Technologieführer

Dark Souls III: Häufige Probleme auf dem PC beheben

5 min read Spielehilfe Aktualisiert 14 Oct 2025
Dark Souls III: PC-Probleme schnell beheben
Dark Souls III: PC-Probleme schnell beheben

Cover von Dark Souls III

Dark Souls III ist ein Action-Rollenspiel mit schnellen Kämpfen, großen Gegnern und fordernden Umgebungen. Auf dem PC treten jedoch häufiger Probleme auf als erwartet — von FPS-Einbrüchen bis zu Controller-Fehlern. In diesem Artikel findest du getestete Workarounds, eine praktische Prüfliste und ein kurzes Troubleshooting-Playbook, damit du schneller wieder spielst.

Wie behebe ich häufige Dark Souls III-Probleme?

1. FPS-Einbrüche bei NVIDIA-Grafikkarten

Schritte:

  1. Installiere die neuesten NVIDIA-Treiber.
  2. Öffne die NVIDIA-Systemsteuerung und bearbeite das Profil für Dark Souls III. Deaktiviere FXAA und sämtliche Texture-Filtering-Optionen.
  3. Wähle bei allen relevanten Optionen die Einstellung für maximale Leistung. Aktiviere nur Triple Buffering, VSync, Segmentoptimierung und setze “Max of pre-rendered frames” auf 4 sowie “VR pre-rendered frames” auf 1.
  4. In der NVIDIA-Systemsteuerung unter “3D-Einstellungen verwalten” wähle dein Dark Souls III-Profil und stelle den Energieverwaltungsmodus auf “Bevorzuge maximale Leistung”. NVIDIA-Systemsteuerung: Bevorzuge maximale Leistung
  5. Setze die Energieoptionen deines Betriebssystems ebenfalls auf maximale Leistung.

Hinweis: Viele FPS-Probleme lassen sich durch diese Profil-Anpassungen schnell beheben.

2. FPS-Einbrüche bei AMD- oder Intel-Grafik

Schritte:

  1. Installiere die aktuellen Treiber von AMD oder Intel.
  2. Starte das Spiel, öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), finde Darksouls3.exe, klicke mit der rechten Maustaste auf “Priorität festlegen” und wähle “Hoch”. Task-Manager: Prozesspriorität auf Hoch setzen
  3. Erhöhe die Haupt-Thread-Frequenz durch BIOS-Anpassungen: deaktiviere bei Intel gegebenenfalls HEIST oder SpeedStep; bei AMD deaktiviere “Cool & Quiet”.
  4. Bei Quad-, Hexa- oder Octa-Core-CPUs kann das Deaktivieren von Hyper-Threading helfen.
  5. Bei Dual-Core-CPUs aktiviere Hyper-Threading, falls verfügbar.

Wichtig: BIOS-Änderungen beeinflussen das gesamte System. Sichere vorher deine Einstellungen und notiere Änderungen.

3. Dark Souls III stürzt ab

Schritte:

  1. Reduziere im Spiel die Grafikoptionen: Effekte, Schatten und Lichtqualität auf “Niedrig”.
  2. Deaktiviere das Steam-Overlay: Öffne Steam → Einstellungen → Im Spiel und entferne das Häkchen bei “Steam-Overlay im Spiel aktivieren”. Steam: Overlay deaktivieren
  3. Wenn Abstürze weiter auftreten: Deinstalliere das Spiel und lade es neu herunter.

Hinweis: Overlay- und Grafikoptionen sind häufige Ursachen für Abstürze. Teste nach jeder Änderung das Spiel kurz.

4. Stottern und Mikro-Ruckler beseitigen

Schritte und Optionen:

  • Verschiebe GameOverlayRenderer.dll und GameOverlayRenderer64.dll aus dem Steam-Installationsordner in einen anderen Ordner. Setze anschließend die Datei GameOverlayRenderer.log auf schreibgeschützt.
  • Aktualisiere GPU-Treiber auf die neueste Version.
  • Bei Dual-GPU-Systemen (Onboard + dedizierte GPU) empfiehlt es sich, die Onboard-Grafik zu deaktivieren.

Erklärung in einer Zeile: Stottern entsteht oft durch Ressourcen-Konflikte zwischen Overlay-, Logging- und Grafik-Treibern.

5. Controller funktioniert nicht

Lösungen:

  1. Aktualisiere die Controller-Treiber und lade gegebenenfalls die Firmware beim Hersteller herunter.
  2. Bei einem DualShock 4 (DS4) nutze DS4 Windows: aktiviere die Option “DS4-Controller verbergen” (Hide DS4 Controller) in den DS4-Settings und starte das Spiel neu. Der Controller sollte nun korrekt erkannt werden.

Tipp: Manchmal hilft es, das Steam-Eingabe-Handling (Steam Input) für das Spiel umzuschalten: in Steam → Eigenschaften des Spiels → Controller.

Schnell-Checkliste (Playbook)

Vor dem Start:

  • Treiber: GPU- und Controller-Treiber aktualisieren.
  • Energie: Windows-Energieprofil auf “Höchstleistung” setzen.
  • Hintergrundprozesse: unnötige Programme schließen.

Beim Starten des Spiels:

  • Grafik auf mittlere/niedrige Einstellungen setzen.
  • Overlay-Programme deaktivieren (Steam, Discord-Overlay).
  • Priorität in Task-Manager auf “Hoch” setzen (nur temporär).

Wenn Abstürze/Stottern bleiben:

  • Log-Dateien prüfen: GameOverlayRenderer.log und die Spiel-spezifischen Logs.
  • DLL-Dateien wie GameOverlayRenderer temporär verschieben.
  • Spiel neu installieren.

Mini-Methodik: Troubleshooting in 5 Schritten

  1. Reproduzieren: Beschreibe das Problem exakt (Zeit, Ort, Aktion).
  2. Basischecks: Treiber, Energieprofile, Overlay-Status.
  3. Isolieren: Hardware/Software getrennt testen (anderer Controller, andere GPU-Konfiguration).
  4. Eingrenzen: Eine Änderung nach der anderen testen.
  5. Bestätigen: Spiel mehrfach starten und auf Stabilität prüfen.

Rollen-Checkliste

Spieler:

  • Treiber aktuell halten.
  • Vor jedem Patch die Einstellungen notieren.
  • Nach Änderungen das Spiel neu starten.

Technischer Support:

  • Logs anfordern (Spiel-Logs, Windows-Ereignisanzeige).
  • BIOS- und Treiberversionen dokumentieren.
  • Reproduktionsschritte notieren.

System-Administrator:

  • Energieprofile und Treiberverteilung verwalten.
  • Sicherheits- und Update-Richtlinien prüfen.

Wichtig: Änderungen im BIOS und an Stromsparfunktionen können andere Programme beeinflussen. Notiere alte Einstellungen, bevor du sie veränderst.

Abnahmekriterien

  • FPS stabil über die vorherige Schwelle (z. B. kein sichtbarer Drop unter Ziel-FPS im normalen Spielverlauf).
  • Keine Abstürze innerhalb einer Testsession von 30 Minuten in schwierigen Arealen.
  • Controller wird zuverlässig erkannt und Eingaben sind verzögerungsfrei.

Wann die vorgeschlagenen Lösungen nicht helfen

  • Wenn Hardware defekt ist (überhitzte GPU/CPU, fehlerhafter RAM), beheben Software-Workarounds das Problem nicht.
  • Netzwerkbedingte Latenz und Multiplayer-Verbindungsabbrüche brauchen separate Diagnosen (Router, ISP, Ports).

Sicherheit und Datenschutz

  • Lade Treiber nur von offiziellen Herstellerseiten.
  • Teile keine sensiblen System-Logs öffentlich; sende sie verschlüsselt an Support, wenn nötig.

Kurze Checkliste für Release-Notes / Support-Anfragen

  • Betriebssystem + Build
  • GPU-Modell + Treiberversion
  • CPU und RAM
  • Schritte zur Reproduktion
  • Log-Dateien (falls vorhanden)

Zusammenfassung

Die häufigsten Dark Souls III-Probleme lassen sich meist durch drei Maßnahmen beheben: Treiber aktualisieren, Overlays/Logging minimieren und gezielte Konfigurationsänderungen (NVIDIA-/BIOS-Einstellungen). Nutze die Schnell-Checkliste und das fünfstufige Troubleshooting, um systematisch vorzugehen. Falls Hardwarefehler vorliegen, wird ein Software-Fix nicht ausreichen.

Wenn du eine Lösung kennst, die hier fehlt, poste die Schritte in den Kommentaren, damit andere Spieler profitieren können.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

SmartScreen in Windows 11: Aktivieren & Deaktivieren
Windows Sicherheit

SmartScreen in Windows 11: Aktivieren & Deaktivieren

Louis Rossmann: mögliche Klage durch Apple
Technik

Louis Rossmann: mögliche Klage durch Apple

Kaputte Symlinks in Linux finden und beheben
Systemadministration

Kaputte Symlinks in Linux finden und beheben

Kunden Google Ads erklären — Praxisleitfaden
Digital Marketing

Kunden Google Ads erklären — Praxisleitfaden

Facebook Profilbild-Hack — Anleitung
Social Media

Facebook Profilbild-Hack — Anleitung

Battlefield 1: Prozessor-Priorität per Registry
Gaming, Windows

Battlefield 1: Prozessor-Priorität per Registry