Technologieführer

So starten Sie den Google Nest Thermostat neu

5 min read Smart Home Aktualisiert 19 Oct 2025
Nest Thermostat neu starten: Schritt-für-Schritt
Nest Thermostat neu starten: Schritt-für-Schritt

TL;DR

Wenn Ihr Nest-Thermostat langsam wird oder unresponsive ist, können Sie es neu starten. Wenn die Menüs funktionieren, nutzen Sie Einstellungen → Zurücksetzen → Neu starten. Bei kompletter Nicht-Reaktion drücken Sie das Gerät ~10 Sekunden lang. Einstellungen bleiben normalerweise erhalten.

Schnelllinks

  • Wenn die Menüs Ihres Nest noch funktionieren

  • Wenn Ihr Nest komplett nicht reagiert

Der Nest Thermostat ist ein Gerät mit Hardware und einem Betriebssystem, ähnlich einem Computer. Daher kann er abstürzen, einfrieren oder andere Probleme zeigen. Ein Neustart behebt viele solcher Störungen schnell und sicher.

Hinweis: Ein Neustart ist in der Regel sicher und löscht die meisten Einstellungen nicht. Für eine vollständige Zurücksetzung auf Werkseinstellungen wählen Sie statt “Neu starten” die Option “Auf Werkseinstellungen zurücksetzen” in den Einstellungen.

Wenn die Menüs Ihres Nest noch funktionieren

Wenn Ihr Nest noch auf Eingaben reagiert und Sie sich in den Menüs bewegen können, ist ein geordneter Neustart die beste Methode. So geht’s Schritt für Schritt:

Next, open the ROMs menu

  1. Drücken Sie die Nest-Einheit kurz, um das Hauptmenü zu öffnen.

Nest Thermostat: Hauptmenü öffnen

  1. Drehen Sie den silbernen Scrollring, bis Sie auf “Einstellungen” stehen, und drücken Sie das Gerät, um auszuwählen.

Einstellungen im Menü auswählen

  1. Scrollen Sie ganz nach rechts und wählen Sie “Zurücksetzen”.

Zurücksetzen im Einstellungsmenü finden

  1. Wählen Sie die Option “Neu starten”.

Option Neu starten auswählen

  1. Drehen Sie den Ring nach rechts, bis das Zifferblatt die andere Seite erreicht, und drücken Sie zum Bestätigen.

Bestätigen der Neustartaktion

  1. Drücken Sie zur abschließenden Bestätigung “OK”.

OK auswählen, um Neustart zu starten

Der Nest Thermostat startet jetzt neu. Der Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten. Nach dem Neustart fährt das Thermostat hoch und nimmt die Heiz- oder Kühlsteuerung wieder auf. Ihre persönlichen Einstellungen bleiben üblicherweise erhalten.

Wenn Ihr Nest komplett nicht reagiert

Manchmal friert das Gerät so ein, dass keine Menüs mehr erreichbar sind. In diesem Fall hilft ein erzwungener Neustart:

Erzwungener Neustart durch langes Drücken

  • Drücken Sie die Nest-Einheit etwa zehn Sekunden lang nach innen, bis der Bildschirm ausgeht und das Gerät neu startet.
  • Nest empfiehlt diese Methode nur, wenn das Thermostat vollständig nicht reagiert, da es dem harten Ausschalten eines Computers ähnelt. Ungespeicherte Änderungen könnten verloren gehen.

Warten Sie nach dem erzwungenen Neustart ein paar Minuten, bis das Thermostat vollständig hochgefahren ist. Anschließend sollte die automatische Steuerung von Heizung oder Klimaanlage wieder laufen.

Wann ein Neustart nicht ausreicht

  • Wenn nach dem Neustart weiterhin Probleme auftreten (z. B. wiederholtes Einfrieren oder Verbindungsverluste), prüfen Sie die Stromversorgung und Kabelanschlüsse.
  • Bei anhaltenden Fehlfunktionen kann eine Softwareaktualisierung, Werksreset oder ein Austausch des Geräts nötig sein.
  • Wenn das Thermostat von der Nest-App getrennt bleibt, testen Sie Ihr WLAN und den Router. Verbindungsprobleme sind häufig Ursache für vermeintliche Gerätefehler.

Wichtig: Führen Sie einen Werksreset nur durch, wenn Sie alle anderen Optionen ausgeschöpft haben oder das Gerät weitergegeben/verkauft werden soll. Ein Werksreset entfernt alle persönlichen Einstellungen und Verknüpfungen mit Ihrem Konto.

Alternative Ansätze und Diagnoseheuristiken

  • Soft-Reset via Menü (wenn möglich) ist immer vorzuziehen gegenüber dem erzwungenen Neustart.
  • Prüfen Sie zuerst die Stromversorgung (Transformator, Sicherung), wenn das Display dunkel bleibt.
  • Für Verbindungsprobleme: Router neu starten, Nest-App neu starten, WLAN-Passwort prüfen.
  • Wenn das Thermostat temperaturseitig nicht korrekt reagiert, vergleichen Sie die Anzeige mit einem externen Thermometer, um Sensorfehler auszuschließen.

Kurze Checkliste vor dem Support-Anruf

  • Haben Sie das Gerät neu gestartet (menügeführt oder erzwungen)?
  • Besteht eine stabile Stromversorgung? (Sicherung, Transformator)
  • Funktioniert das WLAN am Aufstellort? (Signalstärke testen)
  • Ist die Firmware aktuell? (App prüfen)
  • Waren die Probleme nach einem Gewitter oder Stromausfall persistent?

Sicherheits- und Datenschutzhinweise

  • Ein einfacher Neustart beeinträchtigt normalerweise nicht Ihre Daten oder Kontoverknüpfungen.
  • Bei geplanten Eingriffen an der Verkabelung schalten Sie die Sicherung aus und ziehen Sie im Zweifel einen Fachinstallateur hinzu.
  • Datenschutz: Entfernen Sie Ihr Nest-Gerät aus Ihrem Konto, bevor Sie es dauerhaft weitergeben.

Faktenbox

  • Dauer Neustart: üblicherweise 1–3 Minuten
  • Dauer erzwungener Neustart: Bildschirm aus, dann 1–3 Minuten Hochfahren
  • Risiken: geringe Chance auf Verlust ungesicherter, kürzlich vorgenommener Einstellungen beim erzwungenen Neustart

Kurze Rolle-basierte Checkliste

  • Heimbenutzer: Menü-Neustart versuchen → 10‑Sekunden‑Reset nur bei Nicht-Reaktion → Support kontaktieren
  • Installateur/Techniker: Stromprüfung → Transformator/Verkabelung prüfen → Firmware- und App-Logging

Häufige Fragen

Wird durch den Neustart meine Konfiguration gelöscht?

Ein normaler Neustart löscht in der Regel keine Einstellungen. Ein erzwungener Neustart kann ungespeicherte Änderungen verlieren. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht alle Daten.

Wie lange dauert es, bis das Nest wieder arbeitet?

Das Hochfahren dauert meist nur ein bis drei Minuten. Danach sollte die automatische Temperatursteuerung wieder aktiv sein.

Zusammenfassung

Ein Neustart des Nest Thermostats ist meist die schnellste Lösung bei vorübergehenden Problemen. Wenn die Menüs funktionieren, verwenden Sie die Menü-Optionen. Reagiert das Gerät nicht, reicht ein zehnsekündiges Drücken. Prüfen Sie bei anhaltenden Problemen Stromversorgung, WLAN und Firmware, oder wenden Sie sich an den Support.

Wichtiger Hinweis: Bei Arbeiten an der Verkabelung immer Sicherung ausschalten oder einen Fachmann hinzuziehen.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

win32kfull.sys-Fehler beheben
Windows-Fehlerbehebung

win32kfull.sys-Fehler beheben

MetaMask Learn — Kostenlos Web3 lernen
Web3 Bildung

MetaMask Learn — Kostenlos Web3 lernen

Cortana-Sprache in Windows 10 Technical Preview ändern
Windows 10

Cortana-Sprache in Windows 10 Technical Preview ändern

Upgrade Ubuntu 12.04 auf 14.04 LTS
Linux

Upgrade Ubuntu 12.04 auf 14.04 LTS

Fehler 0xc000001d in Windows schnell beheben
Fehlerbehebung

Fehler 0xc000001d in Windows schnell beheben

macOS: Recent Places löschen & Limit ändern
macOS Tipps

macOS: Recent Places löschen & Limit ändern