iOS-SMS-Töne ändern und Klingeltöne zufällig abspielen

Schnellzugriff
- Installation und Konfiguration
- Töne auf das Gerät bringen
- Klingeltöne zufällig abspielen
- Die manuelle Methode (SSH)
- Praktische Checklisten, Sicherheits‑ und Kompatibilitätshinweise
Einführung
Einer der häufigsten Kritikpunkte an iOS ist die begrenzte Auswahl an SMS‑Tönen. Wer ein jailbroken Gerät hat, kann das System aber flexibel anpassen: ToneFXs 2 erlaubt das Hinzufügen, Verwalten und Zufallsmixen von System‑ und Benachrichtigungstönen. Diese Anleitung erklärt Installation, Nutzung, manuelle Alternativen sowie Sicherheits‑ und Testhinweise.
Installation und erste Konfiguration
ToneFXs 2 ist eine kostenpflichtige Cydia‑Erweiterung von Efiko. Der Preis beträgt 4,99 US‑Dollar; es gibt eine 15‑tägige Testphase.
- Öffnen Sie Cydia.
- Suchen Sie nach „ToneFXs 2 (Pro)“.
- Wählen Sie das Paket aus und installieren Sie es. Folgen Sie den üblichen Installationsschritten in Cydia.
- Nach Abschluss starten Sie das Gerät neu oder führen ein Respring durch, wenn Cydia dazu auffordert.
Beim ersten Start von ToneFXs 2 sehen Sie Hinweise, falls Sie zusätzliche Apps wie BiteSMS installiert haben.
Öffnen Sie die App. Sie sehen eine Liste von System‑Benachrichtigungen, die Sie ändern können.
Tippen Sie auf einen Eintrag, um den zugehörigen Ton anzupassen.
Profile und Kontakt‑Spezifische Töne
ToneFXs erlaubt das Anlegen von Profilen. Ein Profil entspricht einer Sammlung von Tönen oder Regeln, die auf bestimmte Kontakte angewendet werden.
- Tippen Sie auf das Pluszeichen, um ein neues Profil zu erstellen.
- Wählen Sie im Kontakt‑Auswahlbildschirm die gewünschten Kontakte.
- Alternativ bearbeiten Sie das Default‑Profil, um systemweit andere Töne vorzugeben.
Verwaltung vorhandener Töne
Aus dem Hauptmenü können Sie „Manage Tones“ öffnen, um Töne zu löschen oder zu organisieren.
Töne auf das Gerät bringen
ToneFXs unterstützt iTunes‑Erstellte Klingeltöne, Winterboard‑Soundthemes aus Cydia und importierte Dateien über das kostenlose Hilfsprogramm ToneFXsCreator.
- Laden Sie ToneFXsCreator von der Efiko‑Website herunter.
- Wählen Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem und installieren Sie die Anwendung.
- Starten Sie ToneFXsCreator und klicken Sie auf „Browse Computer“.
Laden Sie eine Audiodatei, legen Sie Start‑ und Endpunkte per Schieberegler oder Zeitangaben fest und hören Sie sich das Ergebnis mit „Preview“ an.
Wenn alles passt, klicken Sie auf „Send ToneFX to iPhone“.
Ich habe zum Beispiel eine GlaDOS‑ähnliche Datei verwendet; geben Sie Ihrer Datei einen sprechenden Namen.
Die Datei wird auf die Efiko‑Server hochgeladen und Sie erhalten einen Textcode.
- In der ToneFXs‑App auf dem iPhone wählen Sie „Get a ToneFX“ und geben den Code ein oder scannen die bereitgestellte Referenz.
Der Ton wird automatisch in Ihre ToneFXs‑Bibliothek importiert und steht zur Verwendung bereit.
Wichtig: Bevor Sie Audio‑Dateien an einen Fremdanbieter hochladen, prüfen Sie, ob die Datei private oder sensible Informationen enthält. ToneFXs lädt Dateien auf einen Drittanbieter‑Server hoch.
Klingeltöne zufällig abspielen (Shuffle)
ToneFXs macht es einfach, mehrere Töne für eine Benachrichtigung auszuwählen. Das Gerät wählt dann bei jedem Ereignis zufällig einen der Töne aus.
- Öffnen Sie das gewünschte Profil.
- Wählen Sie mehrere Töne für die Benachrichtigung aus.
Auf dem Profilbildschirm erscheint dann beispielsweise „X Tones“, was zeigt, dass mehrere Töne hinterlegt sind.
Dadurch wird vermieden, dass Sie immer denselben Ton hören.
Die manuelle Methode: Systemdateien ersetzen (nur für erfahrene Nutzer)
Wenn Sie kein Geld ausgeben möchten, können Sie die SMS‑Töne manuell in der System‑Partition ersetzen. Das ist technisch anspruchsvoll und erfordert Jailbreak sowie SSH‑Zugriff.
Wichtig: Diese Methode ist riskanter. Fehler beim Ersetzen von Systemdateien können zu unerwartetem Verhalten führen. Sichern Sie Ihr Gerät vorher.
- Installieren Sie OpenSSH aus Cydia und starten Sie das Gerät neu.
- SSHen Sie von einem Rechner im selben Netzwerk auf das Gerät.
Anmeldedaten (Standard; ändern Sie diese sofort):
username: “root” password: “alpine”
Der erste Schritt nach dem Einloggen ist das Ändern des Root‑Passworts:
passwd
Navigieren Sie zum Verzeichnis mit den Systemtönen:
/System/Library/Audio/UISounds/
Die SMS‑Töne heißen sms‑received1.caf bis sms‑received6.caf. Erstellen Sie vor dem Ersetzen Sicherungen:
cp sms-received1.caf sms-received1.caf.bak
Beispiel eines SCP‑Befehls zum Kopieren einer Datei auf das iPhone:
scp mario_brick.aiff [email protected]:/System/Library/Audio/UISounds/sms-received5.caf
Hinweise zur Datei‑Vorbereitung:
- Verwenden Sie .AIFF‑ oder .CAF‑Dateien; bei Bedarf können Sie die Endung während des SCP‑Transfers ändern.
- Mono statt Stereo ist für Systemtöne meist ausreichend.
- Tools wie Audacity helfen beim Schneiden und Konvertieren.
Nach dem Ersetzen können Sie OpenSSH deinstallieren, um Remote‑Zugriff zu minimieren. Falls Sie OpenSSH entfernt haben und später erneut Zugriff brauchen, installieren Sie es einfach wieder.
Alternativ können Sie grafische Tools wie iPhoneBrowser verwenden, um Dateien per USB zu ersetzen, falls verfügbar.
Sicherheits‑ und Datenschutzhinweise
- Ändern Sie das Root‑Passwort sofort nach Installation von OpenSSH.
- Laden Sie keine sensiblen Audio‑Dateien auf fremde Server hoch, wenn Sie deren Datenschutzregeln nicht geprüft haben.
- Deinstallieren Sie OpenSSH, wenn Sie es nicht mehr nutzen.
- Prüfen Sie Berechtigungen und Dateibesitzer nach dem Kopieren von Dateien; falsche Berechtigungen können Systemprobleme verursachen.
Wann funktioniert das nicht? (Gegenbeispiele)
- Neuere iOS‑Versionen ohne verfügbarer Jailbreak: ToneFXs oder das manuelle Ersetzen ist nicht möglich.
- Systemupdates von Apple können benutzerdefinierte Systemtöne überschreiben.
- Manche Drittanbieter‑Apps respektieren nur ihre eigenen Klingelton‑Einstellungen und nicht die globalen ToneFXs‑Profile.
Alternative Ansätze
- Offizielle Wege: Verwenden Sie iTunes‑/Musik‑Ringtones und die standardmäßigen iOS‑Einstellungen (kein Zufallsmodus für SMS, nur für Musikwiedergabe).
- Drittanbieter‑Apps aus dem App Store bieten eingeschränkte Anpassungen für eingehende Anrufe oder App‑Benachrichtigungen, aber keine systemweiten SMS‑Sound‑Änderungen ohne Jailbreak.
- Für weniger riskante Anpassungen: Verwenden Sie benutzerdefinierte Benachrichtigungstöne innerhalb unterstützter Messaging‑Apps.
Mini‑Methodik: So erstelle ich einen guten Systemton (kurz)
- Wähle ein klares, kurzes Audiosegment (0,5–2 s für SMS‑Töne).
- Entferne überflüssige Frequenzen und normalisiere die Lautstärke.
- Prüfe, ob der Ton als Mono gut klingt.
- Exportiere als .AIFF oder .CAF und benenne die Datei sinnvoll.
- Teste auf dem Gerät und passe bei Bedarf Länge und Lautstärke an.
Rolle‑basierte Checkliste
Endbenutzer:
- Backup aktueller Töne erstellen.
- ToneFXs installieren und Testton importieren.
- Profile erstellen und auf Richtigkeit prüfen.
Power‑User / Admin:
- SSH‑Zugang sichern, Root‑Passwort ändern.
- Systemberechtigungen nach Kopiervorgang prüfen.
- OpenSSH deinstallieren, wenn nicht mehr benötigt.
Entwickler / Tontechniker:
- Audiodateien in Mono konvertieren und normalisieren.
- Testfälle für Verzögerung und Lautstärke durchführen.
Akzeptanzkriterien / Testfälle
- Installation: ToneFXs startet ohne Fehler nach Respring.
- Import: Importierte Töne erscheinen in „Manage Tones“.
- Shuffle: Bei mehreren Tönen wird bei aufeinanderfolgenden Benachrichtigungen ein unterschiedlicher Ton abgespielt (nicht immer derselbe).
- Manuelle Methode: Nachdem Dateien ersetzt wurden, werden die neuen Töne bei SMS‑Eingang abgespielt.
Kompatibilität und Migration
- ToneFXs benötigt ein jailbroken Gerät; prüfen Sie die Verfügbarkeit eines Jailbreaks für Ihre iOS‑Version.
- Nach einem iOS‑Update kann ein erneuter Jailbreak nötig sein; benutzerdefinierte Töne werden oft durch Systemupdates zurückgesetzt.
- Behalten Sie Sicherungen der Originaldateien (.bak) für eine einfache Wiederherstellung.
Risiko‑Matrix (qualitativ)
- Hohe Risiken: Unsicheres Root‑Passwort, Installation verdächtiger Themes/Töne aus unbekannten Quellen.
- Mittlere Risiken: Falsche Dateiberechtigungen nach SCP, Inkompatibilitäten bei iOS‑Updates.
- Geringe Risiken: Falsche Lautstärke oder schlechter Klang (einfach behebar).
Maßnahmen: Passwort ändern, OpenSSH entfernen, nur vertrauenswürdige Quellen verwenden, Sicherungen behalten.
Häufige Fragen
Funktioniert ToneFXs auf allen iOS‑Versionen?
Nur auf jailbroken Geräten. Ob ein Jailbreak für Ihre iOS‑Version verfügbar ist, hängt vom aktuellen Jailbreak‑Ökosystem ab.
Muss ich meine Audiodateien auf Efiko‑Server hochladen?
Nein, Sie können Töne auch per SCP oder über lokale Tools importieren. ToneFXsCreator bietet jedoch einen einfachen Upload‑Workflow.
Kann ich nach einem iOS‑Update meine Einstellungen behalten?
Systemupdates überschreiben oft Systemdateien. Bewahren Sie Backups auf, damit Sie mit einem erneuten Jailbreak und Rückspielung die Anpassungen wiederherstellen können.
Ist das rechtlich zulässig?
Das Anpassen von Klängen für den persönlichen Gebrauch ist in den meisten Regionen unproblematisch. Vermeiden Sie das Verwenden urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne Erlaubnis.
Fazit
ToneFXs 2 ist eine unkomplizierte und günstige Lösung, wenn Sie ein jailbroken iPhone besitzen und Systemtöne flexibel anpassen möchten. Für technische Anwender bleibt die manuelle Methode via SSH eine Option, verlangt aber mehr Sorgfalt beim Thema Sicherheit. Prüfen Sie vor Einsatz eines Jailbreaks Kompatibilität, Datensicherheit und Ihre Bereitschaft, bei Updates erneut einzugreifen.
Wichtig: Sichern Sie ursprüngliche Systemdateien und ändern Sie Root‑Passwörter sofort nach Installation von OpenSSH.
Zusammenfassung:
- ToneFXs erlaubt einfache Installation und vielseitige Ton‑Profile.
- ToneFXsCreator vereinfacht den Import eigener Töne.
- Mehrere Töne pro Benachrichtigung ermöglichen Zufallswiedergabe.
- Manuelle Ersetzung per SSH ist möglich, aber risikobehaftet.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Mischen Sie Ihre Klingeltöne? Haben Sie bessere Workflows gefunden? Kommentieren Sie unten.
Ähnliche Materialien

GIMP mit G'MIC erweitern

YouTube Suchverlauf ansehen & löschen

Mac Protector entfernen – Anleitung & Prävention

Malware erkennen und sicher entfernen

Barcode-Scanner mit PHP & Pic2Shop integrieren
