SkyDrive Pro aus dem Rechtsklick‑Menü entfernen

Wenn Office 2013 die Einträge für SkyDrive Pro (OneDrive) im Rechtsklick‑Kontextmenü anzeigt und sie ausgegraut sind, können Sie den Eintrag entweder durch Löschen eines Registryschlüssels oder per Microsoft‑Hotfix entfernen. Beide Methoden sind schnell: Registry‑Lösung ist sofort, Hotfix behebt zusätzlich Synchronisations‑ und Anmeldeprobleme. Sichern Sie vorher die Registry und starten Sie bei Bedarf neu.
Überblick
Wenn Sie Microsoft Office 2013 mit den Standardeinstellungen installiert haben, erscheint oft ein neuer Eintrag im Datei‑Kontextmenü namens SkyDrive Pro. Ist dieser Eintrag ausgegraut, lässt er sich nicht nutzen. Nicht jeder verwendet SkyDrive/OneDrive, daher zeigen wir zwei sichere Wege, wie Sie diesen Menüeintrag entfernen: per Registry‑Änderung oder per Microsoft‑Hotfix.
Wählen Sie die Methode, die zu Ihrem Kenntnisstand und zu Ihren Organisationsrichtlinien passt.
Entscheidungshilfe
flowchart TD
A[Problem: SkyDrive Pro im Rechtsklickmenü] --> B{Möchten Sie die Registry bearbeiten?}
B -- Ja --> C[Exportieren Sie den Schlüssel, dann löschen]
B -- Nein --> D[Hotfix von Microsoft herunterladen und ausführen]
C --> E[Änderung sofort wirksam]
D --> E[Hotfix installiert, Systemneustart erforderlich]
E --> F[Menüeintrag entfernt]
Wählen Sie Registry, wenn Sie direkten, sofortigen Eingriff bevorzugen. Wählen Sie Hotfix, wenn Sie zusätzliche Office/OneDrive‑Fehler beheben möchten oder keinen Registry‑Zugriff haben.
Voraussetzungen und Sicherheits‑Hinweise
Important: Erstellen Sie unbedingt ein Backup der Registry, bevor Sie Änderungen vornehmen. Exportieren Sie den zu löschenden Schlüssel in eine .reg‑Datei, damit Sie die Änderung schnell rückgängig machen können.
- Sie benötigen Administratorrechte, um Registryschlüssel zu löschen oder das Hotfix‑Programm zu installieren.
- Bei Unternehmensgeräten fragen Sie zuvor die IT‑Abteilung.
SkyDrive Pro per Registry entfernen
Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie
regedit
ein und drücken Sie Enter, um den Registrierungs‑Editor zu öffnen.
- Navigieren Sie zum folgenden Schlüssel:
HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shell
Suchen Sie unter diesem Schlüssel den Eintrag
SPFS.ContextMenu
.Exportieren Sie zuerst den Schlüssel: Rechtsklick auf
SPFS.ContextMenu
→ Exportieren → .reg‑Datei speichern. Damit haben Sie eine Wiederherstellungsoption.Rechtsklick auf
SPFS.ContextMenu
→ Löschen. Bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.
Nach dem Löschen ist die Änderung sofort aktiv. Prüfen Sie den Windows‑Explorer: der SkyDrive Pro‑Eintrag im Rechtsklickmenü sollte nicht mehr angezeigt werden.
Hinweis: Falls der Eintrag nach einem Neustart wieder erscheint, prüfen Sie, ob ein Office‑ oder OneDrive‑Update den Schlüssel wiederherstellt. In diesem Fall ist die Hotfix‑Methode sinnvoller.
SkyDrive Pro per Microsoft‑Hotfix entfernen
Wenn Sie ungern in der Registry arbeiten oder zusätzlich Synchronisations‑/Anmeldeprobleme mit SkyDrive/OneDrive beheben möchten, nutzen Sie das Microsoft‑Hotfix‑Paket:
- Laden Sie das passende Hotfix‑Paket für Ihre Systemarchitektur von der offiziellen Microsoft‑Seite herunter.
- Führen Sie die heruntergeladene Datei aus. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf Weiter.
- Das Installationsprogramm kann laufende Anwendungen schließen müssen. Wählen Sie die Option, die für Sie passt, und bestätigen Sie mit OK. Speichern Sie vorab alle offenen Arbeiten.
- Die Installation läuft und kann einige Minuten dauern.
- Nach Abschluss fordert das Programm meist einen Neustart. Starten Sie neu, damit alle Änderungen wirksam werden.
Nach dem Neustart sollte der SkyDrive Pro‑Eintrag aus dem Kontextmenü verschwunden sein. Zusätzlich kann das Hotfix weitere Probleme mit SkyDrive/OneDrive beheben, etwa Synchronisationsfehler oder Autorisierungsprobleme.
Fehlerbehebung — wenn es nicht funktioniert
- Keine Administratorrechte: Starten Sie regedit oder das Hotfix‑Installationsprogramm als Administrator.
- Schlüssel nicht vorhanden: Ist
SPFS.ContextMenu
nicht vorhanden, wurde der Eintrag eventuell an anderer Stelle registriert oder bereits entfernt. Suchen Sie im Registrierungseditor nach SPFS‑ oder SkyDrive‑Einträgen. - Eintrag wird automatisch wiederhergestellt: Möglicherweise führt ein Office‑Update oder eine Gruppenrichtlinie zur Wiederherstellung. Prüfen Sie Update‑Protokolle und GPOs.
- 32‑ vs. 64‑Bit: Auf 64‑Bit‑Systemen können Shell‑Erweiterungen zusätzlich in Wow6432Node registriert sein. Suchen Sie im Registrierungseditor nach Wow6432Node…\AllFilesystemObjects\shell.
Rollenspezifische Checkliste
Administrator:
- Backup der Registry erstellen (Export des betroffenen Schlüssels).
- Änderung in einer Testumgebung validieren.
- Hotfix gegebenenfalls zentral verteilen (SCCM/WSUS).
Power‑User:
- Eigenen Benutzerbereich testen.
- Nach Änderungen den Explorer neu starten (Task‑Manager → explorer.exe neu starten).
Endanwender:
- IT informieren, falls keine Rechte vorhanden sind.
- Vor dem Neustart Arbeitsdateien speichern.
Abnahmekriterien
- Der SkyDrive Pro‑Eintrag erscheint nicht mehr im Rechtsklickmenü aller getesteten Dateitypen.
- Nach Rückspielen der exportierten .reg‑Datei ist der Eintrag wiederherstellbar.
- Keine negativen Nebenwirkungen auf andere Kontextmenüs oder Office‑Funktionen.
Alternative Ansätze
- Gruppenrichtlinie: In Unternehmensnetzwerken lässt sich das Verhalten eventuell zentral per GPO steuern. Fragen Sie Ihre IT‑Abteilung.
- Deinstallation/Neuinstallation von OneDrive/Office: Als letzte Option können Sie Komponenten deinstallieren und neu installieren, falls sich der Eintrag nicht entfernen lässt.
Kurze Methodik (Mini‑Methodologie)
- Identifizieren: Prüfen, ob
SPFS.ContextMenu
vorhanden ist. - Sichern: Schlüssel exportieren / Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
- Entfernen: Schlüssel löschen oder Hotfix installieren.
- Verifizieren: Explorer neu starten, System neustarten, Menü prüfen.
- Monitoren: Beobachten, ob Updates den Eintrag wiederherstellen.
Zusammenfassung
Das Entfernen des SkyDrive Pro‑Eintrags aus dem Rechtsklickmenü ist mit zwei einfachen Methoden möglich: direkte Registry‑Bearbeitung (sofort wirksam) oder Microsoft‑Hotfix (zusätzliche Fehlerbehebungen, Neustart erforderlich). Sichern Sie vor Änderungen die Registry, nutzen Sie die Methode, die zu Ihren Rechten und Ihrer Umgebung passt, und prüfen Sie nach dem Vorgang die Funktionalität.
Hinweis: Wenn Sie in einer verwalteten Unternehmensumgebung arbeiten, sprechen Sie mit Ihrer IT, bevor Sie Änderungen an der Registry vornehmen oder Hotfixes installieren.
Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen oder Fragen zur Umsetzung. Vielen Dank.
Ähnliche Materialien

Lebenslauf kostenlos erstellen mit Google Docs

Killing Floor 2: Packetverlust erkennen und beheben

Vollseitiges Evernote-Clipping auf Android

Steam: Fehler Key request failed schnell beheben

Netflix offline: Filme und Serien herunterladen
