Technologieführer

YouTube‑Verlauf anzeigen, löschen und pausieren

7 min read Datenschutz Aktualisiert 26 Sep 2025
YouTube‑Verlauf anzeigen, löschen & pausieren
YouTube‑Verlauf anzeigen, löschen & pausieren

Wichtig: Wenn du den Verlauf löschst oder die Auto‑Löschung einschaltest, wird auch die YouTube‑Suchhistorie betroffen sein. Diese Änderungen gelten für das Google‑Konto, mit dem du angemeldet bist.

Was dieser Leitfaden abdeckt

  • Schritt‑für‑Schritt: Verlauf auf Android und im Browser anzeigen, löschen, pausieren
  • Auto‑Löschung einrichten und Auswirkungen
  • Wann das Entfernen des Verlaufs sinnvoll ist und wann nicht
  • Alternative Datenschutzmaßnahmen und Werkzeuge
  • Entscheidungshilfe, Checklisten und Mini‑SOP für unterschiedliche Rollen

Warum speichert YouTube Wiedergabeverläufe

YouTube nutzt deinen Wiedergabeverlauf, um Inhalte zu empfehlen, relevante Treffer zu finden und Werbung besser zu personalisieren. Ein Verlauf hilft dem Empfehlungsalgorithmus, Muster zu erkennen (z. B. bevorzugte Kanäle oder Themen) und dir passendere Videos vorzuschlagen. Das ist nützlich, kann aber deine Privatsphäre einschränken und zu gezielter Werbung führen.

Hinweis: Das Löschen oder Pausieren des Verlaufs verbessert die Privatsphäre, kann aber die Relevanz der Empfehlungen verschlechtern.

Kurzüberblick: Begriffe in einer Zeile

  • Wiedergabeverlauf: Liste der Videos, die du angesehen hast.
  • Suchverlauf: Begriffe, die du in YouTube gesucht hast.
  • Auto‑Löschung: Automatisches Entfernen älterer Verlaufseinträge nach einer gewählten Zeitspanne.
  • Pausieren: Verhindert, dass neue Einträge im Verlauf gespeichert werden.

YouTube‑Verlauf auf Android anzeigen und einzelne Einträge löschen

Schritte, um einzelne Videos im Verlauf zu löschen:

  1. Öffne die YouTube‑App und melde dich mit deinem Google‑Konto an.
  2. Tippe auf Bibliothek.

YouTube‑App: Bibliothek öffnen und Verlauf finden

  1. Scrolle zu „Verlauf“. Hier findest du alle zuletzt angesehenen Videos. Tippe auf das Suchsymbol, um gezielt nach einem Video im Verlauf zu suchen.

Verlauf durchsuchen und Einträge finden

  1. Um einen Eintrag zu entfernen: Streiche das Video nach links und tippe auf ENTFERNEN (REMOVE).

Einzelnen Verlaufseintrag per Wisch löschen

Wichtig: Die rote Linie über den Thumbnails zeigt die bereits abgespielte Position im Video an.

Alternativ: Verlauf komplett löschen (App):

  1. Tippe auf dein Profilbild auf der Startseite.
  2. Öffne Einstellungen.

Profil und Einstellungen in der YouTube‑App

  1. Wähle Verlauf und Datenschutz.
  2. Tippe auf Verlauf löschen.
  3. Bestätige mit VERLAUF LÖSCHEN.

Verlauf komplett löschen bestätigen

Nachdem du den Verlauf gelöscht hast, beginnt YouTube, neue Einträge wieder zu sammeln, solange dein Verlauf nicht pausiert ist.


YouTube‑Verlauf im Web anzeigen und löschen

Schritte im Browser (Desktop/Laptop):

  1. Melde dich auf youtube.com mit deinem Google‑Konto an.
  2. Klicke auf das Menü (drei Linien) oben links.

YouTube‑Web: Menü öffnen

  1. Wähle Verlauf.

Verlauf im Web öffnen

  1. Nutze die Suchleiste, um ein bestimmtes Video im Verlauf zu finden.

Verlauf im Web durchsuchen

  1. Um einzelne Einträge zu löschen: Fahre mit der Maus über die Video‑Karte und klicke auf das erscheinende X.

Einzelnen Verlaufseintrag im Browser löschen

  1. Um den gesamten Verlauf zu löschen: Klicke auf ALLE VERLAUFSEINTRÄGE LÖSCHEN und bestätige.

Gesamten Verlauf löschen im Browser

Hinweis: Nach dem Löschen werden neue Einträge weiterhin aufgezeichnet, wenn die Aufzeichnung nicht pausiert ist.


Auto‑Löschung des Verlaufs einrichten

Auto‑Löschung ist sinnvoll, wenn du möchtest, dass ältere Einträge automatisch entfernt werden, ohne dass du manuell eingreifen musst. Beachte: Dadurch werden auch andere YouTube‑Aktivitäten wie Suchanfragen gelöscht.

So richtest du Auto‑Löschung ein:

  1. Öffne die Google‑MyActivity‑Seite (myactivity.google.com) und melde dich an.
  2. Wähle YouTube‑Verlauf.

YouTube‑Verlauf in MyActivity öffnen

  1. Scrolle zur Option Auto‑Löschung. Standardmäßig ist sie oft deaktiviert.
  2. Klicke auf Auto‑Löschoption wählen.

Auto‑Löschung wählen

  1. Wähle einen Zeitraum (z. B. 3 Monate, 18 Monate, 36 Monate) und bestätige die Auswahl.

Intervall für Auto‑Löschung einstellen

  1. Folge den weiteren Bestätigungsdialogen (Weiter → Bestätigen → OK).

Auto‑Löschung bestätigen

Wichtig: Auto‑Löschung entfernt ältere Einträge automatisch. Sie ist eine gute Balance zwischen Nutzungskomfort und Privatsphäre.


Verlauf pausieren

Pausieren verhindert, dass neue Videos in deinem Wiedergabeverlauf erscheinen. Empfehlungen können sich dadurch verändern, da der Algorithmus weniger Signale hat.

Auf Android pausieren

  1. Tippe auf dein Profilbild und wähle Einstellungen.
  2. Gehe zu Verlauf und Datenschutz.
  3. Aktiviere Pause beim Aufzeichnen des Wiedergabeverlaufs.

Verlaufspause in der App aktivieren

  1. Bestätige mit PAUSIEREN. Um wieder aufzuzeichnen, Taste erneut antippen und AKTIVIEREN wählen.

Verlaufspause bestätigen

Im Browser pausieren

  1. Öffne das Menü → Verlauf.
  2. Klicke auf PAUSE WATCH HISTORY.
  3. Bestätige mit PAUSE.

Verlaufspause im Browser

Hinweis: Pausieren ist effektiv, wenn du kurzfristig keine Spuren hinterlassen möchtest (z. B. bei einem fremden Gerät oder beim Anschauen sensibler Inhalte). Langfristig kann es die Nützlichkeit der Empfehlungen reduzieren.


Wann das Löschen oder Pausieren sinnvoll ist und wann nicht

Gute Gründe zum Löschen/Pausieren:

  • Du nutzt ein geteiltes Gerät.
  • Du willst personalisierte Werbung reduzieren.
  • Du suchst Privatsphäre bei sensiblen oder privaten Inhalten.

Wann du es nicht tun solltest:

  • Du möchtest präzise, personalisierte Empfehlungen behalten.
  • Du nutzt Verlaufssignale, um schnell wieder zu zuvor gesehenen Inhalten zu gelangen.

Konfliktfall: Wenn du mit mehreren Geräten arbeitest, wäge ab, ob das Konto für private Inhalte verwendet wird oder ob einzelne Profile/Accounts besser sind.


Alternative Ansätze und ergänzende Datenschutzmaßnahmen

  • Inkognito‑Modus: Verwende den Inkognito‑Modus in der YouTube‑App oder den privaten Browsermodus, um Sitzungen ohne Aufzeichnung zu sehen.
  • Zweites Konto: Lege ein separates Google‑Konto für sensibles Browsing an.
  • Browser‑Erweiterungen: Content‑Blocker oder Tracker‑Blocker reduzieren personalisierte Werbung, aber sie beeinflussen nicht unbedingt den YouTube‑Verlauf im Google‑Konto.
  • VPN: Verändert die Netzwerkinformationen, hilft aber nicht gegen Speichern im Konto.
  • Regelmäßige Kontoprüfung: Kontrolliere unter myactivity.google.com, welche Daten gespeichert werden.

Kritischer Hinweis: Manche Browser‑Erweiterungen können Konflikte mit YouTube‑Funktionen verursachen. Teste Einstellungen schrittweise.


Mini‑SOP: YouTube‑Verlauf sicher managen (Schnellcheck, 5 Minuten)

  1. Entscheide Ziel: Komfort vs. Privatsphäre.
  2. Wenn Privatsphäre: Auto‑Löschung (3–18 Monate) aktivieren oder Verlauf pausieren.
  3. Wenn Komfort: Verlauf aktiv lassen, nur einzelne sensible Videos entfernen.
  4. Prüfe alle 3–6 Monate die MyActivity‑Einstellungen.
  5. Bei gemeinsam genutzten Geräten: separates Konto oder Gastmodus verwenden.

Rollenbasierte Checkliste

Als Privatanwender:

  • Verlaufseinstellungen prüfen
  • Auto‑Löschung einrichten, wenn gewünscht
  • Inkognito bei sensiblen Inhalten nutzen

Als Elternteil:

  • Familiengeräte regelmäßig prüfen
  • Kinderkonto‑Einstellungen nutzen
  • Watch History für Kind profilorientiert verwalten

Als Datenschutzverantwortlicher in einem Unternehmen:

  • Geräteverwaltung (MDM) prüfen
  • Unternehmensrichtlinien für persönliche Kontonutzung auf Firmen‑Geräten kommunizieren
  • Schulungen zu Privatsphäre und sicheren Einstellungen anbieten

Entscheidungshilfe (Mermaid‑Diagramm)

Entscheidung, ob du löschen, pausieren oder Auto‑Löschen nutzen solltest:

flowchart TD
  A[Willst du personalisierte Empfehlungen behalten?] -->|Ja| B[Verlauf aktiv lassen]
  A -->|Nein| C[Bevorzugst du automatische Pflege?]
  C -->|Ja| D[Auto‑Löschung konfigurieren]
  C -->|Nein| E[Verlauf pausieren oder manuell löschen]
  B --> F[Nur einzelne sensible Videos entfernen]
  D --> G[Wähle Intervall: 3/18/36 Monate]
  E --> H[Bei temporärem Bedarf: Inkognito nutzen]

Faktenbox: Wichtige Hinweise

  • Auto‑Löschung betrifft auch die YouTube‑Suche.
  • Für Konten, die nach 2020 erstellt wurden, ist die Auto‑Löschung standardmäßig häufig auf 36 Monate eingestellt (diese Angabe kann Google aktualisieren).
  • Dein Verlauf ist privat für dein Google‑Konto; andere Personen benötigen Zugriff auf dein Konto, um ihn einzusehen.

Häufige Fragen

Wie sehe ich meine YouTube Music Wiedergabeverläufe?

YouTube Music verwendet eine eigene Aktivitätsliste innerhalb deines YouTube‑Kontos. Öffne Profil → Verlauf, um die abgespielten Musikstücke anzuzeigen.

YouTube Music: Verlauf anzeigen

Wo finde ich kürzlich angesehene YouTube Shorts?

Shorts werden im gleichen Wiedergabeverlauf erfasst wie normale Videos. Verwende den Verlauf, um kürzlich angesehene Shorts zu finden.

Wie lange speichert YouTube meinen Verlauf?

Standard‑Einstellungen können variieren. Bei neuen Konten wird die Auto‑Löschung oft auf 36 Monate gesetzt, du kannst das Intervall aber jederzeit ändern oder deaktivieren.

Löscht YouTube meinen Verlauf automatisch?

Ja, für einige Konten ist Auto‑Löschung standardmäßig eingerichtet (z. B. 36 Monate). Nutzer können das Intervall ändern oder die Funktion deaktivieren.

Kann jemand anderes meinen YouTube‑Verlauf sehen?

Nur Personen mit Zugriff auf dein Google‑Konto können deinen Verlauf sehen. Der Verlauf ist nicht öffentlich.

Kann der Familienmanager meinen Verlauf sehen?

Nein. Der Familienmanager sieht keine persönlichen Wiedergabe‑ oder Suchverläufe einzelner Familienmitglieder. Er kann jedoch Informationen zu Abonnements oder gekauften Inhalten sehen.


Entscheidungskriterien für Unternehmen und Privatanwender

Wenn du Richtlinien für Geräte oder Konten festlegst, berücksichtige:

  • Häufigkeit des Geräte‑Wechsels
  • Sensibilität der angesehenen Inhalte
  • Notwendigkeit für schnelle Wiederauffindung von Inhalten

Empfehlung: Für gemeinsam genutzte Geräte separate Konten oder Gastprofile verwenden.


1‑Zeilen Glossar

  • Wiedergabeverlauf: Liste der angesehenen Videos.
  • Auto‑Löschung: Automatisches Entfernen alter Daten.
  • Pausieren: Temporäres Stoppen der Erfassung.

Zusammenfassung

  • Du kannst Verlauf anzeigen, einzelne Einträge löschen, den Verlauf komplett löschen, ihn pausieren oder Auto‑Löschung einrichten.
  • Pausieren verhindert neue Einträge, Auto‑Löschung entfernt alte Einträge automatisch.
  • Beide Optionen schützen die Privatsphäre, können aber Empfehlungen schwächen.

Wir hoffen, diese Anleitung hat dir geholfen. Teile in den Kommentaren, welche Methode du benutzt hast oder welche Fragen noch offen sind.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Android‑APK auf Windows 10 ausführen
Software Anleitung

Android‑APK auf Windows 10 ausführen

USB wird auf Mac nicht erkannt – 8 Fixes
macOS

USB wird auf Mac nicht erkannt – 8 Fixes

YouTube-Verlauf ansehen, löschen & pausieren
Datenschutz

YouTube-Verlauf ansehen, löschen & pausieren

Nach Kanada auswandern — Einwanderungsseite fällt aus
Migration

Nach Kanada auswandern — Einwanderungsseite fällt aus

Intel XMP aktivieren – RAM auf Hersteller-Geschwindigkeit
Hardware

Intel XMP aktivieren – RAM auf Hersteller-Geschwindigkeit

KOTOR stürzt beim Start ab – Lösungen für Windows
Gaming

KOTOR stürzt beim Start ab – Lösungen für Windows