Technologieführer

Verschiedene Wallpaper für jede Android-Startseite einrichten

9 min read Android Aktualisiert 18 Sep 2025
Mehrere Wallpaper pro Android-Startseite
Mehrere Wallpaper pro Android-Startseite

Warum das nützlich ist

Android bleibt wegen seiner Anpassbarkeit beliebt. Eine Funktion, die viele Nutzer schätzen, ist die Möglichkeit, mehrere Startseiten (Homescreens) zu verwenden. Standardmäßig lässt Android meist nur einen globalen Hintergrund zu. Mit spezialisierten Apps können Sie aber für jede Seite ein eigenes Wallpaper setzen – ideal, wenn Sie Organisation, Ästhetik oder Kontextwechsel wünschen (z. B. Arbeit, Freizeit, Widgets).

Wichtige Begriffe kurz erklärt

  • Launcher: Die Startseiten-Umgebung auf Android, die Icons, Widgets und Seiten verwaltet.
  • Live Wallpaper: Animierte oder interaktive Hintergründe, oft mit eigenen Einstellungen.
  • Homescreen/Startseite: Eine einzelne Seite im Raster Ihrer App- und Widget-Anordnung.

Kurzer Überblick: Wie die Methoden funktionieren

Es gibt grundsätzlich drei Ansätze, um für jede Startseite ein anderes Wallpaper zu nutzen:

  1. Live-Wallpaper-Apps, die jedem Screen ein Bild zuweisen (z. B. FiveWallpapers, Multiple Picture Wallpaper).
  2. Launcher mit eingebauten Funktionen für mehrere Hintergrundbilder.
  3. Manuelles Erstellen eines einzigen, langen Bildes, das beim Scrollen verschiedene Bereiche zeigt (eher Workaround).

Im Folgenden stellen wir die zwei populären Apps vor, zeigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, bieten eine Vergleichstabelle, geben Anpassungs- und Optimierungstipps, präsentieren alternative Ansätze und zeigen, wie Sie Probleme lösen.

FiveWallpapers

FiveWallpapers ist eine beliebte App, die genau das liefert: pro Startseite ein eigenes Bild. Sie können einzelne Fotos auswählen, ein Foto mit der Kamera aufnehmen oder einen Ordner definieren, aus dem die App die Bilder bezieht. Die App unterstützt beliebig viele Startseiten, sofern Sie die Anzahl manuell einstellen.

Screenshot der FiveWallpapers-App mit Auswahl mehrerer Bilder für Startseiten

Hauptfunktionen und Anpassungen

  • Auswahl aus Galerie, Kamera oder Ordnern.
  • Helligkeit, Kontrast, Farben, Zuschneiden und Drehen.
  • Übergangseffekte zwischen Seiten.
  • Auto-Wechsel nach Zeitintervall, Doppeltippen oder Schütteln.
  • Kompatibilitätsmodus für Launchers ohne Scrolling-Unterstützung.
  • Einstellung der Bildqualität (höher = mehr Speicherverbrauch).

Wichtig: In vereinzelten Tests stürzte die App gelegentlich ab. Das war nicht systematisch, aber erwähnenswert.

FiveWallpapers herunterladen

FiveWallpapers herunterladen

FiveWallpapers: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Laden Sie die App auf Ihr Android-Gerät.
  2. Öffnen Sie die App und gewähren Sie die angeforderten Berechtigungen (Speicher, ggf. Kamera).
  3. Tippen Sie auf die Schaltfläche “Set wallpaper” (Hintergrund setzen).
  4. Wählen Sie zwischen “Home screen” oder “Home screen and lock screen” — wählen Sie Home screen.

Erlaubnisaufforderung der App, Zugriff auf Bilder zu gewähren

  1. Tippen Sie auf die Option “Number of desktops” und legen Sie die Anzahl Ihrer Startseiten fest (bei manchen Geräten wird die Anzahl automatisch erkannt).
  2. Tippen Sie oben nacheinander auf jedes Vorschaubild und wählen Sie das gewünschte Foto für diese Seite.

Vorschau: Auswahl eines Bildes pro Startseite

  1. Halten Sie ein Vorschaubild lange gedrückt, um es zu bearbeiten: Helligkeit, Kontrast, Zuschneiden oder Ausrichten.

Langes Drücken eines Vorschaubildes zum Bearbeiten

  1. Weitere Einstellungen: Übergangseffekte, Kompatibilitätsmodus, automatischer Wechsel, Doppeltippen/Schütteln zum Wechseln, Standardposition (fill/fit) und Bildqualität.

Einstellungsseite mit Anpassungsoptionen

  1. Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zurück und tippen auf “Apply” (Anwenden), um die Einstellungen zu übernehmen.

Tipps zur Nutzung von FiveWallpapers

  • Wählen Sie Bilder mit ähnlicher Farbpalette, wenn Sie einen harmonischen Eindruck beim Wischen möchten.
  • Verwenden Sie den Kompatibilitätsmodus, falls Ihr Launcher keine Scrolling-Effekte unterstützt.
  • Achten Sie auf Bildqualität versus Speicher: Hochauflösende Bilder sehen besser aus, beanspruchen aber mehr RAM und Speicher.

Multiple Picture Wallpaper

Multiple Picture Wallpaper ist eine schlanke Live-Wallpaper-App, die beim Start direkt zur Sache kommt. Die Oberfläche ist bewusst minimalistisch: Sie legt mehrere Bildplätze an, die Sie manuell mit Fotos füllen. Die App beschränkt sich auf wenige, funktionale Optionen wie Fade-Effekt und Timer.

App-Bildschirm von Multiple Picture Wallpaper mit drei Bildplätzen

Stärken und Einschränkungen

  • Sehr einfache Bedienung, schnell konfiguriert.
  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu FiveWallpapers.
  • Funktioniert als Live Wallpaper; Sie müssen es in den Geräteeinstellungen als Live-Hintergrund aktivieren.

Multiple Picture Wallpaper herunterladen

Multiple Picture Wallpaper herunterladen

Multiple Picture Wallpaper: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Laden Sie die App aus dem Google Play Store.
  2. Starten Sie die App.
  3. Standardmäßig legt die App drei Startseiten an. Sie können über + oder – Seiten hinzufügen oder entfernen.

Zwei Buttons zum Hinzufügen oder Entfernen von Startseiten in der App

  1. Tippen Sie auf das mittlere Bildsymbol, um ein Foto aus der Galerie auszuwählen.

Auswahl eines Bildes aus der Galerie für eine Startseite

  1. Nach der Auswahl stehen rechts drei Schaltflächen zur Verfügung: Zuschneiden (Crop), Drehen (Rotate) und Fit.

Anpassungsoptionen: Zuschneiden, Drehen, Fit

  1. Weitere Optionen: Swipe mode (Bilder beim Wischen bewegen), Timer (automatischer Wechsel), Slide animation (Gleitanimation), Fit off (Bild zentriert, farbiger Hintergrund bei anderem Seitenverhältnis) und Shuffle (Zufallsanordnung).

  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Telefon- und Zahnrad-Symbol unten in der Mitte.

Einstellungs- und Set-Button der App

  1. Wählen Sie “Set wallpaper” (Als Hintergrund festlegen) und bestätigen Sie, die App als Live Wallpaper zu aktivieren.

Bestätigungsschritt zum Setzen des Live Wallpaper

Tipps zur Nutzung von Multiple Picture Wallpaper

  • Wenn Sie verschiedene Seiten mit sehr unterschiedlichen Seitenverhältnissen belegen, aktivieren Sie “Fit off” für bessere Bildkomposition.
  • Verwenden Sie “Shuffle” nur, wenn Sie eine zufällige Reihenfolge wünschen; sonst werden exakt die ausgewählten Bilder angezeigt.

Vergleich: FiveWallpapers vs. Multiple Picture Wallpaper

KriteriumFiveWallpapersMultiple Picture Wallpaper
BedienkomfortUmfangreiche Einstellungen, etwas komplexerMinimalistisch, schnell einstellbar
AnpassungsmöglichkeitenHelligkeit, Kontrast, Übergänge, AktionenZuschneiden, Drehen, Timer, Fade
StabilitätGelegentliche Abstürze berichtetGenerell stabil und leichtgewichtig
Unterstützung vieler StartseitenJa, manuell einstellbarStandardmäßig 3, erweiterbar
Live-Wallpaper erforderlichNein zwingend, funktioniert standaloneJa, muss als Live-Wallpaper gesetzt werden

Hinweis: Die Tabelle fasst qualitative Beobachtungen zusammen; Leistung und Stabilität können je nach Gerät und Android-Version variieren.

Anpassungs-Ideen und Design-Methodik

Mini-Methodik: Drei Schritte für stimmige Startseiten

  1. Zweck definieren: Bestimmen Sie für jede Seite den Zweck (z. B. Widgets & Kalender, häufige Apps, Medien & Fotoalben).
  2. Bildsprache wählen: Wählen Sie pro Seite Bilder mit passender Stimmung (ruhig, kontrastreich, thematisch passend).
  3. Lesbarkeit testen: Achten Sie darauf, dass Icons und Widgets auf dem gewählten Hintergrund gut lesbar sind.

Mentale Modelle und Heuristiken

  • Konsistenz-Hypothese: Einheitliche Farbpalette über mehrere Seiten reduziert Ablenkung.
  • Funktion-vor-Form-Regel: Priorisieren Sie Lesbarkeit von Icons und Widgets gegenüber ästhetischen Details.
  • Speicher-Tradeoff: Höhere Bildqualität sieht besser aus, belastet aber Ressourcen.

Design-Varianten

  • Themen-basierte Seiten: Arbeit, Freizeit, Fotografie.
  • Funktionale Seiten: Erste Seite für Widgets, zweite für Apps, dritte für Medien.
  • Überraschungsmodus: Zufällige Bilder per Shuffle oder Timer.

Alternative Ansätze

  1. Launcher mit eingebauten Funktionen: Einige Launcher bieten erweiterte Wallpaper-Optionen oder eigene Themes. Prüfen Sie in den Launcher-Einstellungen, ob eine native Lösung verfügbar ist.
  2. Großes, gestitchtes Bild: Erstellen Sie ein einzelnes, horizontales Bild, das alle Startseiten abdeckt (z. B. 3× Breite). Setzen Sie dieses als Hintergrund — beim Wischen erscheint jeweils der passende Bereich. Das ist ein manueller Workaround und erfordert präzises Zuschneiden.
  3. Automatisierte Wallpaper-Manager: Apps, die sich auf zeitgesteuerte Wallpaper-Wechsel konzentrieren, können in Kombination mit per-Seite-Apps genutzt werden, etwa für tägliche Themenwechsel.

Rolle-basierte Checkliste vor dem Setup

Anfänger

  • Backup wichtiger Fotos
  • App aus dem Play Store installieren
  • Erlaubte Berechtigungen prüfen
  • Mit 2–3 Startseiten beginnen

Power-User

  • Bildqualität und RAM-Auswirkungen testen
  • Kompatibilitätsmodus prüfen (für ungewöhnliche Launcher)
  • Automatische Wechsel und Trigger (Doppeltippen/Schütteln) testen

Designer

  • Farbpalette für alle Seiten festlegen
  • Icons und Widgets testen auf Lesbarkeit
  • Übergänge und Effekte abstimmen

Fehlerbehebung und häufige Probleme

Wichtig: Vor größeren Änderungen ein Backup Ihrer Fotos machen.

Symptom: Wallpaper ändert sich nicht beim Wischen

  • Prüfen Sie, ob die App korrekt als Hintergrund/Live Wallpaper gesetzt ist.
  • Aktivieren Sie den Kompatibilitätsmodus in der App-Einstellung.
  • Manchmal blockiert ein anderer Launcher Hintergrundänderungen; testen Sie kurz mit dem Standard-Launcher.

Symptom: App stürzt oder friert ein

  • App-Daten löschen und neu konfigurieren.
  • Bilder in niedrigerer Auflösung verwenden.
  • Falls weiterhin instabil, Alternative App ausprobieren.

Symptom: Akkuverbrauch steigt merklich

  • Reduzieren Sie die Bildqualität.
  • Deaktivieren Sie Animations- und Übergangseffekte.
  • Vermeiden Sie häufige automatische Wechsel (Timer sehr kurz).

Datenschutz und Berechtigungen

Wichtig: Jede App, die auf Ihre Galerie zugreift, benötigt Berechtigungen für Medien/Dateien. Prüfen Sie die Berechtigungsanforderungen genau:

  • Fotos und Medien: erforderlich, um Bilder auszuwählen.
  • Kamera: nur wenn Sie direkt aus der App heraus Fotos aufnehmen wollen.

Hinweis zur Datensicherheit

Vermeiden Sie Apps mit unnötigen Netzwerkberechtigungen oder Hintergrunddatenzugriff, sofern Sie nicht wollen, dass Bildmetadaten oder Nutzungsdaten synchronisiert werden. Lesen Sie die Play-Store-Beschreibung und die Berechtigungen vor der Installation.

Entscheidungshilfe: Wann diese Apps nicht die beste Wahl sind

  • Wenn Sie sehr restriktive Akku- und Speicheranforderungen haben: Das ständige Laden großer Bilder kann Ressourcen belasten.
  • Wenn Ihr Launcher keine Interaktion mit Live-Wallpapers zulässt: Ein nativer Launcher-Support wäre hier besser.
  • Bei hoher Datensensitivität: Nutzen Sie lokale Bilder und meiden Sie Apps, die Cloud-Zugriff verlangen.

Kurze Checkliste zur Veröffentlichung (Akzeptanzkriterien)

  • Jede Startseite zeigt das gewünschte Bild beim Wischen.
  • Icons und Widgets sind auf allen Seiten gut lesbar.
  • Akkuverbrauch bleibt akzeptabel im Alltag.
  • App läuft stabil über mehrere Neustarts hinweg.

1-Zeilen-Glossar

  • Launcher: Android-App, die Home-Screens organisiert.
  • Live Wallpaper: Interaktives oder animiertes Hintergrundbild.
  • Shuffle: Zufällige Reihenfolge der ausgewählten Bilder.

Abschließende Zusammenfassung

Mit Apps wie FiveWallpapers und Multiple Picture Wallpaper lässt sich das Erscheinungsbild Ihres Android-Geräts stark personalisieren. FiveWallpapers bietet mehr Editing-Optionen und Trigger, Multiple Picture Wallpaper punktet mit Schlichtheit und Stabilität. Wägen Sie Designwünsche gegen Speicher- und Akkuverbrauch ab und prüfen Sie Berechtigungen aus Datenschutzsicht.

Wenn Sie experimentierfreudig sind, probieren Sie beide Apps aus oder kombinieren Sie einen alternativen Launcher mit diesen Werkzeugen. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Kombination für Sie am besten funktioniert.

Wichtig: Bei Problemen zuerst App-Berechtigungen und Kompatibilitätsmodus prüfen.

Weiterführende Links und Anregungen

  • Wenn Sie tiefer in das Homescreen-Design einsteigen möchten, testen Sie verschiedene Icon-Packs und Widget-Layouts.
  • Für minimalistische Setups eignen sich einheitliche Farbtöne und reduzierte Widget-Anzahl.

Viel Erfolg beim Personalisieren Ihres Android-Startbildschirms!

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Mehrere Android‑Hintergründe pro Homescreen einrichten
How-to

Mehrere Android‑Hintergründe pro Homescreen einrichten

Datenbroker entfernen: Anleitung & Dienste
Datenschutz

Datenbroker entfernen: Anleitung & Dienste

Verschiedene Hintergrundbilder pro Android‑Homescreen
Android Anleitung

Verschiedene Hintergrundbilder pro Android‑Homescreen

Apache Tomcat überwachen und verwalten
Systemüberwachung

Apache Tomcat überwachen und verwalten

Disney Plus App funktioniert nicht – schnelle Hilfe
Streaming

Disney Plus App funktioniert nicht – schnelle Hilfe

Python mit Task Scheduler automatisieren
Automatisierung

Python mit Task Scheduler automatisieren