Technologieführer

YouTube-Dislike-Zähler wiederherstellen: Anleitung für Browser und Android

9 min read Anleitungen Aktualisiert 02 Oct 2025
YouTube Dislike‑Zähler zurückbringen — Anleitung
YouTube Dislike‑Zähler zurückbringen — Anleitung

TL;DR

Return YouTube Dislike ist eine Community-Erweiterung und ein Fork der Android-App NewPipe, die versucht, die öffentlich sichtbare Dislike‑Zahl auf YouTube wiederherzustellen. Sie zeigt eine geschätzte Anzahl von Dislikes an, die aus historischen Daten und anonymisierten Einsendungen der installierten Nutzer hochgerechnet wird. Nutze die Browser‑Erweiterung für Desktop oder die angepasste NewPipe‑Version für Android; beachte Datenschutzeinstellungen und die begrenzte Genauigkeit der Schätzungen.


YouTube ist eine der größten Video‑Plattformen im Internet. Laut einigen Quellen werden etwa 30.000 Minuten Videomaterial pro Stunde hochgeladen. Mit einer Mediathek von über 800 Millionen Videos braucht YouTube ein fein abgestimmtes Empfehlungs‑System, um Nutzer bei der Stange zu halten. Dabei spielen Metriken wie Likes, Kommentare und die Zuschauerbindung eine wichtige Rolle. Der Like‑/Dislike‑Quotient war lange ein schneller Indikator für die Meinung des Publikums — bis YouTube die öffentliche Anzeige der Dislike‑Zahl im November 2021 entfernte.

wie man youtube dislike anzahl überprüft

Wichtige Begriffe in einer Zeile

  • Dislike‑Zähler: Sichtbare Anzahl von Daumen‑runter‑Reaktionen unter einem YouTube‑Video.
  • Return YouTube Dislike: Community‑Entwicklung, die diese Anzahl schätzt und anzeigt.

Warum die Dislike‑Zahl auf YouTube nicht mehr öffentlich sichtbar ist

YouTube begründete die Entscheidung damit, dass öffentlich sichtbare Dislike‑Zahlen zu organisierten Angriffen (sogenannten Hate‑Brigaden) führen können, bei denen Nutzer gezielt Videos oder Kanäle mit Dislikes überfluten. Ziel war laut YouTube, die Plattform weniger toxisch zu machen und die mentale Gesundheit von Creators zu schützen. Die Dislike‑Buttons funktionieren weiterhin — die Zahl ist nur nicht mehr öffentlich einsehbar. Creator sehen die exakten Dislike‑Werte weiterhin in YouTube Studio.

Wichtig: Die Entfernung der öffentlichen Zahl betrifft nur die Anzeige für alle Nutzer. Sie ändert nichts an dem Empfehlungsalgorithmus, den YouTube intern weiter mit Like/Dislike‑Daten füttert.

Was ist “Return YouTube Dislike”?

Return YouTube Dislike ist ein Community‑Projekt, das als Browser‑Erweiterung und als Integration in Third‑Party‑YouTube‑Clients existiert. Weil YouTube die Dislike‑Zahlen nicht mehr öffentlich bereitstellt, verwenden die Entwicklerinnen eine Kombination aus historischen Daten, Modellierung und anonymisierten Telemetriedaten, die von Nutzerinnen der Erweiterung eingespeist werden, um eine geschätzte Dislike‑Zahl anzuzeigen.

Kurz gesagt: Die Erweiterung zeigt keinen offiziellen Wert von YouTube an, sondern eine Prognose, die mit wachsender Nutzerbasis genauer werden kann.

Merke: Die Anzeige ist eine Schätzung, keine verifizierte Messung.

Wie funktioniert die Schätzung? (Methodologie kurz erklärt)

Die Schätzung basiert auf mehreren Bausteinen:

  • Historische Datensätze: Vor dem Entfernen der Anzeige existierten öffentliche Verläufe von Likes/Dislikes. Diese historischen Paare werden als Trainingsdaten genutzt.
  • Telemetrie von Nutzern: Wenn Sie die Erweiterung installieren und Dislikes über sie abgeben, werden anonyme Zählungen erhoben (nur wenn aktiviert) — diese Einsendungen werden aggregiert, nicht einzelnen Nutzerkonten zugeordnet.
  • Regressionsmodell / Heuristiken: Das Projekt nutzt statistische Methoden, um aus Likes, Views, Kanalgröße und anderen öffentlich sichtbaren Metriken eine Dislike‑Schätzung zu berechnen.

Einschränkungen der Methodik:

  • Keine Echtzeit‑Verifikation durch YouTube.
  • Verzerrungen möglich, wenn Nutzerbasis nicht repräsentativ ist (z. B. wenn überwiegend Technik‑Fans die Extension nutzen).
  • Für neue Videos ohne historische Analogie sind Prognosen weniger zuverlässig.

Installation: YouTube Dislike‑Zähler in Chrome (Desktop)

Die Browser‑Variante ist für Chrome, Edge, Firefox, Opera und Brave verfügbar. Die Schritte sind allgemein gleich:

  1. Öffnen Sie https://returnyoutubedislike.com/install und wählen Sie Ihren Browser.

wie man youtube dislike anzahl im browser Schritt 1

  1. (Bei Google Chrome) Klicken Sie auf “Add to Chrome” (Hinzufügen zu Chrome).

wie man youtube dislike anzahl im browser Schritt 2

  1. Bestätigen Sie mit “Add extension” (Erweiterung hinzufügen).

wie man youtube dislike anzahl im browser Schritt 3

  1. Nach der Installation erscheint eine Bestätigung.

wie man youtube dislike anzahl im browser Schritt 4

Sobald die Erweiterung aktiv ist, sehen Sie unter jedem Video neben dem Like‑Button einen Dislike‑Zähler. Die Erweiterung kann Telemetrie senden, um die Modellgenauigkeit zu verbessern. Wenn Sie das nicht möchten, lässt sich das Abschicken der Werte abschalten:

  1. Klicken Sie auf das Puzzlesymbol (Erweiterungen‑Schaltfläche) im Browser.

erweiterungen taste

  1. Wählen Sie “Return YouTube Dislike” aus der Liste.

extension auswählen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Zahnrad‑Icon).

einstellungen icon

  1. Deaktivieren Sie die Option “Disable like/dislike submission” oder entsprechende Option, um das Senden zu unterbinden.

telemetrie deaktivieren

Hinweis: Die Bezeichnungen der UI‑Elemente können je nach Browser übersetzt erscheinen. Prüfen Sie die Optionstexte, wenn Sie die Telemetrie deaktivieren möchten.

Dislike‑Zähler auf Android mit NewPipe (Fork)

Wenn Sie YouTube hauptsächlich auf dem Smartphone nutzen, ist der NewPipe‑Fork mit Dislike‑Support eine Option. NewPipe ist ein freier, quelloffener YouTube‑Client für Android, der Funktionen wie werbefreies Abspielen, Bild‑in‑Bild und Downloads anbietet. Der von Return YouTube Dislike unterstützte Fork ergänzt die Dislike‑Anzeige.

Schritte zur Installation des Forks:

  1. Öffnen Sie die GitHub‑Seite: https://github.com/polymorphicshade/NewPipe
  2. Scrollen Sie zum Banner “Get it on IzzyOnDroid” und tippen Sie darauf.
  3. Laden Sie das APK herunter und installieren Sie es (bei Bedarf müssen Sie die Installation aus unbekannten Quellen erlauben).

android Schritt 1

android Schritt 2

android Schritt 3

Standardmäßig ist der Dislike‑Zähler ausgeschaltet. So aktivieren Sie ihn:

  1. Öffnen Sie das Hamburger‑Menü (oben links).
  2. Wählen Sie “Einstellungen”.

android einstellungsschritt

  1. Gehen Sie zu “Extras”.
  2. Aktivieren Sie “Dislike‑Anzahl anzeigen”.

dislike anzeigen aktivieren

Nach dem Aktivieren erscheint die geschätzte Dislike‑Zahl neben dem Like‑Button. Der Fork bietet oft zusätzliche Features wie SponsorBlock‑Integration.

Wie zuverlässig ist die Rückgabe? Wann funktioniert sie nicht gut? (Gegenbeispiele)

Es gibt klare Fälle, in denen die Schätzung weniger zuverlässig ist:

  • Neue Videos ohne Referenzverlauf: Für gerade veröffentlichte Clips fehlen Vergleichsdaten.
  • Nischen‑ oder extrem kleine Kanäle: Modelle sind auf typische Kanalgrößen trainiert und können bei sehr kleinen Stichproben versagen.
  • Verzerrte Nutzerbasis: Wenn die überwiegende Zahl der Erweiterungsnutzer aus bestimmten Communities kommt (z. B. Technik‑Fans), kann die Verteilung der Einsendungen das Modell verzerren.
  • Organisierte Aktionen nach Änderung der YouTube‑UI: Wenn Gruppen gezielt die Erweiterung nutzen, um Dislike‑Einsendungen zu manipulieren, entstehen Artefakte.

Kontra‑Beispiel: Ein virales Video mit plötzlich massivem Traffic kann ein anderes Like/Dislike‑Verhältnis zeigen als historische Vergleichsclips — die Schätzung kann hier deutlich abweichen.

Alternative Ansätze (wenn Sie keine Erweiterung nutzen wollen)

  • Kommentare lesen: Oft lassen sich Qualität und Relevanz direkt aus der Kommentar‑Sektion ableiten.
  • Community‑Signale prüfen: Anzahl der Kommentare, Verhältnis von Views zu Likes, Zuschauerdauer (sofern verfügbar für Creator).
  • Nutzung von Drittanbieter‑Analysen: Manche Analyse‑Plattformen aggregieren Engagement‑Signale, liefern aber ebenfalls keine offiziellen Dislike‑Werte.

Datenschutz, DSGVO und Sicherheit

Weil Return YouTube Dislike Telemetrie verwenden kann, sollten Sie die Datenschutzaspekte prüfen:

  • Welche Daten werden gesendet? Laut Projekt werden nur anonyme Aggregatzähler und keine personenbezogenen Daten gesendet, sofern Sie das nicht explizit erlauben.
  • Opt‑in/Opt‑out: Die Erweiterung bietet Einstellungen, um das Senden zu deaktivieren. Nutzen Sie diese, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen.
  • Speicherung: Aggregierte Werte werden gesammelt, um Modelle zu trainieren. Persönliche IDs oder Verknüpfung mit Konten sind laut Projektprinzip nicht beabsichtigt.
  • DSGVO‑Hinweis: Wenn Sie in der EU sind, achten Sie auf die Datenschutzerklärung des Projekts und die Möglichkeit, Einsendungen zu deaktivieren.

Sicherheits‑Checkliste vor der Installation:

  • Überprüfen Sie die offizielle Projektseite (GitHub) auf aktuelle Releases.
  • Lesen Sie die Permissions (Berechtigungen) der Erweiterung/App.
  • Installieren Sie nur aus vertrauenswürdigen Quellen (offizielle Browser‑Stores oder GitHub‑Releases des Projekts).

Rolle‑basierte Checklisten

Für Endnutzer (ich will nur schnell prüfen):

  • Prüfen, ob Sie die Erweiterung wirklich brauchen (oder Kommentare ausreichen).
  • Installation aus der offiziellen Quelle.
  • Telemetrie standardmäßig deaktivieren, falls Bedenken bestehen.
  • Bei ungewöhnlichem Verhalten Erweiterung deaktivieren.

Für Creator (ich will meine Reputation schützen):

  • Creator Studio regelmäßig prüfen (echte Dislike‑Zahlen sind dort sichtbar).
  • Auf Community‑Feedback in Kommentaren achten.
  • Bei koordiniertem Hassverhalten YouTube melden.

Für IT‑Administratoren (Firmen‑ oder Schulgeräte):

  • Richtlinie für Browser‑Erweiterungen erstellen.
  • Installation von Dritt‑Apps auf firmeneigenen Geräten kontrollieren.
  • Sicherheitsscans für heruntergeladene APKs durchführen.

Mini‑Methodologie: So wurde die Schätzung grob validiert

  1. Sammlung historischer Like/Dislike‑Paare vor Nov 2021.
  2. Training eines statistischen Modells (z. B. Regressionsansatz) auf diesen Daten.
  3. Vergleich der Modellprognosen mit bekannten historischen Werten zur groben Validierung.
  4. Kontinuierliche Anpassung durch anonyme Einsendungen von installierten Clients.

Diese Methodik zielt auf robuste Schätzungen, ist aber nicht immun gegen systematische Verzerrungen.

Entscheidungshilfe (kleiner Flowchart)

flowchart TD
  A[Will ich die Dislike‑Zahl sehen?] -->|Ja| B{Nutze ich Desktop oder Android?}
  B -->|Desktop| C[Installiere Return YouTube Dislike 'Browser']
  B -->|Android| D[Installiere NewPipe‑Fork mit Dislike‑Support]
  C --> E{Möchte ich Telemetrie senden?}
  E -->|Nein| F[Telemetrie in Einstellungen deaktivieren]
  E -->|Ja| G[Telemetrie aktiviert — Modell profitiert]
  D --> H[In Einstellungen -> Extras -> Dislike aktivieren]
  A -->|Nein| I[Kommentare und Views prüfen]

Vergleich und Empfehlung

  • Desktop: Browser‑Erweiterung ist am einfachsten zu installieren und zu nutzen.
  • Android: NewPipe‑Fork ist die beste Wahl, wenn Sie mobil agieren.
  • Privatsphäre‑bewusst: Deaktivieren Sie Telemetrie; die Anzeige bleibt nutzbar.
  • Verlässlichkeit: Warten Sie, bis genügend Nutzer die Erweiterung nutzen; mit einer größeren Nutzerbasis verbesssert sich die Genauigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist die Return YouTube Dislike‑Erweiterung genau?

Nein — die Werte sind Schätzungen. Bekannte Creator haben bestätigt, dass die Zahlen nicht exakt sind, aber oft eine brauchbare Orientierung bieten. Die Genauigkeit steigt mit der Nutzerbasis und mit besseren Trainingsdaten.

Kann ich YouTube weiterhin mit dem Dislike‑Button versehen?

Ja. YouTube erlaubt weiterhin das Abgeben eines Dislikes (Daumen‑runter). Nur die öffentliche Anzeige der Summe wurde entfernt. Intern nutzt YouTube diese Signale weiterhin für Empfehlungszwecke.

Können Creator ihre Dislike‑Zahlen einsehen?

Ja. Creator sehen genaue Likes und Dislikes für ihre eigenen Videos in YouTube Studio. Die Änderung betrifft nur die öffentliche Sichtbarkeit.

Gibt es andere nützliche Chrome‑Erweiterungen für YouTube‑Analysen?

Ja. Es gibt zahlreiche Erweiterungen für unterschiedliche Zwecke: Werbeblocker, Video‑Downloader, Transkript‑Tools oder Analyse‑Plugins. Achten Sie bei der Auswahl auf Bewertungen und Berechtigungen.

Fakten‑Box: Wichtige Zahlen

  • Ca. 30.000 Minuten Videomaterial werden laut Quellen pro Stunde hochgeladen.
  • YouTube‑Mediathek: über 800 Millionen Videos (Stand: Angaben im ursprünglichen Text).
  • Zeitpunkt der Änderung: YouTube versteckte öffentliche Dislike‑Zahlen im November 2021.

Zusammenfassung

Return YouTube Dislike ist eine vernünftige Community‑Lösung, um eine geschätzte Dislike‑Zahl wieder sichtbar zu machen. Sie ist in Browsern und als Fork für Android verfügbar. Die Werte sind Prognosen — nicht offiziell von YouTube — und ihre Zuverlässigkeit hängt von Trainingsdaten und der Teilnahme der Nutzer ab. Wer Wert auf Privatsphäre legt, kann die Telemetrie ausschalten und die Schätzwert‑Anzeige weiterhin verwenden.

Wenn Ihnen diese Anleitung geholfen hat, schreiben Sie gern in die Kommentare, ob Sie die Erweiterung installiert haben und wie zuverlässig die Zähler in Ihrer Erfahrung sind.

Kurze Ankündigung (100–200 Wörter)

Return YouTube Dislike bringt die Dislike‑Zahl zurück: eine Community‑getriebene Lösung, die als Browser‑Erweiterung und als Android‑Fork (NewPipe) verfügbar ist. Die Erweiterung zeigt eine geschätzte Anzahl von Dislikes an, basierend auf historischen Daten und anonymisierten Einsendungen von Nutzer*innen. Sie erleichtert die schnelle Einschätzung, ob ein Video hilfreich ist, ohne durch Kommentare scrollen zu müssen. Die Schätzungen sind nicht offiziell und variieren in der Genauigkeit — Benutzer können die Telemetrie deaktivieren, wenn sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben. Für Desktop‑Nutzer ist die Browser‑Extension die schnellste Option; Android‑Nutzer installieren den NewPipe‑Fork und schalten die Anzeige in den Einstellungen ein.


Weiterführende Links

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Instagram‑Analytics: Messen & Tracken
Social Media

Instagram‑Analytics: Messen & Tracken

WhatsApp: Einmal ansehen Medien wiederherstellen
Anleitungen

WhatsApp: Einmal ansehen Medien wiederherstellen

Icecast 2.3.3 auf CentOS 6.3 installieren
Streaming

Icecast 2.3.3 auf CentOS 6.3 installieren

Google Call Widget in Website einbinden
Webanleitungen

Google Call Widget in Website einbinden

Beiträge anzeigen, die du auf Instagram geliked hast
Soziale Medien

Beiträge anzeigen, die du auf Instagram geliked hast

Systeminformationen auf dem Desktop anzeigen
Windows

Systeminformationen auf dem Desktop anzeigen