Technologieführer

ChatGPT 4o wieder aktivieren: So stellst du das ältere Modell ein

6 min read Anleitungen Aktualisiert 04 Oct 2025
ChatGPT 4o wieder aktivieren — Anleitung
ChatGPT 4o wieder aktivieren — Anleitung

Kurzfassung: Wenn du lieber mit ChatGPT‑4o als mit dem neuen ChatGPT‑5 arbeitest, kannst du als ChatGPT‑Plus‑Abonnent wieder zum älteren Modell wechseln. Öffne die Einstellungen im Web oder über den mobilen Browser, aktiviere „Show legacy models“ und wähle dann „ChatGPT‑4o“. Freie Nutzer haben diese Option derzeit nicht; Alternativen sind Dienste wie Poe, LMArena oder Google Gemini.

Wichtige Begriffe in einer Zeile

  • ChatGPT‑5: Das neueste Standardmodell von OpenAI mit schnellerem Code‑Verhalten und neuer Stimme.
  • ChatGPT‑4o: Vorgänger‑Modell, bekannt für kreative Antworten.
  • ChatGPT Plus: Kostenpflichtiges Abonnement von OpenAI, das erweiterte Optionen freischaltet.

Warum das Update gemischt aufgenommen wird

OpenAI hat letzte Woche ChatGPT‑5 veröffentlicht und es gleichzeitig als Standard für freie und bezahlte Nutzer gesetzt. Das Modell bringt Verbesserungen wie schnellere Programmierfähigkeiten, neue Persönlichkeiten und einen ausgebauten Sprachmodus. Trotzdem zeigen viele Nutzer in Foren wie Reddit, dass sie mit dem neuen Verhalten unzufrieden sind.

Der häufigste Kritikpunkt: GPT‑5 liefert teils kürzere und nüchternere Antworten. Viele Nutzer empfinden den Ton als distanzierter. ChatGPT‑4o wird im Vergleich oft wegen seiner Kreativität und seines wärmeren Stils gelobt.

Vergleich: ChatGPT 4o vs. ChatGPT 5

Es ist wahrscheinlich, dass GPT‑5 mit Updates seinen Ton und seine Reaktionsfähigkeit anpasst. Ein anderes Problem entstand durch das Verschwinden des Modell‑Pickers, mit dem Nutzer früher zwischen verschiedenen GPT‑Modellen wechseln konnten. Zusätzlich haben Plus‑Abonnenten aktuell ein wöchentliches Limit von 200 Nachrichten.

Wichtig: OpenAI hat auf Nutzerfeedback reagiert und erlaubt bezahlten Abonnenten inzwischen wieder den Wechsel zu GPT‑4o.

Voraussetzungen: Wer kann zurückwechseln

  • Du brauchst ein aktives ChatGPT Plus‑Abo.
  • Freie Nutzer können die Legacy‑Modelle momentan nicht auswählen.

Hinweis: Wenn du das Abo kündigst, verlierst du nach Ablauf des Abrechnungszeitraums wieder den Zugriff auf die Legacy‑Optionen.

Schritt‑für‑Schritt: Zurück zu ChatGPT‑4o im Browser (PC/Mac)

  1. Öffne chat.openai.com in deinem Browser und logge dich mit deiner E‑Mail und deinem Passwort ein.
  2. Klicke unten links auf deine E‑Mail‑Adresse, um das Menü zu öffnen.
  3. Wähle Settings aus dem Popup‑Menü.

Einstellungen in ChatGPT auf dem PC auswählen

  1. Im Einstellungsfenster gehst du auf General und aktivierst den Schalter für Show legacy models.

Show legacy models in den ChatGPT‑Einstellungen aktivieren

  1. Drücke Esc, um das Menü zu schließen. Im Hauptfenster klickst du oben auf ChatGPT‑5, wählst Legacy models und dann ChatGPT‑4o.

Älteres Modell ChatGPT‑4o im PC‑Client auswählen

  1. Du kannst jetzt wie gewohnt mit ChatGPT‑4o chatten.

Ansicht des älteren Modells in ChatGPT auf dem PC

Wichtig: Die Option erscheint nur, wenn dein Account Plus‑Berechtigungen hat und OpenAI die Legacy‑Modelle für dein Konto freigeschaltet hat.

Schritt‑für‑Schritt: Zurück zu ChatGPT‑4o in der mobilen App

Die mobile App erlaubt das Aktivieren von Show legacy models nicht direkt. So gehst du vor:

  1. Öffne deinen mobilen Browser (z. B. Safari oder Chrome) und melde dich bei chat.openai.com an.
  2. Aktiviere in den Einstellungen wie oben beschrieben Show legacy models.
  3. Öffne anschließend die ChatGPT‑App und aktualisiere sie aus dem App Store oder bei Google Play, falls die Auswahl nicht sichtbar ist.
  4. Schließe die App und starte sie neu. Tippe oben auf das Modell (z. B. ChatGPT‑5), wähle Legacy models und dann GPT‑4o.

Altes GPT‑Modell in der ChatGPT App auswählen

Mit ChatGPT 4o in der App chatten

Was tun, wenn du kein ChatGPT Plus hast

Wenn du kein Plus‑Abo besitzt, gibt es alternative Wege, ähnliche Erfahrungen zu erzielen:

  • Poe: Eine Plattform, die Zugang zu einer Bibliothek von Chatbot‑Modellen bietet, inkl. älterer ChatGPT‑Varianten. Poe nutzt ein Punktesystem; als Gratisnutzer ist dein Zugriff eingeschränkt.

Modelle in Poe erkunden

  • LMArena: Kostenfrei nutzbar und ohne Registrierung. Wähle Direct Chat und dann das gewünschte Modell oben auf der Seite.

AI‑Modelldatenbank von LMArena durchsuchen

  • Google Gemini: Entwickelt sich zum ernsthaften Konkurrenten und bietet eigene Stärken, z. B. multimodale Fähigkeiten und personalisierte Inhalte.

  • Weitere Chatbots und Plattformen können ältere Modell‑Verhaltensweisen nachbilden, aber Funktionsumfang und Datenschutzbedingungen variieren.

Vergleich: GPT‑5 vs. ChatGPT‑4o (qualitativ)

MerkmalGPT‑5ChatGPT‑4o
TonPräziser, oft kürzerOft kreativer, ausführlicher
AntwortstilNeutral, effizientWärmer, explorativ
Code‑UnterstützungSchneller in einigen SzenarienSehr gut, aber manchmal ausführlicher
PersonalisierungNeue Persönlichkeiten verfügbarStandardverhalten, konsistent
Eignung für kreative AufgabenGut, aber für einige Nutzer zu „kühl“Sehr geeignet

Hinweis: Das ist eine qualitative Gegenüberstellung, keine Performance‑Benchmark.

Entscheidungshilfe (Mermaid‑Diagramm)

flowchart TD
  A[Willst du GPT‑5 nutzen?] -->|Ja| B[Bleibe bei GPT‑5]
  A -->|Nein| C[Hast du ChatGPT Plus?]
  C -->|Ja| D[Aktiviere Show legacy models im Web]
  D --> E[Wähle ChatGPT‑4o]
  C -->|Nein| F[Nutze Poe oder LMArena oder Google Gemini]
  F --> G[Teste solange, bis passende Alternative gefunden]

Playbook: Schnellcheck vor dem Wechsel

  • Prüfe, ob dein ChatGPT Plus aktiv und zahlungsfähig ist.
  • Aktualisiere die ChatGPT‑App auf dem Mobilgerät.
  • Aktiviere „Show legacy models“ über den Web‑Client.
  • Wähle „ChatGPT‑4o“ und beginne eine Probe‑Konversation.
  • Teste typische Eingaben (z. B. kreative Aufgaben, längere Antworten) und bewerte den Stil.

Rollenspezifische Checkliste

  • Für Power‑User / Entwickler: Prüfe Code‑Snippets auf Genauigkeit und Laufzeit. Vergleiche Ausgaben beider Modelle zu kritischen Prompt‑Szenarien.
  • Für Redakteure / Kreative: Führe einen Kreativtest (z. B. kurze Story, mehrere Variationen) und beurteile Vielfalt und Ton.
  • Für Produktmanager / Entscheider: Erstelle Metriken für Nutzerzufriedenheit (Qualitativ: Ton, Kreativität; Quantitativ: Zeit pro Antwort) und entscheide basierend auf Nutzerfeedback.

Fehlerbehebung: Wenn die Option fehlt

  • Stelle sicher, dass dein Abo aktiv ist und du mit dem richtigen Account angemeldet bist.
  • Prüfe, ob die Weboberfläche vollständig geladen ist (Hard‑Refresh: Strg/Cmd + F5).
  • Lösche Browser‑Caches oder teste einen anderen Browser.
  • Falls weiterhin unsichtbar: Support kontaktieren und Konto‑Details prüfen.

Wichtig: Manchmal rollt OpenAI Funktionen schrittweise aus. Die Option kann deshalb verzögert sichtbar werden.

Wann ein Wechsel nicht empfohlen ist

  • Wenn du kürzere, prägnante Antworten bevorzugst und schnellere Ausgaben brauchst, ist GPT‑5 oft vorteilhafter.
  • Wenn eine bestimmte GPT‑5‑Persönlichkeit oder -Funktionalität (z. B. neue Voice‑Features) kritisch ist.

Sicherheits‑ und Datenschutzhinweis

Die Datenschutz‑ und Nutzungsbedingungen unterscheiden sich zwischen Plattformen. Achte vor allem bei Drittanbietern (Poe, LMArena) auf deren AGB und Datenschutzerklärungen. Teile keine sensiblen personenbezogenen Daten ohne Verschlüsselung oder Absicherung.

1‑Zeiliges Glossar

  • Legacy‑Modelle: Ältere, parallel verfügbare KI‑Modelle, die weiter betrieben werden.
  • Modell‑Picker: Die Benutzeroberfläche zum Wechseln zwischen KI‑Modellen.
  • Plus: Das bezahlte Abo von OpenAI, das zusätzliche Optionen freischaltet.

Kurze FAQ

Kann ich als Gratisnutzer bald wieder auf ChatGPT‑4o zugreifen?
Möglich, OpenAI könnte die Legacy‑Optionen später auch für kostenlose Konten ausrollen. Derzeit ist das aber noch nicht angekündigt.

Verliere ich meine Chats, wenn ich das Modell wechsle?
Nein, Chats bleiben erhalten. Nur das Modell, das neue Antworten erzeugt, ändert sich.

Ist GPT‑5 technisch überlegen?
GPT‑5 bringt Verbesserungen in vielen Bereichen. Ob es „besser“ ist, hängt vom gewünschten Stil und der Aufgabe ab.

Fazit

Wenn du die kreativere, oft ausführlichere Antwortweise von ChatGPT‑4o schätzt, ermöglicht OpenAI Plus‑Abonnenten derzeit die Rückkehr zum älteren Modell. Befolge die oben genannten Schritte im Web oder über den mobilen Browser, um die Option zu aktivieren. Free‑User können Alternativen wie Poe oder LMArena testen, bis eine breitere Freischaltung erfolgt.

Wichtige Hinweise

  • Achte auf App‑Updates und Browser‑Cache, wenn die Option nicht sofort sichtbar ist.
  • Teste beide Modelle mit deinen typischen Aufgaben, bevor du langfristig wechselst.

Kurzfassung der wichtigsten Schritte:

  1. Anmelden bei chat.openai.com
  2. Einstellungen → General → Show legacy models aktivieren
  3. Modell‑Auswahl → Legacy models → ChatGPT‑4o

Wenn du möchtest, kann ich dir eine kurze Checkliste als druckbare Tabelle erstellen oder Beispiele mit Prompts liefern, mit denen du die Kreativität und den Stil beider Modelle direkt vergleichen kannst.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

YouTube im Hintergrund abspielen — iOS & Android
Mobile

YouTube im Hintergrund abspielen — iOS & Android

0x8007012a Fehler in Windows beheben
Windows Support

0x8007012a Fehler in Windows beheben

Instagram: Gefällt mir-Beiträge anzeigen
Social Media

Instagram: Gefällt mir-Beiträge anzeigen

Schwarzer Rand in Windows 10 entfernen
Windows

Schwarzer Rand in Windows 10 entfernen

WhatsApp ohne SIM nutzen — Anleitung
Anleitungen

WhatsApp ohne SIM nutzen — Anleitung

WhatsApp-Absturz durch 4000 Emojis
Sicherheit

WhatsApp-Absturz durch 4000 Emojis