5G fehlt in den Einstellungen «Bevorzugter Netzwerktyp» (Android) — Ursachen & Lösungen

Kurzfassung: Wenn 5G auf Android unter “Bevorzugter Netzwerktyp” fehlt, prüfen Sie zuerst Kompatibilität (Gerät, SIM, Tarif), starten Sie das Gerät neu, suchen Sie nach System-OTA-Updates und testen Sie mit Netz-Tools. Nutzen Sie gezielte Schritte wie Force-LTE-Apps, Netztests (OpenSignal/Ookla) und den Provider-Support, bevor Sie tiefere Eingriffe (Servicecenter, Modem-/Firmware-Update) durchführen.
Einleitung
5G ist für viele Nutzer ein langersehntes Upgrade. Wenn Ihr Android-Smartphone jedoch in den Mobilfunk-Einstellungen keinen 5G‑Eintrag unter dem “Bevorzugten Netzwerktyp” anzeigt, kann das mehrere Ursachen haben — von simplen Softwareproblemen bis zu Tarif- oder Hardwarebeschränkungen. Diese Anleitung übersetzt die häufigen Lösungen ins Deutsche, erklärt sinnvolle Prüfungen und gibt eine handhabbare Fehlerbehebung mit Checklisten und Entscheidungsbaum.
Wichtige Begriffe in einer Zeile
- 5G Ready: Gerät kann 5G nutzen, meist per Software/Firmware-Freischaltung oder nur mit kompatibler SIM.
- 5G Supported/Capable: Gerät besitzt die nötige Hardware und Software, um 5G zu nutzen.
- OTA-Update: Over-the-air Aktualisierung (System/Firmware vom Hersteller).
Schritt-für-Schritt-Anleitung: 5G fehlt beheben
Die folgenden Fixes sind in praktikabler Reihenfolge angeordnet — von harmlosen bis eingreifenderen Maßnahmen.
Fix 1 — Gerät neu starten und im abgesicherten Modus testen
- Gerät komplett ausschalten, 30 Sekunden warten und neu starten.
- Prüfen, ob 5G nun unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Bevorzugter Netzwerktyp erscheint.
- Falls nicht, starten Sie im abgesicherten Modus (Safe Mode). Drittanbieter-Apps werden so deaktiviert — falls eine App die Anzeige blockiert, erscheint 5G jetzt möglicherweise wieder.
Warum das hilft: Ein Neustart leert den Arbeitsspeicher und beendet störende Prozesse. Der abgesicherte Modus schließt App‑Konflikte aus.
Fix 2 — Force‑5G/Force‑LTE Apps (mit Vorsicht)
Sie können Apps wie “Force LTE Only” oder ähnliche verwenden, um den Funkmodus zu erzwingen. Das kann helfen, wenn die UI‑Option fehlt, das Gerät aber 5G-fähig ist.
Schritte:
- App installieren (Google Play Store).
- App öffnen und die gewünschte Band-/Netzoption (5G oder NR) auswählen.
- Radio/Netzwerk neu starten, ggf. Reboot.
Wichtig: Solche Apps benötigen oft erweiterte Rechte und arbeiten auf unterschiedlichen Android-Versionen unterschiedlich zuverlässig. Folgen Sie den App‑Hinweisen und vermeiden Sie Root‑Manipulationen, wenn Sie unsicher sind.
Fix 3 — Kompatibilität prüfen (Gerät, Baseband, SIM, Tarif)
- Gerätetyp: Prüfen Sie die technischen Daten Ihres Modells (Hersteller-Webseite). Achten Sie auf unterstützte 5G‑Bänder (z. B. n78, n78/n1 etc.).
- Firmware/Baseband: Manche Geräte sind hardwareseitig 5G-fähig, benötigen aber ein Firmware‑Update vom Hersteller, um 5G freizuschalten.
- SIM‑Karte: Ältere SIMs (z. B. 3–4 Jahre alt) müssen manchmal getauscht werden. Fragen Sie Ihren Provider nach einer 5G‑SIM.
- Tarif: Viele Anbieter verlangen einen speziellen 5G‑Tarif oder eine Freischaltung. Prüfen Sie den Vertrag bzw. das Kundenportal.
Tabelle: Kurze Kompatibilitäts-Checks
- Gerät: 5G-Bänder laut Hersteller prüfen.
- Firmware: “Software‑Update” prüfen.
- SIM: Provider kontaktieren / SIM‑Austausch.
- Tarif: 5G‑Option aktiviert?
Fix 4 — Nach OTA‑Systemupdates suchen
- Einstellungen > System > Software‑Update (oder Einstellungen > Software‑Update).
- Nach Updates suchen auswählen und warten.
Bild: System‑Update suchen
Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. Manche Hersteller aktivieren 5G erst per Update.
Fix 5 — Hardware‑Support prüfen (Hersteller‑ oder App‑Test)
Einige Hersteller oder Netzanbieter (in Regionen mit entsprechenden Apps) bieten Kompatibilitäts‑Checks an. Beispielweise kann die Airtel‑App in gewissen Regionen ein Handset‑Test anbieten.
Schritte (generisch):
- App des Netzbetreibers installieren (oder OpenSignal/nPerf zur Messung verwenden).
- Kompatibilitätstest starten oder die Geräteprüfung ausführen.
Bild: Hardware‑Kompatibilitätstest
Hinweis für Deutschland: Nutzen Sie die Netzanbieter-Apps (Deutsche Telekom, Vodafone, O2) oder OpenSignal, nPerf, um Netz- und Gerätekompatibilität zu prüfen.
Fix 6 — Netzabdeckung prüfen (5G‑Mast in der Nähe?)
5G ist regional verfügbar. Prüfen Sie, ob in Ihrer Umgebung 5G‑Sender erreichbar sind:
- OpenSignal oder Ookla Speedtest installieren.
- In der App auf Netzkarten oder “Scan for Towers” gehen.
Wenn kein 5G in der Nähe ist, wird Ihr Gerät naturgemäß kein 5G auswählen.
Fix 7 — Mobilfunk‑APN & Netzpriorität prüfen
Manchmal verhindern fehlerhafte APN‑Einstellungen oder falsche Netzpriors die Nutzung neuerer Technologien.
- Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Zugangspunkte (APN) prüfen und mit Provider‑Dokumentation abgleichen.
- Falls möglich, Netzmodus zurücksetzen (z. B. auf 4G/3G/2G Auto) und erneut auf 5G prüfen.
Fix 8 — Provider‑Support & SIM‑Austausch
Wenn die obigen Schritte nichts bringen:
- Kundendienst Ihres Providers kontaktieren.
- SIM‑Karten Tausch anfragen (manchmal kostenlos).
- Nach einer 5G‑Aktivierung im Kundenkonto fragen.
Wichtige Punkte für das Gespräch: Modellbezeichnung, IMEI, aktuelle Software-Version, bisherige Fehlersymptome.
Entscheidungshilfe (Mermaid‑Diagramm)
flowchart TD
A[Problem: 5G fehlt in Einstellungen] --> B{Neustart probiert?}
B -- Nein --> C[Neustart + Safe Mode testen]
B -- Ja --> D{Gerät 5G‑fähig laut Hersteller?}
D -- Nein --> E[Kein 5G: Gerät nicht kompatibel]
D -- Ja --> F{Firmware aktuell?}
F -- Nein --> G[OTA‑Update installieren]
F -- Ja --> H{SIM & Tarif 5G‑fähig?}
H -- Nein --> I[Provider kontaktieren / SIM/Tarif wechseln]
H -- Ja --> J{Netzabdeckung vorhanden?}
J -- Nein --> K[Standort wechseln / Netztests]
J -- Ja --> L[Force‑App testen oder Servicecenter]
Checklisten
Checkliste — Vor dem Anruf beim Provider
- Modellnummer & IMEI notiert.
- Aktuelle Android‑/Firmware‑Version notiert.
- SIM‑Kartennummer vorhanden.
- Netztests (OpenSignal/Ookla) Screenshots vorbereitet.
Checkliste — Für Technik/Selfservice
- Gerät neustarten + Safe Mode testen.
- Software‑Update ausgeführt.
- APN‑Einstellungen geprüft.
- Force‑LTE‑App getestet (mit Screenshot).
Wann diese Fixes nicht helfen (Gegenbeispiele)
- Ihr Gerät ist physisch nicht für die von Ihrem Provider verwendeten 5G‑Bänder ausgelegt.
- Provider schaltet 5G aus rechtlichen oder regionalen Gründen nicht frei.
- Hardware‑Defekt am Mobilfunkmodul (nur Servicecenter kann helfen).
Alternative Ansätze
- Servicecenter: Wenn Firmware‑Updates nicht helfen, ist oft ein technischer Service notwendig.
- Austauschgerät: Bei vielen Herstellern sind Geräte‑Tausch oder Garantieleistungen möglich, wenn das Modem defekt ist.
Sicherheits- und Datenschutzhinweis
Apps, die Funkmodi verändern, fordern oft weitreichende Rechte. Installieren Sie nur vertrauenswürdige Apps aus dem Play Store und lesen Sie die Berechtigungen. Teilen Sie Providerdaten (IMSI/IMEI) nur mit offiziellen Stellen.
Lokale Hinweise (Deutschland)
- Deutsche Telekom, Vodafone und O2 haben unterschiedliche 5G‑Ausbaustufen. Informieren Sie sich auf den jeweiligen Netz‑Karten.
- Manche Discounter‑Provider bieten zwar 5G‑SIMs, diese sind manchmal durch Roaming‑ oder MVNO‑Regeln eingeschränkt.
Mini‑Methodologie: Systematisches Troubleshooting
- Basischecks: Neustart, Safe Mode, OTA‑Update.
- Kompatibilitätsprüfung: Hardware, Firmware, SIM, Tarif.
- Netz‑Check: Abdeckungskarte, Speedtests, Standortwechsel.
- Eingreifen: APN‑Reset, Force‑App, Provider‑Support.
- Eskalation: Servicecenter oder Gerätetausch.
1‑Zeilen‑Glossar
- APN: Zugangspunkt‑Name (Netzwerkparameter des Mobilfunkproviders).
- OTA: Over‑The‑Air Update (System/Software‑Update).
- IMEI: Gerätekennung für Mobilfunknetze.
Kriterien zur Akzeptanz (Kriterien bei erfolgreicher Behebung)
- 5G wird in den Mobilfunk‑Einstellungen angezeigt und verbunden.
- Datenverbindung wechselt bei 5G‑Abdeckung sichtbar auf 5G (Netzsymbol).
- Datenrate entspricht erwarteter 5G‑Performance im lokalen Netz (durch Speedtest belegbar).
Abschlusszusammenfassung
Wenn 5G in den Android‑Einstellungen fehlt, arbeiten Sie die Schritte systematisch ab: Neustart, Safe Mode, OTA, Kompatibilität (Gerät/SIM/Tarif), Netzabdeckung, Providerkontakt. Nutzen Sie Netz-Tools für die Diagnose und dokumentieren Sie Ergebnisse vor einem Provider‑Anruf. Nur bei dauerhaftem Fehlschlag sind Servicecenter oder Gerätewechsel die verbleibenden Optionen.
Wichtige Hinweise
- Probieren Sie riskantere Maßnahmen (Root, Modem‑Flashing) nur im Servicecenter oder mit klarer Anleitung.
- Behalten Sie Screenshots und Versionsnummern, das erleichtert Support‑Tickets.
Wenn Sie Fragen zu einem konkreten Modell oder Netzbetreiber haben, nennen Sie Modell, Android‑Version und Provider — dann liefere ich gezielte Schritte.
Ähnliche Materialien

Swype/Gesten-Tastatur auf Android deaktivieren

gdi32full.dll fehlt in Windows 10 beheben

Netflix: Eigenes Profilbild einrichten (inkl. GIFs)

IMG in Odin-Datei konvertieren

TikTok viral: Strategien, Checklisten, Playbook
