Windows Terminal: Einstellungen sichern und wiederherstellen

Nichts ist ärgerlicher, als nach einem System‑Upgrade oder Reset die individuell eingerichteten Windows Terminal Einstellungen zu verlieren. Mit einem schnellen Backup der settings.json kannst du Profile, Farbschemata, Startbefehle und Tastenkürzel erhalten und bei Bedarf in wenigen Schritten wiederherstellen.
In diesem Artikel zeige ich zwei einfache Wege, wie du Windows Terminal Einstellungen sicherst und wiederherstellst — per Datei‑Explorer und per Eingabeaufforderung. Zusätzlich gibt es Troubleshooting‑Tipps, eine Checkliste und eine kurze Playbook‑Anleitung.
Sicherung der Windows Terminal Einstellungen
Du kannst zwei Windows‑Werkzeuge verwenden: Datei‑Explorer und Eingabeaufforderung. Beide Methoden sichern dieselbe Datei: settings.json im LocalState‑Ordner der Terminal‑App.
Wie du die Einstellungen mit dem Datei‑Explorer sicherst
Der Datei‑Explorer ist die Standardoberfläche zum Ansehen und Verwalten von Dateien. So sicherst du die settings.json per GUI:
- Öffne den Datei‑Explorer (Tastenkürzel: Win + E).
- Klicke in die Adressleiste und füge folgenden Pfad ein, dann drücke Enter:
%LocalAppData%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState
- Du siehst die Datei settings.json. Rechtsklicke darauf und wähle Kopieren oder klicke das Kopiersymbol.
- Navigiere zu dem Ordner, in den du das Backup speichern willst (z. B. ein Backup‑Ordner auf einer anderen Festplatte oder in einem Cloud‑Sync‑Ordner).
- Füge die Datei dort mit Rechtsklick → Einfügen oder Strg + V ein.
Nach diesen Schritten liegt eine Kopie deiner aktuellen Terminal‑Einstellungen an dem von dir gewählten Speicherort.
Wie du die Einstellungen mit der Eingabeaufforderung sicherst
Die Eingabeaufforderung (Command Prompt) erlaubt automatisierte Kopien und ist nützlich, wenn du Skripte verwendest oder mehrere Dateien gleichzeitig sicherst.
- Öffne das Startmenü (Windows‑Symbol) und suche nach Eingabeaufforderung.
- Wähle Eingabeaufforderung und klicke auf „Als Administrator ausführen“.
- Führe folgenden Befehl aus und ersetze
durch den Zielordner, z. B. “C:\Backups”:
copy /y /v %LocalAppData%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\settings.json ""
Beispiel, wenn das Backup nach C:\Program Files (nicht empfohlen für Backups ohne Adminrechte) soll:
copy /y /v %LocalAppData%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\settings.json "C:\Program Files"
Hinweis: Verwende nach Möglichkeit einen Ordner, der nicht vom System bei Updates überschrieben wird (z. B. einen speziellen Backup‑Ordner oder einen Cloud‑Sync‑Ordner wie OneDrive). Wenn du Skripte nutzt, automatisiere den Pfad und sichere mehrere Versionen mit Zeitstempel.
Wiederherstellung der Windows Terminal Einstellungen
Wenn du die settings.json gesichert hast, kannst du sie an dieselbe Stelle zurückkopieren, um deine Konfiguration wiederherzustellen.
Wie du die Einstellungen mit dem Datei‑Explorer wiederherstellst
- Öffne den Ordner, in dem du die gesicherte settings.json abgelegt hast.
- Kopiere die Datei (Strg + C).
- Öffne folgenden Zielordner im Datei‑Explorer:
%LocalAppData%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState
- Füge die Datei mit Strg + V ein. Wenn die Abfrage „Datei ersetzen oder überspringen“ erscheint, wähle “Die Datei im Ziel ersetzen”.
Sobald die Datei kopiert ist, starte Windows Terminal neu, falls es geöffnet war. Deine Einstellungen sollten sofort übernommen werden.
Wie du die Einstellungen mit der Eingabeaufforderung wiederherstellst
- Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Führe diesen Befehl aus, wobei du
durch den Speicherort deiner Backup‑Datei ersetzt:
copy /y /v "\settings.json" %LocalAppData%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState
Beispiel:
copy /y /v "C:\Program Files\settings.json" %LocalAppData%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState
Starte das Terminal neu, um die Wiederherstellung zu prüfen.
Wann die Sicherung nicht funktioniert und Lösungen
Problem: Kopieren schlägt fehl wegen Berechtigungen oder Dateisperre.
- Lösung: Starte den Datei‑Explorer oder die Eingabeaufforderung als Administrator. Schließe Windows Terminal, bevor du die Datei ersetzt.
Problem: App‑ID ändert sich (bei Insider‑Builds oder neuer Installation ist die Package‑ID anders).
- Lösung: Suche den richtigen Ordner unter %LocalAppData%\Packages\ nach dem Namen “WindowsTerminal” oder öffne die Terminal‑Einstellungen und exportiere/prüfe den Pfad.
Problem: Einstellungen werden durch Settings Sync überschrieben.
- Lösung: Deaktiviere kurz Settings Sync in Windows Terminal, führe die Wiederherstellung durch und aktiviere es erneut, wenn gewünscht.
Problem: settings.json ist beschädigt (z. B. durch manuelles Editieren).
- Lösung: Öffne die Datei in einem Editor, prüfe JSON‑Syntax (z. B. mit VS Code) oder stelle eine ältere Backup‑Version mit Zeitstempel wieder her.
Alternative Ansätze
- Verwende die eingebaute Windows Terminal Settings Sync (Microsoft‑Konto), um Einstellungen zwischen Geräten zu synchronisieren.
- Nutze PowerShell anstelle der Eingabeaufforderung:
Copy-Item -Path "$env:LocalAppData\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\settings.json" -Destination "C:\Backups" -Force
- Lege Backups in Git oder in einem Cloud‑Ordner (OneDrive/Dropbox) ab, um Versionsverlauf zu haben.
Kurzanleitung / Playbook (Schnelle Schritte)
- Backup: Datei‑Explorer → %LocalAppData%\Packages…\LocalState → settings.json kopieren → Backup‑Ordner einfügen.
- Optional Skript: copy /y /v … in eine .bat oder PowerShell‑Skript packen.
- Wiederherstellung: Backup kopieren → Dateipfad %LocalAppData%\Packages…\LocalState → Einfügen → Terminal neu starten.
- Prüfen: Terminal öffnen, Profile, Farben und Shortcuts testen.
Entscheidungsbaum: Backup oder Sync
flowchart TD
A[Start] --> B{Brauchst du Versionshistorie?}
B -- Ja --> C[Speichere Backup in Git/Cloud]
B -- Nein --> D{Nutzen mehrere Geräte?}
D -- Ja --> E[Aktiviere Settings Sync]
D -- Nein --> F[Manuelles Backup per Datei-Explorer]
C --> G[Backup testen]
E --> G
F --> G
G --> H[Beenden]
1‑Zeiler Glossar
- settings.json — Die Datei mit allen Terminal‑Einstellungen (Profile, Farbschemata, Aktionen).
- %LocalAppData% — Umgebungsvariable für App‑Daten des aktuellen Benutzers.
- Eingabeaufforderung — Windows Tool für Befehle (CMD.EXE).
- Datei‑Explorer — Grafische Oberfläche zum Verwalten von Dateien in Windows.
Sicherheits- und Datenschutzhinweis
Überprüfe die settings.json auf gespeicherte Pfade, Befehle oder Tokens, ehe du das Backup in ein öffentliches Repository legst. Teile Backups nur über vertrauenswürdige Speicherorte.
Kriterien zur Überprüfung
- Terminal startet ohne JSON‑Fehler.
- Profile, Farbschemen und Startbefehle erscheinen wie vor dem Backup.
- Tastenkürzel funktionieren.
Kurze Checkliste vor einem Systemwechsel
- settings.json sichern
- Backup auf externem Laufwerk oder Cloud speichern
- Settings Sync prüfen (aus/aktivieren wie gewünscht)
- Testwiederherstellung auf einer Testmaschine (optional)
Zusammenfassung
Das Sichern und Wiederherstellen der Windows Terminal Einstellungen ist schnell und zuverlässig: Kopiere die settings.json per Datei‑Explorer oder per Befehl in der Eingabeaufforderung. Achte auf Berechtigungen, App‑IDs und mögliche Sync‑Konflikte. Ein einfacher Playbook‑Workflow schützt dich vor verlorener Konfiguration und spart bei Systemwechseln viel Zeit.
Ähnliche Materialien

YouTube‑Kommentare laden nicht? 16 schnelle Lösungen

Beste E‑Mail‑Marketing‑Software wählen

Website in Google-Suchergebnissen blockieren

Netflix als Hörbuch: Audiodeskription nutzen

Benutzerinfos vom Windows 10-Anmeldebildschirm ausblenden
