Technologieführer

ImpressCMS 1.0 Final unter Debian Etch installieren

5 min read Installation Aktualisiert 21 Sep 2025
ImpressCMS 1.0 auf Debian Etch installieren
ImpressCMS 1.0 auf Debian Etch installieren

  • Kurzanleitung: Installieren Sie Apache, PHP und MySQL, richten Sie die Datenbank ein, legen Sie ein VirtualHost-Verzeichnis an, entpacken Sie ImpressCMS und folgen Sie dem Web-Installer.
  • Wichtig: Nach der Installation das Install-Verzeichnis löschen und Zugriffsrechte härten.

Ziel dieses Dokuments

Dieses Howto beschreibt praxisorientiert, wie Sie ImpressCMS 1.0 Final auf einem minimalen Debian Etch System betreiben. Es erklärt die benötigten Pakete, MySQL-Konfiguration, Apache-VHost, Dateirechte und die Installation über den Web-Installer. Dieses Dokument liefert bewährte Schritte, keine theoretische Einführung.

Voraussetzungen

  • Debian Etch Minimalinstallation (Netzwerkinstallation)
  • Beispiel-VM-Konfiguration (die Werte sind Beispielwerte):
    • Hostname: server1.example.com
    • IP: 192.168.0.100
    • Gateway: 192.168.0.2
    • Alle Passwörter im Beispiel: howtoforge

Wichtig: Ersetzen Sie alle Beispielwerte durch reale Werte in Ihrer Umgebung.

1 Benötigte Pakete

Installieren Sie die Basis-LAMP-Komponenten, die ImpressCMS benötigt:

apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5-mysql mysql-server mysql-client

Kurze Definition: LAMP = Linux + Apache + MySQL + PHP. Das ist die übliche Plattform für viele CMS.

2 MySQL konfigurieren

2.1 Netzwerkzugriff erlauben

Standardmäßig ist MySQL auf localhost gebunden. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei:

vi /etc/mysql/my.cnf

Suchen Sie die Zeile

bind-address = 127.0.0.1

und kommentieren Sie sie aus:

# bind-address = 127.0.0.1

Starten Sie MySQL neu:

/etc/init.d/mysql restart

Hinweis: In produktiven Umgebungen sollten Sie die Bind-Adresse explizit setzen und den Zugriff per Firewall einschränken.

2.2 Root-Passwort setzen

Setzen Sie ein Root-Passwort für MySQL:

mysqladmin -u root password %sql_root_password%
mysqladmin -h server1.example.com -u root password %sql_root_password%

Ersetzen Sie %sql_root_password% durch ein sicheres Passwort.

2.3 Datenbank und Benutzer für ImpressCMS anlegen

Erstellen Sie die Datenbank:

mysqladmin -u root -p create impresscms

Dann melden Sie sich bei MySQL an und legen einen DB-Benutzer an:

mysql -u root -p

Führen Sie innerhalb der MySQL-Konsole aus (ersetzen Sie das Passwort):

GRANT CREATE, ALTER, INDEX, DROP, CREATE TEMPORARY TABLES, SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE ON impresscms.* TO 'impresscms_admin'@'localhost' IDENTIFIED BY '%impresscms_admin_password%';
GRANT CREATE, ALTER, INDEX, DROP, CREATE TEMPORARY TABLES, SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE ON impresscms.* TO 'impresscms_admin'@'localhost.localdomain' IDENTIFIED BY '%impresscms_admin_password%';
FLUSH PRIVILEGES;

Beenden Sie die Konsole:

quit;

Sicherheits-Tipp: Verwenden Sie strenge Passwörter und, falls möglich, Zugriffsbeschränkungen per Host/Netzwerk oder Proxy.

3 Apache VirtualHost anlegen

Erstellen Sie das Dokumenten- und Trust-Verzeichnis:

mkdir /var/www/impresscms/
mkdir /var/www/impresscms_trust/

Erstellen Sie die VHost-Konfiguration:

vi /etc/apache2/sites-available/impresscms

Beispielinhalt:

NameVirtualHost 192.168.0.100:80

    ServerName server1.example.com
    ServerAdmin [email protected]
    DocumentRoot /var/www/impresscms/
    LogLevel warn
    ErrorLog /var/log/apache2/impresscms_error.log
    CustomLog /var/log/apache2/impresscms_access.log combined

Aktivieren Sie die Site und starten Sie Apache neu:

a2ensite impresscms
/etc/init.d/apache2 restart

Hinweis: Passen Sie ServerName und Pfade an Ihre Umgebung an.

4 ImpressCMS herunterladen und Dateien kopieren

Prüfen Sie die aktuelle Version auf der offiziellen Seite. Zum Zeitpunkt dieses Howtos war es 1.0.

cd /tmp/
wget http://downloads.sourceforge.net/impresscms/impresscms_1.0_final.tar.gz
tar xvfz impresscms_1.0_final.tar.gz

Kopieren Sie die htdocs-Inhalte in das VHost-Root:

cp -R /tmp/htdocs/* /var/www/impresscms/

Setzen Sie Besitzer und Berechtigungen:

chown -R www-data:www-data /var/www/impresscms/ /var/www/impresscms_trust/
chmod -R 755 /var/www/impresscms/uploads/ /var/www/impresscms/cache/ /var/www/impresscms/templates_c/
chmod 444 /var/www/impresscms/mainfile.php

Wichtig: Nur die Upload- und Cache-Verzeichnisse benötigen Schreibrechte durch den Webserver. Vermeiden Sie zu großzügige Rechte auf Konfigurationsdateien.

5 Installation per Web-Installer

Rufen Sie im Browser auf:

http://server1.example.com/

Der Installationsassistent führt Sie durch die Schritte: Systemcheck, Pfade, Datenbankverbindung, Anlegen der Tabellen, Administratorkonto und Befüllen der Datenbank.

Serverkonfiguration geprüft

Datei- und Verzeichnisrechte geprüft

Während der Installation ändern Sie den Trust-Pfad auf /var/www/impresscms_trust und erzeugen Sie ggf. das Verzeichnis über die Schaltfläche im Installer.

Trust-Pfad einstellen

Geben Sie im Formular die Datenbank (Name, Benutzer, Passwort) ein, die Sie zuvor angelegt haben.

Datenbankverbindung konfigurieren

Der Installer legt nun die Tabellen an und befüllt die Datenbank.

Tabellen werden angelegt

Tabellen erstellt

Legen Sie ein Administrator-Konto an. Merken Sie sich Login und Passwort.

Admin-Konto anlegen

Nach erfolgreichem Abschluss klicken Sie auf “Show my site”.

Installation abgeschlossen

Wichtig: Löschen Sie das Installationsverzeichnis und setzen Sie die mainfile-Rechte, bevor Sie sich einloggen:

rm -Rf /var/www/impresscms/install/
chmod 444 /var/www/impresscms/mainfile.php

6 Nacharbeiten und Sicherheit

  • Entfernen Sie unnötige Demo- oder Testdateien.
  • Stellen Sie sicher, dass nur /uploads, /cache und /templates_c Schreibrechte besitzen.
  • Wenden Sie regelmäßige Updates an (Debian-Pakete, PHP, Apache). Beachten Sie, dass Etch veraltet ist und Sicherheitsupdates fehlen können.
  • Sichern Sie Datenbank-Backups mit cron und verschlüsselter Ablage.

Sicherheits-Checkliste:

  • Admin-Account mit starkem Passwort
  • HTTPs aktivieren (z. B. mittels Reverse-Proxy oder SSL in Apache)
  • Verzeichnislisting deaktivieren
  • Firewall-Regeln für MySQL-Zugriff
  • Regelmäßige Backups

7 Rollenbasierte Checkliste

  • Systemadministrator

    • Pakete installieren
    • VirtualHost konfigurieren
    • Firewall und Service-Accounts prüfen
  • Datenbankadministrator

    • Datenbank und Benutzer anlegen
    • Rechte minimal vergeben
    • Backups planen
  • CMS-Administrator

    • Admin-Benutzer anlegen
    • Grundeinstellungen prüfen
    • Bonusmodule/themes testen

8 Mögliche Probleme und Gegenmaßnahmen

  • Fehler bei Datenbankverbindung: Prüfen Sie Host, Port, Benutzer, Passwort und dass MySQL externen Zugriff erlaubt.
  • Schreibrechte-Fehler: Stellen Sie sicher, dass www-data Schreibrechte für Upload- und Cache-Verzeichnisse hat.
  • Veraltete Pakete in Etch: Ziehen Sie eine neuere Debian-Version in Betracht oder betreiben Sie die Anwendung in einer aktuelleren Umgebung.

9 Kurze Migrationsempfehlung

Wenn Sie von einer neueren Umgebung auf Etch zurückportieren: vermeiden Sie es. Etch ist veraltet. Besser: Migrieren Sie Gäste/VMs nach Debian 10/11 oder nutzen Sie Container (Docker) mit einer unterstützten PHP-Version.

10 Faktenbox

  • CMS: ImpressCMS 1.0 Final
  • Plattform: Debian Etch (Beispiel)
  • Kernkomponenten: Apache2, PHP5, MySQL
  • Wichtige Pfade: /var/www/impresscms/, /var/www/impresscms_trust/

11 Kurze Begriffserklärung

  • VirtualHost: Apache-Konfiguration, um mehrere Sites auf einem Server zu betreiben.
  • Trust-Pfad: Ein Verzeichnis außerhalb des Webroots für sensible Dateien.
  • mainfile.php: Hauptkonfigurationsdatei von ImpressCMS.

12 Akzeptanzkriterien

  • Die Webseite ist nach Abschluss der Installation erreichbar.
  • Der Admin-Login funktioniert mit dem angelegten Konto.
  • Das Installationsverzeichnis wurde gelöscht.
  • Rechte für mainfile.php sind auf 444 gesetzt.
  • Nur notwendige Verzeichnisse sind beschreibbar durch den Webserver.

13 Zusammenfassung

Dieses Dokument zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ImpressCMS 1.0 Final auf Debian Etch installieren: Pakete installieren, MySQL konfigurieren, VHost anlegen, Dateien kopieren und den Web-Installer ausführen. Achten Sie besonders auf Dateirechte, das Entfernen des Install-Verzeichnisses und Sicherheitsmaßnahmen. Falls möglich, verwenden Sie eine aktuellere Distribution als Etch.

Links

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Gehaltserhöhung ohne Jobwechsel: 10 bewährte Tipps
Karriere

Gehaltserhöhung ohne Jobwechsel: 10 bewährte Tipps

Sichere Office 2016/2019 nach Support-Ende mit 0Patch
IT-Sicherheit

Sichere Office 2016/2019 nach Support-Ende mit 0Patch

ImpressCMS 1.0 auf Debian Etch installieren
Installation

ImpressCMS 1.0 auf Debian Etch installieren

Professionelles iPad: Unverzichtbares Zubehör
iPad-Zubehör

Professionelles iPad: Unverzichtbares Zubehör

Armoury Crate: Lüftergeschwindigkeit fehlt — Fix
Hardware

Armoury Crate: Lüftergeschwindigkeit fehlt — Fix

Ist Ihr Windows‑PC ARM‑basiert? So prüfen Sie es
Windows-Hardware

Ist Ihr Windows‑PC ARM‑basiert? So prüfen Sie es