Technologieführer

Hotmail in Thunderbird einrichten (POP3)

4 min read E-Mail Aktualisiert 25 Sep 2025
Hotmail in Thunderbird einrichten – Schritt für Schritt
Hotmail in Thunderbird einrichten – Schritt für Schritt

Hotmail in Thunderbird einrichten: Übersichtsbild der Schritte

In dieser Anleitung richten Sie Ihr @hotmail.com / @live.com / @msn.com Konto in Mozilla Thunderbird per POP3 ein. Folgen Sie den Schritten für Server- und SMTP-Einstellungen, prüfen Sie Port und SSL und nutzen die Checkliste zur Fehlerbehebung.

Warum diese Anleitung

Viele Nutzer möchten Hotmail/Outlook.com mit einem E-Mail-Client wie Thunderbird verwalten. POP3 lädt Nachrichten in Thunderbird und kann Mails vom Server löschen, wenn Sie es nicht anders wählen. SMTP sorgt für den Versand von E-Mails.

Kurzdefinitionen

  • POP3: Protokoll zum Abruf von E-Mails vom Server auf Ihren Computer.
  • SMTP: Protokoll zum Versand von E-Mails über einen externen Server.

Voraussetzungen

  • Installierte Mozilla Thunderbird-Version.
  • Hotmail/Live/MSN-Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort).
  • Internetverbindung.

Wichtig: Verwenden Sie Ihr vollständiges E-Mail-Konto als Benutzername (z. B. [email protected]).

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Öffnen Sie Thunderbird. Gehen Sie zu Extras → Konten-Einstellungen.

  2. Klicken Sie unten auf Konto hinzufügen.

Konten-Einstellungen in Thunderbird

  1. Wählen Sie E-Mail-Konto.

Auswahl E-Mail-Konto

  1. Geben Sie Ihren Namen und die Hotmail-/Live-E-Mail-Adresse ein.

Identität eintragen mit Name und E-Mail-Adresse

  1. Wählen Sie POP als eingehenden Server und tragen Sie als Server pop3.live.com ein. Das Feld für den ausgehenden Server ist vorerst nicht korrekt; das ändern wir später.

Serverinformationen für POP3 konfigurieren

  1. Geben Sie den gewünschten Benutzernamen ein (vollständige E‑Mail-Adresse verwenden).

Benutzername eingeben

  1. Wählen Sie eine Kontobezeichnung (z. B. Arbeit, Privat) oder belassen Sie die Standardbezeichnung.

  2. Prüfen Sie die Angaben und klicken Sie auf Fertigstellen. Das Posteingangs-Setup ist jetzt aktiv; die SMTP-Einstellungen passen Sie als Nächstes an.

Fertigstellen des Kontos

Posteingangsserver (POP3) prüfen

  1. Unter dem neu erstellten Konto öffnen Sie Server-Einstellungen.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Port auf 995 steht.
  3. Wählen Sie unter Sicherheitseinstellungen SSL.

POP3 Einstellungen mit Port 995 und SSL

Wichtig: Wenn Sie die Nachrichten auf dem Hotmail-Server belassen möchten, aktivieren Sie die Option “Leave messages on server” bzw. die lokale Entsprechung in Thunderbird.

Option Nachrichten auf dem Server belassen

SMTP (ausgehender Server) konfigurieren

  1. Wählen Sie im linken Menü unter Lokale Ordner den Punkt Outgoing Server (SMTP).
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen oder Bearbeiten.

SMTP-Servereinstellungen auswählen

Tragen Sie folgende Werte ein:

  • Port: 587
  • Servername: smtp.live.com
  • Verbindungssicherheit: STARTTLS/TLS (je nach Thunderbird-Version als TLS oder STARTTLS wählen)
  • Authentifizierung: Passwort, Normal
  • Benutzername: vollständige E-Mail-Adresse ([email protected])

Hinweis: Geben Sie als Sicherheits- und Authentifizierungs-Benutzernamen Ihre vollständige E‑Mail-Adresse ein.

SMTP korrekt konfiguriert mit Server smtp.live.com und Port 587

Nach der Konfiguration verwenden Sie beim Verfassen von E-Mails das Dropdown-Feld “Von”, um das Hotmail-Konto als Absender auszuwählen.

Absenderkonto auswählen beim Senden

Wenn alles korrekt ist, können Sie jetzt Ihre Hotmail-Nachrichten in Thunderbird senden und empfangen.

Tipps und Fehlerbehebung

  • Fehler: Anmeldung fehlgeschlagen. Prüfen Sie Benutzername und Passwort; geben Sie die komplette E-Mail-Adresse ein.
  • Fehler: Keine Verbindung / Zertifikatsfehler. Vergewissern Sie sich, dass SSL/STARTTLS aktiviert ist und Port 995 (POP3) bzw. 587 (SMTP) eingestellt ist.
  • Mails fehlen auf dem Server: POP3 lädt standardmäßig Nachrichten herunter und kann sie vom Server entfernen. Aktivieren Sie die Option Nachrichten auf dem Server belassen, wenn Sie Kopien im Webmail behalten wollen.
  • Alternative zum Entfernen: Nutzen Sie IMAP, wenn Sie E-Mails auf mehreren Geräten synchron halten möchten.

Kurzes Prüfverfahren

  1. Mail empfangen: Klicken Sie auf Abrufen. Erfolgreich = Verbindung OK.
  2. Mail senden: Senden Sie eine Testnachricht. Erfolgreich = SMTP OK.
  3. Webmail prüfen: Stimmen die Ordner und Nachrichten überein? Bei POP3 kann es Unterschiede geben.

Alternative Ansätze

  • IMAP statt POP3: IMAP synchronisiert Ordner und Lesestatus zwischen Server und klienten. Outlook.com/Hotmail unterstützt IMAP; wählen Sie IMAP, wenn Sie auf mehreren Geräten arbeiten.
  • Webmail: Wenn Sie keine Client-Konfiguration wünschen, nutzen Sie webbasierte Outlook/Hotmail-Oberfläche.
  • Mailweiterleitung: Leiten Sie Hotmail an ein anderes Konto weiter (z. B. Gmail) statt direkten Client-Zugriff.

Gegenbeispiele / Wann POP3 ungeeignet ist

  • Sie nutzen mehrere Geräte und möchten synchronen Lesestatus. POP3 ist hier schlecht geeignet.
  • Sie benötigen Zugriff auf Ordnerstrukturen (gesendete Elemente, Entwürfe). IMAP ist in solchen Fällen besser.

Sicherheits- und Datenschutzhinweise

  • Verwenden Sie sichere Passwörter und, falls möglich, App-spezifische Passwörter oder Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Microsoft-Konto.
  • POP3 lädt E-Mails lokal herunter. Auf gemeinsam genutzten Rechnern schützen Sie Ihr Profil durch ein sicheres Benutzerkonto.
  • DSGVO/Hinweis: Thunderbird speichert Nachrichten lokal. Prüfen Sie Aufbewahrungsfristen und Zugriffsrechte, wenn sensible Daten betroffen sind.

Kurzzusammenfassung

  • POP3-Server: pop3.live.com, Port 995, SSL
  • SMTP-Server: smtp.live.com, Port 587, STARTTLS/TLS, voller E-Mail-Benutzername
  • Option “Nachrichten auf Server belassen” aktivieren, wenn gewünscht

Checkliste vor Abschluss

  • Vollständige E-Mail-Adresse als Benutzername eingetragen
  • Port 995 für POP3 und SSL aktiviert
  • SMTP auf smtp.live.com mit Port 587 und TLS gesetzt
  • Test-Empfang und Test-Versand durchgeführt
  • Option zum Verbleib der Nachrichten auf dem Server geprüft

1‑Zeile Glossar

POP3: Protokoll zum Abholen von E-Mails; SMTP: Protokoll zum Versenden von E-Mails.

Zusammenfassung

Wenn Sie die obigen Schritte befolgen, können Sie Ihr Hotmail-Konto zuverlässig in Thunderbird per POP3 einrichten. Erwägen Sie IMAP, wenn Sie Synchronität zwischen mehreren Geräten brauchen.

Autor
Redaktion

Ähnliche Materialien

Single Wrench: Sichere Dateifreigabe für KMU
Dateifreigabe

Single Wrench: Sichere Dateifreigabe für KMU

Kernel manuell bauen — traditionelle Methode
Linux

Kernel manuell bauen — traditionelle Methode

Hotmail in Gmail verbinden – Senden & Empfangen
E-Mail

Hotmail in Gmail verbinden – Senden & Empfangen

QuickClick: Lautstärketasten als Android‑Shortcuts
Android

QuickClick: Lautstärketasten als Android‑Shortcuts

Hotmail in Thunderbird einrichten – Schritt für Schritt
E-Mail

Hotmail in Thunderbird einrichten – Schritt für Schritt

YouTube-Verlauf anzeigen, löschen & pausieren
Datenschutz

YouTube-Verlauf anzeigen, löschen & pausieren