Technologieführer

Apple Pay auf dem Mac: „Apple Pay wurde deaktiviert“ beheben

6 min read Mac-Support Aktualisiert 20 Oct 2025
Apple Pay auf dem Mac reparieren
Apple Pay auf dem Mac reparieren

Problemübersicht

Seit einem aktuellen macOS‑Update berichten viele Anwender, dass Apple Pay auf dem Mac plötzlich nicht mehr funktioniert. Häufige Fehlermeldungen lauten:

  • “Apple Pay has been disabled because the security settings of this Mac were modified”
  • “Card is unavailable to use with Apple Pay Mac”

Die Fehlermeldung hängt meist mit geänderten Sicherheitseinstellungen nach einem Systemupdate zusammen. Manche Websites und Apps erlauben danach keine Zahlungen mehr. Apple hat noch kein flächendeckendes offizielles Update zur Behebung veröffentlicht, deshalb sind praktische Workarounds notwendig, bis ein Patch kommt.

Wichtig: Änderungen am System sollten immer vorsichtig erfolgen. Erstellen Sie vor größeren Schritten ein Time Machine‑Backup, wenn möglich.

Häufige Symptome

  • Apple Pay lässt sich nicht in Browsern oder Apps aktivieren.
  • Karten erscheinen als nicht verfügbar.
  • Meldung, dass Sicherheitseinstellungen geändert wurden.
  • Probleme treten nach einem macOS‑Update auf.

Top‑Lösungen

Unten finden Sie die am häufigsten funktionierenden Schritte, beginnend mit dem Trick, der von vielen Nutzern als erfolgreich berichtet wurde.

1) Option “Install System Data Files and Security Updates” aus‑ und wieder einklicken

Viele Fälle lassen sich mit dieser einfachen Prozedur beheben:

  • Klicken Sie auf das Apple‑Logo im Menü.
  • Öffnen Sie “Systemeinstellungen”.

Apple Pay hat auf dem Mac funktioniert nicht, Warnhinweis auf dem Bildschirm

  • Wählen Sie “Softwareupdate”.

macOS Einstellungen, Auswahl Softwareupdate

  • Klicken Sie auf den Button “Erweitert”.

Softwareupdate Einstellungen mit Button 'Erweitert'

  • Deaktivieren Sie in dem Popup die Option „Install System Data Files and Security Updates“ und aktivieren Sie sie anschließend wieder.

Dialog mit der Option 'Install System Data Files and Security Updates'

  • Klicken Sie auf “OK” und starten Sie den Mac neu.

Dieser Schritt erzwingt eine Aktualisierung der systembezogenen Dateien und kann die intern gespeicherten Flags für Sicherheitskonfigurationen zurücksetzen.

2) Basis‑Checks und schnelle Tricks

Führen Sie die folgenden Maßnahmen nacheinander aus und prüfen Sie nach jedem Schritt, ob Apple Pay wieder funktioniert:

  • VPN ausschalten. Manche VPN‑Verbindungen beeinflussen Gerätezertifikate.
  • Mac im Safe Mode neu starten: Safe Mode prüft und repariert beim Start ausgewählte Systemkomponenten.
  • Verbinden Sie den Mac mit einem stabilen WLAN oder einem persönlichen Hotspot.
  • Achten Sie darauf, dass der Laptopdeckel geöffnet ist (bei bestimmten Modellen relevant für Touch/Continuity‑Funktionen).
  • Wenn Ihr Mac die Apple T2 Security Chip‑Technologie hat, benötigt Apple Pay die höchste Start‑Sicherheitsstufe. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Secure Boot‑Einstellung mit dem Startup Security Utility.

Start‑Sicherheits‑Dienstprogramm, Hinweisbild zum Erhöhen der Sicherheitseinstellungen

  • Abmelden und wieder bei Ihrer Apple‑ID anmelden. Prüfen Sie, ob die Zahlungsmethode in Ihrem Apple‑ID‑Account aktuell ist.
  • Systemeinstellungen → Softwareupdate: fehlende Updates installieren.
  • Prüfen Sie die Unterstützung Ihrer Karte durch Apple Pay. Manche Karten oder Länder sind eingeschränkt.

Wenn nach diesen Schritten das Problem nur in bestimmten Apps oder Webseiten auftritt, liegt die Ursache oft beim Browser oder bei der App‑Integration mit Apple Pay.

Erweiterte Fehlerbehebung

Wenn die Basis‑Checks nicht helfen, probieren Sie diese weiterführenden Schritte:

NVRAM/PRAM und SMC zurücksetzen

  • NVRAM/PRAM zurücksetzen: Schalten Sie den Mac aus, starten Sie ihn und halten Sie Option+Command+P+R für ca. 20 Sekunden gedrückt (bei Intel‑Macs). Diese Maßnahme kann Netzwerkeinstellungen und Hardware‑Flags bereinigen.
  • SMC zurücksetzen (bei Intel‑Macs): Schritt abhängig vom Modell; suchen Sie die offizielle Apple‑Anleitung, wenn Sie unsicher sind.

(Hinweis: Bei Apple Silicon (M1/M2) gibt es kein separates SMC; ein Neustart erfüllt ähnliche Aufgaben.)

Browser und Erweiterungen prüfen

  • Deaktivieren Sie Werbe‑ oder Sicherheits‑Extensions im Browser.
  • Testen Sie Apple Pay in einem anderen Browser (Safari wird empfohlen).
  • Löschen Sie Cache und Cookies testweise.

Wallet und Karten entfernen und neu hinzufügen

  • Öffnen Sie Wallet auf einem verbundenen iPhone, wenn vorhanden, und entfernen Sie die betroffene Karte.
  • Fügen Sie die Karte neu hinzu und prüfen Sie, ob sich die Änderung auf den Mac überträgt.
  • Wenn Sie keine zweite Apple‑Gerät besitzen, entfernen und fügen Sie die Karte in der Wallet‑Verwaltung der Apple‑ID online erneut hinzu.

Kontakt mit Bank und Apple Support

  • Fragen Sie Ihre Bank, ob es Beschränkungen für Online‑Transaktionen oder Geräte‑Registrierungen gibt.
  • Kontaktieren Sie Apple Support, wenn der Fehler systemweit und reproduzierbar ist.

Entscheidungsbaum zur schnellen Orientierung

flowchart TD
  A[Apple Pay funktioniert nicht] --> B{Nach Update aufgetreten?}
  B -- Ja --> C[Option in Softwareupdate prüfen]
  B -- Nein --> D[Browser/Erweiterungen prüfen]
  C --> E{Hilft das?}
  E -- Ja --> F[Problem gelöst]
  E -- Nein --> G[Safe Mode, VPN aus, Secure Boot prüfen]
  G --> H{Hilft das?}
  H -- Ja --> F
  H -- Nein --> I[Bank kontaktieren / Apple Support]
  D --> J{Nur in einer App?}
  J -- Ja --> K[App neu installieren und Berechtigungen prüfen]
  J -- Nein --> I

Wann diese Lösungen nicht helfen (Counterexamples)

  • Hardwaredefekt: Wenn Secure Enclave oder T2‑Chip physisch gestört sind, helfen Softwaretricks nicht.
  • Entfernung der Karte durch die Bank: Wenn die Bank eine Karte gesperrt oder aus Sicherheitsgründen entfernt hat, kann Apple Pay nicht wiederhergestellt werden, bis die Bank aktiv wird.
  • Regionale Beschränkungen: Apple Pay ist in manchen Ländern oder für bestimmte Karten nicht verfügbar.

Rollenspezifische Checklisten

Nutzer (Endanwender):

  • Backup anlegen.
  • Softwareupdate‑Option prüfen (Install System Data Files and Security Updates aus‑/einklicken).
  • VPN deaktivieren und neu verbinden.
  • Mac neu starten, Safe Mode testen.
  • Apple‑ID abmelden und erneut anmelden.
  • Bank kontaktieren, Karte prüfen.

IT‑Administrator / Unternehmen:

  • Verwaltete Profile auf Änderungen prüfen.
  • Security‑Policy prüfen: Secure Boot‑Konfiguration und Startup Security Utility.
  • MDM‑Logs auf veränderte Flags untersuchen.
  • Testgerät mit Standard‑Konfiguration bereitstellen für Reproduktionstest.

Mini‑Methodik für systematische Fehlersuche

  1. Reproduzieren: Fehler auf einem Testgerät in kontrollierter Umgebung nachstellen.
  2. Isolieren: Netzwerk, VPN, Browser‑Extensions ausschließen.
  3. Reset: NVRAM/SMC (wenn zutreffend) und Apple‑ID Logout/Login.
  4. Validieren: Karte in Wallet neu hinzufügen; Zahlung simulieren.
  5. Eskalieren: Wenn reproduzierbar, Informationen sammeln (Screenshots, Logs) und an Apple Support/Bank weitergeben.

Einzeilige Glossar‑Begriffe

  • Secure Boot: Start‑Sicherheitsstufe, die nur signierte Systemsoftware zulässt.
  • T2 Security Chip: Apples Sicherheits‑Controller in manchen Intel‑Macs.
  • Secure Enclave: Sichere Komponente zur Speicherung sensibler Schlüssel.

Sicherheits‑ und Datenschutzhinweise

  • Geben Sie Bankdaten nur in offiziellen Systemdialogen oder bei Ihrer Bank ein.
  • Nutzen Sie keine untrusted Tools zur Umgehung von Sicherheitsfunktionen.
  • Für Unternehmensgeräte stimmen Sie Änderungen mit Ihrem IT‑Sicherheitsbeauftragten ab.

FAQ

Warum erscheint die Meldung, dass die Sicherheitseinstellungen geändert wurden?

Nach einem macOS‑Update können interne Flags oder systembezogene Daten betroffen sein, die Apple Pay an Anforderungen koppelt. Das führt zu Sperren bis die Konfiguration wieder als sicher gilt.

Muss ich mich an meine Bank wenden?

Wenn alle systemseitigen Schritte fehlschlagen und die Karte weiterhin als “nicht verfügbar” angezeigt wird, prüfen Sie mit der Bank, ob die Karte für digitale Zahlungssysteme oder für das betreffende Gerät freigegeben ist.

Verliere ich durch diese Schritte Daten?

Die hier beschriebenen Schritte verändern normalerweise keine persönlichen Dateien. Ein NVRAM/SMC‑Reset kann jedoch System‑Einstellungen zurücksetzen. Ein Backup ist empfehlenswert.

Zusammenfassung

  • Beginnen Sie mit der „Install System Data Files and Security Updates“‑Option in den Software‑Update‑Einstellungen.
  • Führen Sie die Basis‑Checks (VPN, Safe Mode, Apple‑ID) durch.
  • Bei Bedarf tiefergehende Maßnahmen (NVRAM/SMC, Browser‑Checks, Wallet‑Neuinstallation).
  • Kontaktieren Sie Bank oder Apple Support, wenn das Problem weiterhin besteht.

Wenn Sie weitere Details zu einem konkreten Fehlercode, Modell oder einer betroffenen App haben, schreiben Sie die Informationen in die Kommentare unten. Das hilft beim gezielten Troubleshooting.

Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Leitfaden geholfen hat, abonnieren Sie gern Support‑Kanäle und teilen Sie den Artikel mit betroffenen Nutzern.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

OBS: 'Woops, OBS has crashed' beheben
Fehlerbehebung

OBS: 'Woops, OBS has crashed' beheben

Windows 10: Benutzerordner auf Standard zurücksetzen
Windows 10

Windows 10: Benutzerordner auf Standard zurücksetzen

Amazon Prime abonnieren – Web, App, TV
Abonnements

Amazon Prime abonnieren – Web, App, TV

Minecraft kostenlos im Browser spielen
Spiele

Minecraft kostenlos im Browser spielen

Fotos außerhalb des Rahmens mit iPhone 11
Fotografie

Fotos außerhalb des Rahmens mit iPhone 11

AnnoPad: Webseiten speichern & annotieren
Produktivität

AnnoPad: Webseiten speichern & annotieren