Technologieführer

Videos mit VLC zusammenfügen

7 min read Videoanleitung Aktualisiert 29 Sep 2025
Videos mit VLC zusammenfügen
Videos mit VLC zusammenfügen

Filmklappe auf neutralem Hintergrund

Was ist VLC Media Player

VLC Media Player ist ein kostenloser, quelloffener Medienplayer vom VideoLAN-Projekt. Er spielt nahezu jedes Video- und Audioformat und ist für Windows, macOS, Linux, Android und iOS verfügbar. Neben Wiedergabefunktionen enthält VLC einfache Streaming- und Transkodier-Funktionen, mit denen sich Dateien per Kommandozeile zusammenführen lassen.

Kurzdefinition: VLC ist ein vielseitiger Mediaplayer mit erweiterten Kommandozeilenfunktionen zum Zusammenführen und Konvertieren von Dateien.

Download: VLC Media Player für Windows | Mac | Linux | Android | iOS (kostenlos)

Wann Sie diese Methode verwenden sollten

  • Wenn Sie kein Schnittprogramm (Premiere, DaVinci Resolve) zur Hand haben.
  • Wenn Sie mehrere Kurzclips schnell aneinanderhängen möchten.
  • Wenn Sie offline arbeiten müssen.

Wann sie nicht ideal ist: Für professionelle Farbkorrektur, Transitions oder mehrspurige Projekte verwenden Sie ein echtes Schnittprogramm.

Übersicht der Methode

Kurz: Sie öffnen die Windows-Eingabeaufforderung im Ordner mit den Videos, nennen die Dateien kurz (z. B. 1.mp4, 2.mp4), finden den Pfad zu vlc.exe und führen einen VLC-Befehl aus, der die Dateien in der angegebenen Reihenfolge zusammenführt.

Wichtig: Alle Dateien sollten die gleiche Auflösung, Framerate und Codec-Eigenschaften haben, sonst kann das Ergebnis ruckeln oder nicht korrekt abgespielt werden.

Benötigte Voraussetzungen

  • VLC Media Player installiert.
  • Windows-PC (Anleitung nutzt Windows-Explorer und Eingabeaufforderung). Vorgehen auf macOS/Linux ist ähnlich, dort nutzen Sie das Terminal.
  • Alle zu verbindenden Dateien im gleichen Ordner.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Legen Sie alle Videos in einen Ordner und vereinfachen Sie die Dateinamen (z. B. 1.mp4, 2.mp4, 3.mp4).

  2. Öffnen Sie den Ordner im Datei-Explorer.

Ordner mit zwei Videodateien im Datei-Explorer

  1. Klicken Sie in die Adressleiste des Explorers und geben Sie “cmd” ein, dann drücken Sie Enter. Dadurch öffnet sich die Eingabeaufforderung mit dem aktuellen Ordner als Arbeitsverzeichnis.

Adressleiste des Explorer zeigt Pfad zur Videodatei

Eingabe 'cmd' in der Adressleiste zum Öffnen der Eingabeaufforderung

  1. Die Eingabeaufforderung sollte jetzt geöffnet sein und das aktuelle Verzeichnis anzeigen.

Eingabeaufforderung (Command Prompt) geöffnet im Zielordner

  1. Finden Sie den Pfad zu vlc.exe:

    • Öffnen Sie das Windows-Startmenü und tippen Sie “VLC” in die Suche.

    Suchfeld des Windows-Startmenüs

    • Rechtsklicken Sie auf “VLC media player” und wählen Sie “Dateispeicherort öffnen”.

    VLC-Programmverknüpfung im Explorer

    • Kopieren Sie den Ordnerpfad aus der Adressleiste.

    Ordnerpfad zur VLC-Installation in der Adressleiste

    • Fügen Sie diesen Pfad in die Eingabeaufforderung ein (Rechtsklick → Einfügen) und ergänzen Sie am Ende \vlc.exe.

    Einfügen des VLC-Pfads in die Eingabeaufforderung

    Hinzufügen von vlc.exe zum Pfad in der Eingabeaufforderung

  2. Beispiel: Wenn Ihr VLC in “D:\Programme\VideoLAN\VLC” liegt, sieht der Anfang des Befehls so aus:

"D:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe"
  1. Fügen Sie die zu verbindenden Dateien und den Ausgabepfad an. Ein einfaches, funktionierendes Beispiel (MP4) lautet:
"D:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe" 1.mp4 2.mp4 --sout "#gather:std{access=file,mux=ts,dst=merged.mp4}" --no-sout-all --sout-keep

Erklärung der wichtigsten Platzhalter:

  • “D:…\vlc.exe”: Voller Pfad zur VLC-Executable.
  • 1.mp4, 2.mp4: Die Quell-Dateien in der Reihenfolge, in der sie verbunden werden sollen.
  • dst=merged.mp4: Name der Ausgabedatei im aktuellen Ordner.
  • –no-sout-all und –sout-keep: Steuerbefehle für VLC, die das Zusammenführen ermöglichen.
  1. Drücken Sie Enter. VLC verarbeitet die Dateien und legt die Ausgabedatei im selben Ordner ab.

Zielname in Befehl anpassen (dst=merged.mp4)

Zielspeichername für zusammengeführtes Video festlegen

  1. Nach erfolgreichem Durchlauf finden Sie die Datei merged.mp4 (oder den von Ihnen gewählten Namen) im Ordner.

Zwei Videos wurden zu einer Datei 'merged' zusammengeführt

Wenn Sie eine Fehlermeldung sehen

Wenn VLC während der Ausführung einen Fehler meldet, probieren Sie folgende Schritte:

Fehlermeldung von VLC während Ausführung des Befehls

Wichtig: Prüfen Sie zuerst, ob die Dateinamen korrekt sind und sich im selben Ordner wie die Eingabeaufforderung befinden.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Schritt 1: Dateiendungen kontrollieren. Windows versteckt manchmal bekannte Dateiendungen. Aktivieren Sie im Explorer “Dateinamenerweiterungen”.
  • Schritt 2: Prüfen Sie die Codecs. Dateien mit sehr unterschiedlichen Codecs oder variabler Framerate können Probleme machen.
  • Schritt 3: Als Workaround können Sie die Dateien in FLV umbenennen oder konvertieren und den Befehl mit .flv ausführen. Dazu öffnen Sie in den Dateieigenschaften die Details und ändern das Verhalten so weit möglich. (Hinweis: Dateiendung ändern ist kein echter Codec-Change, aber in manchen Fällen hilft es VLC zu akzeptieren, welche Demuxer verwendet werden sollen.)

Eigenschaften-Dialog einer Videodatei mit Register Details

Wenn Sie die Dateien in FLV umbenennen, lautet ein Beispielbefehl:

"D:\VLC Download\vlc.exe" 1.flv 2.flv --sout "#gather:std{access=file,mux=ts,dst=merged.flv}" --no-sout-all --sout-keep

Befehl mit .flv-Dateinamen im Prompt

Hinweis: Ein reines Umbenennen von .mp4 zu .flv ändert nicht den internen Codec. Wenn das reine Umbenennen nicht hilft, konvertieren Sie die Dateien mit einem Tool wie HandBrake oder FFmpeg.

Wann diese Methode versagt und typische Ursachen

  • Unterschiedliche Codecs (z. B. H.264 vs HEVC) – VLC kann Probleme beim Muxen haben.
  • Unterschiedliche Framerate (z. B. 24 fps und 30 fps) – Ergebnis ruckelt.
  • Verschiedene Auflösungen – Player skaliert, aber Qualität kann leiden.
  • Mehrere Audiospuren oder Untertitel – können unerwartet behandelt werden.

Konsequenz: Bei komplexen Projekten verwenden Sie ein Schnittprogramm oder FFmpeg mit einem angepassten Muxer/Concat-File.

Alternative Ansätze

  • FFmpeg (empfohlen für technisch Versierte): Erzeugt exakte Concat-Listen oder nutzt den concat-Demuxer zur verlustfreien Verkettung bei identischen Formaten.
  • GUI-Schnittprogramme (DaVinci Resolve, Adobe Premiere, Shotcut): Für Übergänge, Korrekturen und Mehrspurprojekte.
  • Online-Tools: Praktisch für kurze Clips, aber achten Sie auf Upload-Limits und Datenschutz.

Kurzer Vergleich:

  • VLC: Schnell, lokal, ohne zusätzliche Installation außer VLC.
  • FFmpeg: Flexibel, skriptbar, kontrolliert Codec/Container präzise.
  • Schnittprogramme: Bester visueller Workflow, aber langsamer für einfache Verkettungen.

Mini-Methodik: Schnelle Checkliste vor dem Zusammenführen

  1. Alle Quelldateien in einen Ordner kopieren.
  2. Dateiendungen sichtbar machen.
  3. Dateien kurz und eindeutig benennen (1.mp4, 2.mp4, …).
  4. Prüfen: gleiche Auflösung und Framerate? Wenn nein, konvertieren oder FFmpeg nutzen.
  5. VLC-Pfad ermitteln und Befehl vorbereiten.
  6. Befehl ausführen und Output prüfen.

Rollenbasierte Checklisten

Content Creator:

  • Clips chronologisch benennen.
  • Rohmaterial sichern.
  • Kurze Test-Zusammenführung durchführen.

Video-Editor:

  • Prüfen, ob Farbe/Lautstärke konsistent sind.
  • Falls nötig, in DAW oder Editor nachbearbeiten.

IT-Administrator:

  • VLC-Version kontrollieren.
  • Berechtigungen in Ordnern prüfen.

Entscheidungen treffen: Wann VLC, wann FFmpeg, wann Schnittprogramm

flowchart TD
  A[Haben Sie nur Clips aneinanderzufügen?] -->|Ja, identischer Codec| B[VLC verwenden]
  A -->|Nein, unterschiedliche Formate| C[FFmpeg oder Schnittprogramm]
  C --> D{Benötigen Sie Übergänge/Grading?}
  D -->|Ja| E[Schnittprogramm]
  D -->|Nein| F[FFmpeg mit Transkodierung]

1‑Zeiliges Glossar

  • Muxen: Zusammensetzen von Audio-/Videostrom in einen Container.
  • Codec: Verfahren zur Kompression von Audio/Video (z. B. H.264).
  • Demuxer: Modul, das Containerformate liest und streams trennt.

Sicherheit, Datenschutz und Backup

  • Arbeiten Sie nach Möglichkeit lokal, wenn die Clips vertraulich sind.
  • Behalten Sie Originaldateien als Backup. Die zusammengeführte Datei ist eine neue Datei; Originals bleiben unverändert.

Beispiele und Testfälle (Akzeptanzkriterien)

  • Test 1: Zwei MP4-Dateien mit identischem Codec, Framerate und Auflösung → merged.mp4 ohne Quality-Loss.
  • Test 2: Zwei Dateien mit unterschiedlicher Framerate → VLC erzeugt Ausgabe, prüfbar auf Ruckeln.
  • Test 3: Datei mit mehreren Audiospuren → Prüfen, ob gewünscht alle Spuren erhalten bleiben.

Kurze Troubleshooting-Playbook

  • Problem: Befehl wird nicht ausgeführt → Prüfen Sie den Pfad zu vlc.exe und ob Anführungszeichen korrekt sind.
  • Problem: Output fehlt oder ist kaputt → Prüfen Sie Codecs mit MediaInfo oder VLC selbst.
  • Problem: Langsame Verarbeitung → Schließen Sie andere Programme; VLC ist nicht primär für Batch-Transcoding optimiert.

Social Preview Vorschlag

OG-Titel: Videos schnell mit VLC zusammenfügen OG-Beschreibung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum schnellen Zusammenfügen mehrerer Clips mit VLC – inklusive Fehlersuche und Alternativen.

Häufige Fragen

Funktioniert die Methode auch auf macOS und Linux?

Ja. Auf macOS/Linux verwenden Sie das Terminal und den Pfad zur vlc-Binary, z. B. “/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC” oder “/usr/bin/vlc”.

Wird die Qualität verändert?

Nicht unbedingt, wenn Sie Dateien mit identischen Codecs und Parametern verbinden. Bei Konvertierung oder Transkodierung kann es zu Qualitätsverlust kommen.

Kann ich mehr als zwei Videos zusammenfügen?

Ja. Listen Sie alle Dateien nacheinander im Befehl auf: vlc.exe 1.mp4 2.mp4 3.mp4 … dst=merged.mp4

Fazit

VLC ist ein praktisches Werkzeug für schnelles Zusammenfügen von Clips ohne Schnittsoftware. Für einfache Aneinanderreihungen reicht die Methode meist aus. Bei komplexeren Anforderungen (verschiedene Codecs, Framerates, Übergänge) sind FFmpeg oder ein dediziertes Schnittprogramm die bessere Wahl.

Wichtig: Behalten Sie stets Kopien der Originaldateien und testen Sie mit kurzen Clips, bevor Sie große Mengen verarbeiten.


Weiterführende Links:

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Batteriestand auf Android ohne Widget
Android

Batteriestand auf Android ohne Widget

ChatGPT: Cloudflare‑Captcha-Loop beheben
Fehlerbehebung

ChatGPT: Cloudflare‑Captcha-Loop beheben

Netflix: Fehler beim Zugriff auf Titel beheben
Streaming Fehler

Netflix: Fehler beim Zugriff auf Titel beheben

Fehler 0xc00000e9 in Windows beheben
Windows Fehler

Fehler 0xc00000e9 in Windows beheben

Videos mit VLC zusammenfügen
Videoanleitung

Videos mit VLC zusammenfügen

Print Spooler läuft nicht: Ursachen & schnelle Fixes
Windows Support

Print Spooler läuft nicht: Ursachen & schnelle Fixes