Technologieführer

SmartThings: Nachbar per SMS benachrichtigen bei offenem Tür- oder Fensterkontakt

4 min read Smart Home Aktualisiert 19 Oct 2025
SmartThings: Nachbar per SMS benachrichtigen
SmartThings: Nachbar per SMS benachrichtigen

Kurzüberblick

Dieses Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie Sie in der SmartThings-App die Funktion einrichten, damit ein vertrauenswürdiger Nachbar automatisch per SMS informiert wird, falls ein Tür- oder Fensterkontakt ausgelöst wird. Dazu verwenden Sie die integrierten Benachrichtigungsoptionen des Smart Home Monitor.

Worum es geht: SmartThings erkennt offene Türen/Fenster und kann Benachrichtigungen senden. Wichtiges Vorwissen: Die Smart Home Monitor-Funktion muss aktiviert sein.

Was Sie benötigen

  • SmartThings-Konto und die SmartThings-App auf Ihrem Smartphone
  • Multipurpose Open/Close Sensoren an Türen oder Fenstern
  • Die Telefonnummer eines vertrauenswürdigen Nachbarn mit Einverständnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffnen Sie die SmartThings-App auf Ihrem Telefon und tippen Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.

SmartThings App: Einstellungen Zahnrad

  1. Tippen Sie auf Sicherheit.

SmartThings App: Sicherheitsmenü

  1. Tippen Sie auf Weiter.

SmartThings App: Weiter-Button

  1. Tippen Sie erneut auf Weiter.

SmartThings App: Nochmals Weiter

  1. Wählen Sie ‘Text & Push Notifications’.

SmartThings App: Auswahl Text & Push Notifications

  1. Wenn Sie während Ihrer Abwesenheit keine Push-Benachrichtigungen auf Ihrem eigenen Gerät möchten, deaktivieren Sie ‘Send push notifications’.

SmartThings App: Push-Benachrichtigungen ausschalten

  1. Tippen Sie auf ‘Phone number?’.

SmartThings App: Telefonnummer-Eingabe

  1. Geben Sie die Telefonnummer Ihres Nachbarn ein. Achten Sie auf korrekte Ländervorwahl bei internationalen Nummern.

SmartThings App: Telefonnummer eingeben

  1. Tippen Sie oben rechts auf Fertig.

SmartThings App: Fertig-Button

  1. Tippen Sie erneut auf Fertig, bis die Änderungen gespeichert sind und Sie zum Hauptbildschirm zurückkehren.

SmartThings App: Änderungen speichern

SmartThings App: Einstellungen gespeichert

SmartThings App: Zurück zum Hauptbildschirm

Ab diesem Zeitpunkt erhält der eingetragene Nachbar eine SMS, wenn SmartThings einen möglichen Einbruch erkennt (z. B. wenn ein Tür- oder Fensterkontakt öffnet).

Wie das technisch funktioniert

SmartThings überwacht den Status der Open/Close-Sensoren. Beim Übergang von geschlossen zu offen löst das System eine Alarmbedingung aus. Wenn in den Smart Home Monitor-Einstellungen eine Telefonnummer hinterlegt ist, wird parallel zur Push-Benachrichtigung eine SMS an diese Nummer versendet.

Wichtige Hinweise

  • Zustimmung: Holen Sie vor der Eingabe die ausdrückliche Zustimmung Ihres Nachbarn ein. SMS ohne Einwilligung kann rechtliche und zwischenmenschliche Probleme verursachen.
  • Datenschutz: Die Telefonnummer ist personenbezogenes Datum. Speichern und verwenden Sie sie verantwortungsvoll. Prüfen Sie lokale Datenschutzanforderungen (z. B. DSGVO-Hinweise für Europa).
  • SMS-Kosten: Je nach Mobilfunktarif und Land können für eingehende SMS Kosten oder Roaming-Gebühren anfallen.
  • Zuverlässigkeit: SMS-Zustellung ist nicht garantiert. Ziehen Sie alternative Kontaktwege in Betracht (Anruf, WhatsApp, Push-Benachrichtigung an ein Trusted Device).

Alternativen und Ergänzungen

  • Push-Benachrichtigung an ein weiteres Smartphone: Wenn Ihr Nachbar auch SmartThings nutzt, können Push-Nachrichten zuverlässiger sein.
  • IFTTT oder Webhooks: Für komplexere Workflows (Mehrere Empfänger, Anruf, Automatisierung) können Drittanbieter-Dienste verwendet werden.
  • Telefongespräch bei Alarm: Manche Nutzer bevorzugen einen automatischen Anruf (benötigt zusätzliche Dienste).

Standard-Checkliste vor Abreise

  • Smart Home Monitor aktiviert
  • Multipurpose-Sensoren getestet und Batterie-Status geprüft
  • Telefonnummer des Nachbarn eingeholt und eingetragen
  • Push-Benachrichtigungen auf eigenem Gerät überprüft/deaktiviert
  • Nachbar über mögliche Testnachrichten informiert

Kriterien zur Überprüfung

  • Bei Testöffnung erhält der Nachbar innerhalb kurzer Zeit eine SMS.
  • Push-Benachrichtigung (falls aktiviert) erscheint auf Ihrem Gerät.
  • Sensorstatus in der App wechselt korrekt (geschlossen ↔ geöffnet).

Kurz-Playbook für Vorfälle

  1. Nachbarn informieren und Zugang gewähren (falls nötig).
  2. Polizei nur bei bestätigtem Einbruch alarmieren.
  3. Kameraaufnahmen prüfen (falls vorhanden) und sichern.
  4. Sensoren und Alarmzustand in SmartThings protokollieren.

Fazit

Das Einrichten einer SMS-Benachrichtigung an einen Nachbarn über SmartThings ist einfach und kann die Reaktionszeit bei möglichen Einbrüchen deutlich verkürzen. Achten Sie auf Einwilligung, Datenschutz und alternative Benachrichtigungswege für höhere Zuverlässigkeit.

Wichtiger Hinweis: Diese Anleitung beschreibt die Funktion innerhalb der SmartThings-App. Die tatsächlichen Menübezeichnungen können je nach App-Version und Sprachregion leicht abweichen.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Bildschirmabstand in iOS 17 einrichten und nutzen
Anleitung

Bildschirmabstand in iOS 17 einrichten und nutzen

Steam-Code einlösen – Schnellanleitung
Gaming

Steam-Code einlösen – Schnellanleitung

iPhone Wasser ausstoßen mit Siri Shortcut
iPhone

iPhone Wasser ausstoßen mit Siri Shortcut

Nextcloud 17 auf CentOS 8 installieren
Anleitung

Nextcloud 17 auf CentOS 8 installieren

Tap‑to‑Pay in Indien: GPay & Paytm einrichten
Digitale Zahlungen

Tap‑to‑Pay in Indien: GPay & Paytm einrichten

DesktopWindowXamlSource entfernen
Windows Support

DesktopWindowXamlSource entfernen