Technologieführer

Unity 8 und Mir auf Ubuntu 16.04 testen

5 min read Linux Desktop Aktualisiert 16 Oct 2025
Unity 8 und Mir auf Ubuntu 16.04 testen
Unity 8 und Mir auf Ubuntu 16.04 testen

Kurzfassung: Diese Anleitung zeigt, wie Sie Mir und Unity 8 auf Ubuntu 16.04 installieren und starten. Folgen Sie den Schritten zur Installation, wählen die Sitzung beim Login und nutzen die Troubleshooting-Hinweise, falls lightdm oder die Sitzung abstürzt.

Einführung

Ubuntu 16.04 LTS ist veröffentlicht und bringt eine stabile Grundlage. Die kommenden Änderungen für Ubuntu 16.10 — insbesondere der EGL-Display-Server Mir von Canonical und Unity 8 auf Basis von Qt — erzeugen viel Interesse. Beide Komponenten sind noch experimentell und fehleranfällig. Diese Anleitung hilft Ihnen, Mir + Unity 8 auf einem realen System zu testen, nicht in VirtualBox.

Voraussetzungen

  • Installierte Ubuntu-Version: 16.04 LTS. Wenn Sie eine ältere Version nutzen, führen Sie das Upgrade aus (siehe unten).
  • Kein Gebrauch von Oracle VM VirtualBox oder GNOME Boxes für diesen Test (siehe Gründe weiter unten).
  • Falls Sie einen NVIDIA-Grafiktreiber nutzen: bevorzugen Sie den freien nouveau-Treiber für Tests.

Installation und Upgrade

Wenn Sie eine ältere Ubuntu-Version verwenden, aktualisieren Sie zuerst die Paketquellen und führen ein Dist-Upgrade durch:

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

Dies stellt sicher, dass Sie die aktuellsten Pakete aus den Repositories haben.

Nach dem Upgrade (oder wenn Sie bereits Ubuntu 16.04 nutzen) installieren Sie die Unity-8-Session mit Mir:

sudo apt-get install unity8-desktop-session-mir

Installation von Unity Desktop

Dieser Befehl installiert Mir und Unity 8 sowie Abhängigkeiten. Bestätigen Sie die Abfragen.

Anmelden in der Mir + Unity 8 Sitzung

  1. Melden Sie sich ab (Logout) über das Menü im oberen Panel.
  2. Auf dem LightDM-Anmeldebildschirm klicken Sie auf das Ubuntu-/Sitzungs-Icon neben dem Benutzernamen.
  3. Wählen Sie dort “Unity 8” als Sitzung.
  4. Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Enter.

Abmelden

Anmeldung in Unity Desktop

Unity Sitzung auswählen

Überprüfung, ob Mir und Unity laufen

Öffnen Sie ein Terminal (sofern verfügbar) oder wechseln Sie auf eine virtuelle Konsole (Ctrl+Alt+F1–F6):

unity --version

Dieses Kommando gibt die installierte Unity-Version aus.

ps -e | grep mir

Alternativ können Sie nach unity-bezogenen Prozessen suchen:

ps -e | grep unity

Wenn Mir läuft, werden Prozesse sichtbar. Wenn nichts angezeigt wird, läuft Mir nicht.

Wichtig

Viele Desktop-Anwendungen funktionieren noch nicht korrekt unter Mir + Unity 8. Erwarten Sie zahlreiche Bugs und fehlende Features.

Häufige Probleme und Lösungen

  1. Kein Start in VirtualBox oder GNOME Boxes

Mir nutzt direkte Grafikfähigkeiten, die VirtualBox und viele QEMU-/libvirt-Setups nicht korrekt durchreichen. Installieren Sie Ubuntu auf echter Hardware für verlässliche Tests.

  1. Probleme mit NVIDIA-Treibern

Proprietäre NVIDIA-Treiber können zurzeit Konflikte mit Mir verursachen. Wechseln Sie testweise auf den freien “nouveau”-Treiber:

  • Öffnen Sie “Software & Updates” → “Zusätzliche Treiber” und wählen Sie nouveau.
  1. LightDM stürzt ab oder Bildschirm bleibt schwarz

Wenn LightDM abstürzt und Sie auf einem schwarzen Bildschirm landen, wechseln Sie zu einer Textkonsole (Ctrl+Alt+F6) und starten Sie den Dienst neu:

sudo service lightdm restart

Danach können Sie die Standard-Unity‑7‑Sitzung wählen und normal weiterarbeiten.

  1. Terminal funktioniert nicht in der Mir‑Sitzung

Falls das Terminal in Unity 8 nicht startet, wechseln Sie auf eine virtuelle Konsole und prüfen Logs:

sudo journalctl -b --no-pager | grep -i mir
sudo journalctl -b --no-pager | grep -i unity

Alternative Ansätze

  • Testen Sie stattdessen Unity 8/Convergence-Features in einer aktuellen Daily- oder Entwicklungs-VM, die explizit Mir-Unterstützung hat.
  • Nutzen Sie einen separaten Test-PC oder eine Dual-Boot-Partition.
  • Für Entwickler: bauen Sie Mir aus Quellcode in einer Distribution, die Mir-Pakete bereitstellt, und nutzen Sie Debug-Builds.

Wann dieser Ansatz nicht funktioniert

  • In verwalteten Unternehmensumgebungen mit eingeschränkten Treiberoptionen (keine Möglichkeit nouveau zu aktivieren).
  • Auf Laptops mit Hybrid-Grafik (Intel + NVIDIA/AMD), sofern kein korrektes GPU-Passthrough möglich ist.
  • In Virtual Machines ohne vollständige GPU-Passthrough/Funktionsunterstützung.

Faktenbox

  • Betriebssystem: Ubuntu 16.04 LTS
  • Getestete Komponenten: Mir (EGL Display Server), Unity 8 (Qt-basiert)
  • Stabilität: experimentell, viele Fehler

Checklisten nach Rolle

Desktop-Anwender:

  • Vorhandenes Backup der Daten
  • Upgrade auf Ubuntu 16.04
  • Wechsel zu nouveau-Treiber falls nötig
  • Installation: sudo apt-get install unity8-desktop-session-mir
  • Sitzung bei Login auf Unity 8 umstellen

Tester / QA:

  • Notieren Sie Reproduktionsschritte
  • Sammeln Sie Logs (journalctl, dmesg)
  • Testfälle: Anmeldung, Fensterverwaltung, Terminal-Start, Grafikperformance

Entwickler:

  • Bereitstellen einer Debug-Build-Umgebung
  • Reproduktionen mit strace/ltrace
  • Verpacken von Bugreports mit vollständigen Log-Auszügen

Abnahmekriterien

  • Der Benutzer kann sich in die Unity 8-Sitzung anmelden.
  • Grundlegende Fenster werden geöffnet und reagieren (z. B. Terminal, Dateimanager).
  • Mir-Prozess ist in den Prozesslisten sichtbar.
  • Bei Absturz: LightDM lässt sich neu starten und die Standard-Sitzung ist erreichbar.

Entscheidungsheuristik

Wenn Sie nur Neugierde haben, testen Sie auf echter Hardware. Wenn Sie produktiv arbeiten müssen, bleiben Sie bei Unity 7 oder einem anderen stabilen Desktop. Für Entwicklungsexperimente ist eine separate Testmaschine ideal.

Screenshots und visuelle Hinweise

Die folgenden Bilder zeigen Beispiele für den Zustand von Unity 8 auf dem Testsystem. Erwarten Sie Unvollständigkeiten und Artefakte.

Unity Desktop Bildschirm 1

Unity Desktop Bildschirm 2

Unity Desktop Bildschirm 3

Kurzfazit

Mir und Unity 8 auf Ubuntu 16.04 zu testen ist derzeit nur für Experimentierfreudige sinnvoll. Die Installation ist einfach, aber die Stabilität fehlt noch. Nutzen Sie echte Hardware, verzichten Sie auf proprietäre NVIDIA-Treiber für Tests und sammeln Sie Logs, wenn Sie Fehler melden möchten.

Wichtige Hinweise

  • Erstellen Sie vor Änderungen ein Backup.
  • Öffentliche Bugtracker sind sinnvoll für Reproduktionen.
  • Erwarten Sie, dass viele Anwendungen noch nicht korrekt laufen.

Glossar einzeilig

  • Mir: Ein EGL-basierter Display-Server von Canonical.
  • Unity 8: Desktop-Shell von Canonical, auf Qt aufbauend, geplant für Konvergenz zwischen Mobil- und Desktop-Geräten.

Ende

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

MSI Afterburner: Ausgegraute Optionen reparieren
Grafikkarte

MSI Afterburner: Ausgegraute Optionen reparieren

Snapchat: „Tap to Load“ Fehler schnell beheben
Fehlerbehebung

Snapchat: „Tap to Load“ Fehler schnell beheben

Cybersicherheit in Ihrer Abteilung verbessern
Cybersicherheit

Cybersicherheit in Ihrer Abteilung verbessern

Android zurücksetzen bei vergessenem Sperrcode
Android-Anleitungen

Android zurücksetzen bei vergessenem Sperrcode

WordPress 3.5: Bildergalerie erstellen — Anleitung
WordPress

WordPress 3.5: Bildergalerie erstellen — Anleitung

iSCSI-Server und Client einrichten
Speicher

iSCSI-Server und Client einrichten