Technologieführer

Maus- und Touchpad-Geschwindigkeiten getrennt einstellen

5 min read Peripherie Aktualisiert 01 Oct 2025
Touchpad- und Mausgeschwindigkeit getrennt einstellen
Touchpad- und Mausgeschwindigkeit getrennt einstellen

Schnellzugriff

  • Zwei Geräte, zwei Geschwindigkeiten, zwei Optionen
  • AutoHotKey-Skript

Du benutzt das Laptop-Touchpad und eine externe Maus — vielleicht fürs Gaming. Ständig die Windows-Einstellungen zu ändern, ist lästig. Dieser Leitfaden zeigt zwei Programme, die getrennte Einstellungen erlauben, und ein kleines AutoHotKey-Skript (AHK), um schnell zwischen zwei Empfindlichkeiten auf demselben Gerät zu wechseln.

Wie man unterschiedliche Geschwindigkeiten für Touchpad und externe Maus einstellt

Zwei Geräte, zwei Geschwindigkeiten, zwei Optionen

Es gibt zwei praktische Programme mit unterschiedlichen Eigenschaften.

  • Mouse Speed Switcher: ein einfaches Utilities, das mehrere Eingabegeräte und mehrere Einstellungen unterstützt.

MouseSpeedSwitcher

Mouse Speed Switcher unterstützt auch Hotkeys. Es ist jedoch Nagware: volle Funktionalität, aber gelegentliche Erinnerungen, das Programm zu registrieren. Der Produkt-Schlüssel kostet 7,50 €.

  • Autosensitivity: ein .NET-Tool, das speziell für Laptops entwickelt wurde und separate Geschwindigkeiten für Touchpad und externe Maus verwaltet.

Autosensitivity-Benutzeroberfläche mit Einstellungen

Autosensitivity ist kostenlos und zeigt keine Werbeaufforderungen. Allerdings befindet sich das Tool noch in der Entwicklung. Bekannte Probleme sind zum Beispiel fehlerhafte Erkennung einer externen Maus nach dem Aufwachen aus dem Schlafmodus. Ich selbst nutze Autosensitivity ohne größere Probleme: Das Touchpad kann hoch eingestellt werden, während die Lasermaus für Spiele niedriger bleibt.

Wichtig: Lade Software nur von den offiziellen Projektseiten oder vertrauenswürdigen Quellen herunter. Unbekannte Exe-Dateien bergen Malware-Risiken.

AutoHotKey-Skript — schnell zwischen zwei Empfindlichkeiten wechseln

Wenn du nur ein Gerät hast oder auf einer Maschine schnell zwischen zwei Empfindlichkeiten umschalten willst, ist AutoHotKey ideal. Das folgende Skript benutzt die Windows-API, weil reine Registry-Änderungen nicht zuverlässig wirken.

#F1::DllCall("SystemParametersInfo", Int,113, Int,0, UInt,14, Int,2) ; normale Empfindlichkeit
#F2::DllCall("SystemParametersInfo", Int,113, Int,0, UInt,6, Int,2)  ; niedrige Empfindlichkeit
#F3::DllCall("SystemParametersInfo", Int,113, Int,0, UInt,20, Int,2) ; hohe Empfindlichkeit

Die entscheidende Zahl ist der UInt-Wert in jeder Zeile (dritte Zahl). Wie kommen diese Werte zustande? Sie korrespondieren mit den kleinen Markierungen im Zeigergeschwindigkeits-Dialog von Windows.

Mauszeiger-Optionen mit Markierungen

Die Markierungen sind entscheidend. Die erste Position hat den Wert 0. Jede weitere Markierung erhöht den Wert um 2 Punkte. In meinem Screenshot steht das Touchpad auf der achten Markierung, also hat es den Wert 14. Die Formel lautet also: Wert = (PositionIndex - 1) × 2. Beispiele aus dem Skript oben:

  • Win+F1: Normale Empfindlichkeit = 14
  • Win+F2: Niedrige Empfindlichkeit = 6 (bei ganz runter = 0)
  • Win+F3: Hohe Empfindlichkeit = 20 (bei ganz hoch)

So richtest du das Script ein

  1. Installiere AutoHotKey von der offiziellen Webseite.
  2. Erstelle eine Textdatei mit der Endung .ahk und kopiere das Skript hinein.
  3. Doppelklick auf die Datei startet das Skript. Rechtsklick → Compile Script erzeugt bei Bedarf eine Exe.
  4. Optional: Autostart-Ordner, wenn du das Skript beim Login automatisch laden willst.

Hinweis: In Firmennetzwerken kann das Ausführen von Skripten oder kompilierten Exe-Dateien durch Richtlinien blockiert sein.

Wann diese Lösungen nicht funktionieren

  • Dockingstationen oder USB-Umschalter können Geräte neu initialisieren und damit die Zuordnung stören.
  • Manche Gaming-Mäuse verwenden eigene Firmware/Software (z. B. DPI-Schalter in Hardware), die externe Tools übersteuert.
  • Bei sehr alten Windows-Versionen oder abgesicherten Umgebungen funktionieren .NET-Tools oder AHK möglicherweise nicht.

Alternative Ansätze

  • Herstellersoftware: Synaptics, ELAN oder Microsoft Precision-Touchpad bieten oft eigene Einstellungen.
  • Hardware-DPI-Schalter an der Maus: Direkter Wechsel ohne Software.
  • Benutzerprofile in Maus-Software: Für Gaming-Profile oft die sauberste Lösung.

Metrik und Entscheidungshilfe (Mini-Methodik)

  1. Entscheide, ob du getrennte Geräte physisch brauchst oder nur zwei Modi auf einer Maus.
  2. Wenn du mehrere Geräte dauerhaft trennen willst, probiere Autosensitivity zuerst (kein Nag). Wenn Stabilität wichtiger ist, teste Mouse Speed Switcher (kostenpflichtig).
  3. Für schnelles Umschalten ohne Drittanbieter-Tools: AHK oder die Hardware-DPI-Taste.

Rollenbezogene Checkliste

  • Gamer

    • Prüfe, ob Maus-Firmware DPI-Profile unterstützt.
    • Teste niedrige Maus-Empfindlichkeit für Präzision (z. B. FPS) und speichere Profile.
    • Verwende AHK nur, wenn Hardware keine Profile bietet.
  • Office-User (Laptop)

    • Hohe Touchpad-Geschwindigkeit, mittlere Mausgeschwindigkeit.
    • Autosensitivity testen, weil es speziell für Laptops entwickelt wurde.
  • Entwickler/IT-Admin

    • Prüfe Kompatibilität mit Gruppenrichtlinien.
    • Erstelle signierte Exe, wenn nötig, und verpacke das Tool für Rollout.

Kompatibilität und Migrationstipps

  • Windows 10/11: hohe Kompatibilität mit AHK, Mouse Speed Switcher und Autosensitivity.
  • Ältere Windows-Versionen: eventuell fehlende .NET-Laufzeit oder API-Unterschiede.
  • Beim Wechsel auf ein neues Gerät: exportiere AHK-Skripte und notiere die bevorzugten Werte (0–20 Skala).

Datenschutz und Sicherheit

  • Lese die Berechtigungen und die Herkunft des Programms vor der Installation.
  • Kompiliere AHK-Skripte selbst, wenn du eine Exe verteilen willst.
  • Vermeide Drittanbieter-Tools aus unsicheren Quellen.

Kriterien zur Erfolgsmessung

  • Touchpad und Maus behalten unterschiedliche Empfindlichkeiten nach Neustart und Schlafmodus.
  • Hotkeys ändern die Geschwindigkeit sofort und ohne Verzögerung.
  • Keine unerwarteten Neustarts von Treibern oder Eingabegeräten.

Kurzanleitung für ein sicheres Setup (Playbook)

  1. Backup: Exportiere aktuelle Registry-Einstellungen oder notiere Werte.
  2. Test: Installiere das gewünschte Tool auf einem Testgerät.
  3. Validieren: Teste Schlaf-/Aufwach-Szenarien und USB-wechsel.
  4. Rollout: Verteile konfiguriertes AHK oder die installierte Software.
  5. Monitoring: Überprüfe Fehlermeldungen und Nutzerfeedback.

Zusammenfassung

  • Es gibt praktische Tools, um Touchpad- und Mausgeschwindigkeiten zu trennen: Mouse Speed Switcher (kostenpflichtig, stabil) und Autosensitivity (kostenlos, in Entwicklung).
  • AutoHotKey ermöglicht schnelles Umschalten per Hotkey für ein Gerät.
  • Beachte Kompatibilität, Sicherheit und mögliche Fehler nach dem Aufwachen aus dem Schlafmodus.

Wichtig: Wenn du Hilfe bei einem konkreten Gerät oder einer bestimmten Maus brauchst, sende Modell und Betriebssystem — ich helfe dir bei den passenden Werten und Schritten.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Wortvorschläge wie auf dem Smartphone in Windows
Produktivität

Wortvorschläge wie auf dem Smartphone in Windows

Tweets zum späteren Lesen speichern
Produktivität

Tweets zum späteren Lesen speichern

Dogecoin Mining: Laptop-Anleitung
Krypto Mining

Dogecoin Mining: Laptop-Anleitung

Touchpad- und Mausgeschwindigkeit getrennt einstellen
Peripherie

Touchpad- und Mausgeschwindigkeit getrennt einstellen

RE4 Fatal D3D Error 25 beheben
Gaming

RE4 Fatal D3D Error 25 beheben

Ansible Molecule mit Docker testen
DevOps

Ansible Molecule mit Docker testen