Technologieführer

20 Wege, mit dem Smartphone Geld zu verdienen (2024)

11 min read Nebenverdienst Aktualisiert 19 Oct 2025
Mit dem Smartphone Geld verdienen 2024
Mit dem Smartphone Geld verdienen 2024

Worum es geht

Die Nutzung von Smartphones zur Einkommensgenerierung hat stark zugenommen. Technik und Apps ermöglichen es heute, nebenbei oder hauptberuflich Geld zu verdienen — oft mit geringem Startkapital. Diese Übersicht fasst erprobte Ansätze zusammen und gibt praxisnahe Tipps, wie du sofort loslegen kannst.

Wichtige Begriffe in einer Zeile

  • Side Hustle: Eine nebenberufliche Tätigkeit zur Einkommenssteigerung.
  • GPT (Get-Paid-To): Plattformen, die kleine Aufgaben gegen Geld oder Prämien bezahlen.
  • Monetarisierung: Wege, um eine Tätigkeit oder Inhalte in Geld umzuwandeln.

Wichtige Hinweise

Wichtig: Keine der hier beschriebenen Methoden ist ein garantierter Weg zu schnellem Reichtum. Viele liefern Zusatzverdienst; einige lassen sich jedoch zu stabilen Einkommensquellen ausbauen. Achte auf Datenschutz, sichere Zahlungswege und prüfe AGBs.

Schnellübersicht: 4 Plattformen, die du mobil nutzen kannst

  • Survey Junkie — bezahlte Umfragen, Punkte gegen Bargeld oder Gutscheine.
  • Branded Surveys — Umfragen mit Bonusprogrammen und täglichen Abstimmungen.
  • KashKick — GPT-Plattform mit Cashback, Aufgaben und Referral-Provisionen.
  • InboxDollars — vielseitige Plattform: Umfragen, Videos, Spiele, Cashback.

Survey Junkie

Bildschirmansicht von Survey Junkie: Umfragen auf dem Smartphone

Survey Junkie ist eine etablierte Umfrageplattform (Teil von DISQO). Mitglieder geben Rückmeldungen in Marktforschungsumfragen und erhalten dafür Punkte, die gegen Bargeld oder E-Gutscheine eingelöst werden können. Laut Originalangaben hat Survey Junkie über 20 Millionen Mitglieder. Trustpilot-Bewertungen und Better Business Bureau (BBB) sind positiv.

Warum das sinnvoll ist

  • Sehr niedrige Einstiegshürde.
  • Flexibel: Du nimmst an Umfragen teil, wann du willst.
  • Keine speziellen Fähigkeiten nötig.

Wie du beginnst

  1. Konto erstellen und Profil vollständig ausfüllen.
  2. Tägliche Profilfragen beantworten, um besser passende Umfragen zu erhalten.
  3. Nur Umfragen mit gutem Zeit/Ertrag-Verhältnis annehmen.
  4. Punkte regelmäßig auszahlen lassen, sobald die Mindestgrenze erreicht ist.

Einnahmemodelle (typisch)

  • Kurze Umfragen: geringe Punkte (10–200 Punkte).
  • Produkttests: meist $5–$50, variiert nach Test.
  • Fokusgruppen: $25–$100.
  • Telefonumfragen: $5–$100.

Worauf achten

  • Zeitaufwand vs. Stundenlohn kalkulieren.
  • Keine Gebühren zahlen, um teilnehmen zu dürfen.

Branded Surveys

Mobile Oberfläche von Branded Surveys: Umfragen und Belohnungen

Branded Surveys (früher Mintvine) ist eine große Umfrageplattform mit täglichen Umfragen, Streak-Boni und Leaderboards. Positives Feedback hebt oft die Vielzahl verfügbarer Umfragen hervor.

Wie du mehr rausholst

  • Regelmäßig anmelden und tägliche Polls machen.
  • Survey Streaks nutzen, um Bonuspunkte zu sammeln.
  • Leaderboard-Mechaniken verstehen — aktiv bleiben.

Einnahmeoptionen (Beispiele)

  • Online-Umfragen: bis zu 300 Punkte.
  • Survey Streak: +300 Punkte für wöchentliche Teilnahme.
  • Daily Polls: 5–10 Punkte.

KashKick

KashKick: Belohnungen und Aufgaben per App

KashKick ist ein GPT-Portal mit Cashback-Deals, Spielen und Umfragen. Es bietet u. a. Referral-Provisionen (25 % der Lifetime-Einnahmen des Geworbenen laut Plattformangaben).

So nutzt du KashKick effektiv

  • Cashback-Angebote mit deinem normalen Einkauf kombinieren.
  • Referral-Links gezielt teilen (Blogs, Social Media).
  • Kleine Aufgaben priorisieren, die schnellen Ertrag bringen.

Zahlungsbedingungen

  • Auszahlung ab $10 möglich (Plattformangaben).

InboxDollars

Übersicht InboxDollars: Videos, Spiele und Cashback

InboxDollars ist ein vielseitiges Portal (Teil von Prodege) mit vielen Verdienstmöglichkeiten: Spiele, Videos, Cashback, Magic Receipts und Suchfunktion.

Typische Einnahmewege

  • Spiele & Wettbewerbe.
  • Videos ansehen (kleine Beträge pro Video).
  • Kassenbons hochladen für definierte Angebote.
  • Online-Shopping über Affiliate-Links.

Auszahlungsschwelle

  • Häufig bei $30 (Plattformangaben).

Worauf du achten solltest

  • Belohnungen akkumulieren sich langsam.
  • Gute Plattform für gelegentliche Zusatzverdienste; nicht für Vollzeit.

16 Nebentätigkeiten, die du mobil starten kannst

Die folgenden Ideen sind nach Aufwand, Einstiegshürde und Skalierbarkeit beschrieben. Für jede Tätigkeit findest du: Kurze Beschreibung, Start-Schritte, empfehlenswerte Tools, Monetarisierung, typische Ertragserwartung (qualitativ) und Risiken.

1. Social-Media-Manager (für kleine Unternehmen)

Kurz: Pflege und Wachstum von Social-Konten externer Kunden.

Start-Schritte

  1. Spezialisiere dich auf 1–2 Plattformen (z. B. Instagram & Facebook).
  2. Erstelle ein Portfolio mit 3–5 Beispielposts.
  3. Nutze Scheduling-Tools und erstelle ein kurzes Angebotspaket (8–12 Posts/Monat).

Tools

  • Buffer, Hootsuite, Later, Meta Business Suite.

Monetarisierung

  • Monatliche Retainer (typisch: EUR 150–800 für lokale Kleinunternehmen, je nach Leistung).

Risiken

  • Zeitliche Bindung; regelmäßige Posts erforderlich.
  • Abhängigkeit von Plattform-Algorithmen.

Checklist (Rollenbasiert)

  • Angebotsvorlage (Preis, Umfang) bereit?
  • Content-Kalender erstellt?
  • Tools für Planung & Reporting integriert?
  • Zahlungs- und Vertragsbedingungen geklärt?

Akzeptanzkriterien

  • 10–15 % Wachstum der Engagement-Rate in 3 Monaten oder dokumentiertes Reporting.

2. Artikel: Gebrauchte Artikel auf Amazon verkaufen (Trade-In)

Kurz: Elektronik/Zubehör über Amazon-Trade-In oder als Verkäufer anbieten.

Start-Schritte

  1. Inventar durchgehen und Artikel prüfen.
  2. Amazon Trade-In oder Verkäuferkonto nutzen.
  3. Gute Fotos machen, detaillierte Beschreibungen verfassen.

Tools

  • Amazon Seller App, Foto-Apps, Preisanalyse-Tools.

Monetarisierung

  • Einmalige Gutschrift/Verkauferlös; variiert stark je nach Artikel.

Risiken

  • Versandkosten, Rücknahmen, Gebühren.

Tipps

  • Vor dem Verkauf Preise prüfen; bei hohen Versandkosten lieber lokal verkaufen.

3. Online-Kurse & Erklärvideos erstellen (YouTube / bezahlte Plattformen)

Kurz: Wissen als Video- oder Kursprodukt verkaufen.

Start-Schritte

  1. Themenwahl mit Nachfrage prüfen (Keyword-Recherche).
  2. Kurze Pilotvideos auf YouTube veröffentlichen.
  3. Feedback sammeln und Premium-Kurs (z. B. auf Teachable) anbieten.

Tools

  • YouTube, Teachable, Gumroad, OBS (Aufnahme), InShot/CapCut (Schnitt).

Monetarisierung

  • Werbeeinnahmen, Kursverkäufe, Mitgliedschaften.

Risiken

  • Zeitaufwand für Erstellung; Promotion notwendig.

Qualitativer Ertrag

  • Kann passives Einkommen generieren, wenn Inhalte Evergreen-Charakter haben.

4. Mobile Fotografie (Stock & Aufträge)

Kurz: Fotos mit Smartphone aufnehmen und verkaufen oder Aufträge annehmen.

Start-Schritte

  1. Portfolio mit 20 Fotos aufbauen.
  2. Stock-Plattformen prüfen (siehe Hinweise unten).
  3. Lokale Unternehmen für Produktfotos kontaktieren.

Tools

  • Lightroom Mobile, Snapseed, Kamera-Apps mit manuellen Einstellungen.

Verkaufskanäle

  • Stock-Fotografie (Shutterstock, Adobe Stock), lokale Business-Aufträge.

Risiken

  • Urheber- und Model-Release beachten.

Hinweis für Stock-Plattformen

Einige Plattformen akzeptieren Smartphone-Fotos, andere haben Mindestanforderungen an Qualität. Prüfe die Upload-Richtlinien.

5. Second-Hand-Verkauf (eBay, OfferUp, Marktplätze)

Kurz: Flohmarkt per App.

Start-Schritte

  1. Liste Artikel mit klaren Fotos und Zustand.
  2. Faire Preise recherchieren.
  3. Sichere Versand- oder Abholoptionen anbieten.

Tools

  • eBay, Vinted, Marketplaces-Apps, Versandlabel-Apps.

Risiken

  • Betrugsversuche, Rückgaben.

Tipps

  • Gute Fotos und ehrliche Beschreibungen reduzieren Konflikte.

6. Handgemachte Waren verkaufen (Etsy & Co.)

Kurz: Kreative Produkte online vertreiben.

Start-Schritte

  1. Prototypen erstellen und Fotos machen.
  2. Shop auf Etsy, Dawanda-Alternativen oder Etsy-lokal erstellen.
  3. Produktseiten optimieren (Keywords, Beschreibungen).

Tools

  • Etsy-App, Foto-Editoren, Rechnungs-Apps.

Monetarisierung

  • Gewinnmargen variieren stark; Kalkulation von Material- und Arbeitszeit wichtig.

Risiken

  • Saisonalität, Retouren.

7. Freelance Writing (Texterstellung)

Kurz: Blog-Artikel, Produkttexte, SEO-Content für Kunden schreiben.

Start-Schritte

  1. Nische wählen (z. B. Tech, Reisen, Finanzen).
  2. Portfolio mit 3–5 Textproben erstellen.
  3. Auf Plattformen oder direkt per Cold Outreach Kunden akquirieren.

Tools

  • Google Docs, Grammarly, Notion, Freelancer-Plattformen.

Preise

  • Je nach Erfahrung pro Artikel oder per Wort; Einsteiger oft EUR 0,05–0,12/Wort.

Risiken

  • Zahlungsabwicklung, Korrekturschleifen.

Akzeptanzkriterien

  • Wiederkehrender Kunde oder 3 bezahlte Aufträge in 60 Tagen.

8. Virtuelle Assistenz (VA)

Kurz: Administrative Unterstützung remote.

Start-Schritte

  1. Skills definieren (E-Mail-Management, Kalender, Recherche).
  2. Professionelles Profil erstellen.
  3. Kunden über Plattformen oder Netzwerke finden.

Tools

  • Calendly, Google Workspace, Trello, Slack.

Monetarisierung

  • Stundensätze oder Retainer (EUR 10–40/Stunde, je nach Land und Erfahrung).

Risiken

  • Engere Fristen; klare Scope-Definition wichtig.

9. Mobile Videobearbeitung

Kurz: Kurz- oder Langform-Videos schneiden (Reels, Shorts, YouTube).

Start-Schritte

  1. Apps lernen (CapCut, InShot, Premiere Rush).
  2. Beispiel-Edits im Portfolio.
  3. Zielgruppen (Influencer, KMU) kontaktieren.

Tools

  • CapCut, InShot, Adobe Premiere Rush, DaVinci Resolve (Desktop).

Monetarisierung

  • Einzelprojekte oder Paketpreise (z. B. EUR 50–300 pro Video je nach Umfang).

Risiken

  • Begrenzte Mobilbearbeitung bei komplexen Projekten.

10. Dolmetschen & Übersetzen

Kurz: Sprachdienstleistungen per App / remote.

Start-Schritte

  1. Fachgebiete und Sprachenkombinationen definieren.
  2. Plattformen wie ProZ, Upwork oder spezialisierte Agenturen nutzen.
  3. Arbeitsproben bereitstellen.

Tools

  • CAT-Tools, Glossare, mobile Diktier-Apps.

Monetarisierung

  • Pro Wort oder Stunde; spezialisierte Fächer erzielen höhere Sätze.

Risiken

  • Qualitätssicherung nötig; Haftungsfragen bei Fehlübersetzungen.

Datenschutz-Hinweis

Bei sensiblen Texten auf Verschwiegenheit und sichere Übertragung achten.

11. Microtasks (Remotasks, Clickworker)

Kurz: Kleine Aufgaben (Tagging, Bildbewertungen, Transkription).

Start-Schritte

  1. Auf Plattformen anmelden und Qualifikations-Tests absolvieren.
  2. Aufgaben nach Bezahlung priorisieren.

Tools

  • Plattform-Apps, stabile Internetverbindung.

Monetarisierung

  • Kleinbeträge pro Task; gute Plattformen haben konstante Aufgaben.

Risiken

  • Niedrige Stundenvergütung bei komplexen Tasks.

12. eBook schreiben & verkaufen

Kurz: Kurze Ratgeber, Sammelbände oder fiktionale Werke veröffentlichen.

Start-Schritte

  1. Thema und Zielgruppe definieren.
  2. Rohfassung per Smartphone/Notizen-App erstellen.
  3. Auf Kindle Direct Publishing (KDP) oder Alternativen veröffentlichen.

Monetarisierung

  • KDP-Royalties (variabel); direkte Verkäufe via Gumroad möglich.

Risiken

  • Promotion & Sichtbarkeit entscheidend.

Tipps

  • Ein klares Inhaltsverzeichnis und ein attraktiver Klappentext erhöhen Verkäufe.

13. Kundenservice & Sales per Handy

Kurz: Kundenanfragen per Chat/Telefon bearbeiten.

Start-Schritte

  1. Skills im Konfliktmanagement trainieren.
  2. Flexibilität in den Arbeitszeiten anbieten.
  3. Plattformen oder Direktkunden akquirieren.

Tools

  • Zendesk, Freshdesk Mobile, WhatsApp Business.

Monetarisierung

  • Stundenlohn oder pro Interaktion.

Risiken

  • Hohe emotionale Belastung bei komplizierten Fällen.

14. Podcasting mit dem Smartphone

Kurz: Zu einem Thema Episoden aufnehmen und monetarisieren.

Start-Schritte

  1. Konzept und Format (Interview, Solo) festlegen.
  2. Pilotfolge aufnehmen und Feedback einholen.
  3. Hosting-Plattform wählen und Verzeichnisse (Spotify, Apple) nutzen.

Tools

  • Anchor, Auphonic, Audacity (Desktop für Feinschnitt).

Monetarisierung

  • Sponsoring, Patreon, Merchandising.

Risiken

  • Aufbau einer Hörerschaft dauert; Regelmäßigkeit ist entscheidend.

15. Mobile Gaming & eSports

Kurz: Turniere, Streaming oder Verkauf virtueller Güter.

Start-Schritte

  1. Spezialisierung auf ein Spiel.
  2. Skills trainieren und an Turnieren teilnehmen.
  3. Streaming-Profile aufbauen (Twitch, YouTube).

Monetarisierung

  • Preisgelder, Donations, Sponsoren.

Risiken

  • Hoher Wettbewerbsdruck; inkonsistente Einnahmen.

16. Copywriting für Unternehmen

Kurz: Verkaufstexte, Anzeigen und Landingpages schreiben.

Start-Schritte

  1. Conversion-orientiertes Schreiben üben (Headlines, CTAs).
  2. Portfolio mit A/B-Test-Ergebnissen anlegen.
  3. Kunden über LinkedIn, Upwork oder Agenturen ansprechen.

Tools

  • Google Docs, Conversion-Plugins, einfache Analytics.

Monetarisierung

  • Pro Projekt oder stundenbasiert; erfahrene Copywriter erzielen deutlich höhere Raten.

Mini-Methodik: Wie du die passende Nebenaktivität auswählst

  1. Zeit pro Woche: Weniger als 5h / 5–15h / Über 15h.
  2. Startkapital: 0 / Klein (< EUR 50) / Mittel.
  3. Skalierbarkeit: Skaliert gut / mittel / schwer.
  4. Präferenzen: Kreativ / Technisch / Service.

Mermaid-Entscheidungsbaum (vereinfacht)

flowchart LR
  A[Wie viel Zeit pro Woche?] -->|<5h| B[Microtasks / Umfragen / Cashback]
  A -->|5-15h| C[Freelance Writing / VA / Social Media]
  A -->|>15h| D[YouTube / Podcasts / eBook / Shop]
  B --> E{Bevorzugst du Kreatives?}
  E -->|Ja| F[Mobile Fotografie / Handmade]
  E -->|Nein| G[Survey Junkie / Branded Surveys]

(Hinweis: Den Baum mobil lesen oder in einer mermaid-kompatiblen Umgebung rendern.)


SOP: 30-Tage-Plan, um mit einer Methode zu starten

  1. Tag 1–3: Ziel definieren (EUR x/Monat), Skill-Check, Tools installieren.
  2. Tag 4–10: Portfolio/Profil erstellen, 2–3 Beispielarbeiten anfertigen.
  3. Tag 11–20: 10 Kaltkontakte / Bewerbungen / Listings versenden.
  4. Tag 21–30: Erste Aufträge ausliefern, Feedback sammeln, Preise anpassen.

Schnelle Erfolgsmessung

  • Ziel: 1 zahlender Kunde oder erste Auszahlung innerhalb 30 Tagen.

Preisvorlage & Outreach-Template (Beispiel)

Outreach-Text für Social-Media-Angebot:

Guten Tag [Name],

ich bin [Dein Name], Social-Media-Manager mit Fokus auf [Branche]. Ich habe beispielhaft 3 Post-Designs für Ihr Unternehmen erstellt. Gern bespreche ich eine monatliche Betreuung (inkl. 8 Posts, Story-Management und Reporting) ab EUR [Preis]. Passt ein kurzes Gespräch am [Datum/Uhrzeit]?

Beste Grüße [Dein Name]


Risikoanalyse und Gegenmaßnahmen (qualitativ)

  • Datenschutz/DSGVO-Risiko: Nur sichere Plattformen nutzen, Auftragsdaten verschlüsselt speichern.
  • Betrug/Scams: Keine Vorauszahlungen für vermeintliche „Arbeits-Pakete“ leisten.
  • Zeitverlust: Kleine Testlaufzeiten (2–4 Wochen), bevor du skalierst.

Sicherheits- und Datenschutzhinweise (kurz)

  • Nutze Zahlungsmethoden mit Käuferschutz (PayPal, Wise, Banküberweisung mit Rechnung).
  • Vermeide das Teilen sensibler Kundendaten per unsicheren Apps.
  • Für EU-Nutzer: Hinweise zur Datenverarbeitung in Angeboten aufnehmen.

Wichtig: Bei Übersetzungs- oder Dolmetschaufträgen auf Vertraulichkeit achten; ggf. Verschwiegenheitsvereinbarung vereinbaren.


Akzeptanzkriterien (wie du Erfolg misst)

  • Kurzfristig (30 Tage): erste Auszahlung oder erster bezahlter Auftrag.
  • Mittelfristig (3 Monate): 2–5 wiederkehrende Kunden oder nachhaltige monatliche Auszahlung.
  • Langfristig (6–12 Monate): Ausbau zu stabilem Nebenerwerb (gleichbleibendes oder wachsendes Einkommen).

Rollenbasierte Checklisten (schnell)

Social-Media-Manager:

  • Profil & Portfolio online
  • Content-Kalender (30 Tage)
  • Tools für Bildbearbeitung & Scheduler
  • Vetragsvorlage & Zahlungsbedingungen

Mobile Fotograf:

  • 20+ Beispielbilder
  • Model- und Eigentumsfreigaben (Releases)
  • Editing-Workflow (Mobile Presets)
  • Upload-Prozess für Stock-Agenturen

Freelance Writer:

  • 5 Textproben
  • Preisstruktur (Wort/Artikel)
  • Rechnungsvorlage
  • Pitch-Template

Virtual Assistant:

  • Dienstleistungs-Liste
  • Zeitplan & Verfügbarkeit
  • Tools-Zugangsliste
  • Onboarding-Checkliste für Kunden

1‑Zeilen-Glossar

  • Monetarisierung: Methoden, mit denen etwas Einnahmen erzeugt.
  • Side Hustle: Nebentätigkeit neben dem Hauptjob.
  • GPT: Plattformen, die für einfache Online-Aufgaben bezahlen.

FAQ — Häufige Fragen

Kann man wirklich mit dem Smartphone Geld verdienen?

Ja. Viele Methoden bringen zuverlässig Zusatzverdienste. Einige können zu stabilen Einnahmen ausgebaut werden, erfordern jedoch Aufwand und Kundenakquise.

Wie viel Zeit sollte ich investieren?

Das hängt von der Methode ab. Umfragen und Microtasks: wenig Zeitaufwand (einige Minuten bis Stunden pro Woche). Freelance-Dienste und Content-Produktion: mehrere Stunden pro Woche bis Vollzeit.

Brauche ich spezielle Ausrüstung?

Für viele Aktivitäten reicht ein modernes Smartphone. Für bessere Produktionen (Audio, Foto, Video) verbessern externe Mikrofone, stabile Beleuchtung und einfache Objektive die Qualität.

Wie vermeide ich Betrug?

  • Keine Vorauszahlung für angebliche Jobpakete.
  • Plattform-Bewertungen prüfen.
  • Bei unklaren AGBs Abstand nehmen.

Abschluss und nächste Schritte

  1. Wähle 1–2 Methoden, die zu deiner Zeit und deinen Fähigkeiten passen.
  2. Folge dem 30-Tage-SOP und messe die Akzeptanzkriterien.
  3. Skaliere oder wechsle nach 90 Tagen. Dokumentiere, was gut lief und was nicht.

Viel Erfolg: Nutze dein Smartphone bewusst als Einkommensquelle — mit klarer Strategie, Sicherheitsbewusstsein und regelmäßigem Reporting.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

VMware Workstation 17 Player: TPM & Secure Boot leicht
Virtualisierung

VMware Workstation 17 Player: TPM & Secure Boot leicht

Fehler 126 in Windows beheben
Windows

Fehler 126 in Windows beheben

Xiaomi: Online-Termin im Servicecenter (Indien)
Kundendienst

Xiaomi: Online-Termin im Servicecenter (Indien)

Keylogger: Was sie sind, Risiken und Schutz
Sicherheit

Keylogger: Was sie sind, Risiken und Schutz

Fehler 'Parameter ist falsch' bei externen Festplatten
Windows Fehler

Fehler 'Parameter ist falsch' bei externen Festplatten

Externen Datenträger reparieren ohne Formatieren
Technik

Externen Datenträger reparieren ohne Formatieren