Registered Owner in Windows 11 ändern

Windows fragt beim ersten Setup nicht explizit nach dem registrierten Besitzer, weil viele Informationen aus dem verknüpften Microsoft-Konto übernommen werden. Manche Programme lesen den Registry-Eintrag und personalisieren damit Funktionen. Wenn Sie einen gebrauchten PC gekauft oder die Eigentümerangaben korrigieren wollen, ist die Registry-Änderung die schnellste Lösung.
Vorüberlegungen und Sicherheitsmaßnahmen
Wichtig: Änderungen an der Registry können das System beschädigen, wenn sie falsch durchgeführt werden. Machen Sie immer eine Sicherung des betreffenden Schlüssels oder einen Systemwiederherstellungspunkt.
Kurzdefinition: Registry — zentrale Windows-Datenbank für Systemeinstellungen und Programme.
Empfehlung:
- Melden Sie sich als Administrator an oder führen Sie die folgenden Schritte mit erhöhten Rechten aus.
- Exportieren Sie den Schlüssel zur Sicherung.
- Verwenden Sie PowerShell/reg.exe, wenn Sie mehrere Rechner automatisiert anpassen wollen.
Schritt-für-Schritt: Registered Owner über den Registrierungs-Editor ändern
- Sichern: Öffnen Sie den Registrierungs-Editor (Start → regedit) und exportieren Sie den Schlüssel oder nutzen Sie reg.exe zum Export:
reg export "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" C:\Users\%USERNAME%\Desktop\CurrentVersion-backup.reg
- Öffnen Sie regedit (Win + R → regedit → Enter).
- Navigieren Sie zum Schlüssel (kopieren und in die Adressleiste von regedit einfügen):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
- Doppelklicken Sie auf den Stringwert RegisteredOwner und tragen Sie den gewünschten Namen bei Wert ein.
- Doppelklicken Sie auf RegisteredOrganization und tragen Sie ggf. die Organisation ein. Falls die Werte fehlen:
- Rechtsklick in den rechten Bereich → Neu → Zeichenfolge → Name: RegisteredOwner
- Wiederholen für RegisteredOrganization
- Neustart durchführen.
- Überprüfen: Start → winver → Enter. Alternativ: Start → Einstellungen → System → Info.
Schneller Weg: PowerShell oder reg.exe
Wenn Sie lieber Befehle nutzen oder mehrere Maschinen ändern wollen, führen Sie die Konsole als Administrator aus und verwenden:
PowerShell:
Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion' -Name 'RegisteredOwner' -Value 'Ihr Neuer Name'
Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion' -Name 'RegisteredOrganization' -Value 'Ihre Organisation'
reg.exe:
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v RegisteredOwner /d "Ihr Neuer Name" /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v RegisteredOrganization /d "Ihre Organisation" /f
Rollback (Registry-Import):
reg import C:\Users\%USERNAME%\Desktop\CurrentVersion-backup.reg
Wann die Änderung fehlschlagen kann (häufige Ursachen)
- Fehlende Administratorrechte (UAC hindert Änderungen).
- Der Schlüssel ist durch Gruppenrichtlinien (Domain-GPO) geschützt; dann überschreibt die Domäne lokale Änderungen.
- Einige Programme lesen gecachte Werte oder WMI-Klassen statt direkt die Registry; ein Neustart oder erneutes Registrieren kann nötig sein.
- Wenn der PC mit einem Microsoft-Konto verbunden ist, können bestimmte Benutzerinformationen andersherum synchronisiert oder angezeigt werden.
Troubleshooting: Wenn die Änderung nicht sichtbar ist
- Starten Sie den PC neu. Manche Tools zeigen Werte erst nach Neustart an.
- Prüfen Sie die Berechtigungen des Schlüssels: Rechtsklick auf den Schlüssel → Berechtigungen.
- Verwenden Sie PowerShell, um Schreibfehler auszuschließen.
- Prüfen Sie Gruppenrichtlinien (gpedit.msc) oder Domain-Policies mit Ihrem Administrator.
Wann diese Änderung nicht ausreicht oder nicht empfohlen ist
- Für echte Eigentumsübertragung eines Geräts (z. B. Firmenlaptop) sollten Sie das Gerät zurücksetzen und neu einrichten, um alle Konten, Lizenzen und Schlüssel sauber zu entfernen.
- Die Änderung betrifft nur die lokale Metadaten-Anzeige. Persönliche Daten, Profil-IDs oder Microsoft-Konto-Informationen bleiben unverändert.
Akzeptanzkriterien (Kriterien für die Überprüfung)
- winver zeigt nach Neustart den neuen Registered Owner an.
- Der Registry-Wert RegisteredOwner unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion hat den gewünschten Text.
- Relevante Anwendungen zeigen ggf. die neue Information oder wurden neu gestartet, um Änderungen zu übernehmen.
Mini-Methodik / Schnellcheckliste
- Backup (reg export oder Systemwiederherstellungspunkt)
- Als Administrator anmelden
- Registry-Wert ändern (regedit/PowerShell/reg.exe)
- Neustarten
- Überprüfen mit winver oder Einstellungen → System → Info
Rollback und Notfall-Runbook
- Wenn etwas schiefgeht: reg import
oder Registry-Editor öffnen und vorherige Werte wiederherstellen. - Falls das System instabil ist: Systemwiederherstellungspunkt zurücksetzen oder Windows-Reset erwägen.
Rollenorientierte Checkliste
- Endbenutzer: Nur Änderungen durchführen, wenn vertraut; Backup anfertigen.
- IT-Admin: Prüfen, ob GPOs oder Inventarisierungstools Änderungen überschreiben; bei Massenanpassung Skripte (PowerShell) verwenden.
Datenschutz & Hinweise
Diese Registry-Einträge sind lokale Systemmetadaten. Wenn das Gerät mit Ihrem Microsoft-Konto verbunden ist, können andere Profile oder Cloud-Dienste weitere Informationen synchronisieren. Entfernen Sie vor Verkauf die persönlichen Konten und führen Sie einen Werksreset durch.
Kurze Entscheidungsübersicht (Mermaid)
flowchart TD
A[Will ich Owner ändern?] --> B{Ist Gerät Domäne?}
B -- Ja --> C[Admin kontaktieren oder GPO anpassen]
B -- Nein --> D{Haben Sie Adminrechte?}
D -- Nein --> E[Als Admin anmelden]
D -- Ja --> F[Registry ändern oder PowerShell benutzen]
F --> G[Neustart & prüfen]
G --> H{Ergebnis ok?}
H -- Ja --> I[Ende]
H -- Nein --> J[Troubleshoot: Berechtigungen prüfen]
Kurze Zusammenfassung
- Der registrierte Besitzer lässt sich schnell über den Registry-Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion ändern.
- Sichern Sie den Schlüssel, nutzen Sie Admin-Rechte und führen Sie einen Neustart durch.
- Alternativ bieten PowerShell und reg.exe eine gute Automatisierungsoption.
Wichtig: Bei Firmenrechnern oder Domain-gebundenen Geräten zuerst die IT-Abteilung fragen.
Ähnliche Materialien
sudo + RADIUS 2FA für CentOS und Ubuntu

Android TV Cache löschen: Alle Marken

Bootfähigen Windows 11 25H2 USB erstellen

Android auf PC und Mac spiegeln – Anleitung

ImmuniWeb: Online‑Web‑Sicherheitsprüfung
