Technologieführer

Akku-Gesundheit auf Android prüfen und verbessern

5 min read Android Akku Aktualisiert 06 Oct 2025
Akku-Gesundheit auf Android prüfen und verbessern
Akku-Gesundheit auf Android prüfen und verbessern

TL;DR

Kurz: Prüfe den Akkuzustand über Einstellungen, USSD-Tools oder eine vertrauenswürdige App (z. B. AccuBattery). Samsung-Smartphones bieten mit Samsung Members ein integriertes Diagnosetool. Nutze Ladegewohnheiten (30–80 %), Original-Ladegerät und Energiesparmodi, um die Lebensdauer zu verlängern.

Wichtig: Einige Diagnosemethoden funktionieren nicht auf allen Geräten. Bei starken Abweichungen oder schneller Entladung wende dich an den Hersteller oder einen autorisierten Service.

How to Check Battery Health on Android? 1

In diesem Leitfaden erkläre ich mehrere Möglichkeiten, die Akku-Gesundheit (Battery Health) auf Android-Geräten zu prüfen und zu verbessern. Akkuzellen altern durch wiederholtes Laden und Entladen. Regelmäßige Kontrolle hilft, unerwartete Ausfälle zu vermeiden und rechtzeitig Service oder Ersatz zu veranlassen.

Was bedeutet Akku-Gesundheit?

Akku-Gesundheit beschreibt, wie viel Kapazität der Akku im Vergleich zum Neuzustand noch hat. Ein gesunder Akku behält ausreichend Ladung für einen normalen Nutzungstag; ein verschlissener Akku entlädt sich deutlich schneller.

Kurzdefinition: Akku-Gesundheit = verbleibende nutzbare Kapazität im Verhältnis zur ursprünglichen Nennkapazität.

Methoden, um die Akku-Gesundheit auf Android zu prüfen

1. Akku-Details über die Systemeinstellungen prüfen

Viele Android-Geräte zeigen Basisinformationen im System an.

  1. Öffne die App Einstellungen > tippe auf Akku.
  2. Tippe auf Detaillierte Nutzung anzeigen oder Akkuverbrauch.

Hinweis: Bezeichnungen können je nach Hersteller und Android-Version variieren.

check battery usage on Android device

2. USSD-Code für Akku-Tests (funktioniert nicht auf allen Geräten)

USSD-Codes sind Kurzbefehle, die bestimmte Diagnosedaten anzeigen können. Nicht alle Hersteller aktivieren diese Funktionen.

  • Öffne die Telefon-App und das Tastenfeld.
  • Wähle folgenden Code genau so aus (kein Leerzeichen):
*#*#4636#*#*
  • Drücke die Anruftaste. Wenn das Menü erscheint, sieh nach Einträgen wie “Battery Information”.

Hinweis: Dieser USSD-Code ist in vielen Android-Versionen harmlos, aber nicht universell verfügbar. Er hat in der Regel keine Auswirkungen auf Nutzerdaten.

3. Drittanbieter-App: AccuBattery (empfohlen für Langzeitmessung)

AccuBattery misst Lade- und Entladezyklen über mehrere Ladezyklen und schätzt so die Gesundheitskennzahl.

  1. Installiere AccuBattery aus dem Play Store.
  2. Starte die App; die Kalibrierung beginnt automatisch.
  3. Folge den Anweisungen: Akku bis ~100 % laden, dann normal nutzen.
  4. Öffne den Reiter Health (Gesundheit), nachdem genügend Messdaten gesammelt wurden.

check battery health of Android device using third party app

Vorteile: detaillierte Messwerte, Ladezyklen, geschätzte mAh, Ladeeffizienz. Nachteil: benötigt Zeit zum Sammeln von Daten.

4. Samsung-Smartphones: Samsung Members

Samsung bietet mit Samsung Members ein integriertes Diagnosetool.

  1. Installiere Samsung Members aus dem Play Store.
  2. Öffne die App > Entdecken > Telefon-Diagnose.
  3. Wähle Akkuzustand und führe den Schnelltest aus.

install Samsung Members app

Ergebnis: Das Tool gibt schnelle Hinweise, ob der Akku nominal funktioniert oder ob Handlungsbedarf besteht.

Wann die Methoden versagen oder unzuverlässig sind

  • Hersteller sperren Diagnosefunktionen: Dann zeigen weder USSD noch Systemeinstellungen detaillierte Infos.
  • Unzuverlässige Drittanbieter-Apps: Manche Apps verlangen unnötige Rechte oder liefern falsche Schätzungen.
  • Softwarefehler: System- oder App-Fehler können fehlerhafte Verbrauchswerte melden.
  • Defekter Sensor oder beschädigter Akku: Werte können inkonsistent sein; hier hilft nur ein professioneller Test.

Alternative Ansätze

  • ADB-Befehle (fortgeschritten): Mit adb shell dumpsys battery lassen sich rohe Batteriedaten auslesen. Erfordert USB-Debugging und Grundkenntnisse.
  • Herstellerdiagnose: Hersteller-Tools oder Service-Center bieten meist die zuverlässigsten Messungen.
  • Externes Messgerät: Ein Ladegerät mit Messfunktion oder ein coulomb-counting-Messgerät für Techniker liefert genaue Werte.

Mini-SOP: Schnelltest für die Akku-Gesundheit (für Endnutzer)

  1. Lade das Gerät vollständig auf 100 %.
  2. Notiere die Zeit und setze normale Nutzung fort (WLAN, Nachrichten, kurze Anrufe).
  3. Wage eine Messung, bis der Akku 15–20 % erreicht.
  4. Vergleiche die Nutzungszeit mit deiner üblichen Tagesdauer. Wenn der Akku sich deutlich schneller leert, wiederhole den Test mit deaktivierten Hintergrund-Apps.
  5. Nutze AccuBattery mindestens 3 volle Zyklen zur Schätzung.

Techniker-Checkliste (Rollenbasiert)

  • Sichtprüfung: Gehäuseverformung, Aufblähung, Korrosion an Kontakten.
  • Software-Check: Aktuelle Firmware, keine Akku-intensiven Apps im Hintergrund.
  • Messung: coulomb-counting oder Herstellerdiagnose verwenden.
  • Austauschentscheidung: Bei deutlichem Kapazitätsverlust oder Aufblähung sofort austauschen.

Entscheidungsbaum zur nächsten Maßnahme

flowchart TD
  A[Akku entlädt sich schnell?] -->|Nein| B[Keine Aktion, beobachte weiter]
  A -->|Ja| C{Tritt Problem immer auf?}
  C -->|Nur selten| D[App- und Hintergrundprüfung]
  C -->|Ständig| E{Ist Gerät unter Garantie?}
  D -->|Gefunden| F[App entfernen/Cache löschen]
  D -->|Nicht gefunden| G[Weiter beobachten oder AccuBattery installieren]
  E -->|Ja| H[Garantie- oder Servicefall: Hersteller kontaktieren]
  E -->|Nein| I[Technikerdiagnose oder Akkutausch]
  G --> F

Praxis-Tipps, um die Akku-Lebensdauer zu verbessern

  • Verwende das originale oder ein zertifiziertes Ladegerät.
  • Ladespanne: Regelmäßig zwischen ~30 % und ~80 % laden. Vollständiges Aufladen auf 100 % manchmal vermeiden, wenn möglich.
  • Vermeide gleichzeitiges Spielen oder intensive Nutzung beim Laden, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Nutze Energiesparmodi bei längerer Abwesenheit vom Ladegerät.
  • Schließe Apps, die im Hintergrund viel CPU/GPU nutzen.

Wann ist ein Akku wirklich defekt?

  • Der Akku bläht das Gehäuse auf.
  • Kurzschluss oder starkes Überhitzen beim Laden.
  • Kapazität so niedrig, dass der Alltag nicht mehr abgedeckt wird (z. B. Restlaufzeit nur ein paar Stunden trotz geringer Nutzung).

Datenschutz und Genehmigungen bei Batterie-Apps

Apps wie AccuBattery sammeln Messdaten über Ladezyklen und Laufzeiten. Erteile nur notwendige Berechtigungen und prüfe die App-Bewertungen. Sensible persönliche Daten werden für diese Diagnose in der Regel nicht benötigt.

Kriterium bei Abnahme (Kriterien zur Entscheidung für Austausch)

  • Sichtbare Aufblähung: Austausch sofort.
  • Deutlicher Kapazitätsverlust über mehrere Messzyklen: Austausch empfohlen.
  • Sicherheitsbedenken (Überhitzung, Geruch): Gerät nicht weiter benutzen, Service kontaktieren.

Kurzes Glossar

  • mAh: Milliampere-Stunde, Maßeinheit für Akkukapazität.
  • Ladezyklus: Ein vollständiges Laden und Entladen entspricht einem Zyklus.
  • Kalibrierung: Korrigieren der Systemanzeige durch kontrolliertes Laden/Entladen.

Testfälle / Abnahmekriterien für eine Diagnose-App

  • App benötigt keine unnötigen Berechtigungen.
  • App liefert konsistente Messwerte über 3 Ladezyklen.
  • App zeigt Ladegeschwindigkeit und geschätzte Restkapazität an.

Kurze Zusammenfassung

  • Prüfe zunächst die Systemeinstellungen und Samsung Members (falls verfügbar).
  • Nutze AccuBattery für eine genauere, aber zeitbasierte Schätzung.
  • Bei Unstimmigkeiten oder Sicherheitsproblemen wende dich an den Hersteller oder autorisierten Service.

Wenn du Fragen zur Vorgehensweise oder zu einem konkreten Symptom hast, beschreibe Modell und Android-Version im Kommentar — ich helfe dir bei der nächsten Diagnose.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Firefox Webentwickler‑Tools effektiv nutzen
Webentwicklung

Firefox Webentwickler‑Tools effektiv nutzen

Instagram: Stummschaltung aufheben — Anleitung
Soziale Medien

Instagram: Stummschaltung aufheben — Anleitung

Gmail gehackt? Wiederherstellen & Schutz
Sicherheit

Gmail gehackt? Wiederherstellen & Schutz

Akku-Gesundheit auf Android prüfen und verbessern
Android Akku

Akku-Gesundheit auf Android prüfen und verbessern

Instagram: Stummschaltung aufheben leicht erklärt
Social Media

Instagram: Stummschaltung aufheben leicht erklärt

Gefälschte Amazon‑Bewertungen erkennen
E-Commerce

Gefälschte Amazon‑Bewertungen erkennen