Technologieführer

VeePN VPN: Test, Funktionen und Anleitung

5 min read VPN Aktualisiert 17 Oct 2025
VeePN VPN: Test & Anleitung
VeePN VPN: Test & Anleitung

Wichtig: Diese Anleitung erklärt Funktionen, Einrichtungsschritte und praktische Einsatzszenarien. Verlassen Sie sich bei sensiblen Anwendungen zusätzlich auf etablierte Sicherheitspraktiken.

VeePN-Logo und Startbildschirm

Was ist VeePN kurz erklärt

VeePN ist ein Virtual Private Network (VPN). Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und leitet den Datenverkehr über entfernte Server weiter, sodass Ihre echte IP‑Adresse verborgen bleibt. VeePN bietet Desktop‑ und Mobile‑Clients für Windows, macOS, Linux, Android und iOS sowie Apps für Smart‑TVs und Router.

Hauptfunktionen von VeePN

VeePN bietet folgende Kernfunktionen, die für viele Nutzer relevant sind:

  • Große Serverauswahl mit Überserver-Standorten
  • 256‑AES Verschlüsselung
  • No‑Logs‑Richtlinie (keine Speicherung von Surf‑ und Verbindungsdaten laut Anbieter)
  • Double VPN (mehrstufige Verschlüsselung)
  • Kill Switch (Verbindung wird bei VPN‑Ausfall getrennt)
  • Split‑Tunneling (Auswahl, welche Apps das VPN nutzen)
  • Unbegrenzte Bandbreite
  • Browser‑Erweiterungen für Chrome, Firefox, Edge
  • Support für bis zu 10 Geräte pro Konto

1. Umfangreiche Serverstruktur

/files/5d00795d-ffd8-4f8e-a689-b70941a4412e.jpg

VeePN betreibt laut Anbieter mehr als 2.500 Server an 89 Standorten in 60 Ländern. Die Verbindung nutzt 256‑AES‑Verschlüsselung, um Daten vor Dritten zu schützen. Die No‑Logs‑Policy bedeutet laut Anbieter, dass weder Browsing‑History noch DNS‑Abfragen dauerhaft gespeichert werden.

Hinweis: „No‑Logs“ wird vom Anbieter kommuniziert; unabhängige Prüfungen sind für fundierte Sicherheitsbehauptungen empfehlenswert.

2. Double VPN (Mehrfachverschlüsselung)

Double VPN Verbindungsschema

Die Double‑VPN‑Funktion leitet Ihren Datenverkehr über zwei separate VPN‑Server. Dadurch wird die Verbindung zwei‑fach verschlüsselt und Ihre IP‑Adresse hinter zwei Hops verborgen. Das erhöht die Anonymität, kann aber die Latenz und Geschwindigkeit beeinflussen.

Wann Double VPN sinnvoll ist: bei hohem Datenschutzbedarf oder wenn Sie Tracking durch mehrere Parteien verhindern möchten. Wann es nicht ideal ist: bei Echtzeit‑Gaming oder wenn maximale Download‑Geschwindigkeit erforderlich ist.

3. Kill Switch zum Schutz beim Verbindungsverlust

Kill Switch VeePN VPN

Der Kill Switch trennt automatisch Ihre Internetverbindung, falls das VPN abbricht. So werden keine unverschlüsselten Daten über Ihre normale Verbindung gesendet. Aktivieren Sie diese Funktion immer bei sensiblen Aktivitäten (Online‑Banking, Telemedizin, vertrauliche Kommunikation).

Einrichtung und Nutzung: Schritt‑für‑Schritt

1. VeePN herunterladen und installieren

  1. Laden Sie VeePN von der offiziellen Webseite herunter. Download VeePN für PC
  2. Doppelklicken Sie auf den Installer, um die Installation zu starten, und klicken Sie auf Installieren. VeePNInstaller Installationsschaltfläche

2. Konto anlegen oder anmelden

  1. Klicken Sie auf Anmelden oder Registrieren (bei erstmaliger Nutzung). VeePN Registrierung und Login
  2. Wählen Sie ein passendes Abonnement.
  3. Geben Sie E‑Mail und Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden. VeePN Login Bildschirm

3. Verbindung herstellen und sicher surfen

  1. Wählen Sie einen Server aus der Liste und klicken Sie auf Verbinden.
  2. Aktivieren Sie optional den Kill Switch, um bei VPN‑Abbruch geschützt zu bleiben. Aktivierung des Kill Switch in der VeePN-Software
  3. Öffnen Sie Ihren Browser und surfen Sie wie gewohnt. Ihre echte IP und Ihr Standort bleiben verborgen.

Tipp: Testen Sie vor sensiblen Aktionen Ihre IP‑Adresse auf einer verlässlichen Prüfseite, um zu prüfen, ob das VPN aktiv ist.

Preise, Testoptionen und Rückgaberecht

VeePN bietet keine dauerhafte, kostenfreie Testversion an, stellt jedoch eine 30‑tägige Geld‑zurück‑Garantie bereit. Nutzen Sie diese Frist, um Geschwindigkeit, Kompatibilität und Erreichbarkeit gewünschter Inhalte zu prüfen.

Wann VeePN nicht die beste Wahl ist (Gegenbeispiele)

  • Wenn Sie höchste Performance für kompetitives Gaming benötigen: Double VPN oder hohe Latenz kann die Spielerfahrung beeinträchtigen.
  • Wenn Sie maximale Transparenz durch unabhängige Audits benötigen: Prüfen Sie, ob der Anbieter aktuelle Dritte‑Audits veröffentlicht hat.
  • Wenn Sie Unternehmensfunktionen wie SAML‑SSO oder dedizierte IPs in großem Umfang brauchen: Enterprise‑VPNs bieten oft erweiterte Verwaltungsfunktionen.

Alternative Ansätze und Vergleichspunkte

  • Nutzung eines anderen großen kommerziellen VPN‑Anbieters mit unabhängigen Prüfberichten.
  • Kombination aus VPN + HTTPS‑Only sowie Browser‑Sandboxing für zusätzliche Sicherheit.
  • Tor‑Netzwerk für sehr starke Anonymität, jedoch mit geringerer Geschwindigkeit und komplexerer Nutzung.

Sicherheits‑Hardening: Empfehlungen beim Einsatz von VeePN

  • Aktivieren Sie Kill Switch und DNS/IP‑Leak‑Schutz.
  • Nutzen Sie Double VPN nur bei Bedarf (datenschutzkritische Arbeit), sonst Standard‑Verbindung für bessere Performance.
  • Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter und, falls verfügbar, Zwei‑Faktor‑Authentifizierung für Ihr Konto.
  • Halten Sie Clients und Betriebssysteme aktuell.

Datenschutz und DSGVO‑Hinweise

VeePN gibt an, keine Verbindungs‑ oder Aktivitätslogs zu speichern. Bei personenbezogenen Daten gilt: Anbieter mit Sitz außerhalb der EU unterliegen anderen gesetzlichen Pflichten. Prüfen Sie die Datenschutzrichtlinie und die Vertragssituation, wenn Sie personenbezogene Daten aus der EU verarbeiten.

Wichtig: Keine VPN‑Lösung ersetzt organisatorische Datenschutzmaßnahmen in Unternehmen.

Rollenbasierte Checkliste (schneller Überblick)

  • Privatanwender: Kill Switch aktivieren, Server in gewünschtem Land testen, Geld‑zurück‑Frist prüfen.
  • Streamer: Server in Zielregion testen, Geschwindigkeit messen, DNS‑Lecks prüfen.
  • Gamer: Testen Sie Latenz/Packet‑Loss; vermeiden Sie Double VPN bei hoher Latenz.
  • KMU/IT‑Verantwortliche: Prüfen Sie Management‑Features und Vertragsbedingungen; überlegen Sie dedizierte Lösungen.

Faktenbox (aus Anbieterangaben)

  • Server: mehr als 2.500
  • Standorte: 89
  • Länder: 60
  • Verschlüsselung: 256‑AES
  • Geräte pro Konto: bis zu 10
  • Geld‑zurück‑Garantiedauer: 30 Tage

Mini‑Glossar (1‑Zeiler)

  • VPN: Verschlüsselter Tunnel zwischen Ihrem Gerät und einem Remote‑Server.
  • Kill Switch: Funktion, die Internetverbindung trennt, wenn VPN ausfällt.
  • Split‑Tunneling: Wahlweise Weiterleitung einzelner Apps durch das VPN.
  • Double VPN: Zwei VPN‑Hops hintereinander für erhöhte Anonymität.

Testkriterien / Annahmekriterien

Ein akzeptabler VeePN‑Einsatz sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • VPN‑Verbindung stabil und ohne Lecks (DNS/IP) unter normalen Lastbedingungen.
  • Geschwindigkeit ausreichend für Streaming in HD‑Qualität von Zielregionen.
  • Kill Switch funktioniert bei simuliertem Verbindungsabbruch.
  • Support reagiert innerhalb akzeptabler Zeit auf Ticket/Chat‑Anfragen.

Fazit

VeePN ist eine solide Option für Nutzer, die eine einfache, plattformübergreifende VPN‑Lösung mit nützlichen Sicherheitsfunktionen suchen. Die Double VPN‑Option und der Kill Switch sind klare Pluspunkte für Datenschutzbewusste. Wer maximale Performance oder umfangreiche Unternehmensfunktionen benötigt, sollte zusätzlich Alternativen prüfen.

⇒ VeePN holen

Wenn Sie weitere Fragen zur Einrichtung, zu spezifischen Anwendungsfällen oder zu Datenschutzaspekten haben, schreiben Sie einen Kommentar oder lesen Sie unsere Übersicht über die besten VPNs für Windows 11.

Zusammenfassung:

  • VeePN schützt Ihre Verbindung durch moderne Verschlüsselung und zusätzliche Funktionen wie Double VPN und Kill Switch.
  • Praktisch für mehrere Geräte und einfache Einrichtung; prüfen Sie Geschwindigkeit und Datenschutzdetails vor dem Kauf.
Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Elastic Stack auf CentOS 8 installieren
Logging

Elastic Stack auf CentOS 8 installieren

Gruppentexte stummschalten – iPhone & Android
Mobile

Gruppentexte stummschalten – iPhone & Android

0x00000124 Fehler in Windows 10 beheben
Windows 10

0x00000124 Fehler in Windows 10 beheben

iPhone‑Benachrichtigungen: Antworten & Schlummern
iOS Tipps

iPhone‑Benachrichtigungen: Antworten & Schlummern

Nest Thermostat: Nutzungsverlauf anzeigen
Smart Home

Nest Thermostat: Nutzungsverlauf anzeigen

Android-Startbildschirm in Querformat aktivieren
Android

Android-Startbildschirm in Querformat aktivieren