Inhalt von TXT-Dateien per Rechtsklick in die Zwischenablage kopieren
Fügen Sie dem Windows‑11‑Kontextmenü eine Option hinzu, die den gesamten Text einer TXT‑Datei direkt in die Zwischenablage kopiert — ohne Datei zu öffnen. Die Lösung erfordert das Anlegen von zwei Registrierungs‑Unterschlüsseln: einen Menüpunkt und einen Kommandoeintrag, der den Windows‑Befehl clip nutzt. Backup der Registry vorher empfohlen.
Warum das nützlich ist
Wenn Sie häufig ganze Textdateien kopieren müssen, spart dieser Kontextmenüeintrag Zeit: Kein Öffnen der Datei, kein Markieren, kein Strg+C. Ideal für Entwickler, Systemadministratoren, Dokumentationsarbeit und schnelle Textübernahmen.
Wichtig: Die Zwischenablage kann vertrauliche Daten enthalten. Achten Sie darauf, was Sie kopieren und wohin Sie es einfügen.
Voraussetzungen und Begriffe
- Sie benötigen Administratorrechte, um die Registrierungsschlüssel unter HKEY_CLASSES_ROOT zu erstellen.\
- Begriffsklärung: Registry (Registrierungsdatenbank) — zentrale Konfigurationsdatenbank von Windows.\
- Befehl: clip — Windows‑Konsolenprogramm, das Standardeingabe in die Zwischenablage schreibt.
Schritt‑für‑Schritt: Kontextmenüeintrag für TXT‑Dateien erstellen
- Sichern Sie die Registry oder erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt. (Empfohlen.)
- Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie regedit ein und klicken Sie auf OK, um den Registrierungs‑Editor zu starten.
- Navigieren Sie zu HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\text\shell.
- Rechtsklicken Sie auf den Schlüssel shell und wählen Sie Neu > Schlüssel.
- Benennen Sie den neuen Schlüssel in CopytoClip.
- Rechtsklicken Sie auf CopytoClip und wählen Sie Neu > Schlüssel.
- Benennen Sie diesen Unterschlüssel in command.
- Wählen Sie den Schlüssel CopytoClip aus, doppelklicken Sie auf (Standard) im rechten Fenster und geben Sie als Wert den Text Inhalt kopieren ein. Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie den Unterschlüssel command aus, doppelklicken Sie auf (Standard) im rechten Fenster und geben Sie als Wert folgendes ein:
cmd /c clip < "%1"
- Schließen Sie den Registrierungs‑Editor.
- Öffnen Sie den Datei‑Explorer, finden Sie eine TXT‑Datei, rechtsklicken Sie darauf und wählen Sie „Weitere Optionen anzeigen“, wenn nötig. Sie sehen jetzt den Eintrag Inhalt kopieren im klassischen Kontextmenü. Wählen Sie ihn, um die Datei in die Zwischenablage zu legen.
Bild: .jpg?w=1600&h=900&fit=crop)
Screenshot von Registrierungsaktion:
Beispiel für den angelegten CopytoClip‑Schlüssel:
Editierfenster für den Befehl:
Kontextmenüeintrag sichtbar:
Clipboard‑Historie prüfen:
Zum Löschen:
Alternative: .reg‑Datei zum Importieren erstellen
Sie können die Schritte automatisieren, indem Sie eine .reg‑Datei anlegen und importieren. Legen Sie eine Textdatei mit Endung .reg an und fügen Sie den folgenden Inhalt ein. Rechtsklick auf die .reg‑Datei und „Zusammenführen“ ausführen (als Administrator).
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\text\shell\CopytoClip]
@="Inhalt kopieren"
[HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\text\shell\CopytoClip\command]
@="cmd /c clip < \"%1\""
Hinweis: Die Anführungszeichen in der .reg‑Datei müssen mit Backslashes escaped sein, wie oben gezeigt.
Für andere Dateitypen den selben Eintrag anlegen
Sie können denselben Ablauf für andere Formate wiederholen. Beispielpfade:
- REG: HKEY_CLASSES_ROOT\regfile\shell
- BAT: HKEY_CLASSES_ROOT\batfile\shell
- XML: HKEY_CLASSES_ROOT\xmlfile\shell
- JS: HKEY_CLASSES_ROOT\JSFile\shell
Fügen Sie unter den jeweiligen shell‑Schlüsseln einen CopytoClip‑Schlüssel und den command‑Unterschlüssel hinzu, mit identischen Standardwerten wie oben. Dadurch erscheint Inhalt kopieren auch bei diesen Dateitypen.
Bild:
Sicherheit, Datenschutz und Nebenwirkungen
- Die Zwischenablage speichert temporär den kopierten Text. Vertrauliche Daten (Passwörter, API‑Keys) könnten so versehentlich geteilt werden. Leeren Sie die Zwischenablage nach Bedarf.
- Der Befehl clip liest die Datei als Text. Binärdateien oder große Dateien können unerwünschte Ergebnisse oder Verzögerungen erzeugen.
- Der Befehl läuft mit den Rechten des Benutzers, nicht als Systemdienst. Keine versteckten Sicherheitsberechtigungen werden angelegt.
Problembehandlung und Tests
Wenn die Option nicht erscheint oder nicht funktioniert, prüfen Sie:
- Haben Sie den Eintrag genau unter HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\text\shell erstellt? Tippfehler verhindern die Anzeige.
- Enthält der (Standard)‑Wert von command exakt: cmd /c clip < “%1” ?
- Funktioniert clip in der Konsole? Öffnen Sie cmd und geben Sie echo hallo | clip ein, danach Windows + V, um zu prüfen.
- Haben Sie Windows neu gestartet oder den Datei‑Explorer neu geladen? Manchmal ist ein Explorer‑Neustart erforderlich.
Akzeptanztests:
- Test 1: Rechtsklick auf eine .txt‑Datei zeigt Menüeintrag Inhalt kopieren. (Ergebnis: vorhanden)
- Test 2: Auswahl von Inhalt kopieren, Strg+V in Editor fügt vollen Dateiinhalt ein. (Ergebnis: Inhalt vollständig)
- Test 3: Inhalt einer großen Datei (~10 MB Text) wird korrekt und ohne Fehler in die Zwischenablage kopiert. (Ergebnis: akzeptabel/zeitintensiv)
Rollout‑Checkliste für Administratoren
- Registry‑Backup erstellen.
- Test‑PC mit unterschiedlichen Windows‑Builds prüfen.
- .reg‑Datei signieren oder aus vertrauenswürdiger Quelle verteilen.
- Benutzer informieren: Hinweis zu sensiblen Daten in der Zwischenablage.
Rückgängig machen / Entfernung
- Öffnen Sie regedit.
- Navigieren Sie zu HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\text\shell\CopytoClip.
- Rechtsklicken Sie auf CopytoClip und wählen Sie Löschen.
- Bestätigen Sie die Löschung und schließen Sie den Registrierungs‑Editor.
Wann diese Methode nicht geeignet ist (Gegenbeispiele)
- Sie brauchen detaillierte Fehlerbehandlung oder Encoding‑Konvertierungen (clip verwendet standardmäßig die aktuelle Codepage). Verwenden Sie stattdessen ein PowerShell‑Skript mit expliziter Encoding‑Angabe.
- Sie möchten nur einen Dateiausschnitt kopieren (keinen Volltext) — dann ist das Öffnen mit Editor oder ein Skript mit Auswahllogik besser.
Alternative Ansätze
- PowerShell‑Lösung (unterstützt Encoding):
Get-Content -Path $args[0] -Raw | Set-Clipboard
Diese Zeile könnten Sie in eine kleine .ps1‑Datei verpacken und statt cmd/clip als Kommando im Registry‑Eintrag aufrufen (achten Sie auf ExecutionPolicy und Pfad zur PowerShell).
- Drittanbieter‑Tools: Clipboard‑Manager bieten oft erweiterte Funktionen, History und sichere Löschoptionen.
Kurzanleitung für schnelle Referenz
- Ziel: Rechtsklick → Inhalt kopieren → gesamte TXT in Zwischenablage.
- Kernkommando: cmd /c clip < “%1”
- Registrypfad: HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\text\shell\CopytoClip\command
Fazit
Mit einem kleinen Registry‑Tweak sparen Sie wiederholte Klicks und Kopieren/Einfügen‑Schritte. Die Methode ist einfach, reversibel und für mehrere Dateitypen anwendbar. Achten Sie auf Encoding und Datenschutz: Die Zwischenablage kann vertrauliche Inhalte enthalten.
Zusammenfassung: Übersichtlich, schnell umsetzbar und leicht rückgängig zu machen — ideal für Power‑User und Admins.
Ähnliche Materialien

Gelikte Beiträge auf Instagram anzeigen und aufräumen

Firefox: AI-Tab-Gruppierung stoppen
Massenregistrierung von YubiKeys in LinOTP

AppData-Ordner in Windows – Lage, Zugriff, Aufräumen

Connect‑App in Windows 11 installieren
