Technologieführer

Vorinstallierte Apps entfernen auf Android & iOS

6 min read Mobile Aktualisiert 08 Oct 2025
Vorinstallierte Apps entfernen auf Android & iOS
Vorinstallierte Apps entfernen auf Android & iOS

Warum vorinstallierte Apps ein Problem sind

Die Hersteller und Mobilfunkanbieter liefern Geräte oft mit einer Reihe vorinstallierter Anwendungen. Viele Nutzer brauchen diese Apps nicht. Auf Geräten mit begrenztem Speicher oder älteren Prozessoren verursachen sie spürbare Leistungseinbußen. Vorinstallierte Apps können außerdem Hintergrunddaten, Benachrichtigungen und Akkulaufzeit beanspruchen.

Wichtig: Nicht jede vorinstallierte App ist völlig harmlos zu entfernen. Einige Systemdienste sind für die Stabilität nötig. Lesen Sie die Warnhinweise und erstellen Sie vor Änderungen ein Backup.

Wie vorinstallierte Apps auf Android entfernen

Android: vorinstallierte Apps deinstallieren oder deaktivieren

Bildquelle: www.newgalaxys5v.com

Es gibt zwei grundsätzliche Wege: Apps deaktivieren oder komplett löschen. Ob eine echte Deinstallation möglich ist, hängt davon ab, ob Sie Root-Rechte haben.

Deaktivieren (kein Root, sicher)

  1. Öffnen Sie Einstellungen → “Apps”.
  2. Wählen Sie die gewünschte App aus.
  3. Tippen Sie auf “Updates deinstallieren” (falls vorhanden) und anschließend auf “Deaktivieren”.

Effekt: Die App bleibt auf dem Gerät, läuft aber nicht mehr und verbraucht keine Systemressourcen im Hintergrund. Speicher wird nur minimal frei, weil die Appdateien erhalten bleiben.

Deinstallieren ohne Root (ADB, sicher für Garantie)

Viele Hersteller erlauben es nicht, System-Apps vollständig zu löschen. Sie können sie jedoch für den aktuellen Benutzer entfernen, ohne Root zu benötigen. Das geht per ADB vom PC aus (Android Debug Bridge). Vorgehen kurz:

  • Aktivieren Sie Entwickleroptionen und USB-Debugging.
  • Verbinden Sie das Gerät per USB mit einem Computer, auf dem ADB installiert ist.
  • Führen Sie im Terminal/Command Prompt aus:
adb shell pm uninstall -k --user 0 
adb shell pm disable-user --user 0 

Hinweis: ist der Paketname der App (z. B. com.example.app). Diese Methode entfernt die App nur für den jeweiligen Benutzer; Systempartition und Garantie bleiben unangetastet.

Deinstallieren mit Root (vollständig, hohes Risiko)

Wenn das Gerät gerootet ist, können Sie Apps vollständig löschen. Das entfernt Dateien aus /system und gibt mehr Speicher frei, kann aber zu Systeminstabilität führen und die Garantie erlöschen lassen.

Beliebte Tools für gerootete Geräte:

  • Titanium Backup (Backup + Deinstallation + Update-Zips)
  • Root-Explorer-Apps zum manuellen Entfernen

Terminal-Beispiele (Terminal Emulator auf dem Gerät):

su
mount -o remount,rw -t yaffs2 /dev/block/mtdblk3 /system
ls /system/app
rm /system/app/.apk
mount -o remount,ro /dev/mtdblock3 /system

Warnung: Das Löschen falscher System-Apps kann das Gerät unbrauchbar machen. Führen Sie vor Änderungen ein vollständiges Backup durch und erstellen Sie, wenn möglich, ein Update-ZIP zur Wiederherstellung.

Alternative Tools und Methoden

  • ADB-Skripte, die mehrere Paketnamen gleichzeitig entfernen.
  • MDM-Lösungen (für Firmengeräte) zum Entfernen oder Sperren von Apps.
  • Launcher- und Visibility-Tools, um Apps nur auszublenden, ohne sie zu löschen.

Wie vorinstallierte Apps auf iOS entfernen

iOS: vorinstallierte Apps verstecken oder löschen

Bildquelle: www.talkmob.com

Apple erlaubt seit iOS 10 das Entfernen einiger vorinstallierter Apple-Apps (z. B. Rechner, Karten, Musik-App). Viele systemnahe Dienste bleiben jedoch erhalten und lassen sich nicht komplett deinstallieren.

Ohne Jailbreak (empfohlen)

  • Lange auf das App-Symbol drücken.
  • “App entfernen” oder “Vom Home-Bildschirm entfernen” wählen.
  • Alternativ alle unerwünschten Apps in einen Ordner verschieben oder per Bildschirmzeit einschränken.

Effekt: Nicht alle vorinstallierten Apps können entfernt werden. Manche bleiben als Teil des Systems vorhanden.

Mit Jailbreak (riskant)

Mit Jailbreak können Sie Systemdateien verändern und Apps komplett löschen. Vorgehen laut Ursprungstext:

  1. Cydia öffnen und MobileFinder installieren.
  2. Pfad öffnen: /private/var/stash/Applications.xxXXXx
  3. Gewünschte App löschen.

Warnung: Jailbreak kann die Betriebssicherheit gefährden, Updates blockieren und die Garantie beenden. Löschen systemrelevanter Dateien kann das Gerät unbrauchbar machen.

Entscheidungshilfe: Wann welche Methode wählen

  • Sie wollen keine Garantie verlieren und Änderungen reversibel halten: Deaktivieren oder ADB (kein Root).
  • Sie sind IT-Administrator und verwalten Firmengeräte: MDM/Enterprise-Tools.
  • Sie brauchen maximalen Speichergewinn und akzeptieren Risiko: Root/Jailbreak + Backup vorher.

Mermaid-Diagramm zur schnellen Orientierung:

flowchart TD
  A[Ursprungsgerät] --> B{Betriebssystem}
  B --> |Android ohne Root| C[Deaktivieren oder ADB entfernen]
  B --> |Android mit Root| D[Root-Tools: Titanium Backup / manuell löschen]
  B --> |iOS ohne Jailbreak| E[App verschieben oder löschen 'nur Apple-Apps']
  B --> |iOS mit Jailbreak| F[Jailbreak-Tools: MobileFinder / manuell löschen]

Sicherheits- und Datenschutzhinweise

  • Backup: Erstellen Sie vor jeder Änderung ein komplettes Backup (Nandroid, iTunes, Cloud). Ohne Backup sind viele Änderungen nicht umkehrbar.
  • Berechtigungen: Prüfen Sie App-Berechtigungen. Manchmal reicht das Einschränken von Rechten statt Löschen.
  • Updates: Manche Hersteller installieren Updates automatisch wieder. Prüfen Sie, ob ein Update die entfernte App erneut einspielt.
  • Datenschutz: Entfernen Sie Apps, die Daten sammeln. Manche Apps übertragen Telemetrie, selbst wenn sie nicht aktiv genutzt werden.

Risikoübersicht und Gegenmaßnahmen

  • Risiko: Bootloop / Systeminstabilität. Gegenmaßnahme: Komplettes Backup, Recovery-Image bereitstellen.
  • Risiko: Garantieverlust (Root/Jailbreak). Gegenmaßnahme: Informieren Sie sich zur Garantiepolitik des Herstellers.
  • Risiko: App kommt durch Hersteller-Update zurück. Gegenmaßnahme: ADB-Methode für aktuellen Nutzer oder MDM-Policy verwenden.

Praxisschritte: SOP für Anwender (Kurzcheckliste)

Für normale Nutzer (kein Root/Jailbreak):

  • Schritt 1: Einstellungen → Apps → App auswählen.
  • Schritt 2: Updates deinstallieren → Deaktivieren. Oder lange drücken → Entfernen (iOS unterstützte Apps).
  • Schritt 3: App in Ordner verschieben / Screen Time verwenden.

Für fortgeschrittene Nutzer (ADB ohne Root):

  • Schritt 1: ADB installieren, Entwickleroptionen aktivieren.
  • Schritt 2: Gerät verbinden, Paketnamen ermitteln (adb shell pm list packages).
  • Schritt 3: adb shell pm uninstall -k –user 0

Für Root/Jailbreak-Nutzer (nur Experten):

  • Schritt 1: Vollständiges Backup erstellen.
  • Schritt 2: Titanium Backup oder Root-Explorer installieren.
  • Schritt 3: Systemapp markieren, Freeze testen, dann löschen.

Wichtig: Testen Sie nach jeder Änderung, ob Systemfunktionen (Telefonie, SMS, WLAN) noch funktionieren.

Gegenbeispiele: Wann das Entfernen nicht empfohlen ist

  • Wenn die App System-APIs bereitstellt (z. B. Telefonie-Frameworks).
  • Wenn ein Hersteller- oder Providerprozess die App zur Wiederherstellung benötigt.
  • Wenn Sie kein Backup zur Wiederherstellung haben.

Rollenbasierte Checkliste

Endnutzer:

  • Backup vorhanden
  • App deaktiviert / in Ordner verschoben
  • Systemfunktionen geprüft

IT-Admin:

  • MDM-Policy definiert
  • Skripte getestet in Staging
  • Rückfallplan (Reimaging) bereit

Entwickler/Power-User:

  • Root/Jailbreak getestet
  • Recovery-Image erstellt
  • Update-ZIP vorbereitet

Akzeptanzkriterien nach Änderung

  • App taucht nicht mehr im Home-Bildschirm auf.
  • App verursacht keine Hintergrundprozesse.
  • Telefonie, SMS, WLAN und Benachrichtigungen funktionieren einwandfrei.
  • Bei Root-Löschungen: System startet sauber neu.

Einzeilige Glossarbegriffe

  • Root: Administratorzugriff auf Android-Systemdateien.
  • Jailbreak: Entfernen von iOS-Beschränkungen zur Systemmodifikation.
  • ADB: Android Debug Bridge, Schnittstelle für Kommandozeilenbefehle.
  • MDM: Mobile Device Management, Verwaltungslösung für Firmengeräte.

Fazit

Das Entfernen vorinstallierter Apps kann Speicher und Akku sparen. Ohne Root/Jailbreak sind die sichersten Optionen Deaktivieren, Ausblenden oder die ADB-Methode für den aktuellen Benutzer. Rooting oder Jailbreaking bieten vollständige Löschung, bergen aber hohe Risiken. Wägen Sie Nutzen gegen mögliche Systemprobleme und Garantieverlust ab. Erstellen Sie immer ein Backup und testen Sie das Gerät nach Änderungen.

Wichtige Hinweise: Handeln Sie vorsichtig. Entfernen Sie nur Apps, deren Funktion Sie verstehen. Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie MDM- oder ADB-Methoden, die reversibel bleiben.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Microsoft Teams Fehler 500 beheben — 9 Lösungen
Fehlerbehebung

Microsoft Teams Fehler 500 beheben — 9 Lösungen

Seriösen Online‑Broker finden in 6 Schritten
Finanzen

Seriösen Online‑Broker finden in 6 Schritten

Discord-Textfarben: Schnell & vollständig erklärt
Anleitung

Discord-Textfarben: Schnell & vollständig erklärt

Moodle 3.2 auf CentOS 7 mit Nginx & MariaDB
Installation

Moodle 3.2 auf CentOS 7 mit Nginx & MariaDB

Programme beim Windows-Start automatisch starten
Windows Support

Programme beim Windows-Start automatisch starten

Vorinstallierte Apps entfernen auf Android & iOS
Mobile

Vorinstallierte Apps entfernen auf Android & iOS