Managing News auf Ubuntu installieren
Kurzdefinition
Managing News ist ein RSS/Atom-basierter News-Tracker mit Suche, Republizierung und Mapping-Funktionen. In dieser Anleitung wird Version 1.2 (Dateiname wie im Download) installiert.
Voraussetzungen
- Ein Ubuntu-Server mit root- oder sudo-Zugriff.
- Ein laufender MySQL/MariaDB-Server.
- Webserver (z. B. Apache oder Nginx) mit PHP-Unterstützung und Schreibzugriff auf /var/www/.
- Werkzeuge: wget und unzip.
Wichtig: Verwenden Sie für Produktion eine eigene, starke Datenbank-Benutzerkennung mit eingeschränkten Rechten (siehe MySQL-Berechtigungen unten).
MySQL konfigurieren
Erstellen Sie die Datenbank mit diesem Befehl:
mysqladmin create [database]
Melden Sie sich an MySQL an:
mysql -u root -p[password]
Erteilen Sie die notwendigen Berechtigungen für den Datenbank-Benutzer:
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE, DROP, INDEX, ALTER
ON [database].*
TO '[database_username]'@'localhost' IDENTIFIED BY '[password]';
Anschließend die Rechte neu laden:
flush privileges;
Hinweis: Ersetzen Sie in eckigen Klammern die Werte durch Ihre Namen/Passwörter. Achten Sie darauf, dass das MySQL-Root-Passwort sicher aufbewahrt wird.
Managing News herunterladen
Laden Sie das Paket herunter:
wget http://managingnews.com/files/managingnews-1.2.zip
Entpacken Sie das Archiv:
unzip managingnews-1.2.zip
Verschieben Sie die Dateien in Ihr Webverzeichnis:
mv managingnews-1.2/* /var/www/
Stellen Sie sicher, dass /var/www/ dem Webserver gehört oder passende Rechte hat. Beispiel mit chown für Apache (als Hinweis):
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/
Managing News installieren
Wechseln Sie in das Verzeichnis für die Seiteneinstellungen und kopieren Sie die Standardkonfiguration:
cd /var/www/sites/default/
cp default.settings.php settings.php
Setzen Sie temporär Schreibrechte für die settings-Datei, damit der Installer konfigurieren kann:
chmod a+w settings.php
Erstellen Sie ein Verzeichnis für Uploads/Dateien und geben Sie Schreibrechte:
mkdir files
chmod a+w files
Öffnen Sie nun den Installer im Browser:
http://YOURIPADDRESS/install.php
Wählen Sie das Profil: Klicken Sie auf Install Managing News.
Datenbank eintragen: Tragen Sie den Namen der zuvor erstellten Datenbank, den Datenbank-Benutzernamen und das Passwort ein. Klicken Sie dann auf “Speichern und weiter”.
Nach Abschluss der Installation entfernen Sie die Schreibrechte der settings-Datei:
cd /var/www/sites/default/
chmod a-w settings.php
Gehen Sie zurück ins übergeordnete Verzeichnis und entfernen Sie die Schreibrechte des Ordners default:
cd ..
chmod a-w default
Site konfigurieren
Im Installer füllen Sie folgende Bereiche aus:
- Site-Informationen: Seitenname (Site name) und E-Mail-Adresse der Seite (Site e-mail address).
- Administratorkonto: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort, Passwort bestätigen.
- Servereinstellungen: Standardzeitzone auswählen, Clean URLs aktivieren (falls Ihr Webserver mod_rewrite unterstützt) und Update-Benachrichtigungen aktivieren.
Klicken Sie jeweils auf “Speichern und weiter”.
Nacharbeiten und Sicherheit
Wichtige Nachschritte:
- Entfernen oder sperren Sie install.php nach Abschluss des Setups (z. B. durch Umbenennen oder Entfernen), damit Angreifer nicht erneut auf den Installer zugreifen.
- Prüfen Sie Dateiberechtigungen: Nur notwendige Dateien sollten beschreibbar sein (typisch: uploads-Verzeichnis). settings.php sollte nicht schreibbar sein.
- Nutzen Sie HTTPS für den Webzugriff und sichere MySQL-Passwörter.
Fehlerbehebung: typische Probleme und Lösungen
Fehler: Datenbankverbindung schlägt fehl.
- Prüfen Sie Benutzername, Passwort, Host und dass die Datenbank existiert.
- Prüfen Sie, ob der MySQL-Server Verbindungen von localhost akzeptiert.
Fehler: Berechtigungsfehler beim Schreiben in Dateien
- Stellen Sie sicher, dass das uploads-/files-Verzeichnis dem Webserver-Benutzer gehört (z. B. www-data) oder gültige Schreibrechte hat.
Fehler: Clean URLs funktionieren nicht
- Bei Apache: Aktivieren Sie mod_rewrite und stellen Sie sicher, dass AllowOverride für das Webverzeichnis aktiviert ist.
- Bei Nginx: Passen Sie die server-Konfiguration an, damit index.php korrekt weitergereicht wird.
Fehler: Installer bleibt hängen
- Prüfen Sie die PHP-Logs (/var/log/apache2/error.log oder php-fpm-Log). Prüfen Sie auch PHP-Erweiterungen (z. B. pdo_mysql).
Abnahmekriterien
- Die Startseite von Managing News lädt ohne Fehler.
- Anmeldung mit dem Administratorkonto funktioniert.
- Feeds können importiert bzw. abonniert werden und erscheinen in der Suche.
- Clean URLs liefern keine 404-Fehler (sofern aktiviert).
Rollenbasierte Checkliste
Systemadministrator:
- MySQL-Benutzer mit begrenzten Rechten anlegen.
- Dateiberechtigungen prüfen und hardened setzen.
- HTTPS aktivieren.
Webentwickler:
- Template- und Modul-Ordner auf Versionskontrolle prüfen.
- Testdaten für Feed-Import erstellen.
Content-Manager:
- Feeds anlegen und Sichtbarkeit prüfen.
- Republizierungsregeln konfigurieren.
Alternative Ansätze
- Containerisierte Installation: Deploy mit Docker kann Isolierung und einfachere Reproduzierbarkeit bieten.
- Managed Hosting: Falls Sie keinen Server selbst betreiben wollen, verwenden Sie PaaS mit PHP-Unterstützung.
Entscheidungsheuristik
- Kleines, kontrolliertes Deployment: direkte Installation auf VM oder Server.
- Schnell reproduzierbar / CI/CD benötigt: Container (Docker) bevorzugen.
Kurze Checkliste vor Live-Schaltung
- settings.php nicht schreibbar
- files/ uploads/ korrekt gesichert
- install.php entfernt
- HTTPS aktiviert
- Backups für Datenbank und Dateisystem geplant
Fazit
Mit den beschriebenen Schritten installieren Sie Managing News auf Ubuntu zuverlässig. Achten Sie besonders auf Datenbankberechtigungen, Dateirechte und das Entfernen des Installers nach Abschluss. Testen Sie Feed-Import und Clean-URL-Funktionalität vor der Produktivsetzung.
Wichtig: Falls Sie einen Reverse-Proxy oder speziellen PHP-FPM-Setup verwenden, passen Sie Webserver-Konfigurationen entsprechend an.
Ähnliche Materialien

YouTube Wiedergabeverlauf löschen & pausieren

Nibbleblog auf Ubuntu 16.04 installieren

Waveroom im Test: Podcast aufnehmen & Tipps

403 Forbidden bei PayPal beheben
