Feedburner-Textzähler: 0‑Abonnenten‑Fehler beheben

Problemübersicht
Auf vielen Blogs erscheint oben rechts ein Textzähler wie “767 Subscribers and Counting!!” — dieser Wert stammt oft von Feedburner. Die Standard‑Chicklets sind weniger flexibel; viele nutzen stattdessen ein kleines PHP‑Skript, das den Feedburner‑Wert als Klartext ausliest.
Seit einigen Tagen habe ich beobachtet, dass der konvertierte Textzähler zeitweise den Wert 0 anzeigt. Dieser Reset auf 0 geschieht häufig zur selben Tageszeit und bleibt manchmal für Stunden bestehen. Das Problem betrifft nicht nur den Textzähler, sondern auch die offiziellen Feedburner‑Chicklets. Wenn Sie zusätzlich ein Caching‑Plugin verwenden, kann die 0‑Anzeige über längere Zeiträume auf statischen Seiten verbleiben — sehr unglücklich, wenn Ihre echte Leserschaft deutlich höher ist.
In diesem Beispiel heißt der Beitrag “Get RSS Subscriber Count in Plain Text” und zeigt ironischerweise “0 Subscribers”, obwohl die tatsächliche Abonnentenzahl über 4600 liegt.
Warum passiert das?
Kurzfassung: Feedburner durchläuft interne Aktualisierungszyklen. Während eines Updates kann der öffentlich auslesbare Wert kurzzeitig 0 zurückliefern. Caches (Server, CDN, Browser, WordPress‑Caching‑Plugins) speichern diesen Wert, sodass Besucher über Stunden hinweg die 0 sehen, obwohl Feedburner später den korrekten Wert liefert.
Wichtige Begriffe:
- Feedburner: Ein Dienst zur Verwaltung und Zählung von RSS/Atom‑Abonnenten.
- Chicklet: Kleine grafische Zähler, die Feedburner ausliefert.
- Klartextzähler: Ein Skript, das die Zahl als einfache Zeichenkette darstellt.
Schritt‑für‑Schritt: Fix implementieren
Voraussetzung: Sie nutzen eine PHP‑Methode (wie die Anleitung von ThemeTation) und zeigen den Feedburner‑Wert in header.php oder sidebar.php an.
- Öffnen Sie die Datei, in der der Feedburner‑Zähler ausgegeben wird (z. B. header.php oder sidebar.php).
- Suchen Sie die Zeile, die den XML‑Wert liest, z. B.:
$fb = $xml->feed->entry['circulation'];
- Direkt darunter definieren Sie eine Fallback‑Variable mit einer realistischen Zahl. Beispiel:
$fc = "XXX"; // Ersetzen Sie XXX durch einen realistischen Platzhalter, z. B. "760"
- Ersetzen Sie die direkte Echo‑Ausgabe durch eine Bedingung:
if ($fb == "0")
echo $fc;
else
echo $fb;
Gesamtkontext‑Beispiel:
feed->entry['circulation'];
$fc = "760"; // realistische Fallback‑Zahl
if ($fb == "0")
echo $fc;
else
echo $fb;
?>
Diese einfache Logik zeigt Ihre definierte Fallback‑Zahl, sobald Feedburner temporär 0 liefert. Sobald Feedburner wieder den korrekten Wert zurückgibt, wird dieser automatisch angezeigt.
Alternative Ansätze und Erweiterungen
- JavaScript‑Fallback: Statt PHP können Sie clientseitig per AJAX den Feed abrufen und bei 0 einen statischen Wert anzeigen. Vorteil: reduziert Server‑Load; Nachteil: SEO/No‑JS‑Fälle.
- Zwischenspeicher eigener Zähler: Speichern Sie den zuletzt verifizierten Wert in der Datenbank und zeigen Sie diesen an, wenn Feedburner 0 zurückgibt. Vorteil: genauer Verlauf; Nachteil: etwas mehr Code und Persistenzverwaltung.
- Verwenden Sie vertrauenswürdige APIs: Einige Dienste bieten stabilere Abonnentenzähler; prüfen Sie aber Datenschutz und Kosten.
Wann dieser Trick versagt
- Wenn Ihre Fallback‑Zahl deutlich vom tatsächlichen Trend abweicht, kann das auch irreführend wirken (z. B. bei stark wachsenden/abnehmenden Abonnenten). Halten Sie den Platzhalter möglichst aktuell.
- Wenn mehrere Stellen im Theme den Zähler unabhängig ausgeben, müssen Sie den Fix an allen relevanten Stellen implementieren.
- Bei fremd‑verwalteten Templates (z. B. von einem Provider) haben Sie vielleicht keinen Zugriff auf die PHP‑Dateien.
Sicherheits‑ und Datenschutzhinweise
- Die hier gezeigte Methode liest nur eine Zählerzahl und sendet keine personenbezogenen Daten. Achten Sie dennoch auf sichere Fehlerbehandlung bei externen Requests.
- Wenn Sie API‑Keys oder Authentifizierung verwenden, lagern Sie Schlüssel in der wp-config.php oder in serverseitigen Umgebungsvariablen, nie im öffentlichen Theme‑Code.
Rollout‑Playbook (kurz)
- Lokale Entwicklungsumgebung: Änderungen an header.php/sidebar.php testen.
- Setzen Sie eine realistische Fallback‑Zahl (z. B. der zuletzt geprüfte Feedburner‑Wert).
- Testen Sie mehrere Szenarien: Feedburner liefert gültig, Feedburner liefert 0, keine Verbindung verfügbar.
- Deploy auf Staging: Beobachten Sie Caching‑Verhalten und Cron‑Zeitpunkte.
- Deploy auf Produktion: Dokumentieren Sie die Änderung im Team.
Schnell‑Checkliste für Entwickler
- Haben Sie die korrekte PHP‑Datei (header/sidebar) identifiziert?
- Haben Sie $fc sinnvoll gesetzt?
- Wurde die Bedingung korrekt eingefügt und getestet?
- Funktioniert das Verhalten mit aktiviertem Caching‑Plugin?
- Haben Sie die Änderung im Versionierungssystem committet?
Abnahmekriterien
- Bei einem Feedburner‑Response mit “0” wird die definierte Fallback‑Zahl angezeigt.
- Sobald Feedburner einen ≥1 Wert zurückliefert, wird dieser korrekt angezeigt.
- Seiten mit aktivem Cache zeigen nicht dauerhaft 0, wenn Feedburner temporär 0 zurückgibt.
Kurzer Glossar
- Feedburner: Dienst zum Verwalten von Feeds und Abonnentenzahlen.
- Chicklet: Kleine grafische Zähler von Feedburner.
- Fallback: Platzhalterwert bei fehlenden oder ungültigen Antworten.
Wichtig: Aktualisieren Sie Ihre Fallback‑Zahl gelegentlich, damit sie realistisch bleibt.
Zusammenfassung
- Feedburner kann temporär 0 liefern; Caches verschlimmern das Problem.
- Ein einfacher PHP‑Fallback ($fc) ersetzt die 0 und verhindert peinliche Anzeigen.
- Alternativen sind clientseitige Lösungen oder persistente Speicherung des letzten Werts.
Haben Sie eine elegantere Lösung oder ein kurzes Snippet, das Sie bevorzugen? Teilen Sie es — besonders Ansätze, die mit Caching und Live‑Updates gut zusammenarbeiten.
Ähnliche Materialien

Kamera Raw: Fotos entwickeln und optimieren

Große Dateien auf dem Mac finden und löschen

Teams: Chats und Unterhaltungen löschen

Photosynth unter Windows 10: Installation & Tipps

AirDrop: Dateien drahtlos zwischen iPhone und Mac
