Adobe Flash vom Mac entfernen

Kurzfassung
Adobe Flash ist veraltet und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Adobe Flash Deinstallationsprogramm auf einem Mac verwenden, wie Sie den Erfolg prüfen und welche Alternativen und Vorsichtsmaßnahmen es gibt. Am Ende finden Sie Checklisten für Endnutzer und Administratoren.
Warum Flash entfernen
Adobe Flash wurde über Jahre hinweg häufig Ziel von Sicherheitslücken. Da die meisten Webinhalte heute auf modernen Standards wie HTML5 basieren, ist Flash nicht mehr notwendig. Durch eine Deinstallation reduzieren Sie die Angriffsfläche Ihres Systems und vermeiden, dass veraltete Inhalte automatisch ausgeführt werden.
Wichtig
- Eine Neuinstallation von Flash wird nicht empfohlen. Moderne Browser unterstützen keine aktuellen Flash-Plugins mehr.
- Erstellen Sie eine aktuelle Systemsicherung, bevor Sie Änderungen an Systemordnern vornehmen.
Schritt für Schritt: Adobe Flash von einem Mac entfernen
Sie benötigen keine Drittanbieteranwendung. Folgen Sie den Schritten:
- Öffnen Sie den Finder und wählen Sie in der Seitenleiste ‘Programme’. Anschließend öffnen Sie ‘Dienstprogramme’. Hier finden Sie das Deinstallationsprogramm für Adobe Flash.
Alternativ können Sie im Finder das Menü ‘Gehe zu’ öffnen und ‘Gehe zum Ordner…’ wählen. Geben Sie dann folgenden Pfad ein und drücken Sie Enter:
/Applications/Utilities/
- Doppelklicken Sie auf das Programm Adobe Flash Player Install Manager, damit das Deinstallationsprogramm startet.
- Im gestarteten Programm wählen Sie die Option Deinstallieren.
- Sie werden zur Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts aufgefordert. Geben Sie die Anmeldedaten eines Administratorkontos ein und klicken Sie auf OK.
- Falls Anwendungen vorhanden sind, die Flash verwenden, fordert das Deinstallationsprogramm zum Schließen dieser Anwendungen auf. Sie können einzelne Programme schließen oder die Schaltfläche Force Close All wählen, um alle betroffenen Programme zu beenden.
- Geben Sie erneut Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und bestätigen Sie mit OK.
- Das Deinstallationsprogramm entfernt nun die Flash-Komponenten. Sie sehen eine Fortschrittsanzeige, die den Ablauf darstellt.
- Nach Abschluss der Deinstallation zeigt das Programm eine Bestätigung an. Klicken Sie auf Done, um den Vorgang zu beenden.
Abschließender Hinweis
Nach der Deinstallation können Flash-basierte Inhalte nicht mehr abgespielt werden. Das ist in den meisten Fällen unproblematisch, da die meisten Inhalte inzwischen auf anderen Technologien verfügbar sind.
Prüfschritte nach der Deinstallation
Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass Flash vollständig entfernt wurde:
- Prüfen Sie, ob das Programm Adobe Flash Player Install Manager nicht mehr in ‘Programme’ > ‘Dienstprogramme’ vorhanden ist.
- Prüfen Sie Browser mit bekannten Flash-Inhalten. Der Browser sollte keine Flash-Aufforderung mehr anzeigen.
- Optional: Überprüfen Sie die Ordner /Library/Internet Plug-Ins/ und /Library/Preferences/ auf verbliebene Flash-Dateien. Falls Sie Dateien finden, sichern Sie diese vorher oder entfernen Sie sie nur, wenn Sie sich sicher sind.
Wichtig
Direkte Löschbefehle in Systemverzeichnissen können das System beschädigen, wenn sie falsch angewendet werden. Nutzen Sie Finder oder ein Backup vor manuellen Eingriffen.
Alternative Methoden und Szenarien, in denen die oben beschriebene Deinstallation fehlschlägt
- Die Deinstallation schlägt fehl, wenn ein Benutzerkonto keine Administratorrechte hat. In diesem Fall melden Sie sich mit einem Administratorkonto an oder wenden Sie sich an die IT-Administration.
- Bei massenhaften Deinstallationen in Unternehmen ist ein Mobile Device Management (MDM) oder ein Softwaremanagement-Tool die praktikablere Lösung.
- Wenn das grafische Deinstallationsprogramm nicht startet, kann es an beschädigten Systemdateien liegen. In solchen Fällen prüfen Sie die Logs und führen eine Systemwiederherstellung oder Time Machine Wiederherstellung in Erwägung.
Alternative Ansätze
- Nutzung eines MDM zur Verteilung einer Deinstallationsaktion auf mehreren Macs.
- Manuelle Prüfung und Entfernung verbliebener Dateien via Finder nach einem Backup.
Kriterien für erfolgreiche Deinstallation
- Das Deinstallationsprogramm ist nicht mehr in ‘Programme’ > ‘Dienstprogramme’ vorhanden.
- Browser zeigen keine Flash-Inhalte oder Aufforderungen mehr an.
- Keine aktiven Prozesse oder Dienste verwenden Flash.
Rollenbasierte Checklisten
Für Endnutzer
- Backup erstellen oder sicherstellen, dass Time Machine aktiviert ist.
- Deinstallationsprogramm aus ‘Programme’ > ‘Dienstprogramme’ ausführen.
- Browser neu starten und prüfen, ob Flash-Inhalte fehlen.
Für IT-Administratoren
- Plan für Massendeinstallation via MDM erstellen.
- Vor und nach der Deinstallation Systemzustand dokumentieren.
- Nutzer über Entfernen informieren und Alternativen bereitstellen.
Sicherheit und Datenschutz
Das Entfernen von Flash reduziert bekannte Angriffsvektoren. Es werden keine Nutzerdaten durch die Deinstallation aktiv veröffentlicht. Beachten Sie, dass einige Anwendungen, die historisch Flash nutzten, eventuell Aktualisierungen benötigen, um modernere Medienstandards zu unterstützen.
Kurze Zusammenfassung
Die Deinstallation von Adobe Flash auf dem Mac ist mit dem mitgelieferten Deinstallationsprogramm einfach durchzuführen. Prüfen Sie nach dem Vorgang, ob keine verbliebenen Dateien vorhanden sind und informieren Sie betroffene Nutzer. Verwenden Sie für größere Umgebungen geeignete Verwaltungswerkzeuge.
Wichtig
Installieren Sie Flash nicht neu, außer es besteht ein zwingender, vertrauenswürdiger Grund und Sie verstehen die Sicherheitsfolgen.
Ähnliche Materialien
LVM RAID1: Partitionen verkleinern und vergrößern

Kürzlich geöffnete Dateien in Windows anzeigen
Facebook-Like-Button in Chrome blockieren

USB-Stick unter Ubuntu verschlüsseln

Ransomware: Schutz, Prävention & Incident‑Response
