Technologieführer

So führen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) als Administrator aus

7 min read Windows Aktualisiert 19 Oct 2025
Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

Startbildschirm eines Windows-PCs mit geöffnetem Eingabeaufforderungsfenster

Die Windows-Eingabeaufforderung ist ein mächtiges Werkzeug zum Verwalten und Diagnostizieren von Systemen. Manche Befehle erfordern Administratorrechte (auch „elevated prompt“ oder erhöhte Eingabeaufforderung genannt). Nachfolgend finden Sie ausführliche Anleitungen, Hinweise zur Auswahl der besten Methode, Troubleshooting‑Tipps, Sicherheitsüberlegungen und Praxis‑Checklisten.

Hinweis: UI‑Beschriftungen wie Start, Task-Manager oder Windows Terminal gebe ich kursiv oder fett an, damit Sie die Elemente leicht in Ihrer Windows‑Oberfläche wiederfinden.

Was heißt “als Administrator ausführen”?

Eine Eingabeaufforderung “als Administrator” bedeutet, dass die Shell mit erhöhten Rechten läuft und auf Systembereiche zugreifen kann, die normale Nutzerprozesse nicht ändern dürfen. Typische Beispiele: Systemdateien prüfen, Dienste verwalten, Benutzerkonten ändern.

8 Wege, die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten

Die folgenden Anleitungen gelten für Windows 10 und Windows 11; bei Unterschieden weise ich darauf hin.

Methode 1: Run‑Dialog verwenden

  1. Drücken Sie Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  2. Geben Sie cmd ein.
  3. Drücken Sie Ctrl + Shift + Enter, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten.

Wichtig: Wenn ein UAC‑(User Account Control)Prompt erscheint, bestätigen Sie mit Ja, um fortzufahren.

Run command prompt as administrator

Hinweis: Diese Methode ist sehr schnell, wenn Sie die Tastenkombinationen gewohnt sind.

Methode 2: Schnellzugriffsmenü (Taskleiste) verwenden

  1. Rechtsklicken Sie das Start-Symbol auf der Taskleiste (oder drücken Sie Windows + X).
  2. Wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder Windows PowerShell (Admin).
  3. Falls Terminal geöffnet wird: Klicken Sie auf das Pfeil‑Symbol neben dem Plus und wählen Sie Command Prompt (bzw. Eingabeaufforderung), oder setzen Sie die Eingabeaufforderung als Standardprofil über SettingsDefault profileCommand Prompt.

Open Windows Terminal

Tipp: In Windows 11 ist das Terminal oft Standard; Sie können dort neue Tabs mit unterschiedlichen Shells öffnen.

Windows Terminal

Windows Terminal Settings

Methode 3: Windows‑Suche verwenden

  1. Drücken Sie Windows + S.
  2. Tippen Sie cmd oder “Eingabeaufforderung”.
  3. Rechtsklicken Sie das Suchergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Use Windows Search to open Command Prompt as administrator

Diese Methode ist intuitiv und eignet sich für Gelegenheitsnutzer.

Methode 4: Task‑Manager verwenden

  1. Öffnen Sie den Task‑Manager (Rechtsklick auf Start → Task-Manager oder Strg + Shift + Esc).
  2. Klicken Sie oben links auf DateiNeuen Task ausführen.
  3. Geben Sie cmd ein und aktivieren Sie Diesen Task mit Administratorrechten erstellen.
  4. Klicken Sie OK.

Run a new task

Run command prompt as an administrator through task manager

Vorteil: Nützlich, wenn die grafische Shell eingeschränkt ist oder Sie bereits den Task‑Manager geöffnet haben.

Methode 5: Startmenü verwenden

  1. Öffnen Sie Start.
  2. Klicken Sie auf Alle Apps.
  3. Öffnen Sie Windows‑Tools.
  4. Rechtsklicken Sie Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Windows Tools

Tipp: Erstellen Sie aus dem Kontextmenü eine Verknüpfung, um schnellen Zugriff vom Desktop zu haben.

Open command prompt as admin under Windows tool

Methode 6: Datei‑Explorer verwenden

  1. Öffnen Sie den Datei‑Explorer.
  2. Navigieren Sie zu C:\Windows\System32.
  3. Suchen Sie cmd.exe (Suchfeld) und drücken Sie Enter.
  4. Rechtsklicken Sie cmd.exeAls Administrator ausführen.

open command prompt as admin using file explorer

Anmerkung: In System32 liegen viele Systemprogramme; Vorsicht beim direkten Ausführen von ausführbaren Dateien.

Methode 7: Systemsteuerung verwenden

  1. Windows + R → control → Enter.
  2. Ansicht auf Große Symbole stellen.
  3. Öffnen Sie Windows‑Tools.
  4. Rechtsklicken Sie Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Windows Tools

Diese Methode ist nützlich, wenn Sie sich in der Systemverwaltung befinden.

Methode 8: Desktop‑Verknüpfung verwenden

  1. Erstellen Sie eine Verknüpfung von cmd.exe (Rechtsklick → Erstellen → Verknüpfung).
  2. Rechtsklicken Sie die Verknüpfung → Als Administrator ausführen oder Eigenschaften → Erweitert → Als Administrator ausführen aktivieren.
  3. Bestätigen Sie beim UAC‑Prompt.

Diese Lösung ist praktisch für wiederkehrende administrative Aufgaben.

Wann welche Methode wählen — Entscheidungsbaum

flowchart TD
  A[Benutzer will cmd als Admin starten] --> B{Ist Tastatur schnell verfügbar?}
  B -- Ja --> C[Run-Dialog 'Win+R + Ctrl+Shift+Enter']
  B -- Nein --> D{Ist Terminal bereits offen?}
  D -- Ja --> E[Windows Terminal: neues Tab → cmd]
  D -- Nein --> F{Ist Suche bequemer?}
  F -- Ja --> G[Windows Suche → Als Administrator ausführen]
  F -- Nein --> H[Task-Manager oder Datei-Explorer verwenden]
  H --> I[Task-Manager wenn GUI eingeschränkt]
  H --> J[Explorer wenn Systemdatei direkt benötigt]

Vergleichsübersicht: Vor‑ und Nachteile der Methoden

MethodeGeschwindigkeitPraktisch wennNachteil / Risiko
Run‑Dialogsehr schnellSie Tastenkürzel mögenUAC‑Prompt erforderlich
SchnellzugriffsmenüschnellTerminal als Standard nutzenTerminal statt cmd vorkonfiguriert
SucheeinfachGelegenheitsnutzerErgebnis-Layout variiert
Task‑ManagermittelGUI blockiert istMehr Klicks nötig
StartmenümittelSie strukturierte Navigation mögenLänger bei vielen Apps
Datei‑ExplorerlangsamDateizugriff nötigGefahr falscher Datei
SystemsteuerunglangsamSie bereits Verwaltung öffnenVeraltet für manche Tasks
Desktop‑Verknüpfungsehr schnellRegelmäßiger GebrauchVerknüpfung muss richtig konfiguriert sein

Welche Befehle benötigen Adminrechte? Beispiele und kurze Erklärung

  • sfc /scannow — Systemdatei‑Prüfung; repariert geschützte Systemdateien.
  • chkdsk C: /f — Dateisystemprüfung und Reparatur.
  • net user Administrator /active:yes — aktiviert das integrierte Administrator‑Konto.
  • sc config start= auto — Dienstkonfiguration ändern.

Kurzdefinition: Wenn ein Befehl Änderungen an Systemdateien, Diensten, Treibern oder Benutzerkonten vornimmt, sind meist Adminrechte erforderlich.

Sicherheitsüberlegungen und Best Practices

  • Nutzen Sie nur dann eine erhöhte Eingabeaufforderung, wenn nötig.
  • Prüfen Sie jeden Befehl, bevor Sie ihn mit Adminrechten ausführen.
  • Verwenden Sie eingeschränkte Konten im Alltagsbetrieb und wechseln Sie nur temporär zu Administratorrechten.
  • Dokumentieren Sie Änderungen und führen Sie Backups wichtiger Daten durch, bevor systemnahe Befehle ausgeführt werden.

Rollenspezifische Checklisten

  • Systemadministrator:

    • Prüfen Sie, ob UAC aktiviert ist.
    • Starten Sie die cmd mit Methode, die automatisierbar ist (Verknüpfung oder Terminal‑Profil).
    • Führen Sie sfc /scannow oder DISM nur in Wartungsfenstern aus.
  • Helpdesk / Support:

    • Verwenden Sie Suche oder Task‑Manager für schnellen Zugriff.
    • Notieren Sie die genaue Fehlermeldung und geben Sie die Ausgabe an den Admin weiter.
  • Gelegenheitsbenutzer:

    • Nutze Run‑Dialog oder Desktop‑Verknüpfung.
    • Vermeide Befehle, die Systemkonfiguration ändern.

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

  • Problem: UAC‑Prompt erscheint nicht / fehlgeschlagen.

    • Lösung: Prüfen Sie, ob UAC deaktiviert oder eingeschränkt ist, und melden Sie sich mit einem Administrator‑Konto an.
  • Problem: „Zugriff verweigert” bei scheinbarer Admin‑Sitzung.

    • Lösung: Prüfen Sie, ob die Anwendung tatsächlich als Administrator gestartet wurde (Fenstertitel oder whoami /priv). Manche Verzeichnisse benötigen zusätzliche Berechtigungen.
  • Problem: cmd startet, aber nicht mit gewünschtem Startverzeichnis.

    • Lösung: Starten Sie cmd aus dem Explorer-Kontextmenü im gewünschten Ordner (Shift + Rechtsklick → “Eingabeaufforderung hier” ist in neueren Windows‑Versionen durch Terminal‑Option ersetzt).

Mini‑Methodologie: Schnellcheck vor Admin‑Einsatz

  1. Ziel definieren: Warum benötigen Sie Adminrechte?
  2. Befehl prüfen: Welche Risiken bestehen?
  3. Backup: Wichtige Daten sichern.
  4. Ausführen: Eingabeaufforderung als Admin starten und Befehl ausführen.
  5. Log prüfen: Ausgaben und Ereignisanzeige kontrollieren.
  6. Rücksetzen: Temporäre Rechte entfernen, falls aktiviert.

Beispiele von Shortcuts und Kommandozeilen‑Tipps

  • Ctrl + Shift + Enter in Windows + R: cmd als Admin starten.
  • whoami zeigt den aktuellen Benutzer.
  • whoami /priv listet Privilegien auf.
  • exit schließt die Eingabeaufforderung.

Compliance, Datenschutz und lokale Besonderheiten

  • Persönliche Daten: Admin‑Befehle können auf Benutzerdaten zugreifen. Folgen Sie Ihrer Unternehmensrichtlinie und dokumentieren Sie Eingriffe.
  • Länderspezifisch: Keine zusätzlichen gesetzlichen Einschränkungen für lokal ausgeführte Admin‑Befehle, aber Unternehmens‑Policies und Datenschutzrichtlinien beachten.

Kurze Zusammenfassung

Das Starten der Eingabeaufforderung als Administrator ist eine einfache, aber kritische Fähigkeit für Systemverwaltung und Fehlerbehebung. Wählen Sie die Methode, die zu Ihrem Arbeitsablauf passt, und beachten Sie Sicherheitsregeln.

Fragen und Antworten

Wie öffne ich die Eingabeaufforderung als normaler Benutzer?

  • Drücken Sie Windows + S, tippen Sie cmd, und öffnen Sie das Suchergebnis normal (Doppelklick). Dann wird die Eingabeaufforderung ohne erhöhte Rechte gestartet.

Kann ich die Eingabeaufforderung über den Datei‑Explorer als Administrator ausführen?

  • Ja. Navigieren Sie zu C:\Windows\System32, suchen Sie cmd.exe, rechtsklicken Sie und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Warum brauche ich die Eingabeaufforderung als Administrator?

  • Einige Systemoperationen, wie das Reparieren von Systemdateien, das Ändern von Diensten oder Benutzerkonten, erfordern erhöhte Rechte. Ohne diese Rechte schlagen Befehle fehl oder liefern unvollständige Ergebnisse.

Wichtige Stichworte: Eingabeaufforderung, Administrator, Windows 10, Windows 11, cmd, erhöhte Rechte, UAC

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

WhatsApp‑Sticker erstellen: Sticky & Sticker Maker
Anleitungen

WhatsApp‑Sticker erstellen: Sticky & Sticker Maker

Twitch-Konto aktivieren – Schnell & sicher
Streaming-Anleitung

Twitch-Konto aktivieren – Schnell & sicher

Kondensator mit Multimeter prüfen
Elektronik

Kondensator mit Multimeter prüfen

Altes Gmail-Komponierfenster wiederherstellen
Gmail

Altes Gmail-Komponierfenster wiederherstellen

YouTube auf Router sperren mit OpenDNS
Netzwerk-Tools

YouTube auf Router sperren mit OpenDNS

Snapchat-Shortcut erstellen – Anleitung
Social Media

Snapchat-Shortcut erstellen – Anleitung