Technologieführer

Sidebar in Windows 11/10 wiederherstellen

9 min read Windows Aktualisiert 11 Oct 2025
Sidebar in Windows 11/10 wiederherstellen
Sidebar in Windows 11/10 wiederherstellen

Windows 10 Laptop mit offenem Bildschirm

Worum es geht

Microsoft entfernte die klassische Sidebar/Gadget‑Leiste nach Windows 7. Neuere Windows‑Versionen bieten zwar Widgets, aber keine vollwertige, anpassbare Sidebar an der Bildschirmseite. Viele Anwender schätzen Sidebars zum Ablegen von Shortcuts, Info‑Widgets oder Schnellzugriffen. In diesem Artikel lernen Sie drei etablierte Drittanbieter‑Lösungen kennen, erhalten Entscheidungshilfen, Sicherheits‑ und Kompatibilitäts‑Tipps sowie konkrete Checklisten und ein Troubleshooting‑Runbook.

Wichtige Begriffe kurz definiert

  • Sidebar: Eine permanente Leiste am Bildschirmrand, die Widgets, Panels oder Shortcuts enthält.
  • Widget/Panel: Kleine Anwendung oder Anzeigeeinheit in der Sidebar (z. B. Wetter, Uhr, Schnellstart).

MetroSidebar installieren und einrichten

Kurzbeschreibung: MetroSidebar ist Freeware mit metro‑ähnlichen Live‑Kacheln. Es wurde ursprünglich für Windows 8 entworfen, läuft aber auch unter Windows 10 und 11 und bietet 11 Standardkacheln für Wetter, Akku, Uhr, Suche u. a.

Vorbereitung: Laden Sie Software nur von verifizierten Spiegeln (Softpedia o. ä.). Prüfen Sie vor Installation die Paket‑Signatur, Ihr Virenschutz‑Log und erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt, falls Sie Änderungen schnell rückgängig machen möchten.

Installationsschritte

  1. Öffnen Sie die MetroSidebar‑Seite auf Softpedia.
  2. Wählen Sie “Download Now” für MetroSidebar.
  3. Klicken Sie auf “Softpedia Secure Download (US)”, um den Download zu starten.
  4. Öffnen Sie den Download‑Ordner Ihres Browsers und doppelklicken Sie MetroSide_setup.msi.
  5. Installieren Sie die Anwendung und starten Sie den PC neu.
  6. Falls MetroSidebar nicht automatisch startet, öffnen Sie es aus dem Startmenü.

Erste Schritte nach der Installation

  • Sie sehen eine neue Sidebar an der rechten Bildschirmseite. Die Metro‑Sidebar mit Kacheln
  • Kacheln hinzufügen: Klicken Sie auf die Schaltfläche “…” unten rechts in der Sidebar. Wählen Sie eine Kachel und klicken Sie auf das Plus‑Symbol, um sie hinzuzufügen. Option zum Hinzufügen von Kacheln
  • Hinweis: Der integrierte “Tile Store” ist derzeit nicht erreichbar (Meldung “Connection problem”). Sie müssen mit den mitgelieferten 11 Kacheln arbeiten.

Anpassung und Kurzbefehle

  • Kacheloptionen anpassen: Rechtsklick auf eine Kachel → “Tile settings” (Kacheleinstellungen). Einstellungen für die Wetter‑Kachel
  • Launcher‑Kachel: Fügt Shortcuts für Systemprogramme wie Systemsteuerung, Paint, Editor, Rechner, Papierkorb und Computer hinzu. Neue Programme fügen Sie über “+ New Shortcuts” hinzu (Element anwählen, dann “Open”). Launcher‑Kachel mit Programmsymbolen
  • Einstellungen: Über die „…“ → “Settings” können Sie “Start with Windows” aktivieren und “Always on top” setzen.

Wann MetroSidebar sinnvoll ist

  • Sie möchten Live‑Informationen (Wetter, Akku, Uhr) und Schnellzugriffe in Kachelform.
  • Sie bevorzugen ein Metro‑Design und möchten platzsparende, visuelle Widgets.

Einschränkungen

  • Online‑Tile‑Store nicht verfügbar.
  • Kacheln sind vordefiniert; erweiterte, moderne Widgets fehlen.

SideBar for Windows installieren und einrichten

Kurzbeschreibung: SideBar ist spezialisiert auf Shortcuts und Gruppen von Shortcuts. Es bietet keine Gadgets im klassischen Sinn, ist aber die beste Wahl für strukturierte Schnellstartleisten.

Installationsschritte

  1. Öffnen Sie die Webseite für SideBar.
  2. Klicken Sie auf den Link “Sidebar version 2.0.7.4”, um die Software herunterzuladen.
  3. Öffnen Sie Sidebar.exe aus dem Download‑Bereich Ihres Browsers.
  4. Folgen Sie dem Setup‑Assistenten: “Next” → “Next” → “Install” → “Finish”.

Erste Schritte

  • Klicken Sie das SideBar‑Symbol in der Taskleiste, um die Leiste einzublenden.
  • Gruppe hinzufügen: Wählen Sie “Add Group” und vergeben Sie einen Titel. Fenster zum Anlegen einer neuen Gruppe
  • Shortcut hinzufügen: Klicken Sie auf “+” in der Gruppe, füllen Sie “Name” und wählen Sie über “Click to browse” die ausführbare Datei oder geben Sie eine URL an. Fenster zum Hinzufügen eines Gruppen‑Elements

Anpassung

  • Position ändern: Rechtsklick auf das Tray‑Icon → “Dock Location” → “Left/Right”.
  • Transparenz: Slider “Set opacity bar” im Menü.
  • Immer im Vordergrund: Wählen Sie “Always on top”.
  • Farbe und Layout: Über das Zahnrad “Click to change settings” ändern Sie Highlight‑, Text‑, Hintergrund‑ und Gruppenfarben. Einstellungsfenster für SideBar

Wann SideBar sinnvoll ist

  • Sie legen Wert auf strukturierte, schnell erreichbare Shortcuts.
  • Sie brauchen keine Live‑Widgets, sondern ordentliche Gruppen und schnellen Zugriff.

Desktop Sidebar installieren und einrichten

Kurzbeschreibung: Desktop Sidebar wirkt äußerlich klassisch und bietet Panels mit vielfältigen Funktionen und auswählbaren Skins. Panels sind modular und lassen sich umfangreich konfigurieren.

Installationsschritte

  1. Öffnen Sie die Softpedia‑Seite für Desktop Sidebar.
  2. Klicken Sie auf “Download Now” und wählen Sie einen Spiegel (US empfohlen).
  3. Öffnen Sie im Browser die Downloads (z. B. Strg+J in Chrome) und starten Sie sidebarb116.exe.
  4. Folgen Sie dem Setup: “Next” x3 → Install.

Erste Schritte

  • Nach dem Start erscheint die Sidebar mit voreingestellten Panels. Desktop Sidebar mit Panels
  • Panel hinzufügen: Rechtsklick auf die Sidebar → “Add panel”. Wählen Sie News, Media, System, Communication o. ä. und klicken Sie “Add”. Fenster zum Hinzufügen eines Panels
  • Panel‑Kontextmenü: Rechtsklick auf Paneltitel → “Move Up/Down”, “Rename”, “Panel Properties”. Kontextmenü der Desktop Sidebar

Quick Launch

  • Doppelklicken Sie “Quick Launch”, um das Panel zu erweitern. Ziehen Sie Programme, Dateien oder Ordner per Drag & Drop hinein. Quick Launch Panel mit Shortcuts

Skins und Erscheinungsbild

  • Kontextmenü → “Options” → “Appearance” → Skin‑Dropdown. Wählen Sie ein Theme, aktivieren Sie Auto‑Hide oder Transparenz und bestätigen Sie mit “Apply”. Skin‑Auswahl der Desktop Sidebar

Wann Desktop Sidebar sinnvoll ist

  • Sie möchten eine klassische, stark anpassbare Sidebar mit mehreren Panel‑Typen und Skins.
  • Sie schätzen Drag & Drop für Shortcuts und umfangreiche Panel‑Optionen.

Vergleich und Entscheidungshilfe

Kurze Übersicht (qualitativ):

  • MetroSidebar: Beste Option für Metro‑Kacheln und Live‑Infos. Einfaches Setup, eingeschränkter Store.
  • SideBar: Fokus auf Shortcuts und Gruppen; sehr schlank.
  • Desktop Sidebar: Umfangreich, anpassbar, Skin‑Unterstützung; etwas altbacken, aber mächtig.

Entscheidungsheuristik

  • Sie wollen primär Widgets (Wetter, Uhr): MetroSidebar oder Desktop Sidebar.
  • Sie wollen nur strukturierte Shortcuts: SideBar.
  • Design und Skins wichtig: Desktop Sidebar.
  • Minimale Ressourcennutzung: SideBar.

Maturity‑Level (Qualitativ)

  • SideBar: Reif für produktive Nutzung, geringes Feature‑Set aber stabil.
  • MetroSidebar: Moderat reif; fehlender Store reduziert Erweiterbarkeit.
  • Desktop Sidebar: Funktional reich, aber alt; mögliche Inkompatibilitäten mit aktuellen Systemfunktionen.

Kompatibilität, Migration und Versionshinweise

  • Windows 10: Alle drei Programme laufen in den meisten Builds. Testen Sie im abgesicherten Modus oder mit einem Testkonto.
  • Windows 11: Funktioniert größtenteils; visuelle Integration kann variieren (z. B. abgerundete Ecken, Taskbar‑Veränderungen).
  • Nutzerdaten: Shortcuts, Gruppen und Panel‑Einstellungen liegen meist in App‑Ordnern unter %APPDATA% oder im Installationsverzeichnis. Sichern Sie diese Ordner vor einer Neuinstallation.

Migrations‑Tipps

  • Backup: Sichern Sie %APPDATA%\ vor Updates.
  • Testen: Probieren Sie Neuerungen erst mit deaktiviertem Autostart.
  • Wiederherstellungspunkt: Erstellen Sie vor der Installation einen Systemwiederherstellungspunkt.

Kompatibilitätsfallen

  • Manche Sidebar‑Versionen wurden lange nicht gepflegt. Antivirenscanner können ältere Installer markieren.
  • Desktop‑Skins nutzen zum Teil alte Grafik‑APIs, die in zukünftigen Windows‑Updates Probleme bereiten können.

Sicherheits‑ und Datenschutzhinweise

Wesentliche Vorsichtsmaßnahmen

  • Quelle prüfen: Laden Sie nur von vertrauenswürdigen Seiten (Softpedia, offizielle Seiten) und prüfen Sie Checksummen, falls vorhanden.
  • Virenscan: Scannen Sie Installer mit Ihrem AV‑Programm bevor Sie ausführen.
  • Netzwerkzugriffe: Einige Widgets (Wetter, News) benötigen Internetzugriff. Prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und setzen Sie bei Bedarf eine Firewall‑Regel.

Datenschutz / GDPR Hinweise

  • Lokale Shortcuts und Dateipfade sind nicht personenbezogene Daten. Widgets, die externe Dienste abfragen, können jedoch IP‑Adressen, Standortdaten oder Suchanfragen übermitteln. Verwenden Sie solche Widgets nur, wenn Sie dem Anbieter vertrauen.

Security Hardening (Kurzleitfaden)

  • Minimalrechte: Installieren Sie Software mit einem lokalen Admin‑Konto, nicht als Domänen‑Admin.
  • Isolierung: Nutzen Sie für Tests ein sekundäres Benutzerkonto.
  • Firewall: Blockieren Sie unnötigen ausgehenden Traffic der Sidebar‑App via Windows Defender Firewall.
  • Updates: Prüfen Sie regelmäßig auf Updates der Drittanbieter‑Software.

Rollenbasierte Checklisten

Für Endanwender

  • Backup persönlicher Daten.
  • Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
  • Installer scannen und installieren.
  • Sidebar platzieren und 1–2 Gruppen/Kacheln anlegen.

Für IT‑Support / Administratoren

  • Testinstallation auf Referenzimage durchführen.
  • Kompatibilitätscheck mit Unternehmens‑Sicherheitssoftware.
  • GPO‑ oder MDM‑Richtlinien prüfen, ob Autostart oder Prozesse blockiert werden.
  • Rollout‑Plan: Pilotgruppe (10–20 Anwender) → Feedback → breiter Rollout.

Für Power‑User

  • Shortcuts strukturieren, Export/Import‑Skripte dokumentieren.
  • Anpassungen per Skript automatisieren, falls möglich.
  • Eigene Skins/Themes testen und verteilen.

Fehlerbehebung und Rücksetzplan

Schnelle Checks

  • Sidebar startet nicht: Überprüfen Sie Task‑Manager → Prozesse; suchen Sie nach dem Namen der Sidebar‑App.
  • Sidebar reagiert langsam: Schließen Sie andere ressourcenintensive Anwendungen und prüfen Sie CPU/RAM.
  • Netzwerkwidgets zeigen Fehler: Deaktivieren Sie die Widget‑WLAN‑Verbindung oder prüfen Sie Firewall‑Logs.

Incident Runbook (Kurz)

  1. Problem identifizieren: Was genau passiert (Startfehler, Absturz, fehlende Widgets)?
  2. Logs sammeln: %APPDATA% und Anwendungs‑Logs prüfen.
  3. Benutzerkontext prüfen: Läuft das Problem bei allen Benutzern oder nur einem?
  4. Temporär deaktivieren: Deaktivieren Sie Autostart und starten Sie neu.
  5. Neuinstallation: Deinstallieren → Neustart → Neuinstallation aus geprüftem Installer.
  6. Rollback: Systemwiederherstellungspunkt oder Exportierte Konfigurationsdateien zurückspielen.

Kriterien für Abnahme

  • Sidebar startet ohne Fehler beim Benutzer.
  • Kurzbefehle/Widgets funktionieren wie dokumentiert.
  • Performance: Kein merklicher Einfluss auf Startzeit (< 5–10 % CPU‑Last im Idle).
  • Sicherheitsprüfung bestanden: AV‑Scan und Firewall‑Policies OK.

Testfälle und Akzeptanzkriterien

  • Installation: Der Installer läuft ohne Fehlermeldungen durch.
  • Autostart: Sidebar startet nach Neustart automatisch, wenn aktiviert.
  • Shortcuts: Mindestens 10 Shortcuts lassen sich anlegen, starten und entfernen.
  • Widgets: Netzwerkabhängige Widgets aktualisieren sich ohne dauerhafte Fehlermeldungen.

Alternative Ansätze

  • Systemintegrierte Widgets: Windows 10/11 Widgets nutzen (weniger anpassbar, aber offiziell und sicher).
  • Dock‑Programme: Verwenden Sie Dock‑Tools (z. B. Anwendungen mit Dock‑Funktionen), um Shortcuts zu gruppieren.
  • Taskleisten‑Erweiterungen: Manche Taskleisten‑Manager bieten ähnliche Schnellstart‑Funktionen ohne zusätzliche Sidebar.

Wann eine Sidebar nicht die beste Lösung ist

  • Wenn Unternehmensrichtlinien die Installation von Drittsoftware verbieten.
  • Wenn Performance oder Sicherheitsrichtlinien kein zusätzliches Hintergrundprogramm zulassen.
  • Wenn Sie nur wenige Shortcuts benötigen — dann genügt unter Umständen die Taskleiste.

Mini‑Methodologie: Schnellentscheid für die passende Sidebar

  1. Ziel definieren: Widgets (Info) oder Shortcuts (Schnellzugriff)?
  2. Ressourcen prüfen: Erlaubt die Umgebung Drittsoftware?
  3. Pilot testen: 1–2 Nutzer testen eine Woche.
  4. Review: Feedback zu Performance, Usability, Sicherheit sammeln.
  5. Rollout oder Deaktivierung entscheiden.

Glossar in einer Zeile

  • Widget: Kleine Informationsanzeige oder Mini‑App in einer Sidebar.
  • Panel: Modulares Feld innerhalb der Sidebar, das mehrere Elemente halten kann.
  • Skin: Optisches Theme für die Sidebar.

Social Preview Vorschlag

OG Title: Sidebar in Windows 11/10 wiederherstellen
OG Description: Anleitung, Vergleich und Sicherheitstipps zum Hinzufügen einer Sidebar in Windows 11/10 mit MetroSidebar, SideBar und Desktop Sidebar.

Kurzanleitung für Ankündigungstext (100–200 Wörter)

Sie vermissen die Sidebar aus älteren Windows‑Versionen? Diese Anleitung zeigt, wie Sie in Windows 11 und 10 eine Sidebar mit MetroSidebar, SideBar for Windows oder Desktop Sidebar hinzufügen. Schritt‑für‑Schritt‑Installationen, Anpassungsoptionen, Sicherheits‑ und Kompatibilitätshinweise sowie rollenbasierte Checklisten helfen Ihnen bei Auswahl und Rollout. Zusätzlich finden Sie Troubleshooting‑Schritte, Testfälle und eine Kurzlektüre zur Entscheidungsmethodik. Ideal für Anwender, IT‑Support und Power‑User, die den Desktop aufräumen und schnellen Zugriff auf Apps, Dateien und Live‑Informationen wünschen.

Wichtige Zusammenfassung

  • Sidebars bieten strukturierten Zugriff auf Shortcuts und Widgets.
  • Wählen Sie MetroSidebar für Kacheln, SideBar für Shortcuts und Desktop Sidebar für maximale Anpassung.
  • Prüfen Sie Quelle, führen Sie Virenscans durch und erstellen Sie Wiederherstellungspunkte.

Schlussbemerkung

Drittanbieter‑Sidebars sind eine praktische Möglichkeit, Ihren Desktop übersichtlicher zu machen und oft genutzte Elemente direkt erreichbar zu halten. Wägen Sie Nutzen gegen Sicherheitsanforderungen ab und testen Sie Änderungen vor einem breit angelegten Rollout.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Beste Vektorbilder für Branding & Design
Grafikdesign

Beste Vektorbilder für Branding & Design

E-Mail bei Windows-Anmeldung senden
Anleitung

E-Mail bei Windows-Anmeldung senden

Dev Error 6328 in Modern Warfare beheben
Gaming Support

Dev Error 6328 in Modern Warfare beheben

Virtuelle Diskette in Windows 10 erstellen
Windows

Virtuelle Diskette in Windows 10 erstellen

Dead by Daylight Verbindungsprobleme beheben
Gaming

Dead by Daylight Verbindungsprobleme beheben

WM 2022 kostenlos streamen – Live aus jedem Land
Streaming

WM 2022 kostenlos streamen – Live aus jedem Land