle: Allgemeine Anwendungserfahrung mit Instagram-Funktionen; Menübezeichnungen können je nach App-Version und lokaler Sprache leicht abweichen.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

FT232R USB UART‑Treiber installieren & Fehler beheben
Treiber

FT232R USB UART‑Treiber installieren & Fehler beheben

Slopsquatting: Schutz vor bösartigen Paketen
Cybersicherheit

Slopsquatting: Schutz vor bösartigen Paketen

Telegram‑Videos streamen ohne Download
Anleitung

Telegram‑Videos streamen ohne Download

Welcome-Bildschirm in Windows 11 deaktivieren
Windows 11

Welcome-Bildschirm in Windows 11 deaktivieren

Amazon-Bestellungen archivieren — Anleitung
Anleitungen

Amazon-Bestellungen archivieren — Anleitung

Gamepad unter Linux: Treiber, Kalibrierung, Mapping
Linux Gaming

Gamepad unter Linux: Treiber, Kalibrierung, Mapping