Microsoft Flight Simulator 2020 – Insider‑Guide

Bild: Screenshot aus Microsoft Flight Simulator 2020 mit Flugzeug über einer Stadt und detaillierter Landschaft
Microsoft Flight Simulator 2020 wurde am 18. August 2020 veröffentlicht. Schon vor dem Release gab es Preview‑Buildup‑Zyklen über das Microsoft Flight Simulator Insider Programm; ausgewählte Teilnehmer erhielten frühe Builds, Umfragen und Forenzugang. Dieser Artikel erklärt die Vorstellung, die Teilnahmebedingungen, häufige Probleme beim Download/Installieren und liefert praktische Checklisten und Entscheidungswege für Teilnehmer.
Überblick der Enthüllung auf der E3 2019
Microsoft kündigte auf der E3 2019 einen neuen Eintrag der Flight Simulator‑Serie für Windows und Xbox One an. Es war die erste größere Neuankündigung der Reihe seit 2006. Die Ankündigung löste bei Fans breite Vorfreude aus.
Obwohl Microsoft zunächst kein endgültiges Veröffentlichungsdatum nannte, gab das Unternehmen bekannt, dass registrierte Mitglieder des Microsoft Flight Simulator Insider Program bereits ab August 2019 an ersten Testflügen teilnehmen könnten. Microsoft bestätigte damit, dass erste Inhalte und Preview‑Builds im August 2019 verteilt würden. Ausgewählte Insider konnten frühe Versionen testen und Feedback geben.
Insider erhielten zusätzlich Umfragen, Newsletter und Zugang zu exklusiven Foren. Nicht jeder Insider nimmt zwangsläufig an allen Builds teil; Microsoft bemüht sich zwar um breite Teilnahme, selektiert aber auch Tester für bestimmte Preview‑Builds.
Unser Ziel ist sicherzustellen, dass jeder am Preview‑Programm teilnimmt. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder an jedem einzelnen Build des Preview‑Programms teilnimmt.
Worum geht es beim Insider Programm
Das Insider Programm ist ein gesteuerter Beta‑Test: Microsoft verteilt frühe Spielstände an eine ausgewählte Gruppe, sammelt Feedback und verbessert Stabilität, Performance und Gameplay. Teilnehmer bekommen frühen Zugang zu Inhalten, können Probleme melden und Vorschläge machen. Im Gegenzug müssen sie oft Vertraulichkeitsregeln und Feedback‑Prozesse einhalten.
Wichtig: Teilnahme bedeutet nicht automatisch Zugang zu jeder Vorschauversion. Microsoft wählt Teilnehmer für einzelne Builds aus, um gezieltes Feedback und reproduzierbare Testergebnisse zu erhalten.
Wie man sich beim Microsoft Flight Simulator Insider Programm anmeldet
- Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Ein Microsoft‑Konto ist erforderlich.
- Teilnehmer müssen am Xbox Insider Programm teilnehmen und die Xbox Insider Hub App auf Windows installiert haben.
- Nutzer, die noch kein Microsoft‑Konto haben, sollten eines einrichten, dann dem Xbox Insider Programm beitreten. Anschließend kann man sich auf der Anmeldeseite des Microsoft Flight Simulator Insider Program registrieren.
- Auf der Anmeldeseite die erforderlichen Daten eingeben, das Kästchen Ich stimme den Geschäftsbedingungen ankreuzen (Geschäftsbedingungen lesen) und auf Registrieren klicken.
Nach der Registrierung wählt Microsoft einzelne Insider für Preview‑Builds aus. Ausgewählte Tester erhalten Anweisungen zum Herunterladen der Builds und zum Melden von Problemen.
Was Teilnehmer erwarten können
- Früher Zugang zu Preview‑Builds und besonderen Inhalten.
- Ansprechpartner für Feedback und direkte Kommunikationskanäle zu Microsoft.
- Umfragen, in denen Microsoft gezielt Probleme und Nutzererfahrungen abfragt.
- Exklusive Foren, in denen Tester Diskussionen führen und Lösungen austauschen.
Hinweis: Preview‑Builds sind nicht finale Releases. Sie können Bugs, Performance‑Probleme oder fehlende Features enthalten.
Häufige Probleme beim Download, der Installation und beim Starten
Viele frühe Tester meldeten Probleme beim Herunterladen, Installieren oder Starten der Preview‑Builds. Hier die typischen Kategorien und empfohlene Schritte:
- Netzwerkausfälle oder langsame Downloads: Prüfen Sie Ihre Internetverbindung, verwenden Sie, wenn möglich, eine kabelgebundene Verbindung und pausieren Sie andere Bandbreiten‑intensive Anwendungen.
- Unzureichender Speicherplatz: Vergewissern Sie sich, dass auf der gewählten Festplatte ausreichend freier Platz vorhanden ist. Standardinstallation kann mehrere Dutzend GB benötigen.
- Fehlende Windows‑Updates oder Treiber: Installieren Sie die neuesten Windows‑Updates und überprüfbare GPU‑Treiber vom Hersteller.
- Rechte und Konto‑Probleme: Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem korrekten Microsoft‑Konto angemeldet sind und die Xbox Insider Hub App mit Administratorrechten ausführen.
- Abstürze und Performance‑Einbrüche: Reduzieren Sie Grafikeinstellungen, prüfen Sie Hintergrundprogramme und lesen Sie die Release Notes auf bekannten Problemen.
Wichtig: Bei Preview‑Builds kann Microsoft gezielt weitere Logdaten anfordern. Folgen Sie den Support‑Anleitungen, um reproduzierbare Fehlerberichte einzureichen.
Entscheidungshilfe: Sollte ich am Insider Programm teilnehmen?
- Wenn Sie frühe Features sehen und aktiv Feedback geben möchten, ist das Programm passend.
- Wenn Sie eine stabile Spielumgebung für Multiplayer‑Events oder Streams benötigen, sollten Sie auf die finale Version warten.
Merke: Teilnahme bringt Mitbestimmung, aber auch mögliche Instabilität.
flowchart TD
A[Interesse am Testen?] -->|Ja| B{Haben Sie Microsoft Konto?}
A -->|Nein| Z[Auf Release warten]
B -->|Nein| C[Konto erstellen]
B -->|Ja| D{Xbox Insider Hub installiert?}
D -->|Nein| E[Xbox Insider beitreten und Hub installieren]
D -->|Ja| F[Insider Programm Anmeldung]
F --> G{Auswahl für Preview Build?}
G -->|Ja| H[Testen und Feedback geben]
G -->|Nein| I[Warten auf nächste Auswahl]
Checkliste für Teilnehmer (Rollenbasiert)
- Spieler (Privat): Backup‑Plan für Gameplay, ausreichender Speicher, Compiler‑ und Treiberversionen prüfen.
- Streamer/Content Creator: Nur stabile Builds für Live‑Shows verwenden; Preview‑Builds vorher offline testen.
- Tester/Technisch versiert: Sammeln Sie Logdateien, Schritte zur Reproduktion von Fehlern, Screenshots und Systeminformationen.
Alternative Wege, Vorabzugang zu bekommen
- Teilnahme an offiziellen Microsoft‑Events oder Community‑Aktionen.
- Community‑Programme von Partnerstudios oder Hardware‑Herstellern, die gelegentlich Keys oder Zugang vergeben.
Gegenbeispiele und Einschränkungen
- Wenn Ihr System stark vom stabilen Betrieb abhängt (z. B. für Arbeit oder Livestreams), sind Preview‑Builds ungeeignet.
- Manche Fehler lassen sich lokal nicht reproduzieren, weil sie hardware‑ oder regionenspezifisch sind.
Mini‑Methodik für effektives Testen
- Testziel definieren (Performance, Grafik, Multiplayer, AI‑Verhalten).
- Reproduktionsschritte notieren.
- Logs sammeln und optional an Microsoft übermitteln.
- Ergebnis und nächste Schritte dokumentieren.
Kurze Zusammenfassung
Microsoft Flight Simulator 2020 wurde offiziell am 18. August 2020 veröffentlicht. Davor bot Microsoft ein Insider‑Programm an, um frühe Builds zu testen. Die Teilnahme erfordert ein Microsoft‑Konto, die Xbox Insider Hub App und ein Mindestalter von 18 Jahren. Teilnehmer sollten bereit sein, Bugs zu akzeptieren und konstruktives Feedback zu liefern. Wenn Sie Stabilität über frühe Einblicke stellen, warten Sie auf die finale Veröffentlichung.
Wichtig: Lesen Sie stets die aktuellen Release Notes und Support‑Anleitungen, bevor Sie einen Preview‑Build installieren.
Schlussgedanke: Insider‑Programme bieten eine gute Möglichkeit, die Entwicklung zu beeinflussen und frühe Features zu sehen. Sie sind jedoch kein Ersatz für die stabile Endfassung des Spiels.
Ähnliche Materialien

Mehr Likes für Instagram Reels – 9 bewährte Strategien

Valheim Plus Mod installieren und konfigurieren

MediaWiki auf CentOS 7 mit Nginx installieren

Outlook: Download freigegebener Ordner deaktivieren

Outlook: Anhänge lassen sich nicht öffnen
