Select-Menü zum Windows-Kontextmenü hinzufügen

Warum diese Anpassung nützlich ist
Windows bietet mehrere Möglichkeiten, Dateien und Ordner auszuwählen. Mit einem kleinen Kontextmenü-Eintrag können Sie häufig genutzte Auswahlbefehle schneller erreichen. Diese Anleitung zeigt eine einfache, reversierbare Methode über Registrierungsdateien (.reg). Keine Programmierung. Nur ein Doppelklick und Administratorrechte.
Was Sie vorher tun sollten
- Erstellen Sie idealerweise einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie in die Registry eingreifen. So stellen Sie das System bei Problemen zurück.
- Verstehen Sie kurz diese Begriffe:
- Registry: Die zentrale Konfigurationsdatenbank von Windows.
- .reg‑Datei: Textdatei, die Registry‑Änderungen importiert.
- UAC: Benutzerkontensteuerung; Sie müssen Änderungen bestätigen.
Wichtig: Sie benötigen Administratorrechte, um die .reg‑Dateien auszuführen. Führen Sie nur .reg‑Dateien aus, denen Sie vertrauen.
Schritt 1: Registrierungsdatei zum Hinzufügen erstellen
- Rechtsklicken Sie auf einen leeren Bereich des Desktops. Wählen Sie Neu > Textdokument (Textdatei).
- Benennen Sie die Datei um und geben Sie die Endung .reg an, z. B. add-select-menu.reg.
- Rechtsklicken Sie auf die neue .reg‑Datei und wählen Sie Öffnen mit > Editor (Windows‑Editor).
- Kopieren Sie den folgenden Text vollständig und fügen Sie ihn in die Datei ein:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\Select]
"icon"="imageres.dll,-5308"
"MUIVerb"="Select"
"SubCommands"="Windows.selectall;Windows.selectnone;Windows.invertselection"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Select]
"icon"="imageres.dll,-5308"
"MUIVerb"="Select"
"SubCommands"="Windows.selectall;Windows.selectnone;Windows.invertselection"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell\Select]
"icon"="imageres.dll,-5308"
"MUIVerb"="Select"
"SubCommands"="Windows.selectall;Windows.selectnone;Windows.invertselection"
[HKEY_CLASSES_ROOT\LibraryFolder\background\shell\Select]
"icon"="imageres.dll,-5308"
"MUIVerb"="Select"
"SubCommands"="Windows.selectall;Windows.selectnone;Windows.invertselection"
Hinweis: Die Datei fügt denselben Menüeintrag für Dateien, Ordner und den Hintergrund eines Ordners hinzu.
- Speichern Sie die Datei (Strg+S) und schließen Sie den Editor.
- Doppelklicken Sie auf die .reg‑Datei. Bestätigen Sie die UAC‑Abfrage mit Ja. Anschließend erscheint eine Warnung, ob Sie die Änderungen zulassen wollen — wählen Sie Ja.
Ergebnis: Das Select‑Menü wurde dem Kontextmenü hinzugefügt.
So verwenden Sie das Select‑Menü
Wenn Sie nun mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, auf eine Datei oder auf einen Ordner klicken, sehen Sie Select im Kontextmenü. Fahren Sie mit der Maus darüber, um drei Unteroptionen zu sehen:
- Select all — alles auswählen
- Select none — alle Auswahl aufheben
- Invert selection — Auswahl umkehren
Erläuterung in einem Satz: “Select all” markiert alle Elemente im aktuellen Ordner oder auf dem Desktop; “Select none” hebt jede Markierung auf; “Invert selection” markiert genau diejenigen Elemente, die vorher nicht markiert waren.
Select‑Menü entfernen
Wenn Sie den Eintrag wieder entfernen möchten, erstellen Sie eine weitere .reg‑Datei namens remove-select-menu.reg und fügen Sie folgenden Inhalt ein:
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\Select]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Select]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell\Select]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\LibraryFolder\background\shell\Select]
Führen Sie diese Datei als Administrator aus (Doppelklick → Ja bei UAC). Die im vorherigen Abschnitt hinzugefügten Schlüssel werden entfernt und das Select‑Menü verschwindet.
Fehlerbehebung und typische Probleme
- Kein Eintrag sichtbar: Starten Sie den Windows Explorer neu oder melden Sie sich ab und wieder an. Einige Shell‑Änderungen benötigen einen Explorer‑Neustart.
- Zugriff verweigert: Stellen Sie sicher, dass Sie die .reg‑Datei als Administrator ausgeführt haben.
- Gruppe/Policy deaktiviert: In Firmennetzwerken können Gruppenrichtlinien das Hinzufügen von Shell‑Erweiterungen blockieren.
Wann diese Methode nicht funktioniert:
- Auf verwalteten Arbeitsrechnern ohne Adminrechte.
- Wenn Sicherheitssoftware Registry‑Änderungen automatisch blockiert.
Alternative Ansätze:
- PowerToys oder andere Shell‑Utilities verwenden, wenn Sie weitere Kontextmenü‑Erweiterungen wünschen.
- Manuelle Einzeländerungen mit regedit.exe, wenn Sie nur einen einzelnen Schlüssel hinzufügen wollen.
Schnellprüfungen und Abnahmekriterien
- Nach dem Import erscheint der Eintrag “Select” im Rechtsklick‑Kontextmenü (Desktop, Dateien, Ordnerhintergrund).
- Die drei Unterbefehle führen die erwarteten Aktionen aus (alles auswählen/nichts auswählen/auswahl umkehren).
- Die Entfernen‑.reg löscht die Einträge vollständig.
Rollencheckliste (Admin / Power User)
- Admin:
- Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
- .reg Dateien prüfen (Inhalt sichtbar und plausibel?).
- Änderungen dokumentieren (Datum, Benutzer, Zweck).
- Power User:
- .reg ausführen und Funktion testen.
- Explorer neu starten, wenn nötig.
- Rückgängig machen mit remove‑.reg testen.
Mini‑Methodik: Sicher arbeiten mit .reg Dateien
- Sichtprüfung: Öffnen Sie die .reg mit einem Editor und prüfen Sie die Schlüssel.
- Backup: Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt.
- Test: Führen Sie die Änderung durch und testen Sie die Kernfunktionen.
- Rollback: Führen Sie die Entfernen‑.reg aus, wenn etwas nicht stimmt.
Sicherheit und Datenschutz
- Diese Anpassung ändert nur Shell‑Einträge in der Registry. Es werden keine Benutzerdaten übertragen.
- In Unternehmensumgebungen vorab mit der IT‑Abteilung abstimmen. Automatisierte Endpoint‑Security kann Änderungen blockieren.
Kurzglossar
- Registry: Windows‑Konfigurationsdatenbank.
- .reg: Dateiformat zum Import/Export von Registry‑Schlüsseln.
- UAC: Dialog zur Bestätigung von Änderungen mit erhöhten Rechten.
Wichtig: Bearbeiten Sie die Registry nur, wenn Sie den Vorgang verstanden haben. Nutzen Sie Rücksicherungen, wenn Sie unsicher sind.
Zusammenfassung
- Sie können das Select‑Menü einfach über eine .reg‑Datei hinzufügen und mit einer zweiten .reg wieder entfernen.
- Erstellen Sie vorher einen Wiederherstellungspunkt und führen Sie die Dateien als Administrator aus.
- Testen Sie die Funktionalität und dokumentieren Sie Änderungen, besonders in einer administrierten Umgebung.
Schlussbemerkung: Diese Anpassung ist reversierbar und eine einfache Möglichkeit, häufig genutzte Auswahlbefehle direkt im Kontextmenü verfügbar zu machen.
Ähnliche Materialien

Tracker stoppen: Ghostery & Firefox Focus

AnDoSid sicher nutzen: DDoS‑Tests auf Android

Dokumente online anzeigen – Tools & Tipps

Google Assistant für Android Nougat aktivieren

Auf YouTube berühmt werden – 9 Strategien
