Packet-Loss in Heroes of the Storm (HOTS) erkennen und beheben

Heroes of the Storm (HOTS) ist ein Crossover-Heldenspiel von Blizzard. Spieler wählen bekannte Charaktere, arbeiten im Team und kämpfen gegen eine gegnerische Gruppe. Blizzard bezeichnet das Spiel eher als Helden-Brawler als klassischen MOBA-Vertreter.
Das Spiel nutzt ein Freemium-Modell: Die meisten Käufe sind kosmetischer Art (Skins, Reittiere). Einige Helden kannst du mit Echtgeld freischalten. Theoretisch lässt sich vieles freispielen, doch das vollständige Roster kann viel Zeit kosten.
BESTPREISE AUGUST 2025
Editor’s Choice: Private Internet Access — Weltweiter 24/7-Support, Rabattaktionen für Langzeitpläne.
ExpressVPN — Sehr hohe Verbindungsgeschwindigkeit mit Sonderangeboten für 2‑Jahres-Pakete.
CyberGhost — Starke Sicherheitsprotokolle und vergünstigte 2‑Jahres-Angebote.
Was ist Packet-Loss in HOTS?
Packet-Loss tritt überall gleich auf: einzelne IP‑Pakete erreichen nie ihr Ziel. In HOTS führt das zu Desynchronisationen zwischen deinem Client, dem Server und anderen Spielern. Die häufigsten Folgen:
- Rubberbanding: Deine Spielfigur springt zurück.
- Input-Lag: Eingaben erscheinen verzögert oder gar nicht.
- Teilweise Unbeweglichkeit: Du siehst deinen Charakter stehen bleiben.
- Disconnects: Bei stärkerem Paketverlust trennt der Server die Verbindung.
Wichtig: Packet-Loss ist nicht immer konstant. Es kann in kurzen Bursts auftreten oder über längere Zeit andauern. Die Ursache kann lokal oder im gesamten Routing-Pfad liegen.
Kurzdefinition: Packet-Loss — Prozentsatz der verlorenen Datenpakete auf einer Netzwerkverbindung.
Warum ist Packet-Loss besonders stören in Echtzeitspielen?
Echtzeitspiele wie HOTS sind sensibel gegenüber Paketverlust, weil sie viele kleine, zeitkritische Updates senden. Selbst kleine Verlustraten (z. B. 1–3 %) reichen oft aus, um spürbare Eingabestörungen zu verursachen.
Fakt: Hoher Ping kann nerven, aber Packet-Loss zerstört die Konsistenz der Spielwelt.
Häufige Ursachen für Packet-Loss
- Lokale Hardwarefehler: Defekte Ethernet-Kabel, fehlerhafte Router/Modems.
- WLAN-Probleme: Interferenzen, schwaches Signal, überlastete Access Points.
- Überlastung im Heimnetz: Viele gleichzeitig laufende Downloads/Streams.
- ISP-Routing-Probleme: Schlechte Pfadwahl oder Überlastung beim Provider.
- Netzwerk-Hardware auf dem Weg: Fehlerhafte Switches/Router bei Zwischenanbietern.
- QoS/Firewall/Antiviren-Filter, die Spielepakete beeinträchtigen.
- Temporäre Wartungen oder Störungen auf Blizzards Seiten.
Wie testet man Packet-Loss in HOTS?
Zwei praktische Tests: Windows pathping und Blizzards Looking-Glass. Beide zeigen, an welcher Hop‑Stelle (Router) Pakete verloren gehen.
1. Pathping (Windows)
- Öffne die Battle.net-Hilfeseite zur pathping-Methode.
- Scrolle bis zum Dropdown-Menü und wähle deinen Eintrag.
- Notiere die IP‑Adresse des HOTS-Servers, den du testen willst.
- Öffne die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.
- Tippe: pathping x.x.x.x (ersetze x.x.x.x mit der notierten IP).
- Warte, bis der Test läuft und abgeschlossen ist. Pathping kombiniert Traceroute und Ping.
- Lies die Ausgaben: Die Spalte “Lost/Sent” zeigt Paketverlust pro Hop.
- Wenn ein einzelner Hop auffällig viel Paketverlust zeigt, ist das ein Hinweis auf ein Problem dort.
Hinweis: Paketverlust direkt am ersten Hop (dein Router) deutet auf ein lokales Problem hin. Paketverlust erst viele Hops weiter weist auf das ISP-Netzwerk oder ein Transitnetz hin.
2. Blizzards Looking-Glass
- Rufe die Blizzard Looking-Glass Webseite auf.
- Wähle deine Region im Dropdown.
- Wähle “Heroes of the Storm” als Service.
- Setze mindestens MTR als Testtyp.
- Klicke auf “Run Test”.
- Warte, bis der Test beendet ist.
- Im Bereich “Test Result” findest du Hop‑bezogenen Packet-Loss.
- Suche nach Hops mit konstantem Paketverlust.
Wichtig: MTR kombiniert Ping-Statistiken und Traceroute in Echtzeit und eignet sich gut, um intermittierenden Verlust zu erkennen.
Wie interpretiere ich die Testergebnisse?
- Verlust am ersten Hop: Lokales Netzwerk (Router, Kabel, WLAN).
- Verlust an mehreren aufeinanderfolgenden Hops: Mögliches Problem beim ISP oder einem Transitprovider.
- Verlust ab einem bestimmten Hop, danach stabil: Oft ein Problem beim Provider des betroffenen Hop‑Betreibers.
- Sehr geringe Werte (<0,5 %) sind in der Praxis meist unproblematisch; spürbar wird es ab ~1 % und stärker.
Wichtig: Manche Router antworten nicht auf ICMP-Anfragen; dies kann Messergebnisse verfälschen. Suche nach konstanten Mustern, nicht nach einzelnen Ausreißern.
So behebst du Packet-Loss in HOTS (Schritt-für-Schritt)
1. Schnelle Checks (5–15 Minuten)
- Starte PC, Router und Modem neu.
- Wechsle von WLAN auf ein Ethernet-Kabel.
- Verwende ein bekannt gutes Netzwerkkabel.
- Schließe Hintergrund-Downloads/Streaming-Apps.
- Deaktiviere testweise VPNs, Proxys oder spezielle Firewall-Regeln.
2. Treiber und Firmware
- Aktualisiere den Netzwerkadapter-Treiber auf deinem PC.
- Aktualisiere Router-/Modem-Firmware (Herstellerseite beachten).
3. Router-Einstellungen prüfen
- Deaktiviere QoS-Profile, die Spiele priorisieren, falls sie fehlerhaft arbeiten.
- Schalte SIP‑ALG oder ähnliche Paketmanipulationen aus.
- Setze den Router zurück, wenn Konfigurationsfehler vermutet werden.
4. Tests wiederholen
- Führe pathping und Looking-Glass erneut aus.
- Vergleiche Ergebnisse vor und nach Änderungen.
5. ISP kontaktieren
- Wenn Paketverlust nach dem ersten Hop auftritt, kontaktiere den ISP.
- Leite die pathping-/Looking-Glass-Resultate an den Support weiter.
- Frage nach Routing- oder Port-Problemen.
6. Blizzard kontaktieren
- Wenn die Tests zeigen, dass Blizzards Server bzw. deren Peering betroffen sind, erstelle ein Ticket bei Blizzard.
- Füge die Testergebnisse als Datei oder Screenshot bei.
1. Lösung: VPN verwenden — Wann es hilft und wann nicht
VPNs wie Private Internet Access können helfen, wenn:
- Dein ISP schlechtes Routing verwendet (suboptimale Peering-Pfade).
- Dein ISP selective throttling auf Spiele-Verkehr anwendet.
VPNs helfen weniger oder gar nicht, wenn:
- Der Paketverlust lokal im Heimnetz liegt (defektes Kabel, WLAN-Interferenzen).
- Der Server selbst Paketverlust oder Überlast hat.
Vorteile des VPN:
- Umgehung schlechter ISP-Routing-Pfade.
- Zusätzliche Verschlüsselung und Privacy.
Nachteile:
- Zusätzliche Latenz durch Tunnel-Overhead.
- Erfolg nicht garantiert; vorher testen.
Kurzanleitung: Installiere PIA, verbinde dich zu einem nahen, schnellen Server und wiederhole die pathping-/Looking-Glass-Tests.
Alternative Ansätze
- Wechsel des Routers zu einem Modell mit besserer QoS- und NAT-Implementierung.
- Powerline-Adapter als Alternative, wenn kein Ethernet möglich ist (Qualität abhängig von Hausverkabelung).
- Temporäre Reduzierung der Teamgröße/Streams im Heimnetz während des Spielens.
SOP: Schnelles Troubleshooting-Playbook (für Spieler)
- Ethernet anschließen und PC neu starten.
- Router und Modem neu starten.
- pathping gegen HOTS-Server laufen lassen.
- Wenn erster Hop Probleme zeigt: Kabel tauschen, Router prüfen.
- Wenn Problem später im Pfad liegt: ISP kontaktieren und Testergebnisse senden.
- VPN ausprobieren und Tests wiederholen.
- Bei Blizzard‑Serverproblemen: Supportticket mit Looking‑Glass-Logs erstellen.
Rollenbasierte Checklisten
Für Spieler:
- Ethernet-Kabel verfügbar.
- Hintergrundanwendungen geschlossen.
- Router und PC neu gestartet.
- pathping und Looking‑Glass Ergebnisse gespeichert.
Für Netzwerk-Admins / technisch versierte Nutzer:
- Switch-Logs prüfen.
- MTU‑Einstellungen kontrollieren.
- SNMP/Router-Metriken auf Fehler prüfen.
- ISP‑Tickets mit Traceroute/Packet-Capture anhängen.
Entscheidungshilfe (Mermaid)
flowchart TD
A[Test: Packet-Loss sicht-/messbar?] -->|Nein| B[Normales Gameplay]
A -->|Ja| C[Erster Hop betroffen?]
C -->|Ja| D[Lokales Netzwerk prüfen: Kabel, Router, WLAN]
C -->|Nein| E[ISP/Transit prüfen: pathping, Looking-Glass]
D --> F{Problem behoben?}
E --> G{Problem beim ISP/Blizzard?}
F -->|Ja| B
F -->|Nein| H[Test VPN]
G -->|Ja| I[Support kontaktieren]
G -->|Nein| H
H --> J{VPN verbessert?}
J -->|Ja| K[VPN als Workaround nutzen]
J -->|Nein| I
Wann lässt sich Packet-Loss nicht beheben?
- Bei transienten, großflächigen Internetstörungen außerhalb deines Einflusses.
- Wenn ein Transitprovider oder ein Backbone-Anbieter Probleme hat und kein kurzfristiger Fix verfügbar ist.
- Wenn Blizzard interne Serverüberlastung oder Wartung vorliegt.
In solchen Fällen bleibt nur Abwarten oder Ausweichen auf andere Server/Zeiten.
Sicherheits- und Datenschutzhinweise
- VPNs schützen deine Verbindung, verändern aber deine Exit-IP. Verwende seriöse Anbieter.
- Teile keine sensiblen Accountdaten in Supporttickets.
- Bei weitergeleiteten Logs vor Veröffentlichung prüfen, dass keine Passwörter oder Tokens enthalten sind.
Kurze Glossarzeile
Packet-Loss — Anteil verlorener IP-Pakete zwischen zwei Endpunkten.
Zusammenfassung
- Packet-Loss verursacht Rubberbanding, verzögerten Input und Disconnects in HOTS.
- Teste zuerst mit pathping und Blizzards Looking-Glass.
- Prüfe lokale Hardware (Kabel, Router, Treiber) bevor du ISP oder Blizzard kontaktierst.
- VPNs können helfen, sind aber kein Allheilmittel.
Wichtig: Dokumentiere deine Testergebnisse (Screenshots oder Text) bevor du den ISP oder Blizzard kontaktierst. So lässt sich das Problem schneller eingrenzen.
Ähnliche Materialien

Nest Thermostat schnell von Heizen auf Kühlen umstellen

VirtualBox auf macOS installieren – 3 Schritte

Icon Pack erstellen mit Icon Pack Studio

Google-Suche in Edge reparieren

Fehler 0x87E10BD0 im Microsoft Store beheben
