Technologieführer

Places Bar in Windows 11 anpassen

8 min read Windows Aktualisiert 06 Oct 2025
Places Bar in Windows 11 anpassen
Places Bar in Windows 11 anpassen

Die Places Bar und der Registrierungs-Editor

Windows 11 verwendet überwiegend die moderne Dateiauswahl mit Ordnerseitenleiste, aber einige Programme öffnen weiterhin ältere, XP‑artige gemeinsame Dateidialoge mit einer sogenannten Places Bar. Diese Leiste zeigt bis zu fünf feste Schnellzugriffe und lässt sich von Hand anpassen. Dieser Leitfaden erklärt: wie die Places Bar aussieht, wie Sie sie per Registry ändern, wie Sie ein Drittanbieter‑Tool verwenden, wie Sie Änderungen rückgängig machen und welche Sicherheitsvorkehrungen sinnvoll sind.

Warum die Places Bar noch wichtig sein kann

Die Places Bar erscheint in älteren Datei‑Dialogen von Windows und von Anwendungen, die das ältere Common Dialog‑API nutzen. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Ordner brauchen (z. B. „Meine Musik“ oder ein freigegebener Projektordner), sparen Sie mit einer angepassten Places Bar Klicks. Beachten Sie jedoch: Moderne Programme verwenden meist den neuen Dialog, sodass die Anpassung nur bei Programmen mit dem alten Dialog wirkt.

Wichtig: Bevor Sie die Registry ändern, erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt und ein Backup der Registry (Export). Änderungen in der Registry können Systemeinstellungen beeinträchtigen.

Beispiel: Places Bar im Registrierungs‑Editor ansehen

Der Registrierungs‑Editor selbst zeigt das alte Dialogfenster, wenn Sie “Datei > Exportieren” wählen. Dort finden Sie die Places Bar in Aktion.

Dialog für Registrierungsexport mit Places Bar

Standardmässig enthält die Places Bar Einträge wie “Schnellzugriff”, “Desktop”, “Bibliotheken”, “Dieser PC” und “Netzwerk”. Sie können diese Standardwerte ersetzen oder anpassen.

Vorbereitungen: Backup und Wiederherstellung

  • Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt: Start > “Wiederherstellungspunkt erstellen” > Erstellen.
  • Exportieren Sie den Registry‑Bereich, den Sie ändern werden: Im Registrierungs‑Editor auf “Datei > Exportieren” klicken und die Datei sichern.
  • Arbeiten Sie als Administrator.

Pfad in der Registry

Die relevanten Schlüssel befinden sich unter:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\Placesbar

Wenn comdlg32 oder Placesbar nicht existieren, legen Sie sie an (siehe nachfolgende Schritte).

Places Bar per Registry anpassen — Schritt für Schritt

  1. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie regedit ein und starten Sie den Registrierungs‑Editor als Administrator.
  2. Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies.
  3. Falls der Schlüssel comdlg32 fehlt: Rechtsklick auf Policies > Neu > Schlüssel > Name: comdlg32.
  4. Wählen Sie comdlg32 aus. Falls der Unterschlüssel Placesbar fehlt: Rechtsklick auf comdlg32 > Neu > Schlüssel > Name: Placesbar.
  5. Wählen Sie nun den Schlüssel Placesbar. Rechtsklick auf die rechte Seite > Neu > DWORD (32‑Bit)‑Wert.
  6. Erstellen Sie fünf DWORDs mit den Namen Place0, Place1, Place2, Place3, Place4.
  7. Doppelklicken Sie auf Place0 und geben Sie im Feld “Wert” die gewünschte Zahl oder den Hex‑Code (siehe Liste weiter unten) ein. Wiederholen Sie das für Place1–Place4.
  8. Schließen Sie den Registrierungs‑Editor und öffnen Sie in einem Programm mit altem Dialog z. B. “Datei > Exportieren” im Registrierungs‑Editor, um die Änderungen zu prüfen.

Hinweis: Statt DWORDs können Sie auch Stringwerte verwenden, die vollständige Pfade enthalten (siehe Abschnitt “Eigene Ordner per Pfad hinzufügen”).

Der Schlüssel Placesbar in der Registry

Fenster zum Bearbeiten eines DWORD‑Werts

Mehrere Place‑DWORDs

Vordefinierte Werte für Place0–Place4

Sie können für jeden Place‑DWORD eine der folgenden Werte verwenden. Die meisten Einträge sind hexadezimale Kurz‑Codes (Buchstaben a–f/numerische Werte) oder Dezimalcodes. Die Liste hier folgt der Quelle der Codes, behandeln Sie Buchstaben als Hex‑Codes, wenn Sie sie direkt eingeben.

AnzeigenameWert (Kurzcode)
Desktop0
Eigene Dokumente5
Favoriten6
Meine Musikd
Meine Videose
Eigene Bilder27
Papierkorba
Systemsteuerung3
Vorlagen15
Programme26
Drucker4
Zuletzt verwendet8
Autostart7
Benutzerprofil (USERPROFILE)28
Cookies21
Verlauf22
Netzwerkumgebung12
Senden‑An Ordner9
Startmenüb
Ressourcenverzeichnis38

Wichtig: Die genaue Wirkung einzelner Werte kann je nach Windows‑Version und installierten Komponenten variieren. Wenn ein Code nicht wirkt, verwenden Sie statt des Codes einen String mit dem vollständigen Pfad.

Eigene Ordner per Pfad hinzufügen

Anstatt vordefinierte Codes zu verwenden, können Sie die fünf Plätze auch mit String‑Werten auf beliebige Ordner setzen:

  1. Im Schlüssel Placesbar Rechtsklick > Neu > Zeichenfolge.
  2. Benennen Sie die Werte Place0, Place1Place4.
  3. Doppelklick auf eine Zeichenfolge und tragen Sie als Wert den vollständigen Ordnerpfad ein, z. B. C:\Users\IhrName\Dokumente\Projekte.

Das ist die zuverlässigste Methode, wenn Sie spezielle Ordner (Netzlaufwerke, Projektpfade, Teamfreigaben) benötigen.

Registry‑Änderungen rückgängig machen

  • Einzelne Plätze zurücksetzen: löschen Sie die jeweiligen PlaceX‑Einträge.
  • Zurück zum Standard: Löschen Sie den kompletten Schlüssel Placesbar (Rechtsklick > Löschen). Damit stellt Windows die Standard‑Places Bar wieder her.

Sicherer Weg: Melloware PlacesBar Editor (kostenlos)

Wenn Sie die Registry nicht manuell bearbeiten möchten, können Sie das kleine Tool Melloware PlacesBar Editor verwenden. Es ist Freeware und läuft in der Regel auch unter Windows 10/11.

Melloware PlacesBar Editor

Kurzanleitung zur Nutzung:

  1. Besuchen Sie die Melloware‑Seite für PlacesBar Editor und laden Sie das ZIP herunter.
  2. Entpacken Sie die ZIP‑Datei (Rechtsklick > Alle extrahieren) und öffnen Sie das Zielverzeichnis.

Option

  1. Doppelklicken Sie auf placesbar.msi und folgen Sie dem Installationsassistenten.

Setupfenster von Melloware PlacesBar

  1. Starten Sie das Programm über die Desktop‑Verknüpfung.
  2. Wählen Sie in den Drop‑Downs unter “System Folders” aus oder aktivieren Sie “Custom” und wählen Sie mit “Select Folder” eigene Ordner.
  3. Klicken Sie auf “Save” und dann auf “Test”, um den Dialog mit den neuen Einträgen anzusehen.
  4. Mit “Defaults” stellen Sie die Originale wieder her.

Extrahiertes Verzeichnis mit Installationsdatei

Schaltfläche

Vorteil: Kein manuelles Editieren der Registry, schnelle Vorschau und Wiederherstellungsoptionen. Nachteil: Drittanbieter‑Software — prüfen Sie vor dem Download die Quelle und die digitale Signatur.

Wann Anpassungen nicht wirken

  • Programme, die den modernen Dateidialog nutzen, zeigen die Places Bar nicht.
  • Einige Anwendungen überschreiben Einstellungen zur Laufzeit oder verwenden eigene Dialog‑Implementierungen.
  • Netzlaufwerke und Pfade mit fehlenden Zugriffsrechten erscheinen nicht zuverlässig.

Troubleshooting und Tipps

  • Änderungen werden sofort wirksam, aber öffnen Sie zur Kontrolle einen alten Dialog neu.
  • Wenn ein Eintrag fehlt: prüfen Sie Schreibrechte und ob der Pfad existiert.
  • Für Netzpfade: Verwenden Sie statt UNC‑Pfaden (\Server\Pfad) ggf. gemappte Laufwerksbuchstaben, wenn die Anwendung keine UNC‑Pfad‑Strings unterstützt.

Role‑based Checkliste vor Änderungen

Für Administratoren

  • Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts.
  • Export des Registry‑Schlüssels Policies oder mindestens comdlg32.
  • Anwenden der Änderung in einer Testumgebung (Staging) bevor Sie sie unternehmenskritisch verteilen.

Für Power‑User / Einzelanwender

  • Backup der Registry exportieren.
  • Bei Unsicherheit Melloware verwenden.
  • Nach der Änderung testen, ob alle Zielprogramme die neuen Einträge nutzen.

Mini‑Methodik: Sicher und reproduzierbar vorgehen

  1. Backup erstellen (Wiederherstellungspunkt + Registry‑Export).
  2. Änderung an einem einzelnen Testsystem durchführen.
  3. Verhalten prüfen (z. B. Export‑Dialog des Registrierungs‑Editors).
  4. Bei Erfolg Dokumentation erstellen (welcher Schlüssel, welche Werte).
  5. Optional: Änderung als .reg‑Datei bereitstellen und über Gruppenrichtlinien verteilen.

Beispiel einer .reg‑Datei, die Place0…Place4 per Pfad setzt

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\Placesbar]
"Place0"="C:\\Users\\IhrName\\Dokumente\\Projekte"
"Place1"="C:\\Users\\IhrName\\Musik"
"Place2"="C:\\Users\\IhrName\\Bilder"
"Place3"="\\\\Server\\Freigabe\\Teamordner"
"Place4"="C:\\Users\\IhrName\\Desktop"

Hinweis: Pfade in .reg‑Dateien verwenden doppelten Backslash \\.

Sicherheits‑ und Datenschutzhinweise

  • Ändern Sie nur die Schlüssel, die Sie verstehen. Fehlerhafte Registry‑Eingriffe können Programme oder das System beeinträchtigen.
  • Tools von Drittanbietern nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und, wenn möglich, vorab in einer isolierten Umgebung testen.

Entscheidungshilfe: Registry vs. Tool

  • Wählen Sie Registry‑Anpassung, wenn Sie automatisierbare, versionierbare Änderungen benötigen (z. B. Verteilung per Gruppenrichtlinie, .reg‑Skripte).
  • Wählen Sie Melloware, wenn Sie eine grafische, risikoärmere, schnell rückgängig zu machende Lösung bevorzugen.

Kurze Zusammenfassung

  • Die Places Bar ist ein Überbleibsel älterer Dateidialoge und kann nützlich sein, wenn Sie häufig die gleichen Ordner benötigen.
  • Sie können die fünf Plätze per Registry (DWORD oder String) oder mit Melloware PlacesBar Editor anpassen.
  • Immer Backup erstellen und Änderungen testen.

Wichtig: Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie zuerst das Melloware‑Tool oder erstellen Sie die Änderungen in einer Testumgebung.

Häufig gestellte Fragen

Wirkt die Änderung für alle Programme?

Nein. Nur Programme, die den alten Common File Dialog verwenden, zeigen die Places Bar. Moderne Dialoge bleiben unverändert.

Kann ich mehr als fünf Einträge haben?

Die klassische Places Bar bietet fünf Einträge (Place0–Place4). Für mehr Schnellzugriffe nutzen Sie Favoriten/Schnellzugriff im modernen Explorer.

Wie setze ich alles auf Standard zurück?

Löschen Sie den Registrierungsschlüssel HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Policies\\comdlg32\\Placesbar. Damit werden die Standardwerte wiederhergestellt.


Zusammenfassung:

  • Die Places Bar lässt sich sicher per Registry oder mit Melloware anpassen.
  • Erstellen Sie vorher ein Backup und testen Sie Änderungen.
  • Nutzen Sie Pfad‑Strings für maximale Zuverlässigkeit bei individuellen Ordnern.

Social Preview Vorschlag (OG):

Titel: Places Bar in Windows 11 anpassen Beschreibung: So passen Sie die fünf Schnellzugriffe im alten Dateidialog an — per Registry oder mit Melloware. Sicherheits‑Tipps und Vorlagen inklusive.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Gmail gehackt: Sofortmaßnahmen & Prävention
Sicherheit

Gmail gehackt: Sofortmaßnahmen & Prävention

Copilot in Microsoft Edge deaktivieren
Browser

Copilot in Microsoft Edge deaktivieren

PC‑Spiele auf Smartphone streamen mit Remotr
Gaming

PC‑Spiele auf Smartphone streamen mit Remotr

Instagram Stories herunterladen ohne App
Social Media

Instagram Stories herunterladen ohne App

Places Bar in Windows 11 anpassen
Windows

Places Bar in Windows 11 anpassen

Secure Boot für Battlefield 2042 aktivieren
Anleitung

Secure Boot für Battlefield 2042 aktivieren