Technologieführer

Lebensverfügung erstellen mit iLivingWill und Online-Optionen

5 min read Vorsorge Aktualisiert 22 Sep 2025
Lebensverfügung erstellen mit iLivingWill
Lebensverfügung erstellen mit iLivingWill

Eine Lebensverfügung (living will) legt medizinische Wünsche für den Fall fest, dass man selbst nicht mehr entscheiden kann. Die iPad-App iLivingWill (0,99 $) und mehrere kostenlose Online-Dienste bieten geführte Formulare, Vorschauen und einfache Freigabeoptionen. Erstelle die Verfügung frühzeitig, bespreche sie mit Angehörigen und der Ärztin oder dem Arzt, und bewahre Kopien sicher auf.

Warum eine Lebensverfügung wichtig ist

Als meine Schwester und ich unsere sterbende Mutter vom Lebenserhaltungsgerät nehmen mussten, war vieles leichter, weil wir bereits grundlegende Gespräche mit ihr geführt hatten. Dennoch blieben Detailfragen offen, bei denen eine schriftliche Lebensverfügung geholfen hätte. Eine Lebensverfügung gibt dir Kontrolle über medizinische Maßnahmen, Organspende und Komfortwünsche, falls du nicht mehr selbst entscheiden kannst.

Wichtig

  • Eine Lebensverfügung gilt nur solange du im Vollbesitz deiner geistigen Kräfte bist. Du kannst sie jederzeit ändern.
  • Erstelle die Verfügung frühzeitig. Warten bis zur Notlage kann zu spät sein.

Was ist eine Lebensverfügung kurz erklärt

Lebensverfügung - ein schriftlicher Vorsatz mit Anweisungen zu medizinischer Behandlung, falls man nicht mehr einwilligungsfähig ist.

Weitere Begriffe

  • Vorsorgevollmacht - bevollmächtigt eine Person, Entscheidungen in deinem Namen zu treffen.
  • POLST - ärztliche Anordnung für lebenserhaltende Maßnahmen, oft für schwer kranke Menschen.

iLivingWill (App-Überblick)

iLivingWill kostet 0,99 $. Die App ist für iPad optimiert. Sie führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten Entscheidungen und erklärt Optionen in einfacher Sprache. Die Oberfläche ist klar, Navigation per Wischgesten möglich, und jede abgeschlossene Sektion wird markiert.

App-Oberfläche: Formular zur Lebensverfügung

Die App deckt folgende Bereiche ab:

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und Intubation
  • Beatmung und künstliche Ernährung
  • Medikamentöse Maßnahmen und Schmerzbehandlung
  • Palliative und spirituelle Wünsche
  • Organ- und Gewebespende
  • Hinweise für Nach dem Tod

Du kannst das Dokument jederzeit als Vorschau ansehen, die Schriftgröße anpassen und das fertige Formular elektronisch unterschreiben. Drucken und Versand via E-Mail sind direkt aus der App möglich.

Vorschau des fertigen Dokuments in der App

Weitere Funktionen von iLivingWill

  • Sammlung von externen Ressourcen, z. B. Informationen zu Bestattungsoptionen und POLST-Prozessen auf Bundesland-Ebene.
  • Mehrbenutzerfähigkeit mit individuellem Passcode pro Person.
  • Text-to-Speech Funktion, die im Test nicht auf jedem Gerät einwandfrei lief.

Wichtig

Kontrolliere die rechtliche Gültigkeit deiner fertiggestellten Lebensverfügung im jeweiligen Bundesland. Manche Länder haben spezielle Formvorschriften.

Kostenlose Online-Alternativen

Wenn kein iPad vorhanden ist, gibt es gute Online-Alternativen:

  • Legacy Writer - führt Schritt für Schritt durch ein individuelles Formular, das heruntergeladen oder per E-Mail versandt werden kann. Gegen Gebühr lassen sich weitere rechtliche Vollmachten hinzufügen.
  • US Legal Forms - bietet staatsspezifische Vorlagen, die nach aktuellem Recht gestaltet sind. Prüfe die Zuständigkeit und rechtliche Aktualität vor der Nutzung.

Erstellung einer digitalen Lebensverfügung online

Schritt-für-Schritt Methode zur Erstellung einer Lebensverfügung (Mini-Methodik)

  1. Informieren - lese kurz verständliche Erklärungen zu den Optionen wie Beatmung, Wiederbelebung und künstlicher Ernährung.
  2. Priorisieren - entscheide, welche Maßnahmen du ablehnst, welche du wünschst und welche du dem Behandlungsteam überlassen willst.
  3. Bevollmächtigen - benenne eine Vertrauensperson mit Vorsorgevollmacht.
  4. Dokumentieren - verwende eine App oder ein rechtssicheres Formular deines Bundeslandes.
  5. Verifizieren - lass die Verfügung prüfen, falls möglich durch eine Ärztin oder einen Anwalt.
  6. Verteilen - gib Kopien an Angehörige, die bevollmächtigte Person, Hausarzt und Krankenhaus.
  7. Aktualisieren - überprüfe das Dokument regelmäßig oder nach größeren Lebensereignissen.

Rollenbasierte Checklisten

Für Betroffene

  • Reflektiere persönliche Werte und Lebensqualität.
  • Notiere klare Präferenzen zu lebensverlängernden Maßnahmen.
  • Wähle eine Vertrauensperson für Entscheidungen.

Für Angehörige

  • Lies die Verfügung gründlich und stelle Verständnisfragen.
  • Bewahre eine Kopie an einem leicht auffindbaren Ort auf.
  • Sprecht über Erwartungen, um spätere Konflikte zu vermeiden.

Für Ärztinnen und Ärzte

  • Dokumentieren, ob eine Lebensverfügung vorliegt und wo sie aufbewahrt wird.
  • Bespreche medizinische Konsequenzen klar und empathisch.
  • Aktualisiere POLST/Ärztliche Verordnungen entsprechend rechtskonformer Vorgaben.

Wann eine Lebensverfügung nicht ausreicht (Gegenbeispiele)

  • Unklare Formulierungen führen zu Interpretationsspielraum. Beispiel: Der Begriff “keine aggressive Behandlung” ist zu vage.
  • Wenn die Verfügung nicht auffindbar ist, hilft sie nicht in der Akutsituation.
  • Für komplexe rechtliche oder finanzielle Entscheidungen sind zusätzliche Dokumente wie die letzte Verfügung oder eine Vorsorgevollmacht nötig.

Alternative und ergänzende Dokumente

  • Vorsorgevollmacht - ermächtigt eine Person, in deinem Namen zu handeln.
  • Betreuungsverfügung - legt Wünsche für eine gesetzliche Betreuung fest.
  • Letzter Wille & Testament - regelt die Vermögensverteilung nach dem Tod.
  • POLST/Ärztliche Anordnung - praktische, ärztlich unterzeichnete Anweisung für Notfallsituationen.

Entscheidungsfluss (vereinfachte Darstellung)

flowchart TD
  A[Person bespricht Wünsche] --> B{Kann die Person entscheiden?}
  B -- Ja --> C[Keine rechtliche Handlung nötig, Dokumentieren empfohlen]
  B -- Nein --> D{Liegt Lebensverfügung vor?}
  D -- Ja --> E[Anweisungen befolgen]
  D -- Nein --> F{Gibt es Vorsorgevollmacht?}
  F -- Ja --> G[Bevollmächtigte Person entscheidet]
  F -- Nein --> H[Ärztliche Entscheidung nach Standards]

Checkliste zur Sicherung und Kommunikation

  • Original oder beglaubigte Kopie an sicherer Stelle aufbewahren.
  • Digitale Kopie in einer verschlüsselten Datei oder in der App hinterlegen.
  • Mindestens eine Kontaktperson informieren, die im Ernstfall agiert.
  • Dokumentnummern, Passwörter oder PINs bei Bedarf separat notieren und sicher verwahren.

Rechtliche und datenschutzrechtliche Hinweise

  • Prüfe die formalen Anforderungen deines Bundeslands oder Landes. Manche Staaten verlangen Zeugenunterschriften oder notarielle Beglaubigung.
  • Achte auf Datenschutz bei digitalen Kopien. Nutze, wenn möglich, verschlüsselte Speicherung oder vertrauenswürdige Anbieter.

Tipps für das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten

  • Bitte um eine klare Erklärung der medizinischen Konsequenzen jeder Option.
  • Frage nach Alternativen zur Behandlung und nach palliativmedizinischen Angeboten.
  • Halte das Gespräch kurz, präzise und dokumentiere wichtige Punkte schriftlich.

Fazit und Handlungsempfehlungen

Erstelle deine Lebensverfügung so früh wie möglich. Nutze eine benutzerfreundliche App wie iLivingWill oder seriöse Online-Tools, prüfe die rechtliche Gültigkeit und bespreche die Wünsche mit Angehörigen und Ärztinnen oder Ärzten. Eine klar formulierte Verfügung reduziert emotionalen Stress und erleichtert Entscheidungen in Krisensituationen.

Wichtig

Mach das Dokument leicht auffindbar und aktualisiere es nach wichtigen Lebensereignissen.

Kurze Glossarzeile

Lebensverfügung - schriftliche Anweisung zu medizinischer Behandlung, falls man nicht mehr selbst entscheiden kann.

Zusammenfassung

  • Erstelle eine Lebensverfügung frühzeitig und überprüfe ihre Rechtsgültigkeit.
  • Nutze Apps oder Online-Formulare zur strukturierten Erstellung.
  • Besprich die Verfügung mit Familie und Ärztinnen oder Ärzten.
  • Bewahre Kopien sicher auf und aktualisiere sie regelmäßig.

Hast du Erfahrungen mit iLivingWill oder Online-Formularen? Teile sie, damit andere besser entscheiden können.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Openbravo ERP auf Debian Etch installieren
Installation

Openbravo ERP auf Debian Etch installieren

Akku-Drain auf Android finden und stoppen
Android

Akku-Drain auf Android finden und stoppen

GeForce Experience Fehler 0x0003 schnell beheben
Fehlerbehebung

GeForce Experience Fehler 0x0003 schnell beheben

Songs in Spotify verstecken und wieder einblenden
Anleitung

Songs in Spotify verstecken und wieder einblenden

Snapchat Rückkamera funktioniert nicht — 7 Fixes
Fehlerbehebung

Snapchat Rückkamera funktioniert nicht — 7 Fixes

Netzwerkdaten auf Android erfassen (ohne Root)
Android

Netzwerkdaten auf Android erfassen (ohne Root)