Technologieführer

Facebook-Feed optimieren: Mehr Beiträge von Freunden sehen

5 min read Soziale Netzwerke Aktualisiert 17 Oct 2025
Facebook-Feed optimieren: Mehr Posts von Freunden
Facebook-Feed optimieren: Mehr Posts von Freunden

Illustration eines Facebook-Newsfeeds auf einem Smartphone

Inhaltsverzeichnis

  • Facebooks neueste Newsfeed-Änderung und wie du sie nutzt
  • Häufige Aktionen: “Gefällt mir” und Kommentare
  • Nachrichtenartikel selbst posten
  • Seiten oder Profile von Freunden besuchen
  • Wann das nicht reicht
  • Alternative Ansätze
  • Schnell-Checklist: So stellst du deinen Feed ein
  • Kurze Begriffserläuterung
  • Zusammenfassung

Facebooks neueste Newsfeed-Änderung und wie du sie nutzt

Facebook hat den Algorithmus für den Newsfeed erneut angepasst. Ziel ist jetzt, mehr Beiträge von Freunden und Familie zu zeigen und weniger Inhalte von Marken oder Verlagen. Das wirkt sich direkt darauf aus, was du im Verlauf siehst.

Wichtig: Die Änderung ist personalisiert. Facebook wertet dein Verhalten (Likes, Kommentare, Besuche) aus, um vorherzusagen, welche Beiträge dich interessieren.

Was das für dich bedeutet:

  • Organische Reichweite von Marken sinkt im Vergleich zu Freundes-Interaktionen.
  • Deine eigenen Interaktionen beeinflussen stärker, was du siehst.
  • Kleine Verhaltensänderungen können den Feed deutlich beeinflussen.

Häufige Aktionen: “Gefällt mir” und Kommentare

Facebook interpretiert Likes und Kommentare als positives Signal. Wenn du Beiträge von bestimmten Personen häufiger likest oder kommentierst, stuft der Algorithmus deren Beiträge als relevanter für dich ein.

Konkrete Schritte:

  • Like regelmäßig Beiträge von Kontakten, deren Inhalte du öfter sehen willst.
  • Kommentiere kurz und sinnvoll — Kommentare werden stärker gewichtet als Likes.
  • Nutze Reaktionen (Love, Care) gezielt; sie helfen, die Tonalität zu signalisieren.

Hinweis: Automatisierte Like- oder Kommentar-Strategien können kontraproduktiv sein und werden von Plattformen nicht gern gesehen.

Nachrichtenartikel selbst posten

Wenn du Nachrichtenquellen oder Artikel wichtig findest, poste sie selbst in deinem Feed. Beiträge, die von deinen Kontakten geteilt werden, erscheinen eher in deren Timelines. So kontrollierst du die Verbreitung innerhalb deines Netzwerks.

Gute Praxis:

  • Füge einen kurzen persönlichen Kommentar hinzu, damit Facebook Interaktion erkennt.
  • Teile nur vertrauenswürdige Quellen, um Feed-Qualität und Vertrauen zu erhalten.

Seiten oder Profile von Freunden besuchen

Direkte Aktionen wie das Besuchen eines Profils oder das Folgen einer Seite signalisieren Interesse. Facebook wertet diese Signale und zeigt dir dann häufiger Inhalte dieser Personen/Seiten an.

Tipps:

  • Besuche gezielt Profile der Personen, deren Posts du mehr sehen willst.
  • Prüfe, ob du auf “Abonniert” bzw. “Folgen” stehst; das erhöht die Chance, Beiträge zu sehen.

Wichtig: Private Einstellungen deiner Freunde bestimmen weiterhin, welche Beiträge sichtbar sind.

Wann das nicht reicht

Diese Taktiken helfen in vielen Fällen, aber sie haben Grenzen:

  • Wenn Freunde selten posten, siehst du trotzdem wenig von ihnen.
  • Wenn ein Freund Inhalte hinter starken Privatsphäre-Einstellungen teilt, bleiben sie unsichtbar.
  • Algorithmische Tests und A/B-Experimente von Facebook können kurzfristig Ergebnisse beeinflussen.

Konterbeispiele:

  • Ein Nutzer like-t viele Beiträge einer Seite, trotzdem zeigen Neuigkeiten keine Zunahme, weil die Seite wenig organischen Content liefert.
  • Du kommentierst viel bei einem Freund, siehst aber weiterhin Posts anderer Personen; Priorisierung ist ein Ranking von vielen Signalen.

Alternative Ansätze

Wenn die oben genannten Schritte nicht ausreichen, probiere diese Optionen:

  • Nutzung von “Favoriten”/“See First”: Manche UI-Optionen erlauben, Personen als Priorität zu markieren (sofern verfügbar in deiner Region).
  • Listen/Listen-Feeds: Erstelle eine Freundesliste und besuche diese Liste regelmäßig.
  • Externe Newsletter oder RSS: Für wichtige Nachrichtenquellen sind direkte Abos zuverlässiger als Social-Feeds.

Merke: Facebook-Features variieren je nach Region und App-Version. Überprüfe die aktuellen UI-Einstellungen in deiner App.

Schnell-Checklist: So stellst du deinen Feed ein

  • Personen liken, deren Beiträge du häufiger sehen willst
  • Häufig bei wichtigen Beiträgen kommentieren
  • Eigene interessante Artikel teilen mit Kommentar
  • Profile/Seiten besuchen und abonnieren
  • Favoriten/“See First” prüfen (falls verfügbar)
  • Freundeslisten anlegen für gezielten Überblick

Kurze Begriffserläuterung

  • Algorithmus: Automatisches System, das entscheidet, welche Beiträge dir angezeigt werden.
  • Organische Reichweite: Sichtbarkeit ohne bezahlte Werbung.
  • Interaktion: Likes, Reaktionen, Kommentare, Shares — Signale für Relevanz.

Entscheidungshilfe (Mermaid-Flowchart)

flowchart TD
  A[Willst du mehr Posts von Freund X sehen?] --> B{Postet Freund X oft?}
  B -- Ja --> C[Like + Kommentiere regelmäßig]
  B -- Nein --> D[Bitte Freund X, öfter zu posten oder teile deren Inhalte]
  C --> E[Besuche Profil & abonniere]
  D --> E
  E --> F{Ergebnis nach 2 Wochen}
  F -- Besser --> G[Beibehalten]
  F -- Unverändert --> H[Alternativen: Favoriten/RSS]

Rollenbasierte Kurz-Checks

  • Privater Nutzer: Priorisiere Freunde, nutze Listen und “See First”.
  • Community-Manager: Fordere Engagement an, poste regelmäßig und ermutige Shares.
  • Publisher/Marke: Nutze native Inhalte und baue eigene Community außerhalb des organischen Feeds.

Datenschutz- und Privatsphäre-Hinweis

Beachte, dass deine Interaktionen und Profilbesuche von Facebook verarbeitet werden. Prüfe deine Privatsphäre-Einstellungen, wenn du nicht möchtest, dass dein Verhalten analysiert wird.

Zusammenfassung

Facebook zeigt jetzt tendenziell mehr Beiträge von echten Kontakten. Du kannst deinen Feed beeinflussen, indem du aktiver interagierst, selbst Inhalte teilst und Profile/Seiten gezielt besuchst. Diese Maßnahmen funktionieren meist gut, haben aber Grenzen, wenn Freunde selten posten oder strenge Privatsphäre-Einstellungen nutzen.

Wichtig: Überprüfe regelmäßig deine App-Einstellungen; Facebook passt Algorithmen und UI an. Wenn du verlässliche News willst, kombiniere Social-Media-Feeds mit direkten Abos (Newsletter, RSS).

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Windows 8: Live-Kacheln für E-Mails einrichten
Anleitung

Windows 8: Live-Kacheln für E-Mails einrichten

Windows XP sicher weiterverwenden
IT-Sicherheit

Windows XP sicher weiterverwenden

VPN auf PS4 einrichten – Anleitung & Tipps
Gaming

VPN auf PS4 einrichten – Anleitung & Tipps

ZooKeeper auf Ubuntu 18.04 installieren
DevOps

ZooKeeper auf Ubuntu 18.04 installieren

BIKA LIMS & ReportLab auf Ubuntu installieren
Installation

BIKA LIMS & ReportLab auf Ubuntu installieren

IP-Adresse ändern: sichere Methoden
Cybersicherheit

IP-Adresse ändern: sichere Methoden