Technologieführer

PSP reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für saubere, funktionierende Geräte

7 min read Retro Hardware Aktualisiert 21 Oct 2025
PSP reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
PSP reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung

PSP laid out

Die PSP ist seit 2014 eingestellt. Wenn du eine gebrauchte PSP gekauft hast oder eine jahrelang herumlag, wurde sie wahrscheinlich nie gründlich gereinigt. Jahrzehnte alte Ablagerungen aus Staub, Hautschuppen und Schmutz sind unappetitlich und können die Funktion beeinträchtigen. Diese Anleitung zeigt dir, wie du deine PSP ohne Risiko säuberst—kein tiefer Teardown, nur eine sichere Reinigung, die Spielfreude und Lebensdauer verbessert.

Warum du deine PSP reinigen solltest

PSP on a keyboard playing Mario

Image Credit: Jhet Borja

Die wichtigsten Gründe

  • Hygiene: Bildschirm, Joystick und Tasten sammeln Hautfett, Schmutz und Bakterien.
  • Funktion: Staub und Dreck stören Tastenanschläge, Joystickbewegungen und Lautsprecher.
  • Langlebigkeit: Schmutz verschlechtert Kontakte und Mechanik; Feuchtigkeit kann Korrosion auslösen.

Ein kurzer Hinweis zur Sicherheit: Wenn du das Gerät öffnest, entnimm vorher Akku und Memory Stick, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

  • JIS-Schraubendreher Größe 0 oder 00 (speziell für japanische Kreuzschlitzschrauben).
  • Kleine Kreuz- und Flachschraubenzieher (für Hebelarbeit an Clips und Rasten).
  • Pinzette mit stumpfer Spitze.
  • Blasebalg oder Druckluft (kein Sprühgas aus übermäßigem Druck).
  • Weiche Zahnbürste oder antistatische Pinsel.
  • Mikrofasertuch und Brillenreinigungstücher.
  • Isopropylalkohol 70–99 % (zum schonenden Entfernen von Rückständen).
  • Optional: Zahnstocher oder ein stumpfes Klingenende (Rückseite eines Taschenmessers) zum Reinigen von Fugen.

Wichtig: Vermeide aggressive Lösungsmittel, chlorhaltige Reiniger und große Mengen Wasser.

Kompatibilität und Ausnahmen

Diese Anleitung basiert auf der PSP-3001, funktioniert aber weitgehend bei anderen PSP-Modellen. Die PSP GO unterscheidet sich deutlich und benötigt eine angepasste Vorgehensweise.

Wann diese Methode nicht passt

  • Starke Korrosion oder Wasserschäden: Wenn Innenkomponenten rostig sind oder stark oxidiert wirken, reicht Reinigen allein nicht; suche professionelle Reparatur.
  • Zerbrochene oder spröde Gehäusteile: Bei brüchigem Plastik ist Vorsicht geboten—nicht mit Gewalt arbeiten.

Schritt 1: Frontgehäuse entfernen

Removing PSP battery

  1. Akku entnehmen und Memory Stick entfernen.
  2. Entferne alle sichtbaren Schrauben oben, unten und hinten.
  3. Unter dem Garantiesiegel am unteren Rand versteckt sich eine Schraube—hebe das Siegel vorsichtig an.
  4. Eine weitere Schraube sitzt unter einem runden Aufkleber in der Akkuschale; du musst den Aufkleber nicht abziehen, nur darüber schrauben.
  5. Hebe das Frontgehäuse vorsichtig an, achte auf dünne Plastiknasen, die leicht brechen können.

Revealing screw behind warranty sticker

Hinweis: Alte PSPs haben oft sprödes Plastik. Arbeite langsam und mit Gefühl.

Schritt 2: Bildschirm und untere Tasten entfernen

Unlatching bottom buttons with screw

  1. Schiebe die Einheit mit den unteren Tasten nach links, um einen Schnappverschluss zu lösen.
  2. Hebe die linke Seite an, verschiebe dann die rechte Seite nach rechts und klappe die obere Hälfte zum Entfernen des Displays auf.
  3. Achte auf die Flachbandkabel: Sie sind mit kleinen schwarzen Verriegelungen gesichert. Öffne die Verriegelungen mit Nägeln oder einem kleinen flachen Schraubendreher.
  4. Ziehe die verstärkten Bereiche der Flachbandkabel heraus; nicht an den dünnen Enden ziehen.
  5. Lege Bildschirm und Tasten beiseite für die Reinigung.

Unlatching PSP screen

Tipp: Fotografiere die Positionen der Kabel vor dem Entfernen. Das erleichtert das spätere Wiederverbinden.

Schritt 3: Joystick entfernen

Dusty PSP joystick

Warnung: Trigger, D-Pad und Aktuatorsensoren sind oft mit Klebstoff befestigt. Entferne sie nur, wenn du Erfahrung hast.

  1. Löse die einzelne Schraube in der Nähe des Joysticks (oberhalb der Öse für die Trageschlaufe).
  2. Lege die Schraube heraus und hebe die Abdeckung an, aber entferne sie nicht vollständig—halte sie angewinkelt, um Stauchung empfindlicher Flachbandkabel zu vermeiden.
  3. Hebe den Joystick an der linken Seite an und ziehe ihn vorsichtig heraus, bis das weitere Flachbandkabel sichtbar wird.
  4. Entriegele das Kabel und ziehe es vorsichtig heraus.

Lifting joystick up to remove it

Hinweis: Joysticks sammeln häufig Hautreste. Reinige sie besonders gründlich.

Schritt 4: Reinigen

Removing D-pad buttons from front shell

Reinigungsablauf

  1. Entferne lose Tasten wie D-Pad und andere Frontknöpfe vorsichtig.
  2. Entferne losen Staub mit einem Blasebalg oder weichem Pinsel.
  3. Für klebrige Rückstände: Ein wenig Isopropylalkohol auf Pinsel oder Tuch geben und sanft einarbeiten. Verwende nur kleine Mengen.
  4. Reinige Rillen und Kanten mit dem stumpfen Ende eines Messers oder Zahnstocher, aber ohne Kratzer zu erzeugen.
  5. Bildschirm und Innenseite des Frontgehäuses mit Linsenreinigungsspray bzw. Glasreiniger für Displays und einem Mikrofasertuch abreiben.
  6. Lass alle Teile vollständig trocknen, bis kein Geruch von Alkohol mehr wahrnehmbar ist.

Dirty PSP front shell

Was du vermeiden solltest

  • Keine Sprühflaschen direkt ins Gehäuse sprühen.
  • Keine Bleiche, keine Aceton-haltigen Reiniger.
  • Keine übermäßige Hitze oder offene Flammen beim Trocknen.

Using blade to clean a PSP joystick

Praktischer Tipp: Reinige die Joystick-Grooves mit dem stumpfen Klingenrücken. Das verbessert die Griffigkeit.

Cleaning inside of PSP front shell

Reinige die Innenseite des Bildschirms und das LCD-Panel gleichmäßig. Berühre das Glas nicht mit öligen Fingern.

Cleaning PSP screen with microfiber cloth

Lasse empfindliche Teile bis zum Zusammenbau abgedeckt, damit kein neuer Staub ins Spiel kommt.

Schritt 5: Wiederzusammenbau

Placing bottom button ribbon cables back with tweezers

  1. Beginne mit den Flachbandkabeln: Verriegelung öffnen, das verstärkte Ende einführen, Verriegelung schließen.
  2. Setze den Joystick ein, führe das Flachbandkabel durch die dafür vorgesehene Öffnung und verriegele es.
  3. Bringe Metallspacer und kleine Abdeckungen exakt an der gleichen Stelle an wie vor dem Öffnen.
  4. Setze das Frontgehäuse auf, kontrolliere Tastenbeweglichkeit und setze dann die restlichen Schrauben ein.

Pushing joystick ribbon cable into place

Wichtig: Übe bei Plastiknasen keinen übermäßigen Druck aus. Wenn etwas nicht passt, prüfe die Position der Kabel erneut.

Reattaching front shell to main body

Qualitätssicherung vor dem Einsatz

  • Akku einsetzen, Memory Stick einsetzen und Gerät starten.
  • Teste alle Tasten, Joystickrichtungen und Schultertasten.
  • Spiele ein kurzes Spiel: Acht auf Ton, Lautstärke und Bildfehler.

Wenn Probleme auftreten (z. B. nicht reagierende Taste), öffne die PSP erneut und kontrolliere Flachbandstecker und die Position der Gummipolster.

Kurzanleitung als Checkliste

  • Vorbereitung: Arbeitsplatz frei, antistatische Matte oder saubere weiche Unterlage.
  • Werkzeuge bereitlegen.
  • Akku und Memory Stick entfernen.
  • Gehäuse öffnen, Schrauben sicher aufbewahren.
  • Flachbandkabel lösen, Joystick entfernen.
  • Staub mit Blasebalg entfernen, hartnäckige Rückstände mit Isopropylalkohol lösen.
  • Teile vollständig trocknen lassen.
  • Wiederzusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
  • Funktionstest durchführen.

Troubleshooting und wann du einen Profi brauchst

Häufige Probleme und Lösungen

  • Gerät startet nicht: Akku wieder einsetzen und auf Kontakte prüfen. Wenn Akkuanschlüsse korrodiert sind, professionelle Hilfe suchen.
  • Taste reagiert schwach: Flachbandkabel prüfen und Kontaktflächen reinigen.
  • Bildschirm zeigt Artefakte: Flachbandkabel des Displays erneut anschließen; wenn das nicht hilft, kann das LCD defekt sein.
  • Lautsprecher klingen blechern: Verstopfung im Lautsprecherausgang entfernen; bei dauerhaften Problemen Lautsprecher ersetzen.

Wann nicht selbst weiterarbeiten

  • sichtbare Korrosion auf Leiterbahnen,
  • gebrochene Hauptplatine,
  • Flüssigkeitseintritt mit verbleibenden Rückständen.

In diesen Fällen ist eine Reparaturwerkstatt die sicherere Option.

Alternative Ansätze

  • Restoring vs. Cleaning: Bei Sammlerstücken ist eine kosmetische Restauration sinnvoll. Sie kann Oberflächen auffrischen, erfordert aber professionelles Know‑how.
  • Austausch statt Reinigung: Bei stark verschlissenen Joysticks oder gebrochenen Gummiauflagen ist ein Ersatzteil oft die bessere Wahl.
  • Ultraschallreiniger: Sehr effektiv für nicht-elektrische Kleinteile (z. B. Tasten). Elektronische Komponenten nie direkt in Ultraschall legen.

Entscheidungshilfe als Flowchart

flowchart TD
  A[PSP-Problem?] --> B{Nur Schmutz sichtbar?}
  B -- Ja --> C[Selbst reinigen: Schritte 1–5]
  B -- Nein --> D{Korrosion oder Flüssigkeit?}
  D -- Ja --> E[Profi aufsuchen]
  D -- Nein --> F{Mechanischer Schaden?}
  F -- Ja --> E
  F -- Nein --> C

Mini-Methodik: 5R-Prinzip für sichere Reinigung

  • Ruhe: Arbeite an einem sauberen, gut beleuchteten Ort.
  • Ruhemodus: Gerät komplett ausschalten, Akku entfernen.
  • Rausblasen: Groben Staub entfernen.
  • Reinigen: Alkoholgetränkte Tücher und Pinsel verwenden.
  • Rückbau: Sorgfältig zusammenschrauben und testen.

Wartungsplan und Reifegrade

  • Basic (Gelegentlich): 1× pro Jahr Blasebalg und Tuch.
  • Fortgeschritten (Sammler/Emulation-Nutzer): 1× alle 6 Monate komplette Reinigung.
  • Profi (Verkauf/Restaurierung): Vollständige Überholung vor Verkauf, inklusive Testlauf.

Sicherheits- und Datenschutzhinweise

  • Arbeite mit trockenen Händen und vermeide statische Entladung.
  • Entferne persönliche Daten von Memory Sticks vor Reparatur oder Verkauf.

1‑Zeiler Glossar

  • Flachbandkabel: Flexible Verbindung zwischen Display/Tasten und Hauptplatine.
  • Isopropylalkohol: Alkohol zur schonenden Reinigung elektrischer Kontakte.
  • Blasebalg: Luftgebläse zum Entfernen von Staub ohne direkten Kontakt.

Rolle-basierte Checklisten

Für Hobbyisten

  • Kamera bereithalten (Referenzbilder), Blasebalg, Mikrofasertuch, Isopropyl.
  • Schrauben an geordneter Stelle aufbewahren.

Für Techniker

  • Ersatzflachbandkabel, ESD-Armband, präzise Schraubendreher, Reflow-Werkzeug (falls nötig).

Für Verkäufer

  • Vollständiger Funktionstest, Foto-Dokumentation, Reinigung nach dem Service.

Kurze Zusammenfassung

  • Reinigen verlängert die Lebensdauer und verbessert Hygiene sowie Bediengefühl.
  • Arbeite vorsichtig, insbesondere mit Flachbandkabeln und Kunststoffnasen.
  • Suche bei Korrosionsschäden oder Elektronikdefekten professionelle Hilfe.

Wiedergabe deines alten PSP-Erlebnisses kann so einfach sein wie eine kleine, kontrollierte Wartung. Reinige dein Gerät, teste alle Funktionen und gib deiner PSP die Chance auf neues Leben.

Wichtige Notiz: Verwende das richtige Werkzeug und arbeite langsam. Wenn du dir unsicher bist, ist es besser, einen Fachmann zu konsultieren.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Cassandra auf CentOS 7 installieren
Datenbanken

Cassandra auf CentOS 7 installieren

Trakkboard: Google‑Analytics auf dem Desktop
Webanalyse

Trakkboard: Google‑Analytics auf dem Desktop

.sh Dateien in Linux installieren – Praxisanleitung
Linux

.sh Dateien in Linux installieren – Praxisanleitung

iPad geteilte Tastatur reparieren
Anleitungen

iPad geteilte Tastatur reparieren

Online-Spiele ohne Internet spielen
Gaming

Online-Spiele ohne Internet spielen

CBS.log in Windows — Zweck, Ansicht, Bereinigung
Windows

CBS.log in Windows — Zweck, Ansicht, Bereinigung