Technologieführer

WhatsApp mit Emojis zum Absturz bringen

4 min read Sicherheit Aktualisiert 04 Oct 2025
WhatsApp-Absturz durch 4000 Emojis
WhatsApp-Absturz durch 4000 Emojis

TL;DR

Kurz gesagt: Ein Bericht zeigt, dass WhatsApp-Clients abstürzen können, wenn eine Nachricht mit knapp 4000 Emojis empfangen wird. Lies weiter für technische Hintergründe, Sofortmaßnahmen, Tests und eine Checkliste für Nutzer und Admins.

WhatsApp-Logo und Emojis, Visualisierung des Emoji-Bugs

Was ist passiert

Ein unabhängiger Sicherheitsforscher meldete an Sicherheitspublikationen einen Fehler in WhatsApp. Demnach kann eine Nachricht, die aus mehreren tausend Emojis besteht (Bericht: knapp 4000), beim Empfänger zu einem Absturz der App führen. Der Fehler betrifft WhatsApp Mobile und WhatsApp Web.

Der Forscher, der bereits zuvor einen ähnlichen Absturzfehler dokumentiert hatte, beschreibt, dass WhatsApp zwar Zeichenlimits für normalen Text eingeführt hat, jedoch offenbar keine ausreichenden Limits oder Schutzmechanismen für Emoji-Sequenzen gesetzt wurden. Beim Einfügen vieler Emojis verlangsamt der Browser oder die App die Darstellung, und sobald interne Puffer überlaufen, kommt es zum Absturz.

Quelle und Demonstration

  • Proof‑of‑Concept-Video: https://youtu.be/hEMD5y3WGt4
  • Ursprünglicher Bericht erschien in einschlägigen Sicherheitsmedien und wurde von unabhängigen Forschern nachvollzogen.

Wer ist betroffen

  • WhatsApp Mobile auf mehreren Android-Versionen (inklusive älterer Releases wie KitKat, Lollipop, Marshmallow) wurde als betroffen getestet. iOS-Status war nicht umfassend im Originalbericht dokumentiert.
  • WhatsApp Web in gängigen Browsern wie Chrome, Firefox und Opera zeigte das Problem beim Testen.

Der Bericht erwähnte, dass potenziell viele Nutzer betroffen sein könnten, da WhatsApp eine sehr große Nutzerbasis hat.

Technische Kurzbeschreibung

  • Was passiert: Eine sehr lange Emoji-Sequenz verursacht eine starke Belastung bei der Render‑ und Parsing‑Logik.
  • Vermutete Ursache: Fehlende Validierung oder Limitierung bei der Anzahl zusammenhängender Emoji-Codepoints; beim Empfang/Rendering kommt es zu einem Pufferüberlauf oder zur Überlastung des DOM/Rendering‑Puffers und die App stürzt ab.
  • Angriffskomplexität: Niedrig — der Vektor ist simpel (große Anzahl Emojis in einer Nachricht).

Wichtiger Hinweis: Diese Beschreibung dient rein der Information und hilft bei Abwehrmaßnahmen. Sie ist nicht als Anleitung zum Ausnutzen gedacht.

Sofortmaßnahmen für Betroffene (SOP)

  1. Öffne WhatsApp nicht, wenn du erwartest, dass ein bestimmter Kontakt dir eine Nachricht mit vielen Emojis geschickt hat.
  2. Lösche die Konversation mit dem Absender über die Nachrichtenübersicht, ohne die Konversation zu öffnen: halte den Chat gedrückt und wähle “Löschen” oder nutze die Desktop‑/Web‑Schnittstelle, um die Unterhaltung zu entfernen.
  3. Wenn die App mehrfach abstürzt, starte das Gerät neu und aktualisiere WhatsApp auf die neueste Version.
  4. Falls wichtige Nachrichten verloren gehen, sichere regelmäßige Backups außerhalb des betroffenen Chats.

Wichtig: Durch Löschen der Konversation gehen lokal gespeicherte Nachrichten dieses Absenders verloren.

Incident-Runbook für Admins und Support

  • Schritt 1: Erfassen: Sammle Zeitstempel, betroffene Benutzer, Plattformversionen und Browsertypen.
  • Schritt 2: Isolieren: Bitten betroffene Nutzer, den Chat nicht zu öffnen und die Konversation aus der Chatliste zu löschen.
  • Schritt 3: Wiederherstellung: Anleitung zum Wiederherstellen von Backups bereitstellen, falls nötig.
  • Schritt 4: Kommunikation: Informiere Nutzer über Updatehinweise von WhatsApp und sichere Workarounds.
  • Schritt 5: Monitoring: Prüfe auf Folgefehler nach einem Update von WhatsApp.

Testfälle / Kriterien zur Abnahme eines Fixes

  • Akzeptanzkriterium 1: App stürzt nicht ab, wenn Nachricht mit sehr vielen Emojis empfangen wird.
  • Akzeptanzkriterium 2: Rendering verlangsamt die App nicht erheblich bei typischen Emoji‑Sequenzen.
  • Akzeptanzkriterium 3: Limits werden dokumentiert und Nutzer bekommen bei Überschreitung eine verständliche Fehlermeldung.
  • Testvorgehen: Sende kontrolliert steigende Mengen an Emojis in einer Testumgebung; überwache Speicher, CPU, Renderzeit und Abstürze.

Gegenbeispiele und Einschränkungen

  • Nicht jeder Emoji-Paket löst zwangsläufig einen Absturz aus. Kombinierte Sequenzen mit bestimmten Modifiern oder ZWJ‑Sequenzen können unterschiedlich wirken.
  • Aktuelle App‑Versionen könnten bereits Partialfixes enthalten; der Fehler war in älteren Tests Reproduzierbar.

Alternative Schutzansätze

  • App‑Seite: Ratenbegrenzung und feste Grenzwerte für Emoji‑Sequenzen implementieren, robuste Input‑Sanitierung.
  • Nutzer‑Seite: Chats mit unbekannten Absendern deaktivieren oder in einen moderierten Bereich verschieben.
  • Organisationen: Mobile Management Policies, die App‑Updates erzwingen.

Kurz-Glossar

  • Emoji: Symbol aus Unicode, oft aus mehreren Codepoints zusammengesetzt.
  • Pufferüberlauf: Zustand, bei dem mehr Daten in einen Speicherbereich geschrieben werden, als vorgesehen ist, was zu Abstürzen führen kann.

Datenschutz- und Sicherheitshinweis

Der beschriebene Ablauf betrifft primär Stabilität und Verfügbarkeit. Dennoch gilt: Öffne keine Nachrichten von unbekannten oder verdächtigen Kontakten. Prüfe Backup‑Richtlinien, falls gelöschte Inhalte wiederhergestellt werden müssen. Organisationen sollten prüfen, ob Notifications zentral gefiltert oder eingeschränkt werden können.

Rolle‑basierte Checkliste

  • Endnutzer: Chat löschen ohne zu öffnen; WhatsApp aktualisieren; Backups prüfen.
  • IT‑Support: Sammeln von Device-Logs, Anleitung zum Löschen verteilen, Updates überwachen.
  • Sicherheitsteam: Risiko bewerten, Kommunikationsvorlage erstellen, Metriken überwachen.

Fazit

Der Emoji‑Bug zeigt, dass selbst scheinbar harmloser Input wie Smileys Systemstabilität gefährden kann. Nutzer sollten vorsichtig sein und Chats von unbekannten Kontakten meiden. Anbieter müssen Eingaben härten und klare Limits setzen, um solche Probleme zu vermeiden.

Wichtig: Halte WhatsApp und dein Betriebssystem aktuell. Prüfe offizielle Sicherheits- und Updatehinweise von WhatsApp (Facebook/Meta).

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Windows Live Mail: Spam‑Einstellungen sicher anpassen
E-Mail

Windows Live Mail: Spam‑Einstellungen sicher anpassen

Pokémon Go Standort fälschen mit iToolab AnyGo
Gaming

Pokémon Go Standort fälschen mit iToolab AnyGo

TikTok Music Library: Marken mit Musik stärken
Social Media Marketing

TikTok Music Library: Marken mit Musik stärken

SD‑Karte defekt: Erkennen, prüfen und sicher austauschen
Hardware

SD‑Karte defekt: Erkennen, prüfen und sicher austauschen

YouTube im Hintergrund abspielen — iOS & Android
Mobile

YouTube im Hintergrund abspielen — iOS & Android

0x8007012a Fehler in Windows beheben
Windows Support

0x8007012a Fehler in Windows beheben