Technologieführer

Die App wurde nicht innerhalb der erforderlichen Zeit gestartet — Lösungen für Windows

5 min read Windows Troubleshooting Aktualisiert 20 Oct 2025
App startet nicht in der erforderlichen Zeit – schnelle Fixes
App startet nicht in der erforderlichen Zeit – schnelle Fixes

Grauer Microsoft Surface Laptop

Fehler wie „the app didn’t start in the required time“ treten auf, wenn eine Anwendung nicht innerhalb der erwarteten Zeit reagiert oder startet. Die Ursachen reichen von fehlerhaften App-Installationen über falsche Systemzeit bis zu Interaktionen mit Drittanbieter-Software. Diese Anleitung erklärt bewährte Schritte, Zusatzchecks und ein kurzes Playbook für schnelle Reparaturen.

Häufige Ursachen in einer Zeile

  • App-Fehler oder veraltete Version.
  • Beschädigte App-Daten (benutzerbezogen).
  • Konflikte mit Hintergrundprogrammen.
  • Falsche Systemzeit oder fehlende Updates.

1. App aktualisieren

Wenn das Problem nur bei einer bestimmten App auftritt, ist oft die App-Version schuld. Prüfen Sie Updates über den Microsoft Store.

  1. Öffnen Sie die Microsoft Store-App.
  2. Wechseln Sie zum Reiter Bibliothek.
  3. Klicken Sie oben rechts auf Updates abrufen.
  4. Ist ein Update für die betroffene App vorhanden, wählen Sie Aktualisieren.

Aktualisiere Apps in Windows

Wichtig: Manche Apps verwenden eigene Update-Mechanismen außerhalb des Stores. Prüfen Sie die App-Einstellungen, falls kein Store-Update verfügbar ist.

2. App reparieren oder zurücksetzen

Windows bietet eine eingebaute Reparaturfunktion, die häufige Probleme erkennt und behebt.

  • Reparieren: Erhält Einstellungen und Daten, versucht Fehler automatisch zu beheben.
  • Zurücksetzen: Löscht App-Daten und setzt die App auf Werkseinstellungen — wirkt wie Neuinstallation.

So reparieren oder zurücksetzen Sie eine App:

  1. Öffnen Sie Einstellungen (Win + I).
  2. Gehen Sie zu Apps > Apps & Features.
  3. Finden Sie die problematische App in der Liste und klicken Sie auf die drei Punkte.
  4. Wählen Sie Erweiterte Optionen.
  5. Klicken Sie auf Reparieren; falls das nicht hilft, wählen Sie Zurücksetzen.

Wenn Sie unsicher sind, sichern Sie vorher wichtige App-Daten, sofern möglich.

3. Windows Store-Apps-Problembehandlung ausführen

Windows 10 und 11 enthalten Troubleshooter, die häufige Probleme untersuchen.

  1. Rechtsklicken Sie auf das Startsymbol und öffnen Sie Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  3. Finden Sie Windows Store-Apps und klicken Sie auf Ausführen.

Windows Store-Apps Problembehandlung ausführen

Die Problembehandlung führt Diagnosen aus und schlägt mögliche Korrekturen vor. Starten Sie danach die App erneut.

4. Automatische Datum- und Uhrzeiteinstellung aktivieren

Eine falsche Systemzeit kann Signaturprüfungen und sichere Verbindungen stören. Aktivieren Sie die automatische Zeit.

  1. Drücken Sie Win + I für Einstellungen.
  2. Öffnen Sie Zeit & Sprache.
  3. Navigieren Sie zu Datum & Uhrzeit.
  4. Aktivieren Sie Uhrzeit automatisch festlegen.

Automatische Datum-und-Uhrzeit aktivieren

Hinweis: Bei Unternehmensrechnern kann die Zeitverwaltung durch Gruppenrichtlinien gesteuert werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre IT-Abteilung.

5. Clean Boot durchführen

Ein Clean Boot startet Windows mit minimalen Treibern und Programmen. So prüfen Sie, ob Hintergrundsoftware stört.

Kurzanleitung:

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie msconfig ein und öffnen Sie die Systemkonfiguration.
  2. Unter dem Reiter Dienste: Haken bei Alle Microsoft-Dienste ausblenden setzen, dann Alle deaktivieren wählen.
  3. Im Reiter Autostart: Task-Manager öffnen und dort verdächtige Autostart-Programme deaktivieren.
  4. Neustart durchführen und die App testen.

Wenn die App im Clean Boot funktioniert, aktivieren Sie Dienste/Autostart-Programme schrittweise wieder, bis Sie den Verursacher finden.

6. Windows-Updates installieren

Aktualisieren Sie Windows, um Bugfixes und Kompatibilitätsverbesserungen zu erhalten.

  1. Öffnen Sie Einstellungen (Win + I).
  2. Gehen Sie zu Windows Update.
  3. Klicken Sie auf Nach Updates suchen und installieren Sie ausstehende Updates.

Prüfe Windows-Update

Wann diese Schritte nicht helfen

  • Die App ist veraltet und vom Entwickler nicht mehr gepflegt.
  • Systemdateien sind beschädigt (SFC/DISM nötig).
  • Hardwarefehler oder tiefer liegende Berechtigungsprobleme.

Wenn die oben genannten Schritte versagen, prüfen Sie Systemdateien mit SFC (sfc /scannow) und DISM (DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth). Führen Sie diese Befehle in einer administrativen Eingabeaufforderung aus.

Alternative Ansätze

  • Nutzerprofil wechseln: Erstellen Sie ein neues Windows-Benutzerkonto und testen Sie die App dort.
  • Neuinstallation ausführen: Deinstallieren Sie die App vollständig und installieren Sie sie neu (inkl. Datenlöschung).
  • Offline-Installer/Hersteller-Support: Laden Sie die App direkt von der Herstellerseite, wenn verfügbar.

Schnelle Entscheidungsgrundlage (Merke)

  • Startet nur eine App nicht → App-bezogen vorgehen (Update, Reparatur).
  • Starten mehrere Apps nicht → Systemweit (Updates, Zeit, SFC/DISM, Clean Boot).
flowchart TD
  A[Fehler: App startet nicht zeitgerecht] --> B{Tritt nur bei einer App auf?}
  B -- Ja --> C[Store-Update prüfen]
  C --> D{Behoben?}
  D -- Ja --> Z[Erledigt]
  D -- Nein --> E[App reparieren/zurücksetzen]
  E --> F{Behoben?}
  F -- Nein --> G[App deinstallieren & neu installieren]
  B -- Nein --> H[Systemzeit prüfen]
  H --> I[Windows-Updates & SFC/DISM]
  I --> J[Clean Boot testen]
  J --> K{Behoben?}
  K -- Ja --> Z
  K -- Nein --> L[Support/Neuinstallation/Wiederherstellung]

Schnell-Playbook für Support-Techniker

  1. Kurzer Neustart des Rechners durchführen.
  2. Microsoft Store → Updates prüfen.
  3. App reparieren; falls nötig zurücksetzen.
  4. Windows-Fehlerbehebung für Store-Apps ausführen.
  5. Zeit/Datum prüfen und automatisch setzen.
  6. Clean Boot testen, falls Hintergrundsoftware verdächtig ist.
  7. Falls weiter Probleme: SFC/DISM, Logs prüfen, Profil testen.

Rollenbasierte Checkliste

  • Endbenutzer: Neustart → App-Update → App reparieren/zurücksetzen → Support kontaktieren.
  • Power-User: Clean Boot → SFC/DISM → neues Benutzerprofil testen.
  • IT-Administrator: Gruppenrichtlinien prüfen → Logs auswerten → Paketbereitstellung/Neuinstallation planen.

Risiken und Gegenmaßnahmen

  • Risiko: Datenverlust beim Zurücksetzen/Neuinstallation.
    Gegenmaßnahme: Vorher Benutzerdaten sichern.
  • Risiko: Änderungen an Diensten können Produktivität beeinträchtigen.
    Gegenmaßnahme: Änderungen schrittweise und dokumentiert durchführen.
  • Risiko: Unternehmensrichtlinien verhindern automatische Zeitänderung.
    Gegenmaßnahme: IT-Policy prüfen, ggf. Ticket an Infrastruktur-Team.

1-Zeilen-Glossar

  • SFC: System File Checker, prüft Systemdateien.
  • DISM: Deployment Image Servicing and Management, repariert Windows-Abbilder.
  • Clean Boot: Minimales Starten von Windows ohne Drittanbieter-Programme.

Wann Sie den Support kontaktieren sollten

  • Nach Durchlaufen des Playbooks und SFC/DISM weiterhin Fehler bestehen.
  • Wenn mehrere Benutzer auf verschiedenen Rechnern dieselbe App betreffen.
  • Bei Firmenrechnern, wenn Gruppenrichtlinien oder IT-Policies das Problem beeinflussen.

Zusammenfassung

Fehler, die besagen, dass eine App nicht innerhalb der erforderlichen Zeit gestartet wurde, lassen sich in den meisten Fällen mit App-Updates, Reparatur/Zurücksetzen, der Windows-Problembehandlung oder einem Clean Boot beheben. Prüfen Sie außerdem Datum/Uhrzeit und Windows-Updates. Falls die Probleme bestehen bleiben, helfen SFC/DISM, ein neues Benutzerprofil oder die IT-Abteilung.

Wichtig: Sichern Sie vor drastischen Schritten wie Zurücksetzen oder Neuinstallation relevante App-Daten.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

OBS: 'Woops, OBS has crashed' beheben
Fehlerbehebung

OBS: 'Woops, OBS has crashed' beheben

Windows 10: Benutzerordner auf Standard zurücksetzen
Windows 10

Windows 10: Benutzerordner auf Standard zurücksetzen

Amazon Prime abonnieren – Web, App, TV
Abonnements

Amazon Prime abonnieren – Web, App, TV

Minecraft kostenlos im Browser spielen
Spiele

Minecraft kostenlos im Browser spielen

Fotos außerhalb des Rahmens mit iPhone 11
Fotografie

Fotos außerhalb des Rahmens mit iPhone 11

AnnoPad: Webseiten speichern & annotieren
Produktivität

AnnoPad: Webseiten speichern & annotieren