Technologieführer

Mantis Bug Tracker auf CentOS 7 installieren — vollständige Anleitung

6 min read Anleitung Aktualisiert 14 Oct 2025
Mantis auf CentOS 7 installieren
Mantis auf CentOS 7 installieren

Installieren Sie Mantis auf CentOS 7 in fünf Schritten: System aktualisieren, LAMP (Apache, MariaDB, PHP) einrichten, Datenbank anlegen, Mantis herunterladen und konfigurieren, Webzugang freischalten. In dieser Anleitung finden Sie außerdem Sicherheits-, Backup- und Troubleshooting-Tipps sowie Checklisten für Admins, Entwickler und Betreiber.

Kurzüberblick

Mantis ist ein freier, Open-Source-Issue-Tracker in PHP. Er bietet eine webbasierte Oberfläche zum Nachverfolgen von Projekten, Bugs und Aufgaben. Definition: Issue-Tracker — ein Tool zum Erfassen, Verwalten und Verfolgen von Fehlern und Aufgaben während der Softwareentwicklung.

Wichtige Funktionen auf einen Blick

  • E-Mail-Benachrichtigungen bei Änderungen an Issues
  • Hohe Anpassbarkeit (Plugins, Felder, Workflows)
  • Revisionshistorie für Felder und Notizen
  • Volltextsuche und anonymer Zugriff möglich
  • Über 50 Plugins verfügbar zur Funktionserweiterung

Voraussetzungen

  • Ein CentOS 7 Server (physisch oder virtuell)
  • Ein sudo-Benutzer mit Root-Rechten
  • Basiskenntnisse in Linux-Shell und Apache-Konfiguration

Wichtig: Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihr Server Zeit und Zeitzone korrekt eingestellt sind (timedatectl). Lokale Anpassung der Zeitzone verhindert Inkonsistenzen bei Zeitstempeln in Mantis.

Inhaltsverzeichnis

  1. System vorbereiten
  2. LAMP-Stack installieren
  3. Datenbank für Mantis anlegen
  4. Mantis herunterladen und installieren
  5. Webzugriff freischalten und Ersteinrichtung
  6. Sicherheits- und Produktionshärte
  7. Backup, Upgrade und Wiederherstellung
  8. Fehlerbehebung häufige Probleme
  9. Checklisten für Rollen
  10. Kriterien bei der Abnahme

1 System vorbereiten

Aktualisieren Sie zuerst Paketquellen und das System. Aktivieren Sie das EPEL-Repository, das viele Zusatzpakete bereitstellt:

sudo yum install epel-release -y
sudo yum update -y

Notiz: Ein Neustart nach Kernel-Updates kann erforderlich sein.

2 LAMP-Stack installieren

Mantis benötigt Apache, PHP (≥ 5.5, in der Anleitung PHP 7.x) und MySQL/MariaDB.

  1. Apache installieren und starten:
sudo yum install httpd -y
sudo systemctl start httpd
sudo systemctl enable httpd
  1. MariaDB installieren und starten:
sudo yum install mariadb mariadb-server -y
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb
  1. PHP 7 (Beispiel: PHP 7.1) aus Webtatic installieren (alternativ Remi-Repo verwenden):
sudo rpm -Uvh https://mirror.webtatic.com/yum/el7/webtatic-release.rpm
sudo yum install php71w php71w-cli php71w-mysqli php71w-mbstring php71w-gd php71w-xml php71w-json -y

Prüfen Sie die PHP-Version:

php -v

Empfohlene PHP-Erweiterungen: mysqli, mbstring, gd, xml, json, intl. Passen Sie bei Bedarf php.ini an (z. B. date.timezone, memory_limit, upload_max_filesize).

Beispiel (php.ini anpassen):

sudo sed -i "s/;date.timezone =/date.timezone = Europe\/Berlin/" /etc/php.ini
sudo systemctl restart httpd

Hinweis zu SELinux: Wenn SELinux aktiviert ist (Enforcing), müssen Sie Dateizugriffsrechte für Apache setzen (siehe Abschnitt Sicherheits- und Produktionshärte).

3 Datenbank für Mantis anlegen

MariaDB initial sichern:

sudo mysql_secure_installation

Beantworten Sie die Fragen wie in der Standardkonfiguration (Root-Passwort setzen, anonyme Benutzer entfernen, Testdatenbank entfernen, Privilegien neu laden).

Anschließend in die MariaDB-Shell:

mysql -u root -p

Datenbank und Benutzer anlegen:

CREATE DATABASE mantisdb CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;
GRANT ALL PRIVILEGES ON mantisdb.* TO 'mantis'@'localhost' IDENTIFIED BY 'mantispassword';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;

Hinweis: Verwenden Sie ein sicheres Passwort statt ‘mantispassword’ und evtl. einen anderen Datenbank-Benutzernamen.

4 Mantis herunterladen und installieren

Laden Sie die aktuelle stabile Version herunter (Beispiel 2.4.0):

wget https://excellmedia.dl.sourceforge.net/project/mantisbt/mantis-stable/2.4.0/mantisbt-2.4.0.zip
unzip mantisbt-2.4.0.zip
sudo mv mantisbt-2.4.0 /var/www/html/mantis
sudo chown -R apache:apache /var/www/html/mantis

Setzen Sie korrekte Dateiberechtigungen und optional SELinux-Kontext (falls SELinux aktiv):

sudo chown -R apache:apache /var/www/html/mantis
sudo find /var/www/html/mantis -type d -exec chmod 750 {} \;
sudo find /var/www/html/mantis -type f -exec chmod 640 {} \;

Wenn SELinux aktiv (Enforcing):

sudo semanage fcontext -a -t httpd_sys_rw_content_t '/var/www/html/mantis(/.*)?'
sudo restorecon -Rv /var/www/html/mantis

(semange ist in policycoreutils-python zu finden: sudo yum install policycoreutils-python -y)

Apache-VirtualHost anlegen:

sudo nano /etc/httpd/conf.d/mantis.conf

Fügen Sie den VirtualHost ein (aktualisiert für Apache 2.4):


  ServerAdmin [email protected]
  DocumentRoot "/var/www/html/mantis"
  ServerName yourdomain.com
  
    Options MultiViews FollowSymLinks
    AllowOverride All
    Require all granted
  
  TransferLog /var/log/httpd/mantis_access.log
  ErrorLog /var/log/httpd/mantis_error.log

Speichern Sie die Datei und starten Sie Apache neu:

sudo systemctl restart httpd

5 Webzugriff freischalten und Ersteinrichtung

Firewall HTTP erlauben:

sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

Öffnen Sie in Ihrem Browser http://yourdomain.com und folgen Sie dem Webinstaller. Geben Sie die zuvor erstellten Datenbank-Daten ein (Database Name: mantisdb, Benutzer: mantis, Passwort: IhrPasswort). Klicken Sie auf Install/Upgrade Database.

Die Standard-Anmeldedaten nach erfolgreicher Installation sind üblicherweise Benutzer: administrator und Passwort: root (ändern Sie dieses Passwort sofort nach dem ersten Login).

Mantis Installation

Mantis Installation Completed

Mantis Login Page

Mantis password page

Mantis Dashboard

Wichtig: Ändern Sie nach dem ersten Login sofort das Administratorpasswort und die E-Mail-Einstellungen unter “Verwaltung → Konfiguration → E-Mail”.

Sicherheits- und Produktionshärte

  • HTTPS erzwingen: Nutzen Sie Let’s Encrypt oder ein offizielles Zertifikat. Beispiel mit Certbot:
sudo yum install certbot python2-certbot-apache -y
sudo certbot --apache -d yourdomain.com
  • PHP-Härtung: Deaktivieren Sie gefährliche Funktionen in /etc/php.ini (wenn nicht benötigt), z. B. exec, shell_exec.
  • Dateiberechtigungen: Nur Apache benötigt Lese-/Schreibzugriff auf bestimmte Verzeichnisse (upload, attachments).
  • Datenbank: Verwenden Sie für Mantis einen dedizierten DB-Benutzer mit minimalen Rechten (keine Superuser-Rechte).
  • Backups: Planen Sie regelmäßige Datenbank-Backups und Dateisystem-Backups.
  • Monitoring: Überwachen Sie HTTP-Logs, Datenbank-Performance und Festplattenspeicher.
  • Firewall: Öffnen Sie nur notwendige Ports (80, 443). SSH nur aus vertrauenswürdigen Netzen.

Backup, Upgrade und Wiederherstellung

Datenbank-Backup:

mysqldump -u root -p mantisdb > mantisdb-$(date +%F).sql

Dateisystem-Backup (Mantis-Verzeichnis):

sudo tar -czf mantis-www-$(date +%F).tar.gz /var/www/html/mantis

Wiederherstellung: Datenbank mit mysql importieren und Dateien nach /var/www/html/mantis entpacken, dann Berechtigungen setzen.

Upgrade-Hinweis: Vor jedem Upgrade ein vollständiges Backup erstellen; lesen Sie die Mantis-Upgrade-Notes, da sich DB-Schemata ändern können.

Fehlerbehebung — häufige Probleme und Lösungen

  • Installer zeigt DB-Verbindungsfehler: Prüfen Sie Benutzer, Passwort, Host (localhost) und dass MariaDB läuft.
  • 500 Internal Server Error nach Uploads: Prüfen Sie Dateiberechtigungen, SELinux-Kontext und Apache-Error-Log (/var/log/httpd/mantis_error.log).
  • Weißer Bildschirm / PHP-Fehler: Aktivieren Sie in php.ini display_errors nur temporär oder prüfen Sie /var/log/httpd/error_log.
  • E-Mail-Versand nicht möglich: Prüfen Sie SMTP-Einstellungen unter Verwaltung → Konfiguration → E-Mail; testen Sie mit telnet auf den SMTP-Host.

Beispiel: Prüfen der Apache-Logs

sudo tail -n 200 /var/log/httpd/mantis_error.log

Checklisten nach Rolle

Admin (Projektverantwortlicher)

  • Admin-Passwort ändern
  • SMTP konfigurieren
  • Standard-Projekte und Rollen anlegen
  • Anmeldung und LDAP/SSO testen (falls verwendet)

Entwickler

  • Benutzerkonto anlegen
  • Workflow und Felder prüfen
  • Benachrichtigungen testen
  • Plugins für Integrationen prüfen (z. B. Git, CI)

Operator/DevOps

  • Backups planen (DB + Dateien)
  • Monitoring für CPU, RAM, Disk einrichten
  • HTTPS/Certbot einrichten
  • Sicherheits-Updates automatisieren

Kriterien bei der Abnahme

  • Web-Installer führt ohne Fehler durch und die DB-Installation meldet Erfolg
  • Administrator kann sich anmelden und Passwort ändern
  • Öffentliche Seiten sind über HTTPS erreichbar (falls TLS eingerichtet)
  • E-Mail-Benachrichtigungen erreichen Testempfänger
  • Backups lassen sich erfolgreich wiederherstellen

Mini-Methodik für Updates

  1. Backup (DB + www)
  2. Wartungsmodus aktivieren (Benutzer informieren)
  3. Upgrade gemäß Release-Notes durchführen
  4. DB-Migrationen ausführen
  5. Tests (Login, Issues anlegen, File Upload)
  6. Wartungsmodus beenden

Datenschutz und DSGVO-Hinweise

Mantis speichert in der Regel personenbezogene Daten (Namen, E‑Mails, Kommentare). Prüfen Sie folgende Punkte:

  • Minimieren Sie gespeicherte persönliche Daten
  • Legen Sie Lösch- und Aufbewahrungsfristen fest
  • Dokumentieren Sie technische und organisatorische Maßnahmen

Wenden Sie sich an Ihren Datenschutzbeauftragten für länderspezifische Anforderungen.

Abkürzungen und Glossar

  • DB: Datenbank
  • SSL/TLS: Verschlüsselungsprotokoll für HTTPS
  • SELinux: Linux-Sicherheitsmodul
  • SSO: Single Sign-On

Kurze Troubleshooting-Tests (Akzeptanzfälle)

  • Anmeldung: Administrator kann sich mit neuem Passwort anmelden
  • Issue anlegen: Ein neues Issue anlegen und einer Person zuweisen
  • E-Mail: Erhalte eine Benachrichtigung beim Zuweisen eines Issues
  • Upload: Attachment unter 10 MB hochladen

Zusammenfassung

Sie haben gelernt, wie Sie Mantis auf CentOS 7 installieren: System vorbereiten, LAMP einrichten, Datenbank anlegen, Mantis deployen, Apache konfigurieren und Firewall-Regeln setzen. Ergänzend finden Sie Sicherheitsmaßnahmen, Backup‑/Upgrade‑Prozesse sowie Checklisten für die tägliche Nutzung.

Wichtig: Testen Sie die Produktionskonfiguration in einer Staging-Umgebung, bevor Sie in Betrieb gehen.

Viel Erfolg bei der Einrichtung Ihres Mantis Bug Trackers.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Dark Souls III: PC-Probleme schnell beheben
Spielehilfe

Dark Souls III: PC-Probleme schnell beheben

USB‑Stick ein eigenes Icon zuweisen (Windows)
Anleitung

USB‑Stick ein eigenes Icon zuweisen (Windows)

Instagram Stories laden nicht auf iPhone – Fix
How-to

Instagram Stories laden nicht auf iPhone – Fix

502 Bad Gateway: Ursachen und schnelle Lösungen
Fehlerbehebung

502 Bad Gateway: Ursachen und schnelle Lösungen

Hulu meldet mich ständig ab – Lösungen & Checkliste
Streaming

Hulu meldet mich ständig ab – Lösungen & Checkliste

Mantis auf CentOS 7 installieren
Anleitung

Mantis auf CentOS 7 installieren